![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde noch mal den Winkel unseres bisherigen Plattenankers ausmessen zum Vergleich. Wird ja einen Sinn haben, warum der Originalanker auf 36 Grad gebaut ist und so dann vielfach vermarktet und auch gelobt wird. Dazu stecken wir eigentlich immer min. 4-fache Wassertiefe an Kette.
__________________
Gruß - Georg |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich setze mindestens 15-20 Meter. In HR sogar 30 Meter |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was bedeutet "Einrucken"? Vielleicht verstehe ich das falsch. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist der klassifiziert? Klasse 1, 2, 3? Auf www.jamboanker.com finde ich nur eine kroatische Zertifizierung.
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Andy , das glaube ich Dir und allen anderen auch die mehr als zufrieden mit dem Anker sind . Ich weiss es wirklich nicht Andy woran es lag , könnte es mir nur mit dem , (auch hier gerade angesprochenen) , Anstellwinkel erklären . Seitdem ich den Fortress FX11 verwende ankert es sich quasi wie von alleine . Ich hab diesen allerdings in HR auf 45° für weichen Boden (Sand/Schlamm) nach Erhalt eingestellt . Dazu dann "NUR" meine kurze 2m Kette und es hält .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:32 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Damit meine ich, dass eine Ankerkette im Seegang steif kommt.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das CRS ist eine der 12 international anerkannten Klassifikationsgesellschaften. Imho wäre eine zusätzliche Zertifizierung durch den GL nicht notwendig.
In dem Zertifikat, welches auf der HP des Herstellers veröffentlicht ist steht allerdings sinngemäß, daß die HHP Zertifizierung für die Gewichtsklassen von 11kg bis 90kg gilt. https://de.wikipedia.org/wiki/Klassi...nsgesellschaft Wir sind mit dem 16kg Jambo für unseren 10m Stahlverdränger bislang sehr zufrieden. Bei einem 8kg schweren Anker würde ich aber persönlich generell die Maßtäbe etwas heruntersetzen, da das geringe Eigengewicht, egal bei welchem Typ sich nicht so positiv auf das "Eingraben" auswirkten kann.
__________________
Gruß Chris Geändert von Claris (28.09.2016 um 10:09 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auf meiner Bayliner 245 einen Jambo die fährt jetzt auf der Donau
der neue Besitzer ist sehr zufrieden trinkt abends noch ein Bier mehr vor dem Schlafengehen. Auf meine neue Bayliner kommt auch wieder einer drauf fahre in HR und hab heuer mit dem Plattenanker gesehen wenn er ausbricht gräbt er sich von selbst nicht so gut ein wie der Jambo. Wir hatten Wind und Wellen und sind mit dem Plattenanker abgetriftet wo vergleichbar unser Jambo immer hielt. aber ist nicht objektiv bin ein Fan ![]()
__________________
LG. Hans
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Dann habe ich Recht und du deine Ruhe
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Meinungen zu dem Anker.
