boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.05.2017, 15:51
Norddeich Norddeich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2017
Ort: Norden / Norddeich
Beiträge: 69
Boot: Merry Fisher 755 Legend 150PS Mercruiser
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin,

Der Liegeplatz in der Leybucht soll wohl ein Gemisch aus Süß und Seewasser sein.
Ensteht durch ein Schöpfwerk.

Bin unentschlossen, tendiere zum Testjahr.
Beste Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.05.2017, 15:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.091 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Ein Testjahr würde ich ihm auch gönnen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.05.2017, 16:16
Norddeich Norddeich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2017
Ort: Norden / Norddeich
Beiträge: 69
Boot: Merry Fisher 755 Legend 150PS Mercruiser
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ein Blick auf Dein Boot, Du hast Flexi Teak drauf.
Umwerfend schön.
Hat alles Funktioniert oder würdest Du heute etwas anders machen.

Kann sein, das ich zwei Stufen an meinem Heck noch ausstatten möchte/muss

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.05.2017, 16:30
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.091 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Flexiteek würde ich immer wieder machen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.05.2017, 16:30
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Nächste Frage an Volker........kann ich meinen Segler auch zwei Jahre im Wasser lassen oder empfiehlst du jedes Jahr ein neues Antifouling.......bei den Krankosten kommt man in Versuchung....aber wennst keinen Performance hast macht das Segeln auch keinen Spass...wie sind deine Erfahrungen..??

lg Bernhard
Hängt natürlich sehr stark von der Umgebung ab - Temperatur, Wasserqualität, Salzgehalt und, und, und... - deswegen ist es schwer, da eine Beurteilung abzugeben.
Wichtig ist auch, welches Antifouling vorher drauf ist und war: Ich hatte erst das billigste selbsterodierende genommen > das war nach einem Jahr zu 50% mindestens weg. Dann habe ich das teuerere Hart-Racing-Antifouling genommen > das war nach 1 Jahr noch wie am ersten Tag.
Nach mehreren Anstrichen allerdings (ohne jedes mal das alte zu entfernen) habe ich festgestellt, dass es richtige Platten gebildet hat die einerseits dann komplett abbrachen und andererseits bekam ich Angst, dass sich darunter dann doch evtl. Osmose bilden konnte. Naja, der Kärcher hat's gerichtet und alles lose abgespritzt.
Nun mache ich eine Mischung: zu unterst lasse ich eine Schicht Hartantifouling und dann kommt darauf das billigste weiche alle 2 Jahre.

Richtigen Bewuchs habe ich fast nie, obwohl ich das Boot in letzter Zeit bei weitem nicht mehr so viel bewege wie früher.

Krankosten jucken mich nicht, denn in meinem Jahresvertrag ist alles beinhaltet: Wasserliegeplatz, Landliegeplatz, Rein- und rausheben, Bockmiete, Strom, Wasser, Sanitär.... deswegen ist winters das Boot sowieso meistens draußen.

Wenn ich aber hier die Vorschläge für's Antifouling lese, dann denke ich mehr an Grund- und Basisaufbau mit 5-7 verschiedenen Schichten, Gelcoat, Trennschicht, und und und.
Da kann ich nicht mitreden:
bei mir wird ziemlich wenig gespachtelt, etwas geschliffen und dann einfach 2 Durchgänge AF drauf - fertich. Bei dem weichen billigen Zeugs sollte man danach nach spätestens 3 Tagen das Boot ins Wasser schmeißen, sonst trocknet es zu stark und kreidet aus!

Muscheln und Algen habe ich fast nie drauf!

Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.05.2017, 19:43
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Hallo Elke,
ich kann dir nur raten, lass es im ersten Jahr mal ohne drauf ankommen. Dann siehst du wie es sich tatsächlich verhält. Mit den richtigen Putzmitteln ist das heute auch kein Ding mehr. Sollte es wirklich ein sooo großer Aufwand am Saisonende sein, den Boden wieder sauber zu bekommen, kannst du immer noch Osmose und Antifouling von einem Profi drauf machen lassen. Das ist kein Ding und problemlos machbar. Aber andersrum, wenn der Rumpf mal durch das anschleifen versaut wurde, ist nichts mehr rückgängig zu machen. Auf jeden Fall nicht mehr mit vertretbarem Aufwand. Also mein Tipp, erst mal ohne testen und dann nach der ersten Saison entscheiden.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.05.2017, 22:53
Seestern25 Seestern25 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2017
Beiträge: 10
Boot: QuickSilver 505 Cabin
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
mein Boot bekomme ich erst Ende nächster Woche.
Danke für eure Meinungen, Ratschläge und Tipps! Ich habe mich jetzt dafür entschieden, das Boot erst einmal ohne Antifouling ins Wasser zu legen und dann weiter zu beobachten. Bei Bedarf kann ich dann immer noch entsprechend reagieren. Außerdem lässt sich dann die Wasserlinie besser erkennen.
Falls ich das Antifouling aber doch irgendwann draufmache, übernehme ich das selbst.
__________________
Gruß,

Elke
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.05.2017, 09:57
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Genau richtige Entscheidung. Wenn du es nicht mehr 100% sauber bekommst, ist es doch sowieso egal wenn dann Antifouling drüber kommt. Wobei ich nicht davon ausgehe, dass bei einem Boot was viel und schnell bewegt wird sich Bewuchs fest setzen kann.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.01.2024, 13:08
cmdm987 cmdm987 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Elke,
wie ist denn mittlerweile deine Erfahrung? Hast du es ohne Anstrich bereut oder bist du immer noch so unterwegs?
Danke und viele Grüße
Max
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.01.2024, 06:36
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.710
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.344 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cmdm987 Beitrag anzeigen
Hallo Elke,
wie ist denn mittlerweile deine Erfahrung? Hast du es ohne Anstrich bereut oder bist du immer noch so unterwegs?
Danke und viele Grüße
Max
Moin Max , herzlich willkommen.
Du solltest immer auf das Datum der Erstellung sehen.
In diesem Fall , 2017……
Elke war seit 2018 nicht mehr online.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UW-Schiff eines GFK Boot schleifen & mit neuem AF versehen lonicmedia Restaurationen 4 28.12.2009 18:54
Neuling bei BF mit neuem Boot Stefan13 Allgemeines zum Boot 20 29.07.2008 22:14
Blase im GFK unter neuem Antifouling Seniorchief Kleinkreuzer und Trailerboote 5 04.04.2007 09:30
Antifouling bei einem neuen GFK Boot Wingman Technik-Talk 8 16.10.2006 10:24
Neuling: Welche AB Technik und PS bei neuem Boot? snake Motoren und Antriebstechnik 4 20.06.2003 07:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.