![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also da hätte ich eine Idee.
Wenn wir nicht schon die Drago gekauft hätten, würde ich dieses Boot definitiv in Erwägung ziehen ... und es passt genau in dein Anforderungsprofil: Hilter Gerke Royal 620 DC , Baujahr 1978
__________________
Mike (&Desi) mit Grüßen aus Hamburg ... Manche Leute haben einen Horizont mit Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt [Einstein] |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Er sucht etwas offenes in der 4-5m Klasse mit etwa 50PS Außenborder zum rumschippern am Tag bei einem Budget von rund 5000€. Das von dir vorgeschlagene Boot ist zu groß, hat einen Innenborder, eine Kajüte, ist zu teuer und dazu noch ziemlich alt. Was soll er damit? ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ja auch nach Denkanstößen gefragt. Ich würde mal nach so einem Modell schauen (habe ich)
https://www.sokbat.se/Modell/ryds/camping Offiziell zugelassen für 7 Personen. Du kannst drinnen (unterm Dach) oder draußen sitzen. Wenn du mal 6-8 Std. in der Sonne bei 35 Grad gesessen hast, weißt du warum Schatten gut ist ![]() Ich habe leider nur 30 PS was zu wenig ist. Aber ab 60 PS sollte es richtig Spass machen. Das schöne ist du hast 4 Schlafplätze. Also zumindest zu zweit sehr bequem. Wenn es mal regnet kannst du trotzdem fahren. Das Freibord ist hoch, der Rumpf stabil. Selbst nen Kocher und ne Spülmöglichkeit sind an Bord. Und wenn einer unterm Dach sitzt, ist er trotzdem mit dabei und sitzt nicht in allein in einer dunklen Kajüte. Da der Rumpf entsprechend gebaut ist kommst du gut durch Wellen. Was sind die Nachteile? Ab 5 Mann muss einer in der Kajüte sitzen (oder auf der Spitze). Der Rumpf könnte flacher sein, dann wäre es schneller, würde aber auch nicht mehr so weich eintauchen. Die Wartung hängt allein vom Motor ab. Mein Yamaha Zweitakter ist da pflegeleicht. Gruß Chris |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt alles mit Interesse verfolgt weil ich das gleiche Suche. Die Argumente von euch sind für mich alle recht schlüssig . Deshalb wird es auf ein Aussenborder Boot hinauslaufen . Hat jemand auch Vorschläge für 5-6 Meter . Bis 8000€ incl Trailer kann ich wohl gehen . Aber ohne Kabine auch keine Schlupfkabine. Unser Fahrgebiet wird ausschließlich Kroatien sein .
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ist zwar schon etwas her aber wollte euch mal vom Ergebnis meiner Bootssuche berichten. Fiberline G14 mit Yamaha 30PS Gruß Mario
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario, herzlichen Glückwunsch, schönes Boot, hatte selber ein paar Jahre eine G16.
Komm am besten in den Fiberline Thread: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=168354 Viel Spaß beim fahren... Mark
__________________
Liebe Grüße Mark |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Fachlektüre zum Einstieg "Motorboot fahren" | Stranger1980 | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.01.2011 20:29 |
Solar-Starter Set, Ideal zum Einstieg in die Solartechnik an Bord | alexmosel | Werbeforum | 0 | 19.02.2010 11:07 |
Neuling - Möglichkeiten zum Üben? Einstieg? | hh-meike | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.11.2008 17:29 |
Sportboot zum Einstieg | Sailing-Christl | Allgemeines zum Boot | 24 | 01.03.2007 15:50 |
Boot gekauft, Nun Tipps zum Einstieg gesucht :-) | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 6 | 06.04.2006 20:24 |