boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.04.2016, 11:48
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Kleines Boot, 5,50m. 60 PS, ich denke mal, da stellt sich nicht die Frage IB oder OB , noch Bugstrahlruder. Hab ich zumindest noch nie gesehen.
Mit Bugstrahlruder magst Du Recht haben, aber viele DDR-Boote (z.B. Lotus, und Hellweg Panther] sind nicht größer und haben einen Wartburg 45/ 50 PS als IB.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.04.2016, 12:04
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
da stellt sich nicht die Frage IB oder OB , noch Bugstrahlruder.
P.S.
Was ist denn OB?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.04.2016, 12:59
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
P.S.
Was ist denn OB?
meine damit Outboard oder Aussenborder
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.04.2016, 13:00
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Mit Bugstrahlruder magst Du Recht haben, aber viele DDR-Boote (z.B. Lotus, und Hellweg Panther] sind nicht größer und haben einen Wartburg 45/ 50 PS als IB.

Gruß Lutz
Lutz, die sind im Museum und nicht im Charterbetrieb
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.04.2016, 15:03
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Dieser Hinweis scheint jedoch in der Tat angebracht zu sein
Manchmal hat man den Eindruck, das ausschließlich mit dem Bugstrahlruder gesteuert wird, währen das Steuerrad unangetastet bleibt

Gruß Lutz
Tschuldigung, wenn es jetzt etwas vom Thema abweicht.
Ich habe bisher noch kein größeres Boot gefahren.
Ist es tatsächlich so, das die Bugstrahlruder so empfindlich sind und sich schnell verabschieden. Scheint wohl nur für elektrisch gesteuerte zu gelten.
Es soll ja auch hydraulische geben, die länger halten.

Danke!
Christian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.04.2016, 16:28
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Tschuldigung, wenn es jetzt etwas vom Thema abweicht.
Ich habe bisher noch kein größeres Boot gefahren.
Ist es tatsächlich so, das die Bugstrahlruder so empfindlich sind und sich schnell verabschieden. Scheint wohl nur für elektrisch gesteuerte zu gelten.
Es soll ja auch hydraulische geben, die länger halten.

Danke!
Christian
Ein Bugstrahlruder mit 3 Kw zieht schon mächtig an der Batterie, auch wenn die Lichtmaschine mitläuft. Klar, ein Hydraulikmotor ist unempfindlicher.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.04.2016, 16:58
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.385 Danke in 6.483 Beiträgen
Standard

Ich muss da mal eine Lanze für die Vercharterer die ich bis dato genutzt habe brechen und das sind nicht wenige.
Ich hatte bei LeBoat nicht einen einzigen Urlaub in dem nicht das BSR ausgefallen wäre und das trotz sparsamen Gebrauch.
Die sind bei LeBoat übrigens elektrisch.
Gekostet hat mich das allerdings in den ganzen Urlaube nicht einen Cent.
Das gilt auch für die vielen anderen Male die ich im Osten von Deutschland, Irland und den vielen Malen in NL unterwegs war.
Nicht ein einziges Mal wurde der Versuch einer beschädigen Antriebschraube, oder ein sonstiger Defekt geltend zu machen.
Nicht ein einziges Mal wollte man etwas von unserer Kaution eingehalten.
Entweder hatte ich bis dato viel Glück oder die Jungs von den Vercharterer sind besser als ihr Ruf.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.04.2016, 21:43
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
Es gibt Boote, welche ohne Bugstrahlruder kaum genau steuerbar sind...
Der Vercharterer fragte uns wie wir denn drei Tage ohne BSR gefahren sind, das Boot ist doch dann kaum vernünftig fahrbar...

Aber egal,
ich sehe es völlig anders.
Wenn so ein Teil vorhanden ist dann kann man es auch nutzen.
Und was bedeutet sparsam nutzen ????
Selbst wenn ich es einmal kurz benutze und es geht kaputt bin ich in der Haftung, denn wie will ich eine sparsame Nutzung nachweisen...
Wer Bootfahren kann braucht kein BSR!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.04.2016, 21:56
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Lutz, die sind im Museum und nicht im Charterbetrieb
Ich dachte, das wäre allgemein gemeint, trotzdem:
Museum nein, siehe Oldieboote.de Charterbetrieb wirst Du wohl recht haben.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.04.2016, 22:00
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Wer Bootfahren kann braucht kein BSR!
Gewagte Aussage
Ich bin bisher nur ein Boot mit BSR gefahren, einen Kuhnle Kormoran.
Um in Zeuthen in die Box zu fahren mussten die Fender Innerbords sein.
Wenn rechts und links keine 10 cm sind, dann ist das BSR schon hilfreich.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.04.2016, 22:39
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
306 Danke in 134 Beiträgen
Standard Motorboot Charter-Bedingungen: Passus normal?

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Wer Bootfahren kann braucht kein BSR!

