boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 141Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 141
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.01.2017, 22:34
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Erik, von meiner Seite ging es nicht um Bavaria zu Azimut, das habe ich nie so kommuniziert. Ich meinte Bavaria gehört nicht zur Oberklasse und habe den Vergleich von Dacia zu Bentley gebracht.

In meinen Augen hat Bavaria die richtige Mischung gefunden in einem Segment den kostenbewußten Käufer anzusprechen, der nicht die große Kohle hat. Das ist ja nichts verwerfliches.

Ich persönlich kenne KEIN Boot, in Europa produziert, das in der 40 Fußklasse Benzinmotoren anbietet, nur Bavaria. Und das ist einer der bestverkauften Boote bei denen.

Wer mehr oder besser haben möchte, kann hochrüsten, dann bist halt wieder bei den anderen Anbietern.

Ich kenne kein Boot um die 40 Fuß, die du nach 7 Jahren um 85.000 Euro kaufen kannst. Bavaria 37 und 38er mit Benzin ja. Haben damals auch nur 134.000 Euro netto/ab Giebelstadt gekostet.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.01.2017, 22:55
Roman078 Roman078 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 24
Boot: Bavaria 38 Sport
22 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Lieber Georg,

Ich habe schon viel Blödsinn gelesen, aber du schaffst es immer noch eines drauf zu legen.
Danke für deine Beiträge.

Ich mag mein Volksboot sehr gerne es gefällt mir jedenfalls bei weiten besser wie die Azimut im vergleichbaren Alter 2010/2011. Die gestreiften/braunen und weißen Sofas die es da gibt hatte meine Oma schon in den 80er Jahren. Das Cockpit auf der FLY ist jetzt auch kein Augenschmaus.

Es ist wohl eher ein Image das mit Azimut verkauft wird - ist so.

Mein Porsche hat auch den selben Lichtschalter wie unser Golf in der Firma - is er nun schlechter?

Nein aber ich mag meinen Porsche auch lieber weil es eine Einstellung zu einer Marke ist nennt man Branding.

Oder glaubst du das du in deiner Azimut goldene Schrauben gekauft hast?

Zum Abschluss noch ein Hinweis, die die wirklich Geld haben schauen am meisten drauf!
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.01.2017, 23:22
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roman078 Beitrag anzeigen

Zum Abschluss noch ein Hinweis, die die wirklich Geld haben schauen am meisten drauf!
Wie wahr das doch ist. Wo sollte denn sonst das liebe Geld doch auch herkommen.

Wie Henry Ford doch schon sagte .........
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.01.2017, 00:00
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Servus Georg!

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi Erik, von meiner Seite ging es nicht um Bavaria zu Azimut, das habe ich nie so kommuniziert. Ich meinte Bavaria gehört nicht zur Oberklasse und habe den Vergleich von Dacia zu Bentley gebracht.
Das lese ich hier aber irgendwie völlig anders, eben doch haargenau so kommuniziert:

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Also Bavaria mit Azimut zu vergleichen, ist wie Dacia mit Bentley
Was lese ich da falsch?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.01.2017, 00:23
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.289 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Man könnte ja mal Rahmendaten raten :-D
Verdrängung: 23t trocken
Motorisierung: 2x VP D11 oder 2x D8 IPS 800
Mit IPS (Charter) als 3 oder 4-Kabienversion, mit Welle (Eigner) als 2 oder 3 Kabinenversion + Crewkabine
Preis: Ab 550.000 €, voll dann über 800T €

Für 12.000 €/Woche zu verchartern. Und schon wird es wirtschaftlich interessant.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.01.2017, 09:12
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Wieder mal eine Werft, die den m.M.n. falschen Weg eingeschlagen hat. Warum muss es immer größer und teurer sein, warum nicht kleiner und größere Stückzahlen....?

