boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 96Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.01.2016, 00:50
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Fuer beide Boote herrschen in dem Video nur moderate Bedingungungen. Beide Boote koennen deutlich schlechtere Bedingungen ab.
Der Titel spricht von “Mobo gegen Segelyacht bei Sturm“, Sturm faengt bei neun Beaufort an.
Es wird von „acht bis zehn Beuaufort“ fabuliert.
Der Segler spicht von „im Mittel 25 kn“, also sechs Bf.
Man schaue sich die See an, die Besegelung, die Nationale.

Wer soll den mit dem Video verarxxxt werden?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.01.2016, 00:57
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
funzt wunderbar. Mein Mac hat Adobe Flash Player. Must du nur installieren.

Um Gottes willen. Der Dreck kommt mir nicht auf meinen Mac.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.01.2016, 01:53
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 974
Boot: Four Winns 258 Vista
613 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Also ich finde bei den Jungs von boote klingt das nicht so dramatisch:

http://www.boote-magazin.de/aktuell/...er/a46857.html
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.01.2016, 08:07
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.945
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.746 Danke in 9.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang
Der Titel spricht von “Mobo gegen Segelyacht bei Sturm“, Sturm faengt bei neun Beaufort an.
Es wird von „acht bis zehn Beuaufort“ fabuliert.
Der Segler spicht von „im Mittel 25 kn“, also sechs Bf.
Man schaue sich die See an, die Besegelung, die Nationale.

Wer soll den mit dem Video verarxxxt werden?
Wer kennt das nicht, wenn in abendlichen Gesprächen bei einem Bierchen aus "normalen" 6 bf ganz schnell mal 8 oder sogar 10 bf werden können.
Nennt man das nicht Seglerlatein ?

Bei den gezeigten Bedingungen (für mich 6 bf) hätte ich mich mit einer Elling auch noch raus getraut.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.01.2016, 08:23
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Ich denke man darf das nicht so verbissen sehen, ob Sturm oder nicht Sturm.
Zumal in dem Boote-Link deutlich steht das man gar nicht bei dem Dreckwetter rausging sondern erst am nächsten Tag bei besseren Bedingungen.
Die fehlende Action ersetzt man dann durch dramatische Musikuntermalung.
Es gab doch schon mal diesen einen vergleichbaren Yacht Spot wo auch aus Ijmuiden raus bei useligem Wetter diese überteuren großen Segelyachten präsentiert worden.

Es scheint sich einfach mehr um eine Art sehr langer Werbespots zu handeln.
Wieso auch nicht.
Wer die Begebenheiten kennt kann durchaus differenzieren zwischen Fabel und Realität.
Als ahnungsloser kann man aber leider dadurch auch angeschmiert sein, wenn man zuviel glaubt...

Als Segler ist mir aufgefallen das der Mobofahrer auf dem Segler um einiges sympathischer und objektiver rüber kam. Das ist aber nur mein rein subjektiver Eindruck.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.01.2016, 08:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.945
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.746 Danke in 9.328 Beiträgen
Standard

Bei der Aktion "Mobo gegen Segelyacht bei Sturm" ging es m.E. ja auch nicht darum zu zeigen, wann welches Boot an seine Grenzen kommt, sondern man wollte offensichtlich die Unterschiede zwischen Segelboot fahren und Motorboot fahren darstellen:
  • Segler bekommt mehr mit von Wind und Wetter, muss aktiver sein
  • Mobo ist bequemer und kann vom Wetter auch was ab
Nun, das sind jetzt auch nicht die gaaanz neuen Erkenntnisse.


Zitat:
Zitat von Kai
Als Segler ist mir aufgefallen das der Mobofahrer auf dem Segler um einiges sympathischer und objektiver rüber kam.

Watt für'n Zufall ... *duck und wech*
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.01.2016, 08:44
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Wer kennt das nicht, wenn in abendlichen Gesprächen .....

Bei den gezeigten Bedingungen (für mich 6 bf) hätte ich mich mit einer Elling auch noch raus getraut.
Freiwillig, ich nicht!!!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.01.2016, 09:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.945
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.746 Danke in 9.328 Beiträgen
Standard

Für alle zum Nachvollziehen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bf.PNG
Hits:	145
Größe:	63,1 KB
ID:	676539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bf1.jpg
Hits:	118
Größe:	86,6 KB
ID:	676540  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.01.2016, 10:31
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ich habe mir erst die Beiträge hier durchgelesen und dann gedacht, must dir doch mal das Video ansehen, scheint ja richtig Action zu sein. Jetzt bin ich echt entäuscht. Wer bei diesen Bedingungen von Gefahr oder Lebensgefahr spricht, der sollte wirklich nur binnen fahren.

