boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.01.2016, 10:54
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.693 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen
Moin Moin....ahh Nachbarort Fängt denn wahrscheinlich mit "S" an.Da sollte ich auch hin aber gut denn zuwissen...Hmm die Kolben wären interessant...und der Kopf wenn es passt Ich Habe ein Mercruiser 140 GM 181 I/L4 mit Delco Zündung
Bj 1972-1978 4-Zyl. Reihenmotor mit Hydros Serien nr 4482147..
Zylinderkopfnr 2776954...
Nein "S" ist es nicht, sende mir deinen Instandsetzer per PN und ich sag dir, ob ich den kenne.

Ansonsten laß deinen Motor erstmal von einem Fachmann begutachten,

wie Karsten (Exhauster) dir das bereits vorgeschlagen hat

und dann sehen wir weiter.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.01.2016, 08:59
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Schombert in Waren Müritz Motoreninstandsetzung, machen auch Bootsmotoren
Schombert
Heinrich Seidel Str.
03991 664740

Stehen im Internet
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.01.2016, 10:35
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Motoreninstandsetzung

Hallo,
die Fa. Schombert in Waren gibt es nicht mehr, zumindest war das kürzlich noch so. Vielleicht hat sich ja inzwischen ein Nachfolger für den Nachfolger gefunden...
Hatte auch mal einen Motor zum Bohren/ Hohnen in der Firma, sie hatten ihre eigenen Ansichten bezüglich des zu bohrenden Übermaßes.
Die Ventilführung selbst ist doch ganz offensichtlich
gar nicht verschlissen,
so das ich den Hinweis auf Valve Sleeves nicht so ganz nachvollziehen kann.
Hier geht es doch lediglich um den Sitz der Ölabstreifer und der dürfte nachzuarbeiten sein..
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.01.2016, 07:39
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen
Moin aus dem Norden Frohes neues Jahr erstmal
habe eine GlastronV174
heute mit nem Freund mein Motor zerlegt.Puuh...auf dem 2 und 3 Zylinder ZKD durch (erklärt mir die andauernden defkten Zündkerzen) So..3 Zylinder leichter Kolbenfresser...das Schlimme auf dem 2 und 3 Zylinder auf dem Zylinderkopf haben 2 gebrochene Innenfeder von den Ventilfedern (Spring Vale) die Führung weggefressen siehe Bild.... Meine Frage an euch Experten...Kann man so etwas Reparieren..was für kosten sollte ich einrechenen für Hohnen größere Kolben mit Ringe und vorallem der Kopf macht mir sorgen???????????...Bin für jeden Vorschlag dankbar
Habe in den letