boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.02.2016, 11:40
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 433
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
318 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz-Jürgen,

mein Vorschlag für die Berlindurchfahrt ohne Funk:
Frühmorgens rein bis zum 24h Lieger Schiffbauerdamm, Sightseeing Berlin und evtl. übernachten, frühmorgens wieder rausfahren oder noch spät am Abend (nach Aufheben der Funkpflicht) wieder rausfahren bis hinter Mühlendammschleuse.
Musst halt nur ein bischen Glück haben das am Schiffbauerdamm ein Platz frei ist.

Ich war 2013 mit einem Charterboot mit eingebautem Funk dort unterwegs, da hat mich die Waschpo in der Nähe von Angies Hütte gleich kontrolliert.

LG
Schmitti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.02.2016, 11:48
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Musst halt nur ein bischen Glück haben das am Schiffbauerdamm ein Platz frei ist.
Den Liegeplatz find ich nicht so prickelnd. Den ganzen Tag donnern die Ausflugsboot in 5 Meter Abstand vorbei und machen Schwell ohne ende.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.02.2016, 12:05
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Den Liegeplatz find ich nicht so prickelnd. Den ganzen Tag donnern die Ausflugsboot in 5 Meter Abstand vorbei und machen Schwell ohne ende.
Und das wirklich nicht zu knapp....auf die Nummer hätte ich auch keine Lust..da gibt es sicher noch andere Möglichkeiten
Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.02.2016, 12:36
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Den Liegeplatz find ich nicht so prickelnd. Den ganzen Tag donnern die Ausflugsboot in 5 Meter Abstand vorbei und machen Schwell ohne ende.
finde ich auch, wir sind gerne immer am 24 Std.-Lieger in Charlottenburg (neben dem Schloss) abends ein kleiner Spaziergang durch den Schlossgarten, davor im Brauhaus Lemke zum Abendessen. Alles wesentlich ruhiger und mit der U-Bahn auch in ein paar Minuten in der Stadt.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.02.2016, 14:03
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Der ruhigste und beste Platz im Zentrum von Berlin liegt im Spreekanal, unmittelbar vor/nach der Mühlendammschleuse.

Vorsicht Durchfahrtshöhe ist nur 3m, darum ist dort immer Platz vorhanden, es sei denn ein Mietboot belegt fast den ganzen Steg

http://www.wsa-b.de/schifffahrt/frei...r_132-134.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2517.JPG
Hits:	104
Größe:	174,4 KB
ID:	682603   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2521.jpg
Hits:	115
Größe:	73,2 KB
ID:	682604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vollbildaufzeichnung 16.02.2016 205200.jpg
Hits:	110
Größe:	112,8 KB
ID:	682606  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.02.2016, 14:23
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen

Vorsicht Durchfahrtshöhe ist nur 3m, darum ist dort immer Platz vorhanden, es sei denn ein Mietboot belegt fast den ganzen Steg
Mist meine Höhe ist 3,10m. Gibt es vor der Brücke (also mehr zur Schleuse hin) noch eine Liegemöglichkeit?

Geändert von schimi (16.02.2016 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.02.2016, 14:26
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Der ruhigste und beste Platz im Zentrum von Berlin liegt im Spreekanal, unmittelbar vor/nach der Mühlendammschleuse.

Vorsicht Durchfahrtshöhe ist nur 3m, darum ist dort immer Platz vorhanden, es sei denn ein Mietboot belegt fast den ganzen Steg

http://www.wsa-b.de/schifffahrt/frei...r_132-134.html

Hey,

nicht so viele Geheimnisse verraten. [emoji39]


Freude ist nur ein Mangel an Information.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.02.2016, 14:45
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Der ruhigste und beste Platz im Zentrum von Berlin liegt im Spreekanal, unmittelbar vor/nach der Mühlendammschleuse.