Ich gehöre zu den Menschen, die im Zweifel lieber im Hafen bleiben. Bei solchen Bedingungen wie im Film war ich aber schon öfter mit einem Segler unterwegs und hatte viel Spaß dabei.

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.01.2016, 11:14
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Bei der Aktion "Mobo gegen Segelyacht bei Sturm" ging es m.E. ja auch nicht darum zu zeigen, wann welches Boot an seine Grenzen kommt, sondern man wollte offensichtlich die Unterschiede zwischen Segelboot fahren und Motorboot fahren darstellen:
  • Segler bekommt mehr mit von Wind und Wetter, muss aktiver sein
  • Mobo ist bequemer und kann vom Wetter auch was ab
Nun, das sind jetzt auch nicht die gaaanz neuen Erkenntnisse.
Genau das wollte ich auch schreiben, da bist Du mir zuvorgekommen.


Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Watt für'n Zufall ... *duck und wech*
Tja, ausnahmen bestätigen nun mal die Regel.

*duck und wech*
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.01.2016, 11:48
rouf GNILLE rouf GNILLE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 216
Boot: only the best! STURIER
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Im Laufe der Antworten wächst die Sensationslust nach spektakuläreren Bildern und die Zahl der "Maulhelden" nimmt zu!
An der Stelle, wo man das Schiff der Küstenwacht sieht, erkennt man das Wetter besonders!
Natürlich nutzen der Verlag und die beiden Werften diesen Film auch als Werbung. Oder glauben hier einige, dass so was produziert wird, um ein paar BF-leer zu bespaßen!?
Die Aufnahmen sind sehr authentisch, die Schiffe haben sich gegenseitig aus den Cockpits gefilmt. Keine Profi Kameramänner, keine Dramaturgie in den Bildern.
Toll, dass so etwas gemacht und gezeigt wird!!!
Den Beteiligten ein großer Lob!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.01.2016, 12:17
Apollo1412 Apollo1412 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Ort: Nordsee
Beiträge: 12
Boot: Apollo32
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard Sturm

Für mich war das ein Werbevideo und dafür musste Bft 5-6 zum Sturm gemacht werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.01.2016, 12:29
Benutzerbild von beeblebrox
beeblebrox beeblebrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Boot: Bavaria 37 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK8907, 211718300
154 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Um Gottes willen. Der Dreck kommt mir nicht auf meinen Mac.
Würde ich auch lassen - endlich gibt es die ersten Systeme standardmäßig ohne, und dann wird Flash nachinstalliert :-(

Nimm' stattdessen Chrome - das hat den Flash-Player als Modul integriert statt den systemweit zu installieren. Sicher ist sicher

Lutz
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.01.2016, 12:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rouf GNILLE Beitrag anzeigen
Im Laufe der Antworten wächst die Sensationslust nach spektakuläreren Bildern und die Zahl der "Maulhelden" nimmt zu!....
An der Stelle, wo man das Schiff der Küstenwacht sieht, erkennt man das Wetter besonders!
Natürlich nutzen der Verlag und die beiden Werften diesen Film auch als Werbung....
Die Aufnahmen sind sehr authentisch, die Schiffe haben sich gegenseitig aus den Cockpits gefilmt. Keine Profi Kameramänner, keine Dramaturgie in den Bildern.
Toll, dass so etwas gemacht und gezeigt wird!!!
Den Beteiligten ein großer Lob!
Maulhelden ist evtl. etwas hochgegriffen.
Und gegen die Werberei hab ich (jedenfalls) nichts, warum auch.

Ich denke es ist eher so das so einige hier ähnliche und üblere Situationen kennen gelernt haben und anhand dessen urteilen. Über die Form wie man das dann hier im Forum rüberbringt läßt sich trefflich streiten aber dann stünden Begriffe wie "Maulheld" wohl auch zur Debatte.

Daneben ist es noch ein Unterschied ob man auf einem Lage schiebenden Segler hockt oder relativ hoch und trocken im Wheelhouse eines Mobos, wo man sich vor allem mit der Rollerei -je nach Kurs- arrangieren muss.

Auf einem Segler nach Lee gesehen sieht es oft wesentlich derber aus als nach Luv. Und trotzdem ist man meist noch weit genug von Problemen entfernt.

