boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.06.2016, 09:14
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Düsen prüfen wenn eine zu früh aufmacht oder nicht richtig schließt gleiches Problem.
Düsen prüfen und Instandsetzen kein Problem sind Boschteile.
Am Motorrundlauf merkst du überhaupt nichts wenn 1-4 Düsen spinnen.

Noch eine Möglichkeit ist das Dehnstoffelement an der ESP die ist für den Kaltstart zuständig kann über Motorwärme bzw elektrisch angesteuert werden je nach Modell.
(Seltener und meist auch erhöhtes Standgas)

mfg ANDREAS
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.06.2016, 09:38
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Standgas ist normal.
Kann denn durch defekte Düsen so ein Druck im Kurbelwellengehäuse entstehen ?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.06.2016, 09:41
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Könnte es nicht ein Kolbenringbruch sein?

Der käme auch von jetzt auf gleich.
Defekte Düsen blasen ja normalerweise das Kurbelgehäuse nicht so auf.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.06.2016, 09:46
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Ölmess-Stab mal ziehen und prüfen ab zuviel oder es nach Diesel riecht.

Kolbenringbruch hoffe mal nicht.

Wie lange ist der Motor schon gelaufen nachdem er lange gestanden hat.
Probelauf-losfahren und dann das Problem???

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.06.2016, 09:52
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Der Motor lief in den letzen Jahren pro Jahr vielleicht max 10 Stunden pro Jahr.
Diese Saison vielleicht vor dem Schadenseintritt so ca 6-7 Betriebsstunden.
Davon vor dem Schaden ca 3 Stunden
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.06.2016, 09:53
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Würde ein Bruch nicht mechanische Geräusche nach sich ziehen ?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.06.2016, 10:17
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Trotz der geringen Laufleistung, aber wegen des Alters des Motors muß man evtl auch eine defekte Zylinderkopfdichtung in Betracht ziehen.

Ist denn die Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung?
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.06.2016, 10:33
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Kurbelwellenentlüftung ist über CDR-Ventil OK.
Da bläst er mächtig Qualm vor die Ansaugöffnung des Turbos.
Habe beim Warmlaufen des Motors diesen Qualm mittels Schlauch aussenbords geleitet.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.06.2016, 10:50
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Würde ein Bruch nicht mechanische Geräusche nach sich ziehen ?
Normalerweise Nein.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.06.2016, 11:14
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Die Frage ist für mich wie man weiter vorgehen soll ....
Nochmals Ölspülung, dann Köpfe runter und ggf Motor raus....
Ist messtechnisch irgendetwas möglich zu erkennen ?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.06.2016, 11:20
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Ist messtechnisch irgendetwas möglich zu erkennen ?
Kompressionstest!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.06.2016, 11:24
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Du schriebst ja es ist ein marinisierter Motor...eigtl aus einem Auto??? Pickup???
Es gibt diese Motoren ja Z B von Marine Dressel in Hamburg von Mercruiser...

Klar kannst du mal die Kompression messen....evtl Druckverlustmessung....
Ich weiß nicht wieviel Platz Du da hast, was Du alles selbst machen kannst ....

Soviele Marineservicestationen werden den Motor nicht kennen. Er ist echt gut , aber doch eher selten...
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.06.2016, 11:31
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Dressel kenne ich auch. Ich glaube aber, dass er meist nur noch auf Mallorca ist.
Platz ist ohne Ende vorhanden. Ich kann um den Motor herumlaufen fast. Steht quasi im Salon
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.06.2016, 11:38
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Sind die Abgaskrümmer Originalteile oder Selfmade?? Ist der Turbo wassergekühlt oder wie???

Wie fähig bist du selbst im Motorenbau??Hast Du alles Werkzeug um ihn auf u wieder zuzumachen??
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.06.2016, 11:38
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Die Reparatur muss natürlich ein Fachbetrieb machen.
Bei der Diagnose wäre ich gern dabei bzw schon mal auf dem richtigen Weg.
Aber mein Fachwissen endet beim Kompressionstest bei einem Benzinmotor.
Ich wüsste nicht, wie ich das beim Diesel machen sollte ....
Beim Benziner könnte man doch mit ein wenig Öl beim defekten Zylinder auch schauen ob es die Kopfdichrung ist
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.06.2016, 11:39
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Der Motor ist alles Original, nichts selfmade. Turbo ist wassergekühlt
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.06.2016, 11:41
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

so sieht der Motor aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_793.jpg
Hits:	167
Größe:	75,5 KB
ID:	704710  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.06.2016, 11:49
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Siehst sauber u gefällig aus, der Motor.
Wie war denn so Dein Verbrauch bei Halblast u Volllast u erhöhtem Standgas?

Tut jetzt nichts zur Sache...Schaden....würde mich aber interessieren.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.06.2016, 11:52
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hab das Boot gerade erst gekauft und kann Dir diese Frage leider nicht beantworten.
Laut Vorbesitzer brauchen beide zusammen in etwa 35 Ltr / h bei Gleitfahrt von 18 Knoten in etwa... Boot ist eine Bertram 35. Wiegt 8,5 to.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.06.2016, 11:54
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hersteller des Motors ist Peninsular in Michigan USA.
Teile kein Problem
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.06.2016, 11:56
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Gerade erst gekauft...wußtest Du von dem Schaden oder wurde er verschwiegen.

Du weißt ja .... Marineservice ist nichts billiges;)
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.06.2016, 11:58
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Hersteller des Motors ist Peninsular in Michigan USA.
Teile kein Problem

Uhhh....die kenne ich garnicht Aber der Motor siehst so ja sauber konstruiert aus.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.06.2016, 12:05
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.853 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Komprssionstest und Druckverlusttest machen. Das weiß du warum der Motor raus und zerlegt werden muss.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 12.06.2016, 12:37
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass der Vorbesitzer irgendetwas wusste.
Bei der Probe- / Überführungsfahrt war ja auch alles iO.
Nehmen wir nochmals an, dass es ein oder mehrere feste Kolbenring/e ist bzw sind, hätte der / die Zylinder dann Kompression ?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.06.2016, 12:49
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Die volle Kompression wäre dann nicht da..

Mit den ganzen Angaben bis jetzt...tippe ich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung....des Alters wegen....Da hab ich einiges an Erfahrung mit....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CARE Diesel / C.A.R.E. Diesel Zzindbad Allgemeines zum Boot 62 30.07.2019 21:18
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht kapitän-blaubär Motoren und Antriebstechnik 2 13.02.2016 09:26
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel Thomas Hamburg Technik-Talk 0 09.01.2008 14:39
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel mr-friend Motoren und Antriebstechnik 0 17.12.2006 21:41
Alter Diesel, neuer Diesel? Allgemeines zum Boot 1 09.10.2005 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.