![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Und alles was im Politiereglement steht wird immer und überall beachtet? Oder nur was grad von Nutzen ist?
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Der Thread läuft ja schon ganz gut, die Chips schmecken ...
![]() Dann sag ich auch mal was zum Thema: Ich habe da eine eindeutige Meinung. Ich kenne den Hafen in der Alten Fahrt. (siehe Karte). Dort ist immer Schwall (entweder von der Ostsee oder von den auslaufenden Fischerbooten/Ausflugsbooten). Trotzdem liegt man dort überlicherweise immer im Zweier- maximal im Dreier-Päckchen (mehr lässt der Hafenmeister nicht zu, damit die Durchfahrt frei bleibt). Also wo genau war dein Problem? ![]() Ich hätte immer gemeinsam mit dem Ankömmling nach einer Lösung gesucht, ggfs. die Leinen verstärkt und es ermöglicht. ![]() Dir ist sicher auch bekannt, daß der Liegeplatz in Hohe Düne ca 2 x so teuer wie der in der Alten Fahrt ist?! Und doppelt so uninteressant! ![]() Mit anderen Worten: ich hätte es auch als "unsportlich" angesehen, wenn ich nicht bei dir ins Päckchen hätte gehen können. Oder ist das wieder so ein Ding zwischen Segler und MoBo-Fahrer? Klaus, der sich auf den nächsten Anleger in der Alten Fahrt schon freut Foto1: Alte Fahrt und Hafen Hohe Düne Foto2: Anleger in der Alten Fahrt
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die drei Häfen von oben (Blick vom Leuchtturm)
-Unten der "Alter Strom" (Hier in Beiträgen Alte Fahrt genannt) -Bildmitte, die Marina an der Mittelmole, noch mit Spundwand aber ein größerer Umbau ist geplant -Der Seekanal -oben im Bild die Hohe Düne Alter Strom und Mittelmole liegen in dem von Klaus schon erwähnten Schwell von Ausflüglern und dem Dickschffverkehr, Großfähren, Frachter und hereinlaufender Dünung. In den Zweierpäckchen -Alter Strom- legt man, sofern von Bootslänge,Poller etc. abhängig und machbar, nur die Springs auf den Innenlieger, Vor und Achterleine als Landleine oder zusätzliche Landleinen. Dann passiert da nichts. Man geht aber durchaus öfter mal in knirschenden Leinen zukehr. Wegen des liegens an Dalben sind Fenderpäckchen oder Fenderbretter nötig. Der Hafen Mittelmole hat Fingerstege und Boxen. Je nach Belegung war im Einfahrtsbereich auf längs liegen möglich. Wäre hier im Zusammenhang int. zu wissen wo der TE denn genau lag? Und wie erwähnt ist da einiges im Umbau oder geplant. So war das Ende des Steges im Alten Strom im Mai 17 bereits gesperrt und teils abgebaut, ergo noch weniger Plätze zur Verfügung. Gerüchteweise sind Boxen geplant, wie sie auch weiter drin im Strom verfügbar waren und sind. Die Mittelmole soll auch völlig umgekrempelt werden.
__________________
Gruß Kai |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab es sogar so gelernt, daß ich immer über Vordeck zu laufen habe, da dadurch die Privatsphäre bei evtl. offener Cockpittüre besser gewahrt bleibt.
Bei mir darf jeder ins Päckchen. Wenn es sich von der Größe her gar nicht ausgeht, geh ich dann eben außen hin.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Da dieser Thread nunmehr sein Lebensende erreicht zu haben scheint, möchte ich mich zunächst einmal bei (fast) allen für ihre Stellungnahme bedanken.