Wer Autofahren kann braucht kein ABS

Es gibt Boote, welche billig und so einfach konstruiert wurden, da wird es schwierig ohne BSR zu fahren. Diese Fahrzeuge sind rein auf Platzbedarf und Wohnkomfort gebaut, da kommt dann die Fahrqualität nicht mehr mit bzw. die schlechte Wasserlage wird mit dem BSR kompensiert.
Aufgrund Deines Wohnortes gehe ich mal davon aus, das Du Hobbykapitän bist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.04.2016, 04:36
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Um mal eine Lanze für das BSR zu brechen. Abhängig vom Revier und dem Aufbau des Schiffes find ich es schon sehr Hilfreich. Vor Hollands Brücken bei Wind zu dümpeln ist ohne BSR nicht prickelnd.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 07.04.2016, 06:46
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.385 Danke in 6.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Wer Bootfahren kann braucht kein BSR!
Da geb ich dir völlig Recht, was sind schon 15m. Länge mit einer Windangriffsflächen von 5m. Höhe und einer Breite von 4,35m. in einer schmalen Durchfahrt
Erst Recht wenn man noch vor einer geschlossenen Brücke warten muss.
Ich kann halt kein Boot fahren, deswegen bin ich froh das meine Charterboote BSR haben

Ich bin schon zwei Mal die Vecht mit einem defekten BSR, bei einem 15m. Boot, gefahren......ich weiß also wie sehr die Schweißperlen den Rücken hinunter laufen können.



__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.04.2016, 09:04
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Wer Bootfahren kann braucht kein BSR!
Fahr erst mal ein richtiges Boot bei Wind und Wetter in eine enge Box, bevor du hier auf dicke Hose machst
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.04.2016, 22:49
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Gewagte Aussage
............einen Kuhnle Kormoran...........

Gruß Lutz
Mann Lutz,

das ist doch kein Boot, sondern ein schwimmendes Bügeleisen

Gebaut für Charterer, nicht für Bootsliebhaber.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.04.2016, 23:04
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
Wer Autofahren kann braucht kein ABS

Es gibt Boote, welche billig und so einfach konstruiert wurden, da wird es schwierig ohne BSR zu fahren. Diese Fahrzeuge sind rein auf Platzbedarf und Wohnkomfort gebaut, da kommt dann die Fahrqualität nicht mehr mit bzw. die schlechte Wasserlage wird mit dem BSR kompensiert.
Aufgrund Deines Wohnortes gehe ich mal davon aus, das Du Hobbykapitän bist.
Ich geb dir absolut recht, aber wer Boote (im Sinn des Wortes) liebt, will, hat,... der braucht ein BSR nicht zwangsläufig.

Dein Rückschluss auf mein Wohnort ist schon sehr gewagt....

Naja, Hamburger können ja auch nicht Skifahren, Bergsteigen und Motorradfahren!

Ich fahre seit über 30 Jahren Boot. Und das in allen Revieren.

Und zu allem Überdruß habe ich auch noch ein BSR an Bord, brauche es aber nicht! Ich habe nämlich ein Ruder und ein Antrieb mit Vorwärts- und Rückwärtsgang.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.04.2016, 23:06
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Da geb ich dir völlig Recht, was sind schon 15m. Länge mit einer Windangriffsflächen von 5m. Höhe und einer Breite von 4,35m. in einer schmalen Durchfahrt
Erst Recht wenn man noch vor einer geschlossenen Brücke warten muss.
Ich kann halt kein Boot fahren, deswegen bin ich froh das meine Charterboote BSR haben

Ich bin schon zwei Mal die Vecht mit einem defekten BSR, bei einem 15m. Boot, gefahren......ich weiß also wie sehr die Schweißperlen den Rücken hinunter laufen können.



Charter mal weiter..
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.04.2016, 05:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Mann Lutz,

das ist doch kein Boot, sondern ein schwimmendes Bügeleisen

...
Recht hast Du, aber auf meine 26' passen nun mal keine 12 Leute

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.04.2016, 07:22
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.385 Danke in 6.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Charter mal weiter..
Genau das werde ich auch machen
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.04.2016, 08:00
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Wie könnt ihr derart vom Thema abkommen? Entspannt euch!
Es wird immer Leute geben, die anderer Meinung sind.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
China-Schlauchboot importieren, rechtliche Bedingungen? BertiH Allgemeines zum Boot 16 05.02.2016 10:20
Bedingungen Bodensee-Urlaub hamburgtorben Deutschland 21 06.03.2014 19:23
Katastrophale Bedingungen bei der SKS Prüfung - immer noch keine Ende in Sicht? Flybridge Kein Boot 0 16.01.2013 14:21
Bedingungen d. Bodenseezulassung steiner100 Allgemeines zum Boot 2 11.02.2010 18:08
Erfahrung mit Motorboot Charter auf Mallorca? topper Allgemeines zum Boot 8 14.08.2007 13:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.