boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.05.2018, 12:11
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Nur die Rund bis Fraueninsel Wannsee und wieder zurück.
Pfaueninsel, die Pfauen kreischen da öfters deutlich hörbar auf der Insel !!!.....obwohl, naja.....!?..

scnr Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.05.2018, 15:04
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Nach Berlin rein möchte ich nicht. Ist mir zu stressig wegen der Funke usw.
Mußt du wissen. Ich kann nur sagen du verpaßt was. Laß dich nicht verrückt machen, das geht ganz locker. Als wir zum ersten Mal in Berlin waren, hatten wir das Glück das ein netter Forumskollege unser Schiff durch Berlin gesteuert hat. War klasse!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.05.2018, 15:15
Timdog6178 Timdog6178 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 173
Boot: Glastron GS 269
362 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Also Beetsee wäre dann mal gestrichen. Aber Stück weiter bis Rathenow wäre doch eine Alternative, oder?
Nach Berlin rein möchte ich nicht. Ist mir zu stressig wegen der Funke usw. Nur die Rund bis Fraueninsel Wannsee und wieder zurück.
Was meint ihr zu der unteren Havelstraße Richtung Rathenow?
Gruß Rudi
Du kannst natürlich auch von Brandenburg die Havel runter Richtung Rathenow. Schöne Havellandschaft wird Dich erwarten. Durch die Schleuse Bahnitz an Premnitz vorbei nach Rathenow

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.05.2018, 16:04
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Genau so ist es, schimi.

Beetzsee bist du in 1 Stunde fertig mit. Und besonders schön ist der auch nicht.
23km Beetzsee in einer Stunde, daß ist sportlich! Da kann man natürlich nicht die Ruhe ganz hinten genießen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.05.2018, 16:33
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroetnik Beitrag anzeigen

Folglich:
1. Tag: Bootsübernahme und Übernachten in Werder. Die Altstadtinsel zu Fuß ist schon interessant.
2. Tag: Werder bis Potsdam, Dort natürlich Stadtbesuch, Übernachtungsempfehlung Marina Am Tiefen See. Die ist nicht billig, aber sehr serviceorientiert und man hat es nicht weit ins Zentrum.
3. Tag: Potsdam bis Ketzin durch den Kanal, aber noch Abstecher bis zum Wannsee. In Ketzin am Stadtanleger übernachten, weil es kaum was anderes gibt und der Liegeplatz Romantik pur bietet. Sanitäranlagen eher ein Stern. Der Warnung vor dem - top gelegenen - "Italiener" am Anleger kann ich mich nur anschließen.
4. Tag: Ketzin bis Brandenburg. Kann man locker schaffen, aber Stadtschleuse kann zu Wartezeiten führen. Wir haben in der Marina Stadthafen gelegen. Die ist sehr modern und sauber, liegt aber entgegen ihrem Namen ziemlich weitab vom Zentrum. Abendessen im griechischen Restaurant an der Regattastrecke. Da kann man hinfahren, da sie einen eigenen Anleger hat, oder über die Brücke 2 km zu Fuß laufen.
5. Tag: Brandenburg bis Marina am Resort Schwielowsee. Das ist die teuerste Übernachtungsmöglichkeit in der Gegend, bietet aber Spitzeninfrastruktur. Anmeldung empfohlen. Dort Abendessen direkt am Anleger im Restaurant Ernest.
6. Tag: Zurück nach Werder nach Komplettrunde auf dem Schwielowsee, vielleicht mittags noch mal irgendwo anlegen. Boot betanken, wenn notwendig im Yachthafen Ringel.
7. Tag: Wie gesagt, am letzten Tag kann man eigentlich nicht mehr fahren und sollte schon am Vorabend eingelaufen sein.

Wir haben diese Tour geliebt. Ich wünsche Euch auch viel Spaß.
Ralf
Das ist eine entspannt schöne und auch interessante Tour, die wir selbst gern machen, wenn wir ein paar Tage Zeit haben und keine Lust auf Stadt.
Ein paar zusätzliche Vorschläge:
- Die Schlösserlandschaft ab Glienicker Brücke entspannt bei einer kleinen Rundtour Jungfernsee (Caecilienhof, Jagdtschloss Glienicke, Sacrower Heilandskirche), Pfaueninsel mit Schloß, Wannsee (Liebermann Villa) und weiter Kleiner Wannsee etc bis Griebnitzsee (Babelsberger Villen).
- In Ketzin kann man auch gut anlegen (und kostenlos übernachten) zum Abendessen im "Fährhaus" an der Seilfähre
- In der Stadt Brandenburg gibt es mehrere 24h-Anleger vor und hinter der Jahrhundertbrücke mit guten Restaurants (Alte Werft) in Fußreichweite. Von hier aus direkt in die Innenstadt und auf die Dominsel, die 20 versteckten Bronze-Möpse zu Ehren von Loriot suchen...
- Einen guten Überblick über die Marinas und Anlegestellen bietet die kostenlose Wasserwanderkarte der Touristeninfo (www.potsdamer-brandenburger-havelseen.de)