Wenn man um eine Stellungnahme bittet, dann muß man akzeptieren, was man dann hört/liest. Man muß zwar manchmal schlucken, wenn im Wege der "Sachverhaltsquetsche" die Stellungnehmenden den Sachverhalt so mißrepräsentieren/mißdeuten, daß er zu ihrer Meinung paßt. Aber somit werden deren (Vor-)Urteile um so deutlicher. Aber ich möchte noch berichten: Ich bin in den letzten beiden Jahren insgesamt acht Monate durch alle skandinavischen Länder gefahren. Dabei habe ich in dieser Zeit ca. 3000 sm zurückgelegt und selten im selben Hafen mehrmals übernachtet. In dieser Zeit habe ich genau drei mal einen wollenden Päckchenlieger abgewiesen. Einmal an der schwedischen Westküste, wo meine eigene Festmachsituation grenzwertig war (der schwedische Segler ist voller Verständnis weitergefahren). Einmal in Dänemark, wo ein deutscher Segler mein Boot einfach bequemer fand und die übrigen, in unmittelbarer Nähe liegenden Plätze (auch längsseits an Traditionsschiffen, wie ich) nicht wahrnehmen wollte. Und drittens im beschriebenen Fall, wo meine Schwell-Sorgen aber offensichtlich vom ebenfalls deutschen Segler, aber auch einigen hier Stellungnehmenden, nicht akzeptiert wurden (trotz Verfügbarkeit von vielen anderen Plätzen in der näheren Umgebung). Ich möchte aber sagen: Wenn ich gewußt hätte, daß eine Regatta-Großveranstaltung (mit 100 oder mehr (?) Booten) ihren Ausgang an dieser Marina Mittelmole nehmen sollte, dann hätte ich mich nach einem anderen Liegeplatz umgesehen. Es gab aber keine für mich erkennbaren Anzeichen dafür. Auch wenn es sich um einen Notfall gehandelt hätte, wäre meine Reaktion anders gewesen. Ich persönlich glaube, daß es Höflichkeit und Rücksichtnahme (andere Wörter für Etikette) gebieten, erst freie Plätze zu belegen, bevor man sich bei einem Dritten ins Päckchen legen möchte. Dies ganz besonders, wenn dieser Dritte Sicherheitsbedenken hat. Also: Nochmals vielen Dank für diesen Austausch über Anstand und Moral. edjm.
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt waren die freien Plätze nach deinen Angaben aber in einer anderen Marina und ich kann schon verstehen wenn ein Regattateilnehmer wegen der Besprechung etc. im Starthafen liegen möchte. Ich würde das einfach unter dumm gelaufen verbuchen.
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwie tue ich mich schwer deinen Schilderungen uneingeschränkt Glauben zu schenken. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
ich dachte es gab in dem Hafen keine freien Plätze mehr... er hätte ja in die nächste Marina fahren müssen.... (Auch wenn diese nur wenige hundert meter weiter war)....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Hafenmeister entscheidet und Sie haben nichts zu moechten. Also wenn er mich sagt, ich sollte neben Sie anlegen haben Sie nur 2 moeglichkeiten zum Wahl: 1: Das akzeptieren, inclusiv das ich uber ihres Schiff an Land gehe. 2: Ein anderes Liegeplatz zu suchen (und vermutlich soll das denn ein anderes Hafen sein, weil sie sich nicht am Hafenregel halten). Ist in NL im Hafenreglement aufgenommen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf Terschelling ein Mahl mit 5 nemen einander geliegen (als #4). Und dann wollte #1 wegfahren. Niemals soviel spass gehat: #2 - #4 als ein Paekchen and der seite ohne die Linien zu los zu machen. #1 Fahrt weg, und wir wieder zuruck und ans Bier .... ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch ganz einfach, du hälst ihm das nächste mal einen Wisch hin wonach der Längsseitslieger unterschreibt für jegliche Schäden an deinem Boot verschuldensunabhängig in voller Höhe persönlich zu haften und dich aber von jeder Haftung frei stellt.
Was meinst du wie schnell der weg wäre... Gruß Chris |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur, wenn ich von der See her komme und keine Möglichkeit habe anzulegen, kann ich auch nicht zum Hafenmeister gehen. Da hilft dann nur, jemanden an Land zu setzen der los läuft und selbst so lange im Hafenbecken zu warten. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einladung-Zusage-Fernbleiben: Etikette | PassatoProssimo | Kein Boot | 22 | 02.05.2012 15:29 |
Lieber 2 oder 4 zylinder. Evinrude oder Mercury | Heiko112 | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.11.2004 20:56 |
Trenndioden oder 2. Lichtmaschine oder was ? | hobiell | Technik-Talk | 41 | 22.07.2004 07:14 |
was soll oder kann ich richtig oder falsch machen ? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 9 | 19.02.2004 15:44 |