Fairline ist dafür ein gutes Beispiel. Würden die heute noch Daycruiser ab 21" bauen, hätten die vermutlich nicht die Probleme.
Genau das war mein Gedanke auch beim ersten lesen der Überschrift
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.01.2017, 09:25
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Bitte nicht verdrehen, nicht die besten Produkte. Bavaria hat immer eine Zukunft, aber genau in dem Segment wo sie jetzt sind. Volksboot.
Dann bin ich vermutlich nicht ganz das Volk. Obwohl ich es - im Vergleich zu den Amerikanern - schon gut finde, wenn Boote ab Werk mit Dieseln gebaut werden. Aber vermutlich reden wir ja nicht von der gleichen Größenordnung.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.01.2017, 11:07
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Roman078 Beitrag anzeigen
Lieber Georg,

Ich habe schon viel Blödsinn gelesen, aber du schaffst es immer noch eines drauf zu legen.
Danke für deine Beiträge.

Ich mag mein Volksboot sehr gerne es gefällt mir jedenfalls bei weiten besser wie die Azimut im vergleichbaren Alter 2010/2011. Die gestreiften/braunen und weißen Sofas die es da gibt hatte meine Oma schon in den 80er Jahren. Das Cockpit auf der FLY ist jetzt auch kein Augenschmaus.

Es ist wohl eher ein Image das mit Azimut verkauft wird - ist so.

Mein Porsche hat auch den selben Lichtschalter wie unser Golf in der Firma - is er nun schlechter?

Nein aber ich mag meinen Porsche auch lieber weil es eine Einstellung zu einer Marke ist nennt man Branding.

Oder glaubst du das du in deiner Azimut goldene Schrauben gekauft hast?

Zum Abschluss noch ein Hinweis, die die wirklich Geld haben schauen am meisten drauf!
jeder verteidigt ja gerne "seine Marke" und in Schutz nehmen tue ich den Georg ganz bestimmt nicht...und mag auch nicht auf irgendwelche Bentley vs ....Vergleiche eingehen...dass aber eine Bavaria nicht auf dem gleichen Qualitätsniveau wie ne Azimut gleichen Baujahres ist sehe ich auch so....

Und ob Bavaria mit 50ft und größer Erfolg haben wird, wird nicht zuletzt auch an der reinen Optik liegen, trifft man den Geschmack der Leute die in der Lage sind solche Summen auszugeben oder nicht...mir persönlich würde gerade der Innenausbau absolut nicht zusagen...wäre mir nicht wertig genug....
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.01.2017, 11:19
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.488
Boot: Beneteau GT
958 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Moin,

es sind halt immer die unterschiedlichen Kriterien die den Käufer ansprechen.
Ich war gestern auf der Boot und habe mir div. Boote im Bereich von 45 Füsse angeschaut. Von Bavaria über Jenneau, Sealine, Sessa und Windy bis zu Azimut. Leider kann man bei einem Messerundgang nicht auf Details achten und bekommt nicht alle Qualitätsmerkmale zu sehen - war aber auch nicht mein Ansatz.

Ich muss in ein Boot kommen und muss mich wohl fühlen. Bei 45 Füssen geh ich davon aus, dass ich mit 189 cm Körperlänge mich in den Booten bewegen kann. Wenn ich dann Sessa sehe wo ich noch nicht einmal vom Niedergang in die Bugkabine gehen kann ohne mit dem Kopf anzustossen ist das Boot für mich nicht geeignet. Egal welche Qualität es hat.
So muss halt jeder schauen, was er in der Geldbörse hat und was er mit dem Budget bekommt. Ist es mir wert für 200k mehr in der 45er Klasse ein wertigeres Boot zu bekommen? Oder will ich ein wertigeres Boot aber habe nicht das Budget, dann muss ich ggf. 10 Füße abziehen bei der Bootlänge.

Mir hat allein die 45 Sport auf dem Bavaria Stand gefallen, beim Rest hab ich mich nicht angesprochen gefühlt - aber dieses ist rein mein persönlicher Eindruck. Die 50er Azimut Atlantis hat mir deutlich schlechter gefallen als die 44er - rein persönlich.....
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.01.2017, 11:38
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.463
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Bitte nicht verdrehen, nicht die besten Produkte. Bavaria hat immer eine Zukunft, aber genau in dem Segment wo sie jetzt sind. Volksboot.
Du hättest genau das vor 2 Jahren nicht geschrieben wie du noch eine Bavaria gefahren bist - sei doch mal ehrlich.
So schlecht wie Du tust sind die Bavarias nicht, ich habe viel sparen müssen um mir eine kaufen zu können - und kein Boot ist ein Volksboot - jeder der sich diesen Sport leisten kann, egal welche Größe und welche Marke, ist wohl schon weit von der Armutsgrenze entfernt.