Warum wollt ihr nicht ankern? Das ist doch das Schönste, z.B. im superklaren Glindower See bei Werder, in der Ankerbucht Pfaueninsel (da seid ihr nicht allein ) oder in einem der mäandernden Altarme der Havel zwischen Ketzin und Stadt Brandenburg. Sehr toll!

Viel Spaß wünscht
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.05.2018, 18:49
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue marlin 2 Beitrag anzeigen
Das ist eine entspannt schöne und auch interessante Tour, die wir selbst gern machen, wenn wir ein paar Tage Zeit haben und keine Lust auf Stadt.
Ein paar zusätzliche Vorschläge:
- Die Schlösserlandschaft ab Glienicker Brücke entspannt bei einer kleinen Rundtour Jungfernsee (Caecilienhof, Jagdtschloss Glienicke, Sacrower Heilandskirche), Pfaueninsel mit Schloß, Wannsee (Liebermann Villa) und weiter Kleiner Wannsee etc bis Griebnitzsee (Babelsberger Villen).
- In Ketzin kann man auch gut anlegen (und kostenlos übernachten) zum Abendessen im "Fährhaus" an der Seilfähre
- In der Stadt Brandenburg gibt es mehrere 24h-Anleger vor und hinter der Jahrhundertbrücke mit guten Restaurants (Alte Werft) in Fußreichweite. Von hier aus direkt in die Innenstadt und auf die Dominsel, die 20 versteckten Bronze-Möpse zu Ehren von Loriot suchen...
- Einen guten Überblick über die Marinas und Anlegestellen bietet die kostenlose Wasserwanderkarte der Touristeninfo (www.potsdamer-brandenburger-havelseen.de)

Warum wollt ihr nicht ankern? Das ist doch das Schönste, z.B. im superklaren Glindower See bei Werder, in der Ankerbucht Pfaueninsel (da seid ihr nicht allein ) oder in einem der mäandernden Altarme der Havel zwischen Ketzin und Stadt Brandenburg. Sehr toll!

Viel Spaß wünscht
Dieter
Vielen Dank an "Kroetnik" und "blue marlin2" !
Tolle Vorschläge
Mit denen können wir schon sehr viel anfangen. Wir freuen uns schon riesig drauf. Meint ihr man sollte Fahrräder mitnehmen um die einzelnen Sehenswürdigkeiten anzusehen oder sind die mehr oder weniger fussläufig?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.05.2018, 18:52
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Mußt du wissen. Ich kann nur sagen du verpaßt was. Laß dich nicht verrückt machen, das geht ganz locker. Als wir zum ersten Mal in Berlin waren, hatten wir das Glück das ein netter Forumskollege unser Schiff durch Berlin gesteuert hat. War klasse!
Das ist natürlich super, wenn es so funktioniert. Kenne leider niemand in Berlin
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.05.2018, 10:39
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Vielen Dank an "Kroetnik" und "blue marlin2" !
Tolle Vorschläge
Mit denen können wir schon sehr viel anfangen. Wir freuen uns schon riesig drauf. Meint ihr man sollte Fahrräder mitnehmen um die einzelnen Sehenswürdigkeiten anzusehen oder sind die mehr oder weniger fussläufig?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Rudi
Wir haben Klappfahrräder mit finden das sehr praktisch, insbesondere in Potsdam (für die Innenstadt- und Schlössertour) und Brandenburg (für die Loriot-Möpse, die Dominsel).
Außerdem kann man mal zum besseren, aber weiteren Supermarkt radeln und sowieso für die "Bewegung"...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.05.2018, 13:08
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Das ist natürlich super, wenn es so funktioniert. Kenne leider niemand in Berlin
Man braucht keinen ortskundigen Skipper, wenn man morgens um 8 Uhr fährt. Dann ist man ganz alleine oder mit sehr wenigen Privat-Booten auf der Spree. Ich habe das in den letzten Jahren schon mehrfach mit Charterbooten gemacht und war immer wieder begeistert.