Mein Kompromis ist ein (MoSegler) mit Wheelhouse, man kann mit gewissen "Segelperformance" Einschränkungen immer noch sehr gut segeln aber man spart sich außerhalb der Manöver- oder Trimmarbeiten an Deck die Dauerduscherei.
Wobei die Dauerdusche hauptsächlich bei gegenan/Amwind Kursen stattfindet und da pflegt sie Mopeds wie Sebos gleichermaßen zu beglücken.

Als kleine Bildbeispiele hier mal Bilder nach Luv und Lee bei Segelei mit Lage.
Da erkennt man m. E. deutlich den Unterschied. Friede auf der hohen Luvkante und eher eingeschränkter Fussgängerverkehr auf dem Leebug.
Das war böiger SW in der Kieler Bucht am 28.07.15, weit (!) unterhalb von Sturm.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	131
Größe:	200,0 KB
ID:	676568   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	134
Größe:	177,3 KB
ID:	676569   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.JPG
Hits:	144
Größe:	191,9 KB
ID:	676570  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.JPG
Hits:	149
Größe:	139,6 KB
ID:	676571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6JPG.JPG
Hits:	115
Größe:	143,2 KB
ID:	676572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.JPG
Hits:	116
Größe:	128,2 KB
ID:	676573  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9JPG.JPG
Hits:	133
Größe:	136,8 KB
ID:	676574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.JPG
Hits:	110
Größe:	137,1 KB
ID:	676575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14.jpg
Hits:	116
Größe:	99,0 KB
ID:	676576  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11.jpg
Hits:	123
Größe:	104,8 KB
ID:	676577  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.01.2016, 13:22
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Schön fotografiert, und ganz gemütlich wars sicher auch nicht mehr. Ich tu mich da meistens schwer, aus Bildern oder Filmen auf die ware Windstärke zu schließen, wenn ich bei mir aus dem Cockpit forografiere, dann wirken gerade nachlaufende Wellen eher harmlos, sie sind aber, wenn ich nicht drübersehen kann, schon so um die zwei Meter hoch, insofern will ich garnicht beurteilen, wieviel Wind bei den Filmaufnahmen war, aber wenn die Rede von 25-27kn ist, ist das natürlich weit entfernt von Sturm. Ich persönlich gehe bis zu angesagten fünf Beaufort hinaus, wenn es nicht wahrscheinlich ist, dass es viel mehr wird. Manchmal kommts dann aber doch etwas dicker, aber dann fühle ich mich noch längst nicht in Lebensgefahr.
Bei den letztjährigen "Modern Classics" in Maasholm waren wir bei der Regatta mit einem Reff im Groß mit eindeutig zuviel Segelfläche unterwegs, im zweiten Reff wäre es durchaus bequemer gewesen, wegen der Kürze der Wettfahrt wollte ich keine Zeit mit Reffen verlieren. Im Nachhinein betrachtet, wären wir mit kleineren Segeln schneller gewesen. Nach der Regatta gab die Wettfahrtleitung eine gemessene Windstärke auf dem Startschiff von bis zu 41kn bekannt, das ist genau die Genze zwischen 8 und 9, im Durchschnitt werden es wohl so um die 30kn gewesen sein , das sind immer noch so um die 7Bft. Lebensgefahr bestand nicht, es gab nichtmal Bruch, nur einige größere Yachten hatten unterschätzt, wieviel Wasser der Westwind aus der Schlei hinausdrückt und mussten vom Tochterboot des "Nis Randers" freigeschleppt werden.
Auf der freien Ostsee allerdings hätte ich bei den Bedingungen nicht an einer Regatta teilgenommen, noch wäre ich zu einem Törn ausgelaufen. Ich halte die Ostsee bei Starkwind auch für zumindest unangenehmer, vielleicht auch gefährlicher als die Nordsee, da sich schnell eine kurze, sehr unangenehme Welle aufbaut,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.01.2016, 13:46
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Was in dem Video zu sehen ist, betrachte ich in Anbetracht der beiden Boote, als vollkommen normales Fahren.
Wenn ich mit solchen Booten schon unter diesen Bedingungen im Hafen bleiben müsste, warum sollte ich dann überhaupt in diese Größen - und Preiskategorie gehen?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.01.2016, 14:11
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
...Ich tu mich da meistens schwer, aus Bildern oder Filmen auf die ware Windstärke zu schließen, wenn ich bei mir aus dem Cockpit forografiere, dann wirken gerade nachlaufende Wellen eher harmlos, sie sind aber, wenn ich nicht drübersehen kann, schon so um die zwei Meter hoch, insofern will ich garnicht beurteilen, wieviel Wind bei den Filmaufnahmen war....
Sehe ich genau so.
Manchmal kann man an den Bewegungen anderer Boot sich etwa vorstellen wie eigenartig man selber für die wohl aussieht.
Aber auf dem eigenen Pott hat man ja auch nichts als Vergleich, die festen Maße, Bugrolle, Hecklatüchte etc. sind ja in allen Koordinaten in Bewegung und auf ebenem Kiel ist man auch nie lange genug für halbwegs vernünftige Aussagen.