Sei Glücklich mit dem was du hast aber unterlasse bitte in Zukunft die unterschwelligen Ansagen hier im Forum.
Bei mir hat es nur zu einer Bavaria gereicht - bin aber auch sehr glücklich damit.

Deiner Ansage nach ist jeder Bavaria Fahrer ein Hartz IV oder Mindest-Sicherungs-Empfänger sein.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.01.2017, 11:42
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.463
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roman078 Beitrag anzeigen
Lieber Georg,

Ich habe schon viel Blödsinn gelesen, aber du schaffst es immer noch eines drauf zu legen.
Danke für deine Beiträge.

Ich mag mein Volksboot sehr gerne es gefällt mir jedenfalls bei weiten besser wie die Azimut im vergleichbaren Alter 2010/2011. Die gestreiften/braunen und weißen Sofas die es da gibt hatte meine Oma schon in den 80er Jahren. Das Cockpit auf der FLY ist jetzt auch kein Augenschmaus.

Es ist wohl eher ein Image das mit Azimut verkauft wird - ist so.

Mein Porsche hat auch den selben Lichtschalter wie unser Golf in der Firma - is er nun schlechter?

Nein aber ich mag meinen Porsche auch lieber weil es eine Einstellung zu einer Marke ist nennt man Branding.

Oder glaubst du das du in deiner Azimut goldene Schrauben gekauft hast?

Zum Abschluss noch ein Hinweis, die die wirklich Geld haben schauen am meisten drauf!
Danke für den letzten Satz!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.01.2017, 11:50
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.488
Boot: Beneteau GT
958 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
- sei doch mal ehrlich.
So schlecht wie Du tust sind die Bavarias nicht, ich habe viel sparen müssen um mir eine kaufen zu können - und kein Boot ist ein Volksboot - jeder der sich diesen Sport leisten kann, egal welche Größe und welche Marke, ist wohl schon weit von der Armutsgrenze entfernt.

Sei Glücklich mit dem was du hast aber unterlasse bitte in Zukunft die unterschwelligen Ansagen hier im Forum.
Bei mir hat es nur zu einer Bavaria gereicht - bin aber auch sehr glücklich damit.

Deiner Ansage nach ist jeder Bavaria Fahrer ein Hartz IV oder Mindest-Sicherungs-Empfänger sein.
Danke, Du redest mir aus der Seele.

Dieses ganze Gerede über die Bavaria erinnert mich massiv an die Vorurteile zu einer Bayliner. Ich habe (oder hatte) die 3055er Bayliner. Das ist wirklich ein tolles Boot. Richtig massiv und für ein 2000er Boot gut verarbeitet. Wie viele haben gegen Bayliner gewettert.... ich bin zufrieden.

aber wir schweifen schon wieder ab. Es endet in der Glaubensfrage zu Herstellern und nicht zum eigentlichen Thema der neu geplanten.
Ich bin gespannt was es wird und wann die ersten Bilder zu sehen sind.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 26.01.2017, 12:25
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Du hättest genau das vor 2 Jahren nicht geschrieben wie du noch eine Bavaria gefahren bist - sei doch mal ehrlich.
So schlecht wie Du tust sind die Bavarias nicht, ich habe viel sparen müssen um mir eine kaufen zu können -.
Hi, ich hätte vor genau 2 Jahren auch so geschrieben. Ich habe die Bavaria gekauft,da ich das Boot zu einem Wahnsinnspreis aus einer Konkursmasse herauskaufen konnte. Für mich war das als Bootshändler ein Geschäft.

Ich kenne sehr viele Bavaria Besitzer, ich habe selbst vor ein paar Jahren, noch für Kunden Ersatzteile bei Bavaria in Giebelstadt gekauft, und kenne viele Schwachstellen der Boote.

Für mich ist generell ein Boot eine Plastikkiste die schwimmt. Nur weil mancher jahrelang darauf spart, oder sich das Boot hart erarbeitet hat, wird es wie ein Heiligtum betrachtet, und KEINE objektive, von mir aus auch subjektive Meinung geduldet.