Die Brückenhöhen sollte man sich genau anschauen und ggf. die Durchfahrtshöhe des Bootes verringern. Natürlich im Zweifelsfall etwas Rücksicht auf andere Boote nehmen.

Vorher nochmal die Schallsignale studieren, weil die Ausflugsdampfer (wenn wirklich mal ein einzelner schon so früh seinen Arbeitstag vorbereitet) ihre Manöver durch Schallsignale ankündigen und diese dann aber auch sofort ausführen.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.05.2018, 13:47
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Nervosität vor der Durchfahrt der Innenstadt bei einigen Kollegen nicht.

Das ist völlig easy, zumal der TO n eigenes Boot hat und sich auskennen dürfte.

Fahrt mal Hamburger Hafen direkt an den Landungsbrücken. Selbst das ist nicht stressig wenn man ein bisschen entspannt ist. Und da kommen noch Welle und Tide hinzu.

Und die paar Kilometer durch die Berliner Innenstadt sind es schon gar nicht. Bisschen gucken und fertig. Geht alles wunderbar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.05.2018, 13:56
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Ich verstehe ehrlich gesagt diese Nervosität vor der Durchfahrt der Innenstadt bei einigen Kollegen nicht.

Das ist völlig easy, zumal der TO n eigenes Boot hat und sich auskennen dürfte.

Fahrt mal Hamburger Hafen direkt an den Landungsbrücken. Selbst das ist nicht stressig wenn man ein bisschen entspannt ist. Und da kommen noch Welle und Tide hinzu.

Und die paar Kilometer durch die Berliner Innenstadt sind es schon gar nicht. Bisschen gucken und fertig. Geht alles wunderbar.
Das hört sich ja doch interssant an. Über eine Stadttour habe ich mich noch gar nicht schlaugemacht. Wie wäre denn die vorgeschlagene Tour? Wie lange braucht man dafür? Wie lange darf man ohne Funke durchfahren?
Wäre vielleicht doch nicht schlecht, wenn man schonmal in der Nähe ist.
Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.05.2018, 14:00
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Das hört sich ja doch interssant an. Über eine Stadttour habe ich mich noch gar nicht schlaugemacht. Wie wäre denn die vorgeschlagene Tour? Wie lange braucht man dafür? Wie lange darf man ohne Funke durchfahren?
Wäre vielleicht doch nicht schlecht, wenn man schonmal in der Nähe ist.
Gruß Rudi
Ernst gemeint?? Lies dir mal die Antworten in Ruhe durch. Hab ich dir alles schon geschrieben.

Aber das wird mir zu anstrengend hier jetzt. Wünsche n schönen Urlaub!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.05.2018, 14:41
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Ernst gemeint?? Lies dir mal die Antworten in Ruhe durch. Hab ich dir alles schon geschrieben.

Aber das wird mir zu anstrengend hier jetzt. Wünsche n schönen Urlaub!
Hallo Jakob, hab tatsächlich deine vorherigen Posts nicht sorgfältig genug gelesen, da ich mich mit dem Gedanken durch die Innenstadt zu fahren gar nicht befasst hab. Sorry nochmal.
Aber vielleicht kannst du mir als erfahrener Hase ja doch noch einen Tipp geben, welche Tour da möglich wäre (wie gesagt ohne Funke) .
Vielen,vielen Dank im Voraus.
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.05.2018, 15:55
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Hallo Jakob, hab tatsächlich deine vorherigen Posts nicht sorgfältig genug gelesen, da ich mich mit dem Gedanken durch die Innenstadt zu fahren gar nicht befasst hab. Sorry nochmal.
Aber vielleicht kannst du mir als erfahrener Hase ja doch noch einen Tipp geben, welche Tour da möglich wäre (wie gesagt ohne Funke) .
Vielen,vielen Dank im Voraus.
Rudi
Einfach innerhalb der Zeiten, wo kein Funk benötigt wird durchfahren und gut ist. Das ist doch kein Hexenwerk. Wie die Zeiten sind weiß ich jetzt nicht, aber das kann man sicher googeln.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2018, 19:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.642 Danke in 9.319 Beiträgen
Standard

Ihr wollt wirklich einen Charterkapitän durch die Innenstadt schicken?
Na ob das gut geht!

