boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.02.2017, 21:25
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.156 Danke in 645 Beiträgen
Standard

.
... gibt es denn keinen guten Sattler in der Nähe?

... kann droste-wassersport ggf. jemanden nennen?
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.02.2017, 22:19
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weekender20 Beitrag anzeigen
Hallo Daniela und Wilfried,
auch wenn es auf den Bildern nicht so aussehen mag, aber das Verdeck ist fix und alle.
Es besteht aus einer LKW-Plane und die Klebe- bzw. Nahtstellen lösen sich, weil doch das Ganze ziemlich mürbe geworden ist im Laufe der Zeit. Das verdeck hat schon zig Jahre auf dem Buckel. Wobei ich denke, so alt wie das Boot ist es nicht ganz - grins.
Dachte auch schon ans selber nähen, aber mit einer haushaltsüblichen Nähmaschine komme ich da nicht weit.
Ok, sah so aus auf den Bildern als wäre es Stoff.
Wenn es Dir darum geht,wieder LKW Plane zu bekommen dann bist du mit einer Aldi Maschine aufgeschmissen.
Aber selbst LKW würde ich der Pfaff zutrauen. Für die Verstärkungen der Tenax habe ich heute schweres Material bestellt mit 680g. Habe mich das richtig was kosten lassen. Insgesamt 1 m bei 2 Meter Länge. 22 Euro.
Ok. Nähmaschine ist der teuerste Posten. Aber den bekommst zum Teil wieder raus. Alleine dadurch dass Du im Hafen immer wieder gefragt wirst ob du mal nicht schnell ein paar Nähte reparieren kannst.
Ich habe ne alte Pfaff 1222 e. Alles unter 200 Euro ist soweit ok für ne Maschine aus der Reihe 12xx.
Aber damit kannst Du halt nicht nur Plane sondern auch Polster.
An Material ist das bei Dir so etwa 350 - 400 Euro mit allem Drum und drann und Du hast im Gegensatz zu mir ja eine Vorlage. Aber das wäre schon viel.
Gehe halt am Anfang nicht in das teure Material. Da ist die Frustrationskurve recht hoch wenn du ne 2 M Bahn für 60 Euro versemmelst statt nur 10 Euro. Wenn du vorwiegend Fenster Material verbaust kannst 75% sparen.
Wenn eine Moderne Maschine im Haus ist kauf Dir Doch mal Zwirn 2 laufende Meter Stoff und versuche Mal ein Seitenteil ohne Fe1nster. 110 Jeansnadel
Auch mit der Haushaltsmaschine. Die hat keinen Obertransport. Synchron!!! Wichtiger Komfort der Pfaff.
Die Kunst ist der Zuschnitt. Hier wechsle ich von Schere und Rollschneider zur Lötpistole

Wilfried und Daniela
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.02.2017, 22:26
Benutzerbild von Weekender20
Weekender20 Weekender20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: E´Fehn
Beiträge: 14
Boot: Fairline Weekend 20, BJ. 76
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Eigentlich wollte ich keine LKW Plane nehmen, was genau es sein soll, weiß ich so noch nicht. Aber vielen Dank für die wertvollen Tipps. Dann werde ich mich mal nach einer entsprechenden Nähmaschine umsehen..
__________________
LG Ede


Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.02.2017, 22:28
Benutzerbild von Weekender20
Weekender20 Weekender20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: E´Fehn
Beiträge: 14
Boot: Fairline Weekend 20, BJ. 76
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bestimmt kennt Droste Wassersport jemanden. Da werde ich nachfragen...

Danke für den Tipp
__________________
LG Ede


Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.02.2017, 22:45
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Wenn du irgendwo ne Haushaltsmaschine hast. Bekommst von mir eine PM.
Die Pfaff der 12xx Reihe hat wenig Schwächen. Und ist desshalb so teuer weil die ganzen Ultralight Freaks die Drachenbauer und die Outdoor Freaks wie auch die Faltbootbauer sich wie Ass Geier drauf stürzen. Segler mögen die auch. In der Boote Szene gibt es nicht so viele. Im Nähmaschinen Technikfirma gibt's einen alten Mechaniker und wenn jemand ne Frage hat warten alle bis er online ist. Bis zum Kondensator der Elektronik wird da alles repariert. Die Mädels dort geben ab 60 Euro für ne Maschine aus aus dieser Reihe. Aber die Sammeln auch.

