boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.12.2016, 12:12
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

zu den Störungen habe ich hier mal ein paar Bilder von einem DC-DC Wandler. Es wurde als 12 Volt Stabilisator für 12 Volt LED Lampen verkauft. Leidtung irgendwas um die 35 Watt. Bei Betrieb dieses Wandlers war kein Radioempfang (UKW) mehr möglich. Die Störungen kamen auch nicht per Funk, sondern wurden über den Eingang des Wandlers in das 12 Volt Netz eingespeist.
Der Wandler wurde entsorgt und gegen einen Linearregler getauscht. Die Versuche mit Filtern blieben leider erfolglos.

Bild 1 zeigt den Wandler. Das Oszi ist an der Betriebsspannung (Eingang) des Wandlers angeschlossen.

Bild 2: Zunächst noch guter Hoffnung, Störung bei etwas über 100 kHz.

Bild 3 und 4: Jetzt mal weiter "reingezoomt". Wunderbare Störungen bei ca. 100 MHz. Man beachte auch die Vpp. Kein Wunder, dass dort kein Radioempfang mehr möglich war.

Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GrößenänderungIMG_2356.jpg
Hits:	118
Größe:	90,1 KB
ID:	730992   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scope0.jpg
Hits:	103
Größe:	55,6 KB
ID:	730993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scope2.jpg
Hits:	98
Größe:	52,1 KB
ID:	730994  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scope3.jpg
Hits:	115
Größe:	53,9 KB
ID:	730995  
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.12.2016, 12:16
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.475 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Das ist nun echt interessant. Ich verwende einen 5 €-Wandler (halb so groß wie eine Streichholzschachtel) aus Chinesien um die Verbrauchsanzeige in meiner Shetland mit 3 V zu speisen, aber im Radio stört da nichts.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.12.2016, 12:28
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Meinst du bessere Zig.anzünderdosen oder generell ein sicheres Stecksystem? Ich hatte irgendwann die Nase voll von Zigarettenanzünder- und BS-Dosen, gerade weil dauernd die Stecker rausrutschen. Nur wenige Millimeter, ich sehe es nicht, aber es lädt nicht! Deshalb habe ich vor einigen Jahren angefangen, auf Neutrik Powercon umzustellen. Teuer, aber verriegelt.
Das Problem hatte icha auch, ich habe einfach einen Gummi um den Stecker gelegt und den gespannt, so wird der Stecker in jeder Lage gut gehalten
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.12.2016, 18:24
Klaus Kinski
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kurze Frage noch. Habe jetzt das teure Schaltpanel gekauft. Macht einen sehr wertigen Eindruck.

Kann ich an einen Schalter auch 2 oder 3 Geräte anschließen, falls ja wie ?

Das Paneel hat 6 Schalter, leider einen zu wenig.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.12.2016, 22:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus Kinski Beitrag anzeigen
Kurze Frage noch. Habe jetzt das teure Schaltpanel gekauft. Macht einen sehr wertigen Eindruck.

Kann ich an einen Schalter auch 2 oder 3 Geräte anschließen, falls ja wie ?

Das Paneel hat 6 Schalter, leider einen zu wenig.
einfach die Plusleitung von dem 2. Verbraucher mit auf das Plus vom 1. Verbraucher mit drauf stecken, die Masse hat ja vermutlich einen extra Sammelpunkt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.12.2016, 23:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

zu den Störungen habe ich hier mal ein paar Bilder von einem DC-DC Wandler. Es wurde als 12 Volt Stabilisator für 12 Volt LED Lampen verkauft. Leidtung irgendwas um die 35 Watt. Bei Betrieb dieses Wandlers war kein Radioempfang (UKW) mehr möglich. Die Störungen kamen auch nicht per Funk, sondern wurden über den Eingang des Wandlers in das 12 Volt Netz eingespeist.
Der Wandler wurde entsorgt und gegen einen Linearregler getauscht. Die Versuche mit Filtern blieben leider erfolglos.

Bild 1 zeigt den Wandler. Das Oszi ist an der Betriebsspannung (Eingang) des Wandlers angeschlossen.

Bild 2: Zunächst noch guter Hoffnung, Störung bei etwas über 100 kHz.

Bild 3 und 4: Jetzt mal weiter "reingezoomt". Wunderbare Störungen bei ca. 100 MHz. Man beachte auch die Vpp. Kein Wunder, dass dort kein Radioempfang mehr möglich war.

Jörg
ist leider oft so daß Wandler Störungen verursachen die man dann aufwändig unterdrücken muß
bei Kleinverbraucher habe ich solche Probleme schon ein paar mal mit Festspannungsregler umgangen, primitiv aber funktioniert zuverlässig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.12.2016, 08:07
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

genauso habe ich es dann später auch gemacht. Die ganze Elektronik entsorgt und in dem Gehäuse einen Festspannungsregler (Linearregler) von 12 Volt eingebaut. Ist ein Low Drop Regler mit max. 7,5 Ampere. Das langt für meine komplette LED Beleuchtung. Das schöne an diesem Regler: Unterhalb seiner Dropspannung, in diesem Fall 12,3 Volt, schaltet er nicht einfach ab, sondern die Eingangsspannung wird (Minus der Dropspannung von 0,3 Volt) an den Ausgang weitergegeben. Bei schwachen Batterien stehe ich also nicht sofort im dunkeln.
Und nein, meine Innenleuchten haben keinen eigenen Regler.

Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Größenänderung01DC.jpg
Hits:	106
Größe:	76,9 KB
ID:	731058   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Größenänderung02DC.jpg
Hits:	129
Größe:	108,2 KB
ID:	731059   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Größenänderung03DC.jpg
Hits:	115
Größe:	109,0 KB
ID:	731060  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Größenänderung04DC.jpg
Hits:	99
Größe:	109,8 KB
ID:	731061  
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.12.2016, 08:19
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

und fertig eingebaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GrößenänderungP1000724.jpg
Hits:	304
Größe:	117,0 KB
ID:	731062   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GrößenänderungDrehen vonP1000690.jpg
Hits:	114
Größe:	102,6 KB
ID:	731063  
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.12.2016, 09:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

und was machst du nun, wenn du USB-Geräte laden willst, um die es hier ja, bezüglich der Wandlung ging oder funktioniert deine LED-Beleuchtung mit 5V?
hast du auch einen/mehrere Linear-Wandler für 5V gebastelt?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.12.2016, 10:04
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

Teils, Teils

für den WLAN Router habe ich einen 5 Volt Linearregler verwendet. In einem Gehäuse eingebaut und fest angeschlossen. Der Router selbst ist da mit einem USB Kabel angeschlossen. Das Kabel ist versteckt verlegt.
Für "allgemeine" Zwecke habe ich eine USB Steckdose mit integriertem Wandler in das Schaltpanel eingebaut. Zum Glück gibt es bei ihm keine Störungen. Auf dem rechten Panel rechts unten.

Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GrößenänderungP1000720.jpg
Hits:	119
Größe:	102,9 KB
ID:	731071   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GrößenänderungP1000723.jpg
Hits:	114
Größe:	119,0 KB
ID:	731072  
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Schaltpaneel bringt mich zur Raserei. bob 57 Technik-Talk 7 27.05.2012 08:54
Schaltpaneel f. IW31 - zu schade zum wegwerfen Platscher Restaurationen 5 21.05.2009 08:28
!!!Schaltpaneel brauche dringend hilfe!!! Berggeist Technik-Talk 69 21.04.2008 17:45
USB 1 + 2peed. Gleicher Stecker??? SKULLBULL Kein Boot 18 07.09.2007 22:52
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.