boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.03.2022, 09:56
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.783 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,

ich greife das Thema nochmal auf.
Ich habe noch 5 Liter selbstpolierendes AF (Compass Hausmarke). Die Dosen sind 8 bis 9 Jahre alt.
Was meint ihr: keine Experimente und wegwerfen? Oder bedenkenlos aufbrauchen?

Die Dosen plätschern innen noch...
Zu diesem Thema, ich hatte mir vor mehreren Jahren AF dierekt bei Gründl in Bönningstedt gekauft und nicht auf das "Haltbarkeitsdatum", bzw. das Datum, bis zu dem es verbraucht sein sollte, geachtet. Das Ergebnis, ich hatte überall kleine Bläschen auf dem AF.
Gründl hat mir zwar anstandslos den Kaufpreis erstattet, alle restlichen Dosen aus dem Regal genommen (war denen nämlich gar nicht aufgefallen) und mir zwei neue Dosen auf deren Kosten bestellt, die Arbeit hatte aber ich...

Deshalb, lieber entsorgen
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.03.2022, 11:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Ich habe mal eine der 2,5l Dosen aufgemacht und kurz manuell aufgerührt. Macht keinen so schlechten Eindruck. Ich denke, ich werde es mal drauf ankommen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.03.2022, 12:21
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.783 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine der 2,5l Dosen aufgemacht und kurz manuell aufgerührt. Macht keinen so schlechten Eindruck. Ich denke, ich werde es mal drauf ankommen lassen.
Warum fragst du denn erst...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.03.2022, 12:29
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Ist das Fragen irgendwie schlimm?
Wenn es andere Meinungen gibt heisst das ja noch lange nicht, dass ich das dann auch so mache.
Hätte ja sein können das jemand fundiert sagen kann, bei der oder der Komponente tritt dies oder jene Veränderung ein, was die Haltbarkeit beschränkt.
Aber nur weil du mal Blasen im AF hattest?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.03.2022, 12:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Erst wenn beim Aufrühren etwas komisch aussieht ist das Zeug kaputt. Ist wie bei allen Sachen. Fleisch bekommt ne andere Farbe, Jogurt und Milch dehnen sich aus, Politur wird wässrig und Benzin fängt an zu riechen. Bei Motorenöl wird auch gesagt das man das nicht länger als 3 Jahre lagern soll. Mein Motorenöl scheint allerdings die Zeit vergessen zu haben oder kann nicht rechnen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.03.2022, 09:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Um das hier sauber zu beenden:
Ich habe es versucht und meine 2 x 2,5 Liter Compass Cruising AF (doverwhite) verarbeitet.
Kurz die Linie abgeklebt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022-03-21 AF 001.jpg
Hits:	30
Größe:	77,8 KB
ID:	950943

Die Dose geöffnet:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022-03-21 AF 002.jpg
Hits:	30
Größe:	173,5 KB
ID:	950944

Oben hatte sich Flüssigkeit abgesetzt, unten drunter irgendwelche Feststoffe.
Mit der Bohrmaschine und einem Rührer habe ich es ordentlich aufgerührt. Ging problemlos und war total unauffällig.

Anschließend mit einer kleinen 10cm Rolle aufgetragen.
2:30h ungefähr für eine Schicht. Am nächsten Tag eine zweite Schicht - mit der gleichen Rolle (über Nacht in einer Tüte eingeschlagen).

Es ließ sich genauso gut verarbeiten wie vor 9 Jahren, damals war's die Sunseeker:
https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post3061617

Und so sieht das Ergebnis aktuell auf der Maxum aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022-03-21 AF 003.jpg
Hits:	37
Größe:	125,6 KB
ID:	950945 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022-03-21 AF 004.jpg
Hits:	39
Größe:	120,6 KB
ID:	950946
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.03.2022, 19:29
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Sagt im Moment nur aus, das dein Unterwasserschiff schön Grau geworden ist, nicht mehr ! Ob das jetzt hält wie es soll und wie lange, das wirst du noch Testen müßen
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.03.2022, 18:52
schmackes schmackes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 83
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard Antifouling

Meine Erfahrung.

Ich glaube vor 2012 habe ich Antifouling gekauft. Es kam mir irgendwie komisch vor, kann mich nicht genau erinnern. Bin zum Händler, der alles versucht hat, das Haltbarkeits Datum zu finden.
Weder auf der Dose, noch über den Hersteller war das Haltbarkeitsdatum zu klären.
Oder man wollte nicht!

Wünsche ein schönes Wochenende
Schmackes
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.03.2022, 12:26
Benutzerbild von chris32
chris32 chris32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 66
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:

Anschließend mit einer kleinen 10cm Rolle aufgetragen.
2:30h ungefähr für eine Schicht. Am nächsten Tag eine zweite Schicht - mit der gleichen Rolle (über Nacht in einer Tüte eingeschlagen).
Bei mir steht demnächst auch neues Antifouling an, daher würde mich interessieren, wie bzw. ob du den Untergrund bearbeitet hast. War vorher auch Antifouling drauf? Hast du einfach darübergestrichen oder vorher geschliffen?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.03.2022, 13:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Wenn du nicht das Antifouling wieder nimmst was vorher drauf war mußt du auf jeden Fall eine Sperrschicht/Grundierung auftragen bevor du neues AF aufträgst. Da sollte man dann nach der Gebrauchsanweisung arbeiten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 31.03.2022, 13:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

So die Theorie.
In meinem Fall war wohl selbstschleifendes AF drauf, was aber so gut wie weg war. Ich dachte zuerst, da hätte jemand das Unterwasserschiff schon geschliffen. War aber nicht so, das war allein durch den Betrieb relativ glatt.
Grundiert oder so habe ich jedenfalls nicht (auch aus Zeitgründen).
Selbstschleifendes AF auf selbstschleifendes AF habe ich also ganz bewusst so riskiert. Was soll schon passieren?
Im schlimmsten Fall fällt es ab - so what. Wäre jetzt auch nicht so schlimm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 31.03.2022, 13:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Hast schon recht. Schön wäre es dann wenn es komplett abfallen würde, aber genau das passiert ja nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? VirginWood Kein Boot 12 05.10.2010 07:11
Wird Antifouling alt? Schwiddermeyer Allgemeines zum Boot 5 19.03.2009 06:40
Wie alt ist ein GM Bootsmotor wirklich? Cyrus Motoren und Antriebstechnik 8 19.12.2004 00:47
Wie alt dürfen Seekarten für Schweden Ostküste sein ? user Woanders 6 29.09.2004 14:16
Wie alt ist dieser Mariner 4 ungefähr ? kai Motoren und Antriebstechnik 6 05.03.2003 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.