Photos sind ein noch schlechteres Maß, da kann man auch nie verstehen wo der Grund für die Diskrepanz der blauen Flecken am Ellenbogen und den Eindrücken auf den Bildern zu suchen ist.

PS: Das ich die Luvvorschotlose nicht durchgeholt habe, habe ich auch erst jetzt gesehen
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.01.2016, 15:23
rouf GNILLE rouf GNILLE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 216
Boot: only the best! STURIER
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Was in dem Video zu sehen ist, betrachte ich in Anbetracht der beiden Boote, als vollkommen normales Fahren.
Wenn ich mit solchen Booten schon unter diesen Bedingungen im Hafen bleiben müsste, warum sollte ich dann überhaupt in diese Größen - und Preiskategorie gehen?
Ich lach mich krank!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.01.2016, 15:50
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 599
Boot: Azimut IPS 43 s
615 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Ich habe nicht schlecht gestaunt über einige Kommentare hier im Forum..... einige glauben das es höchstens mit Windstärke 6 geblasen hat... andere finden die Bedingungen unspektakulär...Wow!

Wir sind öfters auf der Nordsee unterwegs und fahren mal entlang der niederländischen Küste von ( wir liegen im Grevelingermeer) Roompot Schleuse über Ijmuiden zu den Nordseeinseln oder vom Ijsselmeer zu den Nordseeinseln.

Wenn ich mir dann die Anzahl der Motorboote anschaue, die auf den Nordseeinseln in den Häfen liegt in Relation zu den Seglern, kann man ruhig eine Quote von 97 Segler / 3 Motorboote nennen.
Wenn ich mir dann anschaue, wer bei Windstärke 6 ( durchschnittliche Wellenhöhe 1.5 - 1.8 m ) noch den Hafen verläßt, dann geht die Quote gegen 0 % bei den Motorbooten und zu max 3% bei den Seglern.

Wer sich das Foto oben anschaut, der weiß, dass wir hier nicht über Windstärke 6 sprechen, sondern über Windstärke 8 -10.....auf dem Bild kann man klar erkennen, dass die Welle um die 3+ Meter hoch ist...

Das auf einer Fahrt über viele Stunden auch moderate Bedingungen eintreten und der Wind nicht unbedingt permanent mit 8 und mehr bläst, müsste auch jedem Skipper bekannt sein.

Und jetzt den Verfasser des Artikels bzw. das Videos als unehrlich und den Bericht als "gefakt" zu verunglimpfen, ist allemal nicht in Ordnung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160110_161711.jpg
Hits:	197
Größe:	67,6 KB
ID:	676636  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.01.2016, 16:15
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Die Wellenhöhe hängt aber nicht nur von der Windstärke ab, sondern auch vom Fetch und anderen Parametern.

Ohne dabei gewesen zu sein, kann man letztendlich über die tatsächlichen Bedingungen nur mutmaßen.

Irgendwie fehlt mir auf den Videos die fliegende Gischt, stark brechende Wellen. Da war wohl mehr alte Dünung im Spiel, als tatsächlich kräftiger Wind ab 8 Bft.
Und mit Vollgas gegen Wind und Welle anzuballern, ist sicherlich spektakulär, aber auch kein Indiz für 8+ Bft.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.01.2016, 16:31
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Ich finde, es ist ein tolles (Werbe-) Video und vermittelt sehr gut

a) den riesigen, grundsätzlichen Unterschied zwischen Segeln und Mobo fahren. Das war ja auch der Grund für den "Tausch".

b) einen kleinen Eindruck, was Schiffe dieser Größe und Klasse (A) ohne Mucken und Macken können.

Man muss ja gar nicht darüber streiten, ob es nun 20, 25 oder 27 kt Wind waren oder ob die Wellen 2, 3 oder gar 4 Meter Höhe hatten - ich denke, es kommt deutlich rüber, dass diese Boote noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten waren.

