![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Es ist doch ganz einfach, wenn der wirklich versucht hat gegen die Strömung ein Boot zu ziehen war er selten dämlich.
Mit der Strömung so ein kleines Boot aus der Fahrrinne zu schieben geht zwar nicht schnell aber es geht. Mit paddeln gehts natürlich schneller. Habe beides schon auf dem Rhein gemacht und kam nie in die Medien ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele machen hier den Denkfehler und nehmen den Schwimmer aus der Strömung raus. Willy |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise hat man für solche Fälle - wenn der Motor ausfällt - ein Paddel dabei, um aus dem Fahrwasser zu gelangen und dann wirft man einen Anker um seine Position zu halten. Dann kann man auf seine Situation aufmerksam machen.
Rest ist für mich unverständlich! VG Manfred
__________________
"Bootfahren ist ein SUPER Hobby, Mann muss nur schauen dass der Motor lauter als die Frau ist" Zitat: Roooobert Geiss Baja ... Speed Changes you! http://www.youtube.com/watch?v=56ZCB...layer_embedded |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn den der Anker hält. Wir sind letztens mit einem Bayliner 2655 von einem Vereinskameraden draußen gewesen. Motorausfall und auch getrieben. Paddeln ist bei einem 3t Boot nunmahl nicht. Also Anker raus. Der anekrk hatte 10kg und es waren 30m Leine dran. Der ist wie ein Pflug durch den Rheingrund. den Zweiten Anker mit 8kg und 30m Leine ebenfalls raus und der hatte den selben Effekt wie der Erste. Keinen.... Also Vereinskameraden angerufen die uns mit einem Boot eingefangen haben. Mittlerweile waren wir knappe 4km Abgetrieben. Ein Boot welches wir mit einer Notflagge auf die Situation aufmerksam gemacht haben hat auf das Winken mit der Flagge mit Zurückwinken reagiert. ![]() Berufschifffahrt kam keine Vorbei. Erst als wir im Schlepp waren. Das Passagierschiff haben wir angefunkt und der Kapitän ist mit max. Abstand und langsam an uns vorbei. ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Im Grundsatz verstehe ich dich ja, aber erfunden hat die Story "gegen die Strömung" ja die Feuerwehr: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115876/3380556 Wie der Führer des Rettungsbootes mitteilte, wäre es dem Schwimmer nie gelungen, das Boot gegen die starke Strömung des Rheines in den Hafen zu ziehen. Hierzu reicht die Kraft eines Schwimmers einfach nicht aus |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Auch den Anker sollte man auf das jeweilige Revier "anpassen". Aber es gibt halt Leute die weder Paddel noch Anker aufm Rhein dabei haben. Rettungswesten oder einfache Wasserskiwesten sind Fremdwörter. Ich hätte mein Boot auch aus dem Fahrwasser gezogen, sofern es Temperatur und Örtlichkeit zulassen. Natürlich "mit" der Strömung.
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Probleme mit der Strömung hat, da er sich ja mit ihr bewegt. Er hat also keinerlei Mühe "den Kopf oben zu halten". Die Feuerweht stellt ganz richtig fest, daß der schwimmend das Boot nicht gegen die Strömung in den Hafen geschoben bekommt. Ich vermute, das schafft man nicht mal paddelnd.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Heute morgen aufdem Ijsselmeer ausprobiert. 5,5to Boot zwar ohne Strom, aber mit Gegenwind schwimmend gezogen. Es dauert so 5/6 min bis man merkt es bewegt sich was, dann gehts aber recht flott. Laut GPS bin ich auf 0,8 kN gekommen. Das Stoppen des Bootes ist allerdings kaum machbar wenns in fährt ist.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und bestimmt sind morgen Bilder in der Zeitung wie du das Versuchst ..... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
selbst schon gemacht.. allerdings auf der Weser vor einer Staustufe (geringe Strömung) und mit der Strömung schwimmend. Seil zwischen die Zähne und ab dafür. Wasserski war knapp nicht möglich, aber wir kamen voran. Manövrierunfähig ist gleichbedeutend mit "in großer Not zu sein". Aha. Deutschland und seine Medien.. und Ihr diskutiert hier noch Seitenweise darüber. Bei dem Wetter !! ![]() Gruß, Jörg |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ja und?
