boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.08.2016, 19:19
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Das Ritzel sollte ohne Widerstand nach oben zu ziehen gehen, auch sollte man dann die Ankerwelle drehen können, solange das Ritzel noch nicht ins Schwungrad greift.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (14.08.2016 um 19:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.08.2016, 19:55
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.855
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Bei einigen Anlasern muß das Ritzel gedreht werden damit es nach Oben in den Zahnkranz einrastet. Die Drehung kommt vom Anlasser und schiebt das Ritzel in den Zahnkranz. Wenn die Welle sich nicht drehen läßt ist wohl der anlasser dafekt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.08.2016, 20:37
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Du hast geschrieben, das deine kabel heiss waren?! Dann hast du ei en kurzschliss gehabt oder hast einen!
Da dein problem elektrisch anfing würdecich mich hier nicht verückt mschen lassen an da dran bleiben!
Für mich liest sich das nach massiven kabelbruch - mehrere! und die können zusammen kommen.
Da wird der anlasser auch keinen mucks mehr machen wenn du mit einem Kurzschluss die Batterie killst
Ich denke das da die Masseverbindung weg ist.
Mir ist häufig aufgefallen, das die Kabel häufig zu unbeweglich sind und blöderweise verlötet.
Das lot bricht relativ fix aber die unflexiblen leitungen brechen in einzelner Litze - das wirkt überraschend im ergebnis, kündigt sich aber doch.

Unter'm strich: du musst deinen kabelbaum nach vorne durchmessen
Und jeden cm kontrollieren, auf Quetschungen und verdrillungen.
Und die masseverbindungen prüfen.

Stephan


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.08.2016, 21:54
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Das Ritzel sollte ohne Widerstand nach oben zu ziehen gehen, auch sollte man dann die Ankerwelle drehen können, solange das Ritzel noch nicht ins Schwungrad greift.
Das war der Knackpunkt: Hab es gerade bewegt (das Ritzel), ging nicht. Etwas fester versucht, knack, es dreht sich wieder frei - hatte sich wohl verhakt mit dem Schwungrad, denn es ist wieder nach untern gezischt. Jetzt startet er auch wieder (nur der Anlasser, Drehzahlmesser und Piepser nach wie vor keinen Mucks). Muss nur mal ergründen, warum er beim Gangeinlegen ausgeht.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.08.2016, 01:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

drehe mal das Standgas etwas höher dann sollte der Motor nicht mehr gleich aus gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.08.2016, 20:16
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung warum, aber es geht auf einmal wieder -.- hoffentlich war nur zu viel Benzin im Vergaser... oder sowas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.08.2016, 22:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die meisten Vergaser haben an der Schwimmerkammer eine Schraube wo man das Benzin aus dem Vergaser ablassen kann, oft hilft das wenn wirklich Wasser drin ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.08.2016, 23:13
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Das weiß ich hab ich auch gemacht, kam auch einiges an Benzin raus (kein Wasser^^). Danach gings auch wieder. Letztes Mal hatte ich sogar noch die Kerzen gereinigt.

Hoffentlich kommt das nicht mehr so vor.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.09.2016, 20:21
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Jetzt nochmal unter dem richtigen Beitrag

Also: alles mal geprüft und den Fehler mit dem Drehzahlmesser behoben, Kabelbruch, aber ganz vorne, konnte einfach das Stück abschneiden und neu verkabeln, funktioniert wieder.

Beim Piepser komme ich nicht weiter. Folgendes habe ich beobachtet:

Zündung aus, Schwimmer nach oben (also wie voller Öltank): Auf dem Sensor gutes Minus.

Zündung an: Ganz kurzes plus, scheint aber zu schwach für einen Piepston, danach schwach flackerndes Minus auf der Leitung. Gebe ich Plus drauf, piepst er kurz (0.5s) und dann wieder nix.

Schwimmer nach unten, also wie Tank leer: Dauerminus wird stark auf der Leitung, aber halt immer noch kein Piepston, dass der Öltank leer ist.

Wie kann ich dieses Verhalten bewerten?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.09.2016, 12:27
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Ich geh mal davon aus, dass der Piepser kaputt sein könnte. Ich bau einfach ein rotes LED anstelle des Lautsprechers ein und setze dieses übers Armaturenbrett. Dann sollte es leuchten, sobald der Ölstand knapp wird
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.10.2016, 15:43
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

PowerPack gewechselt, gleiches Problem -.- hat ein paar mal ordentlich im oberen Drehzahlbereich gedreht, aber dann wieder getrommelt und nur halbe Drehzahl. Dann ist der Impeller zerbrochen, der gewechselt, aber wieder abgelassen, die drei, vier mal hochgerechnet, dann wieder trommeln. Klingt leicht blechern. Immerhin zünden alle drei Zylinder wieder.

Kann da ein Thermostat irgendwas drosseln? Was kann es sonst noch sein?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verzweiflung über Raymarine c80 Plotter DonBoot Technik-Talk 17 12.02.2015 20:18
Am rande der Verzweiflung (Mercury MH 5) Nighthawker Motoren und Antriebstechnik 83 09.09.2010 22:51
Wie Kunstleder in einen Winkel spannen??? Verzweiflung !!! Akki Restaurationen 9 06.05.2009 12:24
Johnson Motor 3Zyl 60PS der Verzweiflung nah Hang Loose Motoren und Antriebstechnik 1 13.05.2007 19:57
Mercruiser 470 Leistungsabfall / Verzweiflung stsups Motoren und Antriebstechnik 13 17.08.2003 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.