Ich hatte, leider jetzt nicht mehr, die Ehre mit dem Mitbegründer von BAVARIA über dessen Gründungsgedanken und die Anfänge der Bavaria öfters zu diskutieren. Der Grundgedanke war der, ein Boot möglichst effizient, in sparsamer Weise zu bauen, um nicht so potente Käufer zu finden.

Das ist ihnen mit den Segelbooten gelungen, sie haben vor zig Jahren auf einer Messewoche an die 400 Boote verkauft. Davon waren viele Vercharterer.

Ich finde nach wievor Bavaria platziert sich in das richtige Segment, für Leute die sich VIEL Boot um weniger Geld kaufen möchten.

Ferdinand Porsche hat auch ein Auto für alle gebaut, den Volkswagen, ich finde es nicht verwerflich Bavaria als Boot für viele kaufbewußte Bootsbegeisterte zu empfehlen.

Ich habe Bavaria nie schlecht geredet, sondern behaupte nur es ist, wie hat milton in seinem Thema geschrieben im " lowcost sector" beheimatet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.01.2017, 13:32
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.289 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Das Geschäftsmodell von Bavaria ist es, möglichst effizient Boote zu bauen. Statt Handwerk eben industrielle Serienproduktion. Dazu dann noch das Ausnutzen von Skaleneffekten beim Einkauf und man kommt unweigerlich (die Probleme mit der dt. Metallgewerkschaft mal unbelassen) zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

Nun ist dieses gerade im Chartergeschäft wichtig, da hier alle möglichen Finanzierungsmodelle rauf- und runtergerechnet werden.

Waren früher die Fertigungstoleranzen und Qualität z.B. der Verkabelung dabei z.T. unterirdisch, so hat man das inzwischen gut im Griff. Dafür übertreibt man es seit ca. 5 Jahren bei Einkauf der verwendeten Materialien für den Innenausbau. Das schaut einfach nicht mehr gut aus.

Bei einer 55-er kann man das so eigentlich nicht bringen, wenn, ja wenn nicht die Vercharterer die Zielgruppe sind. Und das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Die Vercharterer in der Adria sind weiter auf dem Vormarsch, und die Boote werden immer größer. Nicht umsonst wird jetzt ja auch ein 57-er Segler gebaut.

Wie auch immer, ich denke wir sollten auf die nächsten Infos zum Boot warten. Das die R55 das Zeug dazu hat, den Markt (der Charterbote, nicht der Eignerboote) aufzurollen, darüber herrscht ja wohl kein Zweifel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.01.2017, 14:00
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ich weiss net wie Bavaria es verdient hat das man so auf ihnen rumdrischt.

Bin von der gemischten Fraktion. Hab nen Segler ---was ganz feines aus Schweden. Und nen Motorboot ---das niedrigste vom niedrigen, Glastron mit Mercruiser..........

Und: Am Bodensee ist Bavaria, sowohl bei Seglern als auch Motorbooten weit verbreitet. Ich kenne viele. Mir ist noch keiner begegnet der total erschüttert über seine Bav ist.

Die Dinger sehen gut aus. O.k., innen gibt es ein paar Ikea - Designausfälle, bzw. wird an Schränken und Schaps und Türchen gespart (einfach ne offene Ablage....ein Türchen das es gar net gibt ist am billigsten). Funktionieren und gut ist.

Zu den Ausrüstern: Ich seh da immer das Gleiche. Ob jetzt bei Hallberg Rassy oder Faurby oder Bav. Volvo, Selden, Lewmar, Philippi, was weiss ich ..........

Gut, die Standardsegel sind Müll, die Verdecke naja. Aber die muss man ja net kaufen und lässt das dann eben vom Spezialisten seiner Wahl machen.

Und ne Lewmar Luke hat bei mir am Griff auch schon getropft. Also weiter, Schraube auf, neuer O-Ring rein und gut ist´s. Bei ner Bavaria kommt das dann auf der Titelseite............

