![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber muss "Kurs" den zwingend ein Kompasskurs sein? Oder kann es auch der Kurs sein der dem Fahrwasser folgt? Ein wenig logisch denken darf man auf dem Wasser durchaus bei der Entscheidung in welcher Art man wem ausweicht. Ich würde nicht auf die Idee kommen das ein Wegerechtschiff seinen Kurs stur aufs Ufer folgt nur weil ich seinen Weg kreuze oder es überhole. Ich würde durchaus davon ausgehen das das Wegerechtschiff dem Fahrwasser folgt aber das muss es halt machen und darf nun nicht in der Phase der Annäherung ein Ausweichen erschweren durch unnötige schlanker wegen unkonzentriertheit oder wegen Schreibens im Forum nebenbei.
__________________
Gruß Christoph |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Seid mir nicht böse für meinen Beitrag zu diesem Thema. Mir ist es wurscht wie es gesetzlich geregelt ist. Berufschiffahrt, alles was größer ist als ich und alles was weniger Dampf hat wie ich, gewähre ich auf dem Wasser grundsätzlich "Vorfahrt" bzw. umfahre ich großzügig.
Wer so denkt brauch sich wenig Gedanken machen. Wozu auf Rechte bestehen wenn sie teilweise keinen Sinn machen ? Warum Segler den Kurs ändern lassen wenn ich sie dabei 2-3 mal umrunden kann wenn ich den Hebel auf den Tisch lege ? Wozu Paddelboote oder sonstige "stehende" Objekte unnötig in meinen Kurs integrieren. Kurzer Lenkeinschlag und einmal am Hebel biegen reicht doch um sich nicht in die quere zu kommen. Andere Fahrzeuge in Kurs und Geschwindigkeit zu behindern vermeide ich grundsätzlich selbst wenn ich rechtlich anspruch darauf hätte. Vorausschauende Kurs oder Geschindigkeitsanpassungen eliminiren gut 100% von Konfliktsituationen. Sollte bei ähnlich starken Konkurenten eine "Vorfahrt" dennoch ungeklärt bleiben so wird bei kreuzendem Kurs gans fix längsseits beigedreht und die Vorfahrt in Form eines Rennens geklärt ![]() ![]() Edit: Bei Fischern, Schimmern und Tauchern hilft der Gundsatz. Siehst du einen ... abdrehen, den Hebel bis zum Anschlag auf den Tisch und "Land gewinnen"
__________________
Gruß Christian Geändert von Nightmare (17.09.2016 um 02:02 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hebel auf den Tisch legen, um Situationen zu entschärfen mag in deinem Revier funktionieren, im Berliner Raum ist das absolut keine Lösung. Hier sind an schönen Wochenenden die Reviere so voll, dass du sofort in der nächsten Situation bist, oder aber die Entenpolizei mal mit dir reden will.
VG Uwe Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss unbedingt einmal zum Gardasee, das scheint "mein" Revier zu sein.
__________________
Gruß Christoph |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch der Meinung, dass man mit vorausschauenden Verhalten, die meisten Vorfahrtsprobleme umgehen kann und man so gefährliche Situationen gut abwenden kann.
Das Problem, dass ich sehe, sind viele Bootsführer, die keinen Schein haben und mit ihren 15Ps Booten oder kleinen Segelbooten unterwegs sind. Was nützt es mir wenn ich im Fahrwasser Vorfahrt habe, mein gegenüber es aber nicht weiß? Auch ich überschreite ab und an die Geschwindigkeitsbegrenzung etwas um solchen Situationen zu entgehen, wenn ich dadurch keinen gefährde. Jedoch den Hebel auf den Tisch legen würde ich nicht. Das freut dann nur die WSP und wird teuer. |
#31
|
![]()
An den Moderator: ich hatte das gerade in dem "Segelregatta " -Thread gepostet, aber hier passt meine Frage besser hin. Bitte ggf. in dem anderen Thread löschen, danke !
