![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
reg Dich nicht so auf. ![]() Die meisten Posts hier haben doch nicht wirklich was mit dem eigentlichen Thema zu tun. Sind wir hier in einem Werbetröööööt ![]() Jeder soll doch dahin fahren wo er sich wohlfühlt um seinen Urlaub dort verbringen. Der Eine eben uff RAB und der Andere eben weiter südlich. Und jetzt schreibt mal wieder was zum eigentlichen Thema.
__________________
Gruß Thorsten NUR DER HSV ![]() Das Leben ohne Boot und Womo ist zwar möglich - aber sinnlos ! |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
an diesem Platz waren wir diesen Sommer. Es gibt Bojen vom Campingplatz. Gab keine Probleme, aber wir hatten auch 3 Wochen super Wetter ![]() 2017 wollen wir nun doch nach Rtina, dann sind wir näher an Zadar. Gruß Jochen |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi
ich fahre seit 1986 eigentlich regelmäßig zuerst mit kleinen und im Laufe der Jahre immer größeren Boote durch die kroatische Adria. Gleich vorweg, es ist überall schön, doch richtet sich die Urlaubsplanung nach den Bedürfnissen der Family und des verantwortlichen Kapitäns. Wenn ich nach den Wetterbedingungen gehe, je weiter in den Süden so stabiler wird das Wetter, wobei örtliche Winde jahreszeitlich nicht auszuschließen sind. Im Juli und August ist das Wetter überall meist gut und sonnig heiß. Nun zum Bootsrevier: Wenn du das Gebiet Kvarner nimmst, ist das beste Revier die Insel Rab. Die Insel galt schopn seit 20 Jahren als ausgesprochene Bootsfahrer Insel. Soviel Stege wie rund um Rab hast du wirklich nirgends. Ebenso hast du speziell mit einem kleinen Boot auf Rab, soviele Buchten, also schöne Plätze, die du egal welche Winde wehen, immer in Reichweite der Insel entlang ohne Stress erreichen kannst. Für weitere Touren nach Cres oder Mali Losinj ca. 20sm brauchst du stabiles Wetter, das nicht immer vorhanden ist. Das Revier rund um Zadar, ist zwar Wetterstabiler, aber um schöne Plätze, sprich Buchten zu erreichen benötigt es aber einige Seemeilen mehr als auf Rab, sodass du vom Festland auf die Inseln Uglijan oder Pasman doch etwas seemännischen Weitblick und Erfahrung benötigst. Weiter südlich verhält es sich dann besser, da hast du z.B. Murter, eine beliebte Insel, die über eine Brücke erreichbar ist, in dem Bereich gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten die Kornaten, oder andere schöne Plätze/Buchten zu erreichen. Die beste Lösung wäre, du findest einen Bootskollegen, der dir dein ausgesuchtes Revier ausführlich zeigt. So habe ich vor langer Zeit auch die kroatische Adria und seine Tücken gefahrlos überstanden. Solltes du seemännisch ungeübt sein, so wäre aus meiner Sicht die Insel Rab, der ideale Ort deine Künste zu verbessern, und rund um die Insel die schönen Buchten mit deiner Family zu genießen. Gehe mal auf Google Maps und zoom dich auf Rab und mache einen geografischen Rundblick.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ankern🤔🤔🤔
Wir pennen im Urlaub immer länger😉😉 Wenn du dann in die Bucht kommst sind genug da...Ausschau nach Forum Wimpel und am Kollegen festmachen😂😂 Habe fertig 👍 Und RAB ist am besten sagt der Rabianer💪
__________________
![]() ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Wer schon einmal ein richtiges Unwetter mitgemacht hat, lernt eine Boje zu schätzen. Wir haben vor Jahren bei angekündigtem Unwetter das Boot abends raus gebracht und an einer Boje mit langer Leine festgemacht. Die Boote am Steg sahen am anderen Morgen nicht so gut aus, zumindest der Teil der noch aus dem Wasser ragte.
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Boje , unser Boot hatte sich losgerissen mit boje und Kette und ist abgetrieben . Nur der Betonklotz blieb liegen.