Und wenn ich jetzt auf ner Messe vor die Wahl gestellt würde ne 34er Bav für 150k€ zu kaufen oder ne vergleichbare tolle ach so massive Faurby für 450k€ (Die Kabel liegen auch net überall unzweifelhaft sauber---ich find schon was)......würde ich die Bav kaufen, in 10 Jahren die nächst und in 20 Jahren die 3. Dann hätt ich ein Neues Schiff und net nen 20 Jahre altes.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.01.2017, 14:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ach so, ich vergas:

Nichts desto trotz finde ich den Trend zu immer grösser usw. (bei Autos und Booten) Ich sag mal komisch.

Wenn ich so schaue was am Bodensee so jedes Jahr an Monstern neu reingekrant wird

Was soll ich den alleine, zu zweit mit der Frau, oder auch mit 5köpfiger Familie und Hund mit nem Ü45 Fuss Boot das ich ausser bei Windstillem Ententeich gar nimmer alleine anlegen kann, für das es sowieso fast keinen Gastliegeplatz gibt

Aber Hauptsache ich hab 4 Sch....häuser, 4 Duschen usw..... also mehr als Zuhause

Ich würde den Markt als zu klein empfinden als Bav. Und die Vercharterer: Die wollen erstmal 40% Rabatt. Der Markt könnte mir auch gestohlen bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.01.2017, 14:32
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Das Angebot ist immer der Nachfrage geschuldet. Scheinbar hat Bavaria hier einen Markt ausgemacht den es sich zu beackern lohnt.

Eine 55 er kostet neu normalerweise mindestens eine Mio. €. Wenn also Bavaria sowas um 250.000 € billiger anbietet wird es wohl schon genug Interessenten geben.

Das ist wohl ungefähr das selbe wie es Dacia gegenüber Renault macht. Funktioniert auch.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.01.2017, 14:50
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.289 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Das Angebot ist immer der Nachfrage geschuldet. Scheinbar hat Bavaria hier einen Markt ausgemacht den es sich zu beackern lohnt.

Eine 55 er kostet neu normalerweise mindestens eine Mio. €. Wenn also Bavaria sowas um 250.000 € billiger anbietet wird es wohl schon genug Interessenten geben.

Das ist wohl ungefähr das selbe wie es Dacia gegenüber Renault macht. Funktioniert auch.
Ne Galeon fängt bei 720.000,- Liste incl. MWSt. an. Da müssen sie deutlich drunter bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.01.2017, 15:05
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich gehörte auch jahrelang zu der "Volksbootfraktion oder wie andere hier schreiben Hartz IV-Bootsbesitzern". Wir waren immer zufrieden. Die kleineren Mängel hatten auch andere Bootsbesitzer, welche nicht diese Marke ihr Eigen nannten.
Ja, es stimmt, man bekommt für relativ wenig Geld viel Boot. Aber ist dies etwas verwerfliches???
Wieso muss es immer das angeblich "beste Material" sein???
Im übrigen, wer legt fest, was das "Beste" ist?
Jeder hat hier andere Ansprüche oder Ansichten.
Nutzen wir die Boote so wie unsere Autos???
Wir haben nach einigen Jahren unsere Bavaria wieder sehr gut verkaufen können, so dass wir fast keinen Verlust hatten. Die Nachfrage war beim Verkauf sogar sehr hoch. Vielleicht war dies auch Glück???
Ich denke, Bavaria wird mit Sicherheit eine Bedarfsanalyse durchgeführt haben.
Wir sprechen hier nicht von einer kleinen Hinterhofwerft sondern von einem gut organisierten Konzern.

Für die Differenz zu anderen Schiffen in dieser Größe kann man auch entsprechend weniger Verlust einfahren oder mehr Zubehör reinpacken.

Mein Opa pflegte immer zu sagen:

" von den Armen lernst du das Essen und von den Geldigen das Sparen."

Somit denke ich, müsste Bavaria mit der Idee, eine 55 Fly auf den Markt zu bringen, genau richtig liegen.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.01.2017, 15:13
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Das Angebot ist immer der Nachfrage geschuldet. Scheinbar hat Bavaria hier einen Markt ausgemacht den es sich zu beackern lohnt.

Eine 55 er kostet neu normalerweise mindestens eine Mio. €. Wenn also Bavaria sowas um 250.000 € billiger anbietet wird es wohl schon genug Interessenten geben.

Das ist wohl ungefähr das selbe wie es Dacia gegenüber Renault macht. Funktioniert auch.