Rudi, lies dir dazu noch das durch und du bist voll im Thema:
https://www.boote-forum.de/showthrea...ste+Innenstadt

Klaus, no risk no fun!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.05.2018, 19:54
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
kann sein das ich deinen Witz nicht verstehe.
Hast du nicht selbst mal als Charterkapitän angefangen?
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (03.05.2018 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.05.2018, 20:13
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus, super danke für deinen Hinweis zu deiner PDF-Liste. Das ist wirklich eine Superhilfe für Berlin-Durchfahrer! Hab übrigens schon Erfahrungen mit Booten. Von daher dürfte es eigentlich kein Problem sein, wenn es in Berlin keine außergewöhnlichen Herausforderungen gibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt die Funkpflicht also nur auf den 5,8 Kilometern? Man muss also ab 10.30 Uhr außerhalb dieses Bereichs sein?
Wenn das so stimmt, bekomme ich immer mehr Lust auf die Durchfahrt.
Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.05.2018, 20:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.642 Danke in 9.319 Beiträgen
Standard

Zitat:
kann sein das ich deinen Witz nicht verstehe.
So scheint es ...

Klaus, der als Charterer nur auf der Müritz rumgeeiert ist
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.05.2018, 20:40
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Hallo Klaus, super danke für deinen Hinweis zu deiner PDF-Liste. Das ist wirklich eine Superhilfe für Berlin-Durchfahrer! Hab übrigens schon Erfahrungen mit Booten. Von daher dürfte es eigentlich kein Problem sein, wenn es in Berlin keine außergewöhnlichen Herausforderungen gibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt die Funkpflicht also nur auf den 5,8 Kilometern? Man muss also ab 10.30 Uhr außerhalb dieses Bereichs sein?
Wenn das so stimmt, bekomme ich immer mehr Lust auf die Durchfahrt.
Gruß Rudi
Richtig, Du musst bis 10.30 Uhr raus sein. Aber das ist keinerlei Thema, die Innenstadt ist eine Fahrt wert und völlig entspannt zu fahren. Ich werde im Sommer mal eine Durchfahrt durch die Stadt filmen und ein für alle mal dokumentieren, wie entspannt/unentspannt die Fahrt durch die Innenstadtspree ist.

Viel Spaß in Berlin und lasst genügend Geld hier, Berlin und Brandenburg können es gebrauchen.

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 03.05.2018, 21:56
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 545
Boot: Vierer-Kanadier, Charter
611 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Wenn ihr Richtung Rathenow wollt, passt auf, dass ihr euch zwischen Pritzerbe und Schleuse Bahnitz genau an den Tonnenstrich haltet, da sind teils tückische Buhnen verbaut. Ich habe bei der Gelegenheit mal ein GFK-Boot versenkt...
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.05.2018, 16:28
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroetnik Beitrag anzeigen
Hallo,
diese Tour haben wir ungefähr auch schon gefahren, allerdings in nur fünf Tagen. Ich würde aber auch keinesfalls übertreiben bei dem Ehrgeiz nach Streckenkilometern. Dabei ist zu beachten, dass bei den meistern Charterunternehmen der erste und der letzte Tag gar nicht zum Fahren zur Verfügung stehen, weil man das Boot erst spät übernehmen kann, bzw. sehr früh wieder übergeben muss.

Folglich:
1. Tag: Bootsübernahme und Übernachten in Werder. Die Altstadtinsel zu Fuß ist schon interessant.
2. Tag: Werder bis Potsdam, Dort natürlich Stadtbesuch, Übernachtungsempfehlung Marina Am Tiefen See. Die ist nicht billig, aber sehr serviceorientiert und man hat es nicht weit ins Zentrum.
3. Tag: Potsdam bis Ketzin durch den Kanal, aber noch Abstecher bis zum Wannsee. In Ketzin am Stadtanleger übernachten, weil es kaum was anderes gibt und der Liegeplatz Romantik pur bietet. Sanitäranlagen eher ein Stern. Der Warnung vor dem - top gelegenen - "Italiener" am Anleger kann ich mich nur anschließen.
4. Tag: Ketzin bis Brandenburg. Kann man locker schaffen, aber Stadtschleuse kann zu Wartezeiten führen. Wir haben in der Marina Stadthafen gelegen. Die ist sehr modern und sauber, liegt aber entgegen ihrem Namen ziemlich weitab vom Zentrum. Abendessen im griechischen Restaurant an der Regattastrecke. Da kann man hinfahren, da sie einen eigenen Anleger hat, oder über die Brücke 2 km zu Fuß laufen.
5. Tag: Brandenburg bis Marina am Resort Schwielowsee. Das ist die teuerste Übernachtungsmöglichkeit in der Gegend, bietet aber Spitzeninfrastruktur. Anmeldung empfohlen. Dort Abendessen direkt am Anleger im Restaurant Ernest.
6. Tag: Zurück nach Werder nach Komplettrunde auf dem Schwielowsee, vielleicht mittags noch mal irgendwo anlegen. Boot betanken, wenn notwendig im Yachthafen Ringel.
7. Tag: Wie gesagt, am letzten Tag kann man eigentlich nicht mehr fahren und sollte schon am Vorabend eingelaufen sein.