Vorsicht Durchfahrtshöhe ist nur 3m, darum ist dort immer Platz vorhanden, es sei denn ein Mietboot belegt fast den ganzen Steg

http://www.wsa-b.de/schifffahrt/frei...r_132-134.html
Oh oh,den Mut hätte ich nicht...Respekt..da geht ja wirklich man gerade nur noch das berühmte Haar dazwischen
Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.02.2016, 16:25
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Mist meine Höhe ist 3,10m. Gibt es vor der Brücke (also mehr zur Schleuse hin) noch eine Liegemöglichkeit?
An der Einfahrt zum Spreekanal ist der Historische Hafen
http://www.historischer-hafen-berlin.de/

Auf der Startseite sind die Hafengebühren und Bedingungen aufgeführt, leider nur für historische Schiffe. Aber fragen kostet nichts

Gruss Edi

Geändert von nini (17.02.2016 um 02:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.02.2016, 16:34
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Oder ihr fahrt noch etwa 30 min die Spree zu Berg und legt Euch wahlweise an den Sportbootanleger am Treptower Park ggü. der Insel der Jugend, an das Restaurantschiff Klipper oder (meine Empfehlung) in die CityMarina In Rummelsburg und esst in der Hafenküche. Alternativ kommt man von dort mit der Straßenbahn oder dem Taxi in die City.

Auf dem Weg Richtung Süden gibt es unzählige Vereine mit Gelber Welle, ansonsten auch Marinas (z.B. Pier36eins.de), Bootshaus Roll in Zeuthen usw.

Als Kartensatz kann ich die Kartenwerft empfehlen.

Viel Spaß!

Nick


Freude ist nur ein Mangel an Information.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.02.2016, 15:50
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.940
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.725 Danke in 9.324 Beiträgen
Standard

Ich will den Blick nochmal auf was anderes richten.

Mir ist bewußt, dass es für Touristen ein geiler Gedanke ist, einmal durch die Innenstadt von Berlin mit dem Charterboot zu fahren. Aber das dies nicht ganz so einfach ist, wurde auch in diesem Thread mal wieder klar.

Deshalb empfehle ich Urlaubern, sich lieber außerhalb der Funkpflichtstrecke einen Hafen mit ÖPNV zu suchen und von dort Berlin zu erkunden, wenn es denn sein soll.

Aber wenn ich 250 EUR und mehr am Tag für ein Charterboot ausgebe, dann will ich doch Boot fahren und nicht den ganzen Tag über in der Stadt rumlatschen.

Deshalb sind meines Erachtens die Fahrgebiete außerhalb der Hauptstadt (also in Brandenburg ) viel schöner für einen Bootsurlaub mit einem Mietkahn ohne Funkgerät.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.02.2016, 16:16
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich will den Blick nochmal auf was anderes richten.

Mir ist bewußt, dass es für Touristen ein geiler Gedanke ist, einmal durch die Innenstadt von Berlin mit dem Charterboot zu fahren. Aber das dies nicht ganz so einfach ist, wurde auch in diesem Thread mal wieder klar.

Deshalb empfehle ich Urlaubern, sich lieber außerhalb der Funkpflichtstrecke einen Hafen mit ÖPNV zu suchen und von dort Berlin zu erkunden, wenn es denn sein soll.

Aber wenn ich 250 EUR und mehr am Tag für ein Charterboot ausgebe, dann will ich doch Boot fahren und nicht den ganzen Tag über in der Stadt rumlatschen.

Deshalb sind meines Erachtens die Fahrgebiete außerhalb der Hauptstadt (also in Brandenburg ) viel schöner für einen Bootsurlaub mit einem Mietkahn ohne Funkgerät.
Klaus, schick Bitte nicht die ganzen Charterer nach Brandenburg, wir haben schon genug Bunbows!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.02.2016, 16:19
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.940
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.725 Danke in 9.324 Beiträgen
Standard

Okay:
Charterer macht bitte einen Bogen um die Stadt Brandenburg/Havel und besucht lieber das ganze andere Brandenburg!