Zu der Regelung betr. " rechtes Ufer anhalten..." In Berlin, nähe Wannsee : Mehrere Segler unterwegs. Ich fahre gaaanz langsam und vorsichtig mit dem Motorboot innerhalb der Fahrrinne, am rechten Rand der Fahrrinne, am rechten Ufer entlang. Segelboot fährt mir von links mit Schmackes direkt vor die Nase. Ich wusste nicht, ob das schmale Stück zwischen Fahrrinnenrand und Ufer tief genug ist um noch weiter nach rechts Richtung Ufer auszuweichen. Also habe ich innerhalb der Fahrrinne aufgestoppt. War aber alles ganz schön knapp. Der Segler hat mich dann noch angemotzt, ob ich nicht wüsste, daß Segler immer (!!) Vorfahrt haben... Frage: wie sieht die rechtliche Situation aus? Kann der Segler mich wirklich zwingen, nach rechts, aus der Fahrrinne, rauszufahren??? P.S. Mein Vater war begeisterter Segler, ich hab da keine Vorurteile !!
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab im anderen Thread schon geschrieben.
die Paragraphen der Binnenschiffahrtsstraßenordnung sind verlinkt. Von Tonnenstrich oder Fahrwasser ist da nicht die Rede. Ja, Du musst ausweichen. Außer, wenn Du tatsächlich nicht mehr nach rechts wegkannst. Z.B. vom Wannsee kommend an den grünen Tonnen beim Schwanenwerder. Ausweichen kann man auf vielerlei Weise. Man kann den Kurs ändern man kann die Geschwindigkeit ändern. Man kann sich mit etwas Gas vom Acker machen man kann die Segler wenn sie denn kreuzen und aufgrund Ufernäh auch demnächst wenden werden, erst kurz passieren lassen un dann wegsein, bevor der Segler gewendet hat. Es ist als Segler durchaus erkennbar wer als Mobo-Fahrer souverän, mitdenkend und somit letzlich rücksichtsvoll fährt, wer aus purer Unsicherheit genau das falsche macht und wer ein ignorantes Arschloch ist, der im Zweifel andere (und sich selbst) gefährdet.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Äähhmm, dass son Segler plötzlich und unerwartet direkt vor die Nase fährt, halte ich jetzt mal für unwahrscheinlich. Wer aufmerksam fährt, sollte einen potentiellen Kollisionskurs doch schon frühzeitig erkennen und entsprechend vermeiden durch frühzeitiges Ausweichen, langsamer oder schneller fahren. Dann sieht auch der Segler, dass der Andere die Situation erkannt und im Griff hat. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Michael
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kleines Beispiel von gestern Nachmittag: wir steuern kreuzenderweise unseren Heimathafen an. von Bb kommt ein Motor-Verdränger. Wir halten Kurs (schon gut die halbe Seebreite...), aber es sieht so aus, als könne es eng werden. Wir sind bereit als M.d.l.A. wegzuwenden, da stoppt der Verdränger auf. Mal sehen, ob sich hier noch jemand über die bösen Segler beschwert, die plötzlich vor dem Bug auftauchen Eine kleine Kurskorrektur i.R. unseres Hecks, und auch für uns wäre jede Unklarheit beseitigt. Unter Seglern macht man das auch so, da weiß man das der andere einen "auf dem Schirm" hat. Seaspray hat´s ja schon beschrieben.
