boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.01.2016, 12:10
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Hallo Kurt

im Süden (Rhein?) brauchst du Tonnen ?

Ich habe auf dem Handy die App "Locus Pro" gibt es auch als frei Version und nutze Binnen meist diese Karten:
- http://www.openandromaps.org/

Die hab ich für den Teil von Europa auf dem Handy Offline dabei und da kann man sich im Ausland (als über die Grenze : Straßbourg, Basel, ...) sehr gut mit zurecht finden.

Für mich als Radfahrer sind da auch alle Strecken drauf. Beim Wandern hab ich das auch schon getestet und da waren selbst die kleinsten Wege drauf.

Nun zum Boot da musst du einfach mal testen, auf dem Rhein sind teilweise sogar die einzelnen Buhnen bei uns eingezeichnet, manche Tonnen auch - aber die sieht man ja normalerweise.

Ich habe die App zum Beispiel in HR immer am laufen (zusätzlich zum Plotter Garmin GPSMAP 620) und die unterscheiden sich abends nicht hinsichtlich der gefahrenen Strecke, Geschwindigkeit, ...
Vorteil sehe ich darin, dass ich am Handy immer mal wieder schauen kann wie lange einzelne Tagestouren waren um bspw. den Restlichen Sprit hochzurechnen ...

Sollten die die Karten oben nicht zusagen oder reichen kannst du die Openseamap runterladen und testen.

P.S: Auf dem Rhein hab ich auf dem Garmin Plotter auch immer eine Openseamap oder Openstreetmap Karte installiert. Ich hab da auch noch nix vermisst. Rechts und Links interessiert mich mehr.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk



Geändert von skipper_winni (14.01.2016 um 12:11 Uhr) Grund: P.S: Garmin
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.01.2016, 12:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Hallo Kurt

im Süden (Rhein?) brauchst du Tonnen ?
Ja zwischen Iffezheim und Bingen (wo der Oberrhein zum Mittelrhein wird) sollte man sich an die Betonnung halten (oberhalb von Iffezheim gibt es auch einige Stellen wo es sehr empfehlenswert ist). Aber nicht nur da auch weiter nördlich ist es sehr angebracht (Geisenrücken). Wie übrigens natürlich auch auf dem Rest des Rheins.. Nicht das hier jemand meint man braucht weiter unten keine Tonnen zu beachten.
Gerade im Bereich Neuburg wo die Fahrrinne im Rein einen Zickzackkurs macht ist es sinnvoll wenn man dies sieht. Da sind plötzlich rote Tonnen fast am Backbordbordufer und man könnte sich schon darüber wundern ob diese nicht vertrieben wurde. Das ist aber nicht der Fall sondern die Fahrrinne ist tatsächlich so weit drüben und man sollte auch in der Fahrrinne bleiben.

Du fährst doch auch hier dann solltest du es doch wissen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.01.2016, 12:51
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ja zwischen Iffezheim und Bingen (wo der Oberrhein zum Mittelrhein wird) sollte man sich an die Betonnung halten (oberhalb von Iffezheim gibt es auch einige Stellen wo es sehr empfehlenswert ist). Aber nicht nur da auch weiter nördlich ist es sehr angebracht (Geisenrücken). Wie übrigens natürlich auch auf dem Rest des Rheins.. Nicht das hier jemand meint man braucht weiter unten keine Tonnen zu beachten.
Gerade im Bereich Neuburg wo die Fahrrinne im Rein einen Zickzackkurs macht ist es sinnvoll wenn man dies sieht. Da sind plötzlich rote Tonnen fast am Backbordbordufer und man könnte sich schon darüber wundern ob diese nicht vertrieben wurde. Das ist aber nicht der Fall sondern die Fahrrinne ist tatsächlich so weit drüben und man sollte auch in der Fahrrinne bleiben.

Du fährst doch auch hier dann solltest du es doch wissen
Ja ja sorry - ich meinte nur mit Tonnen auf dem Plotter oder der Karte.

Ich fahre strickt im Fahrwasser (mit Betonnung). Aber auf den Plotter hab ich da noch nie geschaut, weil der Verlauf ist ja klar an der nächsten Tonne und dem Ufer ersichtlich.

Ausserhalb des Fahrwassers kenne ich doch schon einige mit neuen Props oder ganzen Alphas.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.01.2016, 12:55
Benutzerbild von Saffier
Saffier Saffier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 9
Boot: Pedro Levanto32
Rufzeichen oder MMSI: DH8312
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schau dir doch mal PC- Navigo Fa. Noordersoft an. Benutze ich seit Jahren und bin bestens zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.01.2016, 12:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Ja ja sorry - ich meinte nur mit Tonnen auf dem Plotter oder der Karte.

Ich fahre strickt im Fahrwasser (mit Betonnung). Aber auf den Plotter hab ich da noch nie geschaut, weil der Verlauf ist ja klar an der nächsten Tonne und dem Ufer ersichtlich.