Wilfried und Daniela
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.02.2017, 00:02
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weekender20 Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich keine LKW Plane nehmen, was genau es sein soll, weiß ich so noch nicht. Aber vielen Dank für die wertvollen Tipps. Dann werde ich mich mal nach einer entsprechenden Nähmaschine umsehen..
PM ist Raus mit ein paar Materialtipps usw. Hoffe brauchbar.
Mit den Materialien die ich Dir da empfehle reicht eine Haushaltsmaschine.
In Deine Planungen müsstest Du halt die Materialverstärkungen aus schwerem LKW Leinen einplanen und das dem Schneider oder Sattler um die Ecke in die Hand geben.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.02.2017, 12:47
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weekender20 Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich keine LKW Plane nehmen, was genau es sein soll, weiß ich so noch nicht. Aber vielen Dank für die wertvollen Tipps. Dann werde ich mich mal nach einer entsprechenden Nähmaschine umsehen..
Hi Ede,
Ich habe Dir mal für Nähmaschine eine Entscheidungshilfe zusammengeschrieben. OK Ist eh in Planung gewesen und hat 3 Monate Recherche gekostet.

Würde den Rahmen sprengen hier im Forum. Selbst machen ist weniger das Problem. Selbst wenn man noch nie genäht hat. Aber das richtige Werkzeug ist halt wichtig.

Wenn Du gerne mit Eisenbahnen gespielt hast, dann ist ne Nähmaschine das richtige Spielzeug

Da steht auch drinn was es so kostet und welche Fehler auch insbesondere bei einem Kauf in der Bucht man nicht machen sollte.

Um den Preisrahmen nicht zu sprengen geht eh nur eine gebrauchte. Neue ab 1990 sind nicht geeignet für das Vorhaben...

http://tocan.de/grundel/2017/02/06/i...naehmaschinen/

Wenn Dir was fehlt oder Einfällt sage Bescheid. Kann auch behilflich sein wenn Du etwas entdeckt hast.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.02.2017, 21:54
Benutzerbild von Weekender20
Weekender20 Weekender20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: E´Fehn
Beiträge: 14
Boot: Fairline Weekend 20, BJ. 76
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab ne Haushaltsmaschine.. Ne Singer, Typ ?? weiß ich gerade nicht, da ich derzeit nicht zuhause bin...
__________________
LG Ede


Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.02.2017, 03:21
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Singer ist generell nicht schlecht und wenn es ne alte ist, warum nicht. Die Pfaff hat vor allem auch etwas mit meinen Nähkünsten zu tun. Und an den dicken Stellen hilft auch langsam per Handrad weiterarbeiten. Das läßt ja die meisten Frauen so sehr verzweifeln. Selbst Herr Hallier meinte es würde gehen auch wenn es halt ein Geduldspiel sei. Kann halt sein, das es nicht ganz so perfekt gelingt weil der Obertransport fehlt. Kritisch sind halt die Verstärkungen mit schwerer LKW Plane damit Loxx oder Druckknöpfe nicht ausreißen. Die kommen bei mir eh am Schluß. Vorschnellen. Und mit dem Faden zum Schneider/Sattler bringen wenn es nicht geht. Aber dafür kannst schon ne Pfaff bekommen. Du musst halt auch viel mit Doppelseitigem Klebeband für Textil arbeiten. Da muss die Nadel durch und wenn du zu schnell bist oder billiges nimmst verklebt die anadel dauernd weil sie zu warm wird. Aber das wird ein eigener Artikel bei mir... Habe den Nähmaschinen Artikel vorgezogen obwohl er noch nicht fertig war. Ich wollte ja aberhaupt keine 1222E sondern eine 1209.
Aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Inseriert für 260.- Euro. Wir haben uns gut verstanden und gar nicht über den Preis geredet. Nach Wiki Einstellungen durchgegangen. Sie musste probenähen, weil ich nicht wusste wie man näht : Rückenschmerzen nen guten Tipp gleich ausprobiert bei Kaffee und Kuchen und ganz zum Schluß tja das wird jetzt nicht verraten.[emoji1]
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.02.2017, 03:23
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hi Weekender20