Sie haben mich überzeugt und ich werde bei der Art des Jambo's bleiben, allerdings mit einem Selbstbau. Nachdem ich mir ein Angebot eingeholt hatte stehen für mich nun ca. 3.200 € für's Original gegen ca. 350 € reinem Materialpreis. Dazu wird die Arbeit des Schlossers einen Grillnachmittag für seine 6-köpfige Belegschaft kosten und auch noch Spaß machen.... Wenn das Ergebnis am Ende zufriedenstellend ausfällt dann gut..... Wenn nicht, war's ne nette Erfahrung, 40 KG VA-Schrott und nen lustiges Grillen für die Jungens aus der Schlosserei. Eine Bitte noch an die Oberbedenkenträger hier. Die Themen zum Patentrecht sind mir geläufig und haben hier mit einem Nachbau zur Eigennutzung nichts zu tun. Moralische Bedenken gegenüber dem Erfinder habe ich ebenfalls nicht, da er nicht den Anker als solches erfunden hat, sondern als Tüftler das System des Plattenankers aufgegriffen und verbessert hat. Bei Interesse stell ich gern später mal nen paar Bilder davon ein. Aber nur, wenn's gut geworden ist.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg
350€ Material für einen 35-40 KG Jambo? Naja das muss ja sau günstig sein bei Euch. Bei meinem 7,8 Kg Jambo waren es rund 100€ Material an reinstem V4a Stahl. Dann kamen unzählige Schleif- und Polierscheiben, Schweissmaterial dazu. So dass ich bei ca 150€ landete. OK schweizerpreise natürlich. Aber ansonsten kann ich Dein Vorhaben absolut nachvollziehen. In Bezug auf Patentschutz kann ich nur sagen, dass ich den Jambo auch nochmals verbessert habe. 40 Grad Winkel, andere Schaftflunken, Schwengellagerung und auch leicht geänderte Flunkenform. Meiner heisst jetzt NIDELRO |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja wenn man die Gelegenheit hat sich das Zeug aus der Restekiste eines Betriebes zu ziehen dann wird das um vieles günstieger. Wo bei ich nach wie vor der Meinung bin,dass man nicht unbedingt so teures Material für ein Gerät aufwenden sollte was immer auch mal verloren gehen könnte.Die Verzinkerrei auch nur dann witschaftlich ist wenn man den Anker bei einer größeren Aktion mit anhängen kann. gruss hein |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und dann beim raufholen wieder so glänzend sich an die Bugrolle schmiegt. Naja fast immer ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
So in etwa läuft es bei mir auch. Der Kollege verarbeitet alles mögliche an VA und alles an Flachmaterial sind eher Abfallstücke. Ist ja nicht großes an Flächen notwendig.
Kaufen muss er nur das Vollmaterial des Ankerstockes als Rundstange in 50mm, die dann von 45-25mm konisch runter gedreht wird. Dazu noch die 35er-Stangen außen an den Flunken. Alles andere kommt aus seiner Schrottkiste. Mal sehen, wie gut das nach der Bearbeitung aussieht, weil so super glatt nd hochglänzend wirds bei ihm selbst nach Elektropolieren nicht werden. Mir kommts eher drauf an, das sich Dreck und Schlamm leichter abspülen lässt, als auf dem jetzigen verzinkten Plattenanker.
__________________
Gruß - Georg
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Achso ja...., nen Namen bekommt meiner auch...... ANKER.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hauptsächlich rund um RAB plus minus 150 km
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
hmm, cool dass ihr die Möglichkeit habt, den Jambo nachzubauen.
Seid ihr aber so sicher, dass andere Anstellwinkel im gemischten Betrieb sicher besser sind? Ich trauen jetzt Herr Waltl zu, diesbezüglich Versuche angestellt zu haben, die man evtl. so schnell selber nicht hinkriegt... |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich trau nur noch mir selbst
![]() ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher wird mein Selbstbau auch in ähnlicher Winkelstellung gearbeitet. Sollten sich im Gebrauch dann Schwächen zeigen, lässt sich der Anschlag auch später noch aufweiten und damit der Winkel vergrößern. Parallel dazu vergleiche ich vorher noch den Winkel meines derzeitigen Plattenankers.
__________________
Gruß - Georg |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Oder Du baust Dir dazu diese Verstellplatte wie Fortress sie verwendet um unterschiedliche "Anstellwinkel" für's jeweilige Revier bzw. Bodenbeschaffenheit zu haben .
__________________
Gruß Peter .
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann mir auch ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass da ein Nutzer je nach Untergrund was verstellt..... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja das stimmt auch wieder , da hast Du recht . Die Verstellung geht sicher nur in gewissen Gewichtsklassen , und ja : ich habs am Fortress auch noch nie verstellt , da stimme ich Dir zu das dies eher die wenigsten (oder eher keiner) macht .
__________________
Gruß Peter . |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was mit Blasen an dem Füßen machen? | Flybridge | Kein Boot | 36 | 04.09.2014 12:47 |
Erfahrungen Jambo Anker | sommer | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 12.09.2013 21:28 |
Endlich wieder Planken unter den Füßen | Cometone 910 | Allgemeines zum Boot | 10 | 20.02.2012 12:43 |
Wie schnell muss ich fahren damit ich auf Füßen Wasserski laufen kann? | FlipperPower | Allgemeines zum Boot | 21 | 14.11.2008 08:35 |