Dann muss man sich fragen, warum solche Schiffe überhaupt gekauft werden. Sicher, der eine oder andere Käufer braucht sowas für's Ego und wird damit eher kaum um die Welt fahren. Die eigentliche Kernzielgruppe der Werft dürften doch aber die Skipper sein, die mit solchen Booten auf Langfahrt gehen, vielleicht sogar den Atlantik überqueren wollen. Da kann man sich halt das Wetter trotz der besten Vorbereitung nicht immer aussuchen. Dann ist so ein Schiff vielleicht wirklich eine gute Lebensversicherung. Es kann und wird sicher mehr aushalten, als die Crew.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.01.2016, 16:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plutos Beitrag anzeigen
Ich habe nicht schlecht gestaunt über einige Kommentare hier im Forum..... einige glauben das es höchstens mit Windstärke 6 geblasen hat... andere finden die Bedingungen unspektakulär...Wow!

........

Wer sich das Foto oben anschaut, der weiß, dass wir hier nicht über Windstärke 6 sprechen, sondern über Windstärke 8 -10.....auf dem Bild kann man klar erkennen, dass die Welle um die 3+ Meter hoch ist...
Wenn das gezeigt Bild 8 bis 10 beweist, war letzte Saison der Windmesser kaputt. Zumindest am Mittelmeer hatte ich so eine Welle bei um die 30 Knoten Wind.

Aber auch ich bin der Meinung, an Bildern kann man ganz schlecht die realen Wetterbedingungen erkennen. Manchmal sieht das zu harmlos aus und manchmal zu dramatisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 10.01.2016, 17:02
rouf GNILLE rouf GNILLE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 216
Boot: only the best! STURIER
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plutos Beitrag anzeigen
Ich habe nicht schlecht gestaunt über einige Kommentare hier im Forum..... einige glauben das es höchstens mit Windstärke 6 geblasen hat... andere finden die Bedingungen unspektakulär...Wow!

Wir sind öfters auf der Nordsee unterwegs und fahren mal entlang der niederländischen Küste von ( wir liegen im Grevelingermeer) Roompot Schleuse über Ijmuiden zu den Nordseeinseln oder vom Ijsselmeer zu den Nordseeinseln.

Wenn ich mir dann die Anzahl der Motorboote anschaue, die auf den Nordseeinseln in den Häfen liegt in Relation zu den Seglern, kann man ruhig eine Quote von 97 Segler / 3 Motorboote nennen.
Wenn ich mir dann anschaue, wer bei Windstärke 6 ( durchschnittliche Wellenhöhe 1.5 - 1.8 m ) noch den Hafen verläßt, dann geht die Quote gegen 0 % bei den Motorbooten und zu max 3% bei den Seglern.

Wer sich das Foto oben anschaut, der weiß, dass wir hier nicht über Windstärke 6 sprechen, sondern über Windstärke 8 -10.....auf dem Bild kann man klar erkennen, dass die Welle um die 3+ Meter hoch ist...

Das auf einer Fahrt über viele Stunden auch moderate Bedingungen eintreten und der Wind nicht unbedingt permanent mit 8 und mehr bläst, müsste auch jedem Skipper bekannt sein.

Und jetzt den Verfasser des Artikels bzw. das Videos als unehrlich und den Bericht als "gefakt" zu verunglimpfen, ist allemal nicht in Ordnung.

Stimme rundum zu! Genau auch meine Erfahrung!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.01.2016, 17:03
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Pkw werden als Statussymbol (für's Ego) gekauft, aber mit Booten verwirklicht man Träume.

Für eine Weltumsegelung werden diese Schiffe meistens jedoch nicht gekauft.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 10.01.2016, 17:08
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich meine im Video was von "6-8 Bft" und an anderer Stelle etwas von "25-30 Knoten" Windgeschwindigkeit gehört zu haben. Ich bin allerdings zu faul, mir nur dafür nochmal 16 Minuten Video reinzuziehen. Interessant war es allemal.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 96Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mobo, fahren bei Sturm jannie Allgemeines zum Boot 257 25.01.2016 18:26
Welche Solarzelle f. Motoryacht, ca. 4A bei 24V ? hoppetosse Technik-Talk 5 26.11.2014 06:17
Fehmarnsundbrücke bei Sturm 45meilen Allgemeines zum Boot 4 27.06.2013 21:02
Segelyacht gegen Ro-Ro Anlage Cuxhaven Thomas Hamburg Kein Boot 3 28.08.2012 11:53
Belastung von Tauwerk bei Sturm.... bodo48 Allgemeines zum Boot 6 03.10.2008 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.