Ich habe um jetzt mal mehr auf Dein Boot einzugehen mal 2 Ideen rausgesucht. Dein jetztiges Verdeck ist eher ein Fahrverdeck. Wenn es geschlossen ist hat Du am Steuerrad wenig Bewegungsfreiraum. Da Du ja schon etwas Erfahrung hast mit einer Nähmaschine also zumindest weißt wie der Faden richtig eingespannt wird schlage ich Dir folgendes Projekt als Idee zum Selbermachen mal vor.

Hier eine Super Arbeit von Hallier an einer Fairline:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165149

Da siehst Du dass Der Steuerstand So erhöt ist, daß man stehend auch noch etwas sieht.
Im Vergleich zum alten Verdeck wendet er ein einfaches und wirkungsvolles Stilmittel an indem er Die Linien wie über all am Boot einfach übernimmt und weiterführt. Das Boot wirkt dadurch um einiges Dynamischer trotz der kleineren Fenster. Die untere Stoffkante wurde an den Seitenfenstern einfach sauber hochgezogen. Andere Dinge hat her Hallier ja ganz gut erklärt.

Jetzt geht es um Selbstanfertigung und da habe ich dir grins eine Ungarische Seite von Csavi mal rausgesucht, der mich zumindest ermutigt hat diesen Schritt zumindest zu versuchen.

Er hat es bei seiner Bayliner anders gemacht. Der unbeschreitbare Vorteil eines Hardtops wird Dir jeder Kroatienurlauber und auch andere bestätigen. Einmal Hardtop nie Wieder Bimini.

http://www.tarakona.hu/

Die Seite ist ellenlang und in ungarisch. Csavi hat mir erzählt dass er eine Nähmaschine für 150 Euro erworben hat und die ist ja bei Dir eh schon vorhanden.
Er sagte mir weiterhin er habe auch nicht nähen können vorher und dafür ist das Ergebnis recht Passabel.
Aber auch Stehhöhe und den Rest in drei Tagenzusammengenäht. Ich habe weitere Bilder und er geht ähnlich vor wie ich. Harttop hat den Vorteil, daß man mit Kederleisten arbeiten kann.

Sagen wir es so immer wieder Beispiele ansehen und ideen sammeln. Kostenrahmen in Etwa abstecken und viel nachdenken. Ob jetzt ein Gerätebügel erst mal laminiert werden muß und dann das Dach ist wahrscheinlich vom Aufwand nicht die glücklichste Lösung bei Dir. aber Basis ist ja da.
Ich würde auf jeden Fall versuchen die Höhe der Mittelstange zu nutzen und das Verdeck nicht nach vorne runter zu ziehen Eher höher mit einer weiteren Scheibenreihe. Du hast
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Refresh Fairline 24 Oskj Allgemeines zum Boot 245 18.05.2019 20:03
Verdeck / Persenning für Fairline 21 Sprint - Bootssattlerei Hallier B.Hallier Werbeforum 0 01.10.2012 19:08
Schwarzes Verdeck oder sandfarben ? Und gibt es auch Verdeck mit Lichtfenster oben ? Hohensteinchen Allgemeines zum Boot 8 19.07.2010 06:06
Ersatzteile/ neues Verdeck für Nor-Dan 16 Nisser Kleinkreuzer und Trailerboote 0 21.05.2009 17:39
neues Verdeck für Shetland moorcastle Allgemeines zum Boot 15 26.10.2005 07:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.