Das eben glaube ich eben nie nicht.

Typen (und Ihre Gattinnen) die sowas kaufen / soviel Geld ausgeben wollen gebauchpinselt, gepampert werden und jeder ihrer Wünsch muss ihnen von den Lippen abgelesen werden. Zumindest muss man so tun wie wenn als ob......

und überhaupt ist SIE mindestens genau so wichtig wie ER. Und wenn´s eben das Leder und genau der Marmor sein muss brauchst da die Struktur dahinter das umzusetzen.

Und was kommt´s dieser Klientel auf 20% plus/minus an

Nehmt doch mal nen VW Phaeton. Der war doch ein gutes Auto, nur billiger............ein Audi A8, so gut wie ein 7er, S-Klasse und haste nicht gesehen. Aber der Verkäufer der Golf´s erfolgreich verkauft war da halt einfach nicht passend Oder nen BMW Verkäufer, der kriegt wahrscheinlich net einen Rolls Royce los. Das ist eben was anderes. Und das Werk muss es dann auch umsetzen können, ist dann eben kein reines Fliessband mehr.

Geändert von Fraenkie (26.01.2017 um 15:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.01.2017, 15:46
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.289 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und das Werk muss es dann auch umsetzen können, ist dann eben kein reines Fliessband mehr.
Und genau das macht es doch so spannend. Wenn Bavaria hier anfängt und mit happig Stückzahlen aus einer Serienfertigung in den Markt der handgefertigten 16m-Fly drängt (und seien zwei Drittel davon für Charterflotten) dann rappelt es trotzdem immer noch gewaltig im Eignermarkt.
Sooo groß ist der Neubootemarkt in dieser Klasse ja auch wieder nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.01.2017, 16:10
Kanoa Kanoa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Motorboot
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard


Die 55-er Bavaria wird dieses Jahr in Cannes vorgestellt. Vermutlich kommt auch noch etwas zwischen der 40-er und der 55-er, dauert abernoch.

Wenn ich es richtig erinnere: Die R-Klasse ist einGleiterrumpf mit wohnen oben, schlafen unten. Die E-Klasse ein Verdränger.

Ich beobachte Bavaria und andere Hersteller schon seit 20 Jahren und bin dieses Jahr auf der Messe wieder in zig Booten rumgeturnt. Bavaria entwickelt sich stetig weiter und wird nach meinem Empfinden dabei auch besser und hochwertiger. Mängel, die ich erfahren durfte, wurden häufig bei Serienmodifikationen dann anders (besser) gelöst. Es gibt also continous improvment. Warum manche immer auf schlechteren Innenausbau bei Booten ab 2011 schimpfen, kann ich nicht nachvollziehen, meine Wahrnehmung ist komplett umgekehrt.

Ich konnte bei einigen Marken Mängel sehen, wenn man nurmal den Teppich angehoben hat, Türen bewegt etc. Was bei fast allen Ausstellerngleich war, sind die Namen der Zulieferer. Hier kann ich bei Bavaria keinen Nachteil entdecken.

Bavaria beginnt, die Rümpfe im Vakuuminfusionsverfahrenzu bauen, was ich auch als Vorteil sehe.

Gerade Azimut - gab es da nicht mal ein schönes Video auf Youtube von einem, wegen manngifaltiger Qualitätsmängel unendlich enttäuschten Azimut Neuboot -Käufer? Und ist ein Bentley nicht ein auf einem ewig alten VW Phaeton aufgesetzter, weit über 2 Tonnen schwerer Luxus Bomber, dessen einziger Unterschied zu einem Phaeton in ein wenig mehr Leder und anderem Blechkleid besteht?

Bavaria hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis und es gibt eine Menge sehr zufriedener Nutzer. Wie ich zum Beispiel. Wer an jeder Wand einen Stoffbezug braucht (der schwer zu pflegen ist und gerne dreckig wird), seine Füße am liebsten auf hochflorigen Teppich stellt (der schnell vonSonnenmilch fleckig wird und aus dem der Sand kaum raus geht), der kauft sicher gerne ein teureres Boot, von z. B. Azimut, Sunseeker. Was er natürlich dann auch bei jeder Gelegenheit verteidigen muss, denn sonst wäre er ja, der hohenMehrausgabe wegen, ein Idiot. Wie beim Bentley – veraltetes Auto, aber die Initialen ins Leder gestickt. Kann einem viel Geld wert sein, aber wer drauf verzichten kann, sondern meint ein VW Passat (= eine Bavaria) tuts auch, ist ebenfalls kein Idiot. Es kommt halt auf die Bedürfnisse an. Und generell sind alle Bootskäufer, sofern sie nicht geerbtes oder gewonnenes Geld ausgeben, sicher schlau genug, das für Ihre Bedürfnisse passende Boot zu finden.