https://www.youtube.com/watch?v=fKP6GLlOwCA

So richtig?
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (17.02.2016 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.02.2016, 16:32
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Naja, besser du schickst alle nach Mecklenburg Vorpommern oder Polen oder Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.02.2016, 17:48
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ich kenn die Ablehnung für Charterboote - bestimmt sogar. Aber ich habe selbst eine Sea Ray 310 und denke mal das ich mit dem Schiff umgehen kann.
Um nochmal auf das Thema Funk zu kommen - kann ich mich nicht an ein Fahrgastschiff oder ein Sportboot mit anhängen und sozusagen "im Verband" fahren??
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.02.2016, 17:51
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.940
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.725 Danke in 9.324 Beiträgen
Standard

Klar kannst du das machen.
Du darfst es nur nicht tagsüber.

Und ohne offiziellen Funk hast du schon Probleme an den Schleusen.
Die WSP hört auf Kanal 10 mit!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 17.02.2016, 18:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
Um nochmal auf das Thema Funk zu kommen - kann ich mich nicht an ein Fahrgastschiff oder ein Sportboot mit anhängen und sozusagen "im Verband" fahren??
Ich hoffe, du willst denen keinen Tampen rüberwerfen . "Virtuell" anhängen kannst du dich, aber das musst du dann per Funk ausmachen. Die Großen melden dich dann an jeder Brücke und Engstelle mit an.
Viele der Stern- und Kreis-Skipper (und natürlich die anderen) machen das. Manchmal sogar ohne Nachfrage. Den nettesten Kontakt hatte ich bisher immer zu Frachtern.


Boahh, Klaus war schneller.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 01.05.2016, 20:01
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard BRANDENBURG - BERLIN Tourn gestartet

Wir haben dann gestern unsere BRANDENBURG - BERLIN Tour begonnen.
6:30 Uhr Start in Solingen bei 5 Grad und Regen. Als wir dann um 12:00 Uhr in Werder / Havel angekommen sind waren es schon immerhin 12 Grad und Trocken.
Da das Boot noch nicht fertig war sind wir erst mal was Essen gegangen. Um 14:00 Uhr dann zur Bootsübergabe zurück gekommen - Boot war immer noch nicht fertig. Um 14:30 Uhr ging dann erst mal die Reinugngskolonne auf Schiff. Um 16:00 Uhr dann endlich fertig gewesen und wir haben abgelegt Richtung Potsdam.
Während der Fahrt schon mal in 3 Häfen angerufen ob die Platz für ein 12m Schiff haben und was das denn kosten würde. Ich bin dann ja bald hinten rüber gefallen, 2m pro Metr Schiffslänge plus 1,50€ pro Person. Man, aus Holland bin ich Preise von 0,80€ - 1,20€ gewohnt, das war dann natürlich schon ein Unterschied.
Haben dann einen Platz bei
Anhang 696782
gefunden für 28€. Uns wurde auch freundlich beim Anlegen geholfen und auch direkt darüber informiert wo und wie man in die Stadt kommt und wo verschiedene Restaurants sind. Sehr zu Empfehlen.
Heute Morgen sind wir dann um 10:00 Uhr gestartet und direkt in den Teltow-Kanal eingebogen. Am Anfang ist der ja doch interessant wenn man sieht wie und wo das Geld in Deutschland verteilt ist. Also Leute, da gibt es Villen am Ufer, da kann man neidisch werden.
Um 17:00 Uhr sind wir dann am Drähmesee in Erkner angekommen.
Hier kostet die Übernachtung dann alles zusammen 20€ bei Kelling Schifferstube.
Morgen geht es dann weiter an neu Venedig vorbei nach Schloß Köpenich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3219[1].jpg
Hits:	71
Größe:	92,4 KB
ID:	696803  
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.05.2016, 21:00
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
Während der Fahrt schon mal in 3 Häfen angerufen ob die Platz für ein 12m Schiff haben und was das denn kosten würde. Ich bin dann ja bald hinten rüber gefallen, 2m pro Metr Schiffslänge plus 1,50€ pro Person..
"2m" pro Meter Schiffslänge ( - 2€ eventuell?) sind nicht normal. Du bist in die Hände der Charterer-Abzocker geraten.
Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
Am Anfang ist der ja doch interessant wenn man sieht wie und wo das Geld in Deutschland verteilt ist. Also Leute, da gibt es Villen am Ufer, da kann man neidisch werden.
Am Teltowkanal???? Wo denn da? Du meinst den Griebnitzsee?
Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
Um 17:00 Uhr sind wir dann am Drähmesee in Erkner angekommen.
Morgen geht es dann weiter an neu Venedig vorbei nach Schloß Köpenich
Na dann gute Reise.