Man zieht ja nicht flussauf gegen an sondern quer.... in einer Stunde 5-7 km stromab und 0,8mls näher am Ufer. So man es eine Stunde durchhält. Willy
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber im Binginger Loch oder an so machen Stellen an der Donau möchte ich das nicht machen. Das funktioniert nur, wenn der Fluß so dahin fließt. Von Felsen freihalten oder Ähnliches dürfte schwer sein.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Die Feuerwehr hat genau das richtige geschrieben, um
- ihren eigenen Einsatz zu belegen - um der Besatzung Kosten des Rettungseinsatzes zu ersparen. Ein wenig dramatisch vielleicht, aber Zeitungen machen - s.o - gerne noch was größeres draus. Wo der Unterschied ist, im Gardasee - ohne Welle und Strömung - mal schwimmend an der Leine zu ziehen oder im bewegten Wasser ist eine Frage des Standortes des Beobachters, nicht des sich bewegenden ( Physik, Einstein). |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ruhiges wellenfreies Wasser ist natürlich erforderlich. |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Drum plädiere ich immer dafür (und baue ihn aus wo immer er mir über den Weg läuft) den Anlassunterbrecherschalter in der Schaltbox auszubauen/zu überbrücken.
So kann man zur Not auch mit dem Anlasser alleine aus der Fahrrinne krabbeln. Geht natürlich nicht lange, aber Notsituationen kann man damit entschärfen. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wie schnell man ist kann jeder selbst ausprobieren. Unser 5,50 M Boot kann ich schwimmend (=drückend an der Badeleiter) ohne weiteres gut bewegen. Zwar nur auf der Mosel ausprobiert aber funktionieren tut das ganz gut. Gruß Chris |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Also nichts machen außer Winken, Schreien und Hoffen?
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
jupp anker schmeisen und hoffen.
Wenn es nicht hilft ohne Boot an land schwimmen und sich selbst retten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Dann viel Glück.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nur fürs Protokoll: Die korrekte Reaktion wäre eine rote Flagge im unteren Halbkreis zu schwenken. Bedeutet Manövrierunfähig. So lernt man es wenigstens beim SBF
![]() Gruß, Jörg |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dazu muss natürlich eine solche Flagge an Bord sein, was ich hier mal nicht annehme.
Ich rege einfach mal wieder an, was mir seit einer Probefahrt im Datteln-Hamm-Kanal** wichtig ist, einen funktionierenden, wenn auch kleinen und günstigen Notomotor an Bord zu haben. **, Bootssuche, Fjord 21 angesehen, Motorraum stand unter Wasser, man hat ihn ausgepumpt und den Motor gestartet. Er lief aber die Bordspannung blieb so wie vor dem Motorstart, also keine Ladung. Ich wies darauf hin aber man wischte meinen Einwand beiseite. Die letzten Meter in den Hafen Rünthe hinein haben wir gepaddelt....und so habe ich, seit dem ersten eigenen Boot, immer einen kleinen Motor dabei. Besser als paddeln, schwimmen, schreien, nix tun oder vorschriftsmäßig die rote Flagge im Halbkreis schwenken. ![]() Gruß Willy |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Berufsschiffer, welcher zuvor stur auf mich drauf hielt, wechselte sofort (!) seinen Kurs und wich aus. Danach bliebt Zeit nach der Ursache - abgerutschter Spritschlauch - zu suchen und zu beheben. Manchmal wundert man sich, an welche Kleinigkeiten man sich in Stresssituationen erinnert. Das Handtuch ist seitdem fester Bestandteil des Boot-Equipments ![]() Gruß, Jörg Edit: die Zeit einen Notmotor raus zu kramen, zu befestigen und zu starten wäre bei mir nicht da gewesen!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Versuchte Brandstiftung im Winterlager | Silberlocke | Kein Boot | 11 | 10.02.2013 18:41 |
FKK TERROR - Nötigung und versuchte Körperverletzung | Style | Mittelmeer und seine Reviere | 50 | 18.09.2010 17:35 |
Versuchte Betrugsmasche mit Bootsanzeigen | banane | Kein Boot | 7 | 06.06.2009 10:08 |
Bilgenpumpe und schwimmer anschliessen? Wie? | audioconcept | Technik-Talk | 8 | 28.07.2004 08:55 |