Gesendet von iPhone mit Tapatal
__________________
Grüße Claudia & Jens ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
@ Fliegerjo
wenn du hier überhaupt noch mitliest. In HR gibt es genügend Apartments mit Bootsliegplatz du wirst ganz sicher im WWW fündig einfach mal Tante GOOGLE mit (Apartment "Stadt"z.B. Zadar mit Bootsliegeplatz )eingeben und die Angebote abarbeiten. Festmachen an einer Boje fällt für mich flach ich will trocken an Bord gehen. ![]() Von deinen Vermietern wird dir ein Platz zugewiesen den du auf dein Boot mit Festmacherleinen "einstellen"kannst. Im allgemeinen haben diese Plätze auch Mooringleinen wenn nicht musst du selber eine legen. Insgesamt habe ich immer so 100m Leinen dabei. Die Mooring sollte übrigens nicht schwimmfähig sein. Das Römisch Katholische kannst du gleich wieder vergessen, dass kann man eh nur machen wenn dein Antrieb nicht gefährdet ist. Bei deiner CAP CAM. ist das aber fast immer so. Solltest du doch an eine Boje gehen was durchaus geht, dann überprüfe die Kette oder Leine sehr genau. Eine Kette rostet auch schon mal in 1,5m Tiefe. Ein Forumskollege kann ein (Klage)Lied davon singen.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur leider habe ich in Kroatien sehr oft gesehen, dass Kette oder Tau in keinem guten Zustand, um nicht zu sagen marode waren. Manchmal waren sogar mehrere der vergammelten Leinen zu einer zusammengeknotet. Der Betonklotz, der das Ganze festhalten sollte war häufig so klein, dass man befürchten musste, dass er bei Sturm und Strömung "auf Wanderschaft" gehen würde. Deshalb habe ich mir angewöhnt, mit Maske und Schnorchel, notfalls auch mal mit voller Tauchausrüstung (ja, ich bin Taucher und weiß, dass das Tauchen mit Gerät in Kroatien erlaubnis- und gebührenpflichtig ist) nachzusehen, wie die Verhältnisse sind, wenn ich an einer Boje über Nacht bleiben will. Gruss Gerd |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Ja war es auch , und das bei Windgeschwindigkeit von bis zu 80km/h. Aber man muss auch mal Glück im Unglück haben , unsere Vermieterin hat es mitbekommen ( morgens im 6,30 Uhr) und hat mich gleich geweckt . So konnte ich das Boot in ca 1 km Entfernung einfangen, hatte zwar ein Paar kleine Blessuren aber nichts gravierendes und wir konnten unseren tollen Urlaub fortsetzen . Gesendet von iPhone mit Tapatal
__________________
Grüße Claudia & Jens ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() ![]() So sieht das dann aus, eine 12er Kette ca. 4,5 m, in der mitte dünn wie Papier. Der rest war noch 1a ![]() Die Kette ist 4 Jahre im Wasser gewesen. Dank 2er Bootskollegen, die bei Bura bei ihren Booten waren, konnte das Boot gerettet werden. Darum Tampen , Kette und Schäkel, dazu Bleigürtel und Flossen immer dabei haben, wenn man das Boot an einer Boje hat.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fliegerjo,
Deine Geschichte ist ja mit meiner fast identisch, Schlauchi-Rib 4,40m dann Tempest BR 5,40. Fahre seit 3 Jahren auf die Insel Murter, Betina, dort gibt es einige Angebote an Ferienwohnungen mit Anleger inkl. Slippstellen. Sehr gute Ausgangsposition für Tagestörns z.B. Sibenik, Trogir oder die Kornaten bis Zagreb und nördlicher. Also viel Spaß weiterhin Achim
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nördlich von Zagreb wird es eher schwierig mit Boot ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die Bojen sind das ganze Jahr der Sonne und der Witterung ausgesetzt, und können daher bei Sturm und Starkwind kann das Bojenauge ausbrechen.
Die meisten erfahrenen ältere Kroate empfiehlt dir meist nicht an der Boje direkt sondern am Tampen darunter festzumachen. Kommt natürlich auch immer noch auf das Gewicht des jeweiligen Bootes an.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Werner😠 |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und deine Kasko hat nicht gezahlt ? Meine hat alle Kosten übernommen . Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Claudia & Jens ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Vermieterin auf Rab hatte mich mal gebeten, aufzuzeichnen wie das Mooring System funktioniert. Damit hatte sie es einfacher den Gästen das System zu erklären. Wichtig ist bei Bora, das Boot direkt am Mooring zu befestigen, und einen guten Ruckdämpfer dazwischen zu schalten. Taucht einfach mal zur Befestigung(Kette und Gewicht) runter, wer Boot fährt sollte es eigentlich einschätzen können ob das Material gut ist und bei Sturm hält. LG Martin
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir doch scheißegal wie es bei dir war, hier sollte nur das Grundprinzip erklärt werden.
Gruß an alle Leute die mich verstanden haben Martin Geändert von Skibsplast (27.11.2016 um 21:17 Uhr) Grund: unpassendes entfernt |
#47
|
||||
![]()
Was soll das rumgezicke, reißt Euch bitte mal zusammen.
__________________
Gruß Ingo
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Takis hat nur etwas präziser seine persönliche Meinung erwähnt... Da musst Du nicht gleich wie " Uli Höness " auf Attacke blasen ![]()
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei ![]() ![]() Gruß Marijan
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Johann, Deine Zeichnung hat nichts mit dem "normalen" Festmachen an einer Mooringleine zu tun. In Kroatien ist es zu 95% so, wie Bodo das beschrieben hat.
Deine Zeichnung beschreibt das Festmachen mit einer eigenen Leine zwischen Boje und Steg. Eine Mooringleine wird direkt auf die Klampe am Bug gelegt. Da kommt auch kein Ruckdämpfer zwischen. Die Situation aus Deiner Zeichnung findet man in Kroatien für relativ kurze Anlegestellen. Ein Boot >10m würde man so ganz sicher nicht festmachen. Schon gar nicht bei Bora. 1: Mooringleine 2: (eigene) Festmacherleinen 3: Holeleine
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (28.11.2016 um 08:55 Uhr)
|
#50
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Sommer- bzw. Winterreifen richtig lagern? | carpe diem | Kein Boot | 3 | 15.11.2013 11:49 |
Info: Laminieren, wie wird's richtig gemacht. | capitano02 | Restaurationen | 1 | 15.05.2007 17:04 |
Wie wird das mit dem Antifouling gemacht? | snoopy1 | Allgemeines zum Boot | 22 | 02.04.2007 06:44 |
Wie richtig Auspuff verlegen für Generator bzw Heizung? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 15.04.2006 10:23 |