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2.) 20 m an der Kreuz ist kann ne ganze Menge sein. Bei halbwegs freiem Wind und etwas Platz werden die Kreuzschläge eigentlich schon so geplant, dass man dem durchfahrenden Mobo-Verkehr möglichst wenig in die uere kommt. Das mit dem "rücksichtsvoll" ist eben keine Einbahnstraße. Gerade bei wenig Wind ärgern uns die Heckwellen etlicher Mobos doch heftig und dies wird sehr wohl als Rücksichtslosigkeit und Ignoranz wahrgenommen (und ist es oft auch). Wenn dann hier im Forum zu lesen ist, dass Wellen dazugehören und man das hinzunehmen habe - je nun, dann habt Ihr hinzunehmen dass wir unseren Schlag auch gern mal 20 m länger ziehen (insbsondere wenn wir am Ufer eine günstige Winddrehung vermuten) 3.) Arschlöcher in jeder Fraktion? Aber sicher! Beispiel? Bei der Havelklassik wollte mich auf der "Rücktour" nach Spandau zum ASV (auf Vorwind - bzw. Raumschotkurs) ein Folkeboot vor den Bug eines Fahrgasters hochluven. Das fand ich, vorsichtig gesagt, gar nicht nett insbesondere, da wir in getrennten Wertungen unterwegs waren. Ich bin dann hinter ihm rum und war vor ihm im Ziel die sinnlose Attacke war also ein Eigentor. Das Verhalten von Mobo-Arschlöchern spürt man aber weit mehr und viel weiter als das Verhalten von Segel-Arschlöchern, oder anders gesagt: mit nem Mobo kannst Du viel mehr Leuten gleichzeitig auf den Sack gehen. (PS: Die Numerierung dient lediglich der Übersichtlichkeit) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir hatten den Eindruck das er direkt auf uns zuhält. Da hier (für MoBo) nur 7 km/h erlaubt sind ist der Segler schneller. Zweimal habe ich fast aufgestoppt und er Wendet (um nicht in die Regattastrecke zu fahren) direkt vor unserem Bug. Das dritte mal hat er dann seine Wende in unserer Heckwelle machen müssen. Bei einer Regatta mag das sein, aber beim Sonntagsnachmittagssegeln ist doch auch der Segler nicht "auf der Flucht" und kann eine Wende mehr hinnehmen. Gottseidank ist die Welt nicht voll von Arschlöchern, aber irgendwie sind diese strategisch so verteilt, dass einem jeden Tag eines über den Weg läuft ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum soll der Segler ne Wende mehr hinnehmen? Du forderst ein Maß an Rücksicht ein, welches über die Forderungen der BinSchStrO hinausgeht. Und oft, sehr oft, wird dies auch gewährt (Du wirst es nicht immer sehen, da man bei der Kreuz schonmal 1-2 Schläge weiterdenkt und entsprechend wendet). Aber die Bereitschaft dazu sinkt, wenn mit gewisser Regelmäßigkeit recht eng vorbeigefahren wird, ziemlich Welle gemacht wird etc. Aus manchen Posts hier oder im Nachbarthread (dem mit den Paddlern) kann man viel Rücksichtslosigkeit rauslesen, einschl. "Ich bremse nicht für Radfahrer, ...". |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da wo Kreuzen erlaubt, wäre so ein Verhalten nicht nötig gewesen. Weil das GEGENSEITIGE Rücksichtnahme wäre. Zitat:
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Mag ärgerlich sein, aber ärgern ist kein Schaden und somit ist dem § 6.02a der BinSchStrO genüge getan.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die Ausgangsfrage bezieht sich auf den See Bereich. Also gelten die KVR als allgemeine Regelung und die SeeSchStrO als spezielle Regelung. § 25 SeeSchStrO spricht von Vorfahrt. Diese haben Fahrzeuge, die deutlich (+/- 10 Grad) der Fahrtrichtung des Fahrwassers folgen und zwar unabhängig davon, ob Segler oder Motor. Im Geltungsbereich der KVR gibt es den Begriff der Vorfahrt nicht, sondern es gibt nur Kurshalter und Ausweichpflichtige.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich esse immer zuerst die Eier dann das Huhn!
![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal wieder eine Frage zur Batterie | Akaija | Technik-Talk | 32 | 19.12.2015 17:16 |
mal eine Frage zur Persenning Maxum 2100 SR2 | racer1234 | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.07.2011 12:09 |
Mal wieder eine Excel Frage! Dringend | Picton16ft | Kein Boot | 45 | 20.03.2010 13:53 |
Mal wieder eine Propellerfrage zur Sea Ray 260 | bdsf2003 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.09.2007 16:26 |
Wieder mal eine Frage zu Bootsteppichen (Woher ?) | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 6 | 18.05.2003 20:24 |