Ausserhalb des Fahrwassers kenne ich doch schon einige mit neuen Props oder ganzen Alphas.
Klar sollte man rein nach der Betonnung vor Ort fahren. Aber ein kurzer Blick in die Karte wo die nächste Tonne ist solange man noch nicht die Farbe oder Form erkennen kann ist machmal schon sinnvoll. Gerade in dem von mir beschriebenen gebiet. Karlsruhe - Louterburg. Da wundert man sich schon wo manchen Tonne sitzt.
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B000'08.1%22N+8%C2%B017'23.1%22E/@49.002259,8.287556,742m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0

Zoom mal ran. Normalerweise würde man die Kurven Außenseite fahren. Die Betonnung sagt was anderes und ist auch verdammt eng wenn dir zwei Berufschiffe entgegenkommen.
Wenn man sich nicht dran hält wird es sehr teuer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (14.01.2016 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.01.2016, 13:54
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Hi Volker

Ich gucke nach vorne und suche die nächste Tonne.
Bist mal ein Bild von locus mit der OpenSeamap von der gleichen Stelle Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1452779663899.jpg
Hits:	163
Größe:	55,9 KB
ID:	677272

Nachdem da auch die Buhnen alle drauf sind, würde ich die Gegend wie gesagt mal runterladen und schauen wie es ausschaut.
Kann man vorher nicht sagen.

Bei der Stelle oben würde ich mal sagen - besser oder genauso gut wie jede Kauf Software und Karte

Gruß Dirk
gesendet von unterwegs mit tabadalk N7105
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.01.2016, 14:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Nur noch zur Info.

Navionics arbeitet daran die Marine Traffic Daten in ihre Software zu integrieren. Bei gut ausgebauten Gebieten hat man dann auch einen AIS Empfänger.

@DirK: Mit der Software kann ich schon "um die Ecke sehen" wo die fahrt hingeht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.01.2016, 15:24
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Ich fahre da mit Opencpn und den WSA Karten bei Opencpn hinterlegt. Habe also die Tonnen usw. aus den WSA Karten und den Rest aus Opencpn.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Marno, der sich da ganz schön Arbeit gemacht hat.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.01.2016, 15:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Bei Navionics sind da natürlich auch alle Tonnen eingezeichnet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	122
Größe:	60,5 KB
ID:	677282  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.01.2016, 17:20
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
@DirK: Mit der Software kann ich schon "um die Ecke sehen" wo die fahrt hingeht.
Volker ich fahre eigentlich immer den Fluss lang und weniger und Eck. So richtige Ecken (Koblenz...) bin ich bisher nicht hinbekommen.
Für freie Karten - super - soll sich aber jeder sein eigenes Bild machen.

Daher einfach runterladen und schauen [emoji6]


Gruß Dirk
gesendet von unterwegs mit tabadalk N7105
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.01.2016, 10:29
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Klar sollte man rein nach der Betonnung vor Ort fahren. Aber ein kurzer Blick in die Karte wo die nächste Tonne ist solange man noch nicht die Farbe oder Form erkennen kann ist machmal schon sinnvoll. Gerade in dem von mir beschriebenen gebiet. Karlsruhe - Louterburg. Da wundert man sich schon wo manchen Tonne sitzt.
https://www.google.de/maps/place/49%...!3m1!1s0x0:0x0

Zoom mal ran. Normalerweise würde man die Kurven Außenseite fahren. Die Betonnung sagt was anderes und ist auch verdammt eng wenn dir zwei Berufschiffe entgegenkommen.
Wenn man sich nicht dran hält wird es sehr teuer.

Genau, oft sind einige Berufer im Weg und du suchst die Tonne, Regen Sonnenschein also da wäre eine Hilfe mit Navi oft angebracht.

Gruss Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.01.2016, 10:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt 52 Beitrag anzeigen
Genau, oft sind einige Berufer im Weg und du suchst die Tonne, Regen Sonnenschein also da wäre eine Hilfe mit Navi oft angebracht.

Gruss Kurt
Darf man fragen wo du genau fährst ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.01.2016, 18:07
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Darf man fragen wo du genau fährst ?
Wenn ich nicht im Urlaub bin, am Wochenende ist mein Revier etwa Rheinkilometer 450-510
Oft Richtung Oppenheim, Mainz- Bingen

Gruß Kurt
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.01.2016, 18:25
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei Navionics sind da natürlich auch alle Tonnen eingezeichnet.
Hallo Billi,

kannst du mir mehr zu Navionics sagen gefällt mir gut. Was kostet das so, Karten nichts habe ich gelesen aber man braucht doch Soft- und Hardware.

Gruß Kurt
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.01.2016, 18:32
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Hi Kurt,

z.B.

https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=Navionics
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 15.01.2016, 18:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt 52 Beitrag anzeigen
Hallo Billi,

kannst du mir mehr zu Navionics sagen gefällt mir gut. Was kostet das so, Karten nichts habe ich gelesen aber man braucht doch Soft- und Hardware.