Wir haben diese Tour geliebt. Ich wünsche Euch auch viel Spaß.
Ralf
Bis auf die komplette Schwielowseerunde haben wir genau die Dinger auch schon durchgezogen. Ich möchte aber hinter Brandenburg noch unbedingt ein Ankerfrühstück im Möserscher See empfehlen. Da ist die absolute Ruhe. Wenn man den Motor ausmacht denkt man jemand hat einem die Ohren ausgeschaltet...ganz klasse!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.05.2018, 20:28
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, wir wollen jetzt doch auch die Innenstadt durch Berlin machen. Schätze, dass es doch sehr interessant sein könnte. Denke,wir werden kurz vor Charlottenburg übernachten um dann früh ca. 8 Uhr in Richtung Innenstadt zu starten. Dann müssten wir auf jedenfall bis spätestens 10.30 Uhr durch die "Funkzone" durch sein, oder? Kann man die Strecke auch etwas abkürzen und durch den Britzer Verbindungskanal zurück in den Teltowkanal und dann nach Potsdam zurück fahren? Habe etwas Angst, dass es über Köpenick etwas zu lange dauert. Möchte gegen Abend wieder in Potsdam sein. Da ich es noch nie gemacht habe, habe ich einfach kein Zeitgefühl für diese Strecke.
Finde leider keine Karte wo die Kilometer eingezeichnet sind.
Danke für Hilfe.
Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.05.2018, 20:40
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Hallo Leute, wir wollen jetzt doch auch die Innenstadt durch Berlin machen. Schätze, dass es doch sehr interessant sein könnte. Denke,wir werden kurz vor Charlottenburg übernachten um dann früh ca. 8 Uhr in Richtung Innenstadt zu starten. Dann müssten wir auf jedenfall bis spätestens 10.30 Uhr durch die "Funkzone" durch sein, oder? Kann man die Strecke auch etwas abkürzen und durch den Britzer Verbindungskanal zurück in den Teltowkanal und dann nach Potsdam zurück fahren? Habe etwas Angst, dass es über Köpenick etwas zu lange dauert. Möchte gegen Abend wieder in Potsdam sein. Da ich es noch nie gemacht habe, habe ich einfach kein Zeitgefühl für diese Strecke.
Finde leider keine Karte wo die Kilometer eingezeichnet sind.
Danke für Hilfe.
Gruß Rudi
Auf alle Fälle über den Britzer-Verbindungskanal abkürzen. Über Köpenik ein riesen Umweg. In Charlottenburg ist kurz nach dem Schlosspark ein 24 Std. Liegeplatz. Wenn Du da zwischen 9 und 9:30 startest ist die Fahrt ein total entspanntes Erlebnis auch für den Skipper.

Gruss

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 04.05.2018, 20:54
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hat jemand einen Link zu einer tauglichen wasserkarte von Berlin, wo alles eingezeichnet ist (Anleger, Kilometer usw.)
Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.05.2018, 22:58
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.642 Danke in 9.319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi
Hat jemand einen Link zu einer tauglichen wasserkarte von Berlin, wo alles eingezeichnet ist (Anleger, Kilometer usw.)
Die gibt es beim NV-Verlag oder bei der Kartenwerft.
In der Regel wirst du jedoch bei Übernahme auf dem Charterboot auch geeignete Karten vorfinden.

Klaus, der meist in Stunden und nicht Kilometer rechnet
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reise an die Havelseen Pfingsten 2015 Pfützenkapitän Törnberichte 0 31.05.2015 18:52
Bootstour Havelseen, brauchen Planungshilfe Huewul Deutschland 17 26.11.2013 11:00
Müritz oder Berliner/Brandenburger Gewässer Haffskipper Deutschland 18 11.03.2009 07:43
Ankern und Stilliegen in Brandenburger Gewässern BernhardtHi Allgemeines zum Boot 14 09.02.2009 21:20
Zulassung auf Brandenburger Seen zentus Allgemeines zum Boot 8 16.09.2005 11:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.