boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2016, 10:15
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Was denkt ihr den über meine Einstiegsfrage?
"Was denkt ihr über die Idee dann ein zweites Bojenfundament daneben zu setzen und miteinander zu verbinden? "

Das könnte ja mit einem Korb verbunden spannend sein.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.04.2016, 11:20
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Bestandsstein ein wenig ins tiefere Wasser ziehen, zweiten, händlbaren Stein (z.B.schweren Schirmständer ) mit Kette dazu und gut ist.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.04.2016, 12:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Könnte man es nicht wie folgt machen:

1. Schlauchboot nehmen und irgendeine größere Holzplatte rein (nur zur besseren Druckverteilung

2. Darauf ne billige Maurerpütz. Gibt es in allen Größen, auch rechteckig. Eventuell auch zwei oder direkt im Boot anrühren.

3. Dann Beton anrühren, Entsprechend ein Edelstahlrohr oder besser mehrere mit Auge für Kette drin einbauen und das ganze trocknen lassen.

4. Dann das Schlauchboot an die gewünschte Stelle bringen und Luft raus lassen.

Fertig

Maurerpütz und Beton kosten wenig. Schlauchboot hat man oder investiert mal nen Hunni für ein Badeboot. Eventuell das ganze irgendwie mit Platte auf nen Bootstrailer stellen. Dann muss keiner nen 400 kg Eimer bewegen. Wenn man das ganze dann noch neben dem alten Stein versenkt kann man beide miteinander verbinden.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.04.2016, 13:47
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Was denkt ihr den über meine Einstiegsfrage?
"Was denkt ihr über die Idee dann ein zweites Bojenfundament daneben zu setzen und miteinander zu verbinden? "

Das könnte ja mit einem Korb verbunden spannend sein.

Gruss Oliver
Die körbe sind meist ja Feuerverzinkt und halten entsprechend lange. Zudem oekologisch verträglich und bietet guten Unterschlupf für jungfische.
Diese körbe mit Steinen füllen wäre ja kein Ding.

Mitten rein eine grosse Stahlplatte mit verschweistem Ring wo Du die Kette anbringen kannst.

Das hält bestimmt 10 jahre
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.04.2016, 21:18
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
soll ich mal meinen Nachbar und Kollegen fragen was das in etwa kostet?
Er arbeitet hier:http://www.taf-taucharbeiten.ch/index.php/de/

Oder ich verrate dir wo du die findest und du fahrst mit aufgeblasenem Tube oder 2 dahin,hängst einen an der dir gefällt und tukkerst in den Murtensee.

Housi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bojen-Steine.jpg
Hits:	558
Größe:	120,0 KB
ID:	691254  
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.04.2016, 21:48
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burrito Beitrag anzeigen
Hallo Oliver,
soll ich mal meinen Nachbar und Kollegen fragen was das in etwa kostet?
Er arbeitet hier:http://www.taf-taucharbeiten.ch/index.php/de/

Oder ich verrate dir wo du die findest und du fahrst mit aufgeblasenem Tube oder 2 dahin,hängst einen an der dir gefällt und tukkerst in den Murtensee.

Housi
Ja Housi frag doch mal,
und vielleicht weiss er wieviel Kg er normal versenkt.....
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.04.2016, 22:10
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ich sehe ihn morgen sicher.
Housi
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.04.2016, 20:17
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

http://www.police.be.ch/police/de/in...t_bojen_de.pdf

Unten links auf der Pdf ist die Bojensteingewichtstabelle.
Housi
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************

Geändert von burrito (04.04.2016 um 20:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.04.2016, 06:24
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
Lustig zu lesen, vor allem die Lasten unter Wasser...
Das hydrostatische Paradoxon wurde völlig vernachlässigt...

Wenn ich schon lese Gewicht unter Wasser etc... Das Gewicht ändert sich NIE, außer auf dem Mond. Und kommt bei einer Betonplatte unter Wasser auch kein Auftrieb sondern Wasserdruck von oben hinzu...
Die Gambione wäre wohl die günstigste, einfachste umweltfreundlichste Lösung. Stahlkorb mit Steinen füllen und gut. Auch die Auflagefläche wäre nicht glatt auf dem Grund, sondern durch die Steine rauh. Das ist super für die Reibung.
Die Masse eines Körpers bleibt konstant, das Gewicht ist die physikalisch wiegbare Größe mit der eine Masse auf ihre Unterlage drückt. Selbst auf der Erde wird an unterschiedlichen Orten ein anderes Gewicht gemessen.

Im Wasser erhält jeder Körper eine der Gewichtskraft engtgegen wirkende Auftriebskraft in der Größe des verdrängten Wasservolumens. Durch diese entgegenwirkende Kraft wird die wiegbare Größe der Masse des Körpers reduziert, obwohl sich die Masse nicht verändert.

Ein von oben auf den Körper anliegender Wasserdruck, bei völlig eingetauchtem Körper, neutralisiert diese Auftriebskraft nicht. Die Auftriebskraft im Wasser ist nicht vom Wasserdruck abhängig, ansonsten würden schwimmende wasserdichte Körper nach einem, durch zusätzlichen Kraftaufwand, erzeugtem Untertauchen nicht wieder aufschwimmen.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (05.04.2016 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.04.2016, 06:42
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Also in Kroatien liegen ja bekantlich viele Segler und Motorboote an Bojen, die auch offiziell versenkt wurden. Die Betonkörper sind bestimmt nicht schwerer als 400Kg.

Bei Bora oder starkem Jugo hängen dann Boote mit 45" an diesen Bojen, ohne das sich was tut.

Wichtig ist, das der Betonkörper sich gut im Untergrung festgesaugt/eingegraben hat. Liegt er nur auf, kann er auch driften.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie schwer ist ein Boot scherer Allgemeines zum Boot 46 12.09.2019 07:59
Wie schwer ist es ein Boot zu steuern? Welche größe ist richtig? auss Allgemeines zum Boot 225 19.05.2012 13:29
Wie schwer ist mein Boot? Frieslandfahrer Allgemeines zum Boot 6 28.06.2011 14:17
Wie schwer darf ein Boot sein Tim2502 Kleinkreuzer und Trailerboote 21 18.12.2007 19:56
Wie schwer ist euer Boot ??? Goscha Allgemeines zum Boot 38 09.08.2004 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.