Gruß Kurt
Ich hab damals 19.90 gezahlt für dir "normal" Version dir Hd kostete damals 34,99 jetzt ist es etwas teurer.
Es gibt so viel ich weiss auch eine kostenlose Version wo man kartenabschnitt kauft. Bei der zahlversion ist Karten europaweit kostenlos dabei.
Die lädt man daheim auf WLAN runter und gut ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.01.2016, 18:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Wenn du deinen Wohnort bekannt gibst kannst du ja zum Stammtisch nach Freiburg kommen. Wenn es nicht zu weit ist.
Da kann ich es dir live zeigen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.01.2016, 19:23
Stiepen Stiepen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2015
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Boot: Hellwig Marathon V460 / Honda BF50 LRTU
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Kurt,
hatte dieses Jahr schon Kontakt mit KartenWerft gehabt, das Gebiet in dem du dich bewegst, wollen die wohl in diesem Jahr in Angriff nehmen. Frage doch einfach mal nach.
Die Leute sind echt freundlich und beantworten die Anfragen innerhalb von 24h.
Anrufen geht natürlich auch.
__________________


Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.01.2016, 20:26
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ich stand damals vor der selben Überlegung....
Ein Vernünftiges Gerät mit Karten und Fischfinder für die Regionen wären mal eben 1500€ gewesen was ja auch in Ordnung wäre, wenn da nicht das Problem mit den Gewässer Grenzen wäre, bedeutet 2 oder mehrere Karten mit nehmen, Routen erstellen wäre am PC einfacher gewesen, hat man mir erzählt
Viel Geld und viele Nachteile
Durch ein dummen Zufall bin auf die Navionics App aufmerksam geworden.
Geladen Karte gewählt getestet im 24std Modi und gekauft fürs Pad
Vorteil in meinen Augen du hast das Gerät dabei alle Seefahrt Zeichen rauf, Tiefenlinien (grob/fein), Tourenaufzeichnung, Offline Modus, Gezeiten,Fotos werden hinterlegt am gemachten Ort, Geschwindigkeits Anzeige, gefahrene Zeit/km, eigene Bootsangaben Verbrauch Geschwindigkeit Tiefe sinnvoll für Tourenplanung...
Optional kann man noch in Tiefenmesser kaufen für 180€...
Die beste Entscheidung in der Hinsicht und ich habe bloß ein Schlauchboot und fahre über Wellen wo es mal rumst und das Pad lebt noch
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.01.2016, 20:45
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn du deinen Wohnort bekannt gibst kannst du ja zum Stammtisch nach Freiburg kommen. Wenn es nicht zu weit ist.
Da kann ich es dir live zeigen
Danke,

aber es ist zu weit
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.03.2016, 18:32
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe noch eine Frage zu dem Thema.
Würde Navionics funktionieren auf einem Tablett das nicht im Netz ist aber einen extra GPS Empfänger am USB Anschluss hat
Navis im Auto sind doch auch ohne Internetanschluss.
Hat einer von Euch eventuell so etwas an Bord?

Gruß Kurt
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.03.2016, 18:44
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab damals 19.90 gezahlt für dir "normal" Version dir Hd kostete damals 34,99 jetzt ist es etwas teurer.
Es gibt so viel ich weiss auch eine kostenlose Version wo man kartenabschnitt kauft. Bei der zahlversion ist Karten europaweit kostenlos dabei.
Die lädt man daheim auf WLAN runter und gut ist.
Hallo Volker,
ist bei der Zahlversion auch Kroatien mit abgedeckt ?. Sollte ja eigentlich sein.
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.03.2016, 19:45
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt52
Würde Navionics funktionieren auf einem Tablett das nicht im Netz ist aber einen extra GPS Empfänger am USB Anschluss hat
Jawoll, so ist es. Lade die Karten online (mit WLAN) aufs Tablet. Danach sind die Karten jederzeit off-line verfügbar. Mit GPS im Tablet zeigt dir Navionics dann auch deine Position an.
So funzt es bei mir: Samsung Tablet mit eingebautem GPS.
Ob und wie das mit externem GPS über USB Anschluss funzt, weiss ich allerdings nicht. Musste ausprobieren.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.03.2016, 20:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.050
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.874 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
ist bei der Zahlversion auch Kroatien mit abgedeckt ?. Sollte ja eigentlich sein.
ja klar
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 01.03.2016, 20:35
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Jawoll, so ist es. Lade die Karten online (mit WLAN) aufs Tablet. Danach sind die Karten jederzeit off-line verfügbar. Mit GPS im Tablet zeigt dir Navionics dann auch deine Position an.
So funzt es bei mir: Samsung Tablet mit eingebautem GPS.
Ob und wie das mit externem GPS über USB Anschluss funzt, weiss ich allerdings nicht. Musste ausprobieren.
Sorry muss nochmal fragen kein Internet kein Lan und GPS funzt?
Dann braucht man kein Externes GPS

Ein Verkäufer in einem Markt hat mir versichert das geht nicht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Kartenplotter Oliver Fabian Technik-Talk 1 30.04.2015 09:10
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
See-Binnen / Binnen-See? mr.ot Allgemeines zum Boot 2 23.05.2008 06:15
Welche Karten Software Kartenplotter für Binnen NL mav Technik-Talk 0 15.01.2008 13:27
Kartenplotter für kleine Boote? Olaf Technik-Talk 8 04.09.2002 22:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.