Ich zum Beispiel könnte mir eine 55-er Bavaria vorstellen, denn die ist immer noch deutlich günstiger zu haben als viele andere Hersteller in der Länge und wird dennoch die Kernelemente dieser Bootsklasse haben, aber eben mit weniger bling bling.

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.01.2017, 16:23
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.289 Danke in 856 Beiträgen
Standard

@kanoa

Ich kenn ja nicht dein Boot, aber was ich in den letzten Jahren an neueren Bav von innen gesehen habe (erstmal natürlich alles von den Messen, dann aber auch ca. 5 Segler und 10 MoBo in "freier Wildbahn"), hat mir nicht gefallen. Alleine von dem Mikro-Dünn-Billig-Furnier bekomm ich schon Ausschlag.
Wie schon oben angesprochen. Ein bischen Echtholz, schöne Furniere und ein paar m² Leder für zusammen wahrscheinlich weniger als 3000,- € Mehrkosten und man hätte eine komplett andere Anmutung.
Und eine andere Option als Garmin für die Navigationselektronik wäre auch was Feines.

So wie sie z.Zt. aussehen werde ich zumindest nicht über eine Neue für mich selbst nachdenken. Dann lieber ein 10 Jahre alte Sunseeker oder Pershing mit 10 Fuß mehr. Was aber andererseits nicht bedeutet, daß es nicht interessante Geschäftsmodelle (Charter) mit einer 55-er geben kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 26.01.2017, 16:36
Kanoa Kanoa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Motorboot
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
@kanoa


Wie schon oben angesprochen. Ein bischen Echtholz, schöne Furniere und ein paar m² Leder für zusammen wahrscheinlich weniger als 3000,- € Mehrkosten und man hätte eine komplett andere Anmutung.
Und eine andere Option als Garmin für die Navigationselektronik wäre auch was Feines.
Das ist es ja eben. Das was Du sagst finde ich ja auch schön. Es kostet die Werft vlt. 3.000€, der Markt nimmt aber mindestens das 10-fache dafür. Eher das 20-30 fache. Und dann stellt sich wieder die Frage nach dem Sinn. Und wenn man die Bavaria Fertigung von innen gesehen hat, dann weiß man das die von dir angesprochenen Änderungen für Bavaria nicht so einfach umzusetzen sind.

Kann man im Ergebnis so beantworten wie Du - will ich unbedingt haben, wird dann aber woanders gebraucht gekauft.
Oder eben sagen - Bavaria lieber neu gekauft, dann aber teilweise etwas einfacher.
Oder neu gekauft, dann aber kleiner.
Puuh -jetzt weiß blick ich ja selber bald nicht mehr durch
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.01.2017, 16:53
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist der Unterschied zwischen im Kundenauftrag gebautes Schiff, wo es noch vor Baubeginn Möglichkeiten der Gestaltung gibt, oder ein Fließband gefertigtes Schiff, das kostengünstiger erzeugt werden kann.

Zu den Zulieferen, es haben nicht alle die selben Zulieferer, da gibt es aber gewaltige Unterschiede von Preis und Qualität. Hier sparen die Giebelstädter.

Da ich doch einiges Zubehör von Cranchi verkaufe, habe ich immer das aktuelle Preisbuch vor mir. Wenn du dir da die Preise anschaust, doppelt sogar dreifach so hoch wie die von Bavaria, aber nicht der selbe Hersteller.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 141Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 141



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bavaria Talk - Fragen an das Bavaria Online Team Bavaria Online Allgemeines zum Boot 57 28.07.2015 22:07
Ein neues Boot ein großes Glück braindriver Allgemeines zum Boot 15 10.09.2003 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.