Für deine weiteren Törnberichte, auf die wir sehr gespannt sind, solltest du aber die Namen der Lokalitäten nicht zusammenwürfeln. Der "Drähmesee" ist der Dämmeritzsee? Köpenich ist wohl Köpenick und neu Venedig sicher Neuvenedig? Hast du keine Karten? Schreibt ihr in Solingen anders als auf der Erde?
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.05.2016, 21:18
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.940
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.725 Danke in 9.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Haben dann einen Platz bei Anhang 696782 gefunden für 28€.
Wo denn genau? Der Anhang lässt sich nicht öffnen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.05.2016, 21:25
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Wo denn genau? Der Anhang lässt sich nicht öffnen.
Kann ja eigentlich nur bei der Buchardi-Tochter oder bei "Nymphea" am Tiefen See sein. Die nehmen so unanständige Preise.
Oder versuchen die jetzt ab 2016 uns alle über den Tisch zu ziehen? Mir graust langsam.

@ Heinz-Jürgen: Wie viel Mann seid ihr denn? Bei 10 Leuten sind 28€ doch ganz annehmbar.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 01.05.2016, 21:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.940
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.725 Danke in 9.324 Beiträgen
Standard

Mir düngt auch so was in der Richtung ...

4 Erwachsene hatte er geschrieben = 4 x 1,50 EUR = 5,50 EUR
12 m Boot = 12 x 2 EUR = 24 EUR
Summe: 29,50 EUR. Check.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 01.05.2016, 21:40
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Jan hat da vermutlich schon den richtigen Richer

http://www.marina-am-tiefen-see.de/service_preise.php

Ich weiss, warum ich da damals weg bin und das war
scheinbar nicht meine schlechteste Entscheidung.
Nachdem sie damals beim Bootswechsel von 7,3 auf 9m
den Preis fast verdoppeln wollte wurde mir das zu blöd.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.05.2016, 21:41
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
12 m Boot = 12 x 2 EUR = 24 EUR
Ist schon Sch..., wenn die Länge (auch noch in Metern ) am Boot dran steht. Die meisten Hafenkassierer können keine Länge schätzen, aber viele können lesen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.05.2016, 07:55
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Sorry, natürlich 2€ pro Meter und natürlich auch Köpenick und Dämmeritzsee.

Und noch ein Nachtrag zur Kellings Schifferstube:
Nach dem Motto: die Freude am kleinen Preis währt nicht so lange wie die Erinnerung an gute Qualität

Hier bei Kellings Schifferstube haben wir zwar "nur" 1,50€/m
bezahlt aber keine sanitären Anlagen gefunden. Die Erklärungen zum Finden der
Räumlichkeiten ist nicht nachzuverfolgen.
Die Speisekarte ist sehr übersichtlich zu annehmbaren Preisen

Heinz-Jürgen
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues bringt der Mai? skipper Allgemeines zum Boot 11 25.10.2002 18:38
Nordyacht - frische Angebote im Mai ugies Werbeforum 3 07.05.2002 19:20
Einen schönen, ersten Mai... Olaf Kein Boot 10 02.05.2002 07:39
Westschären im Mai filtor Woanders 3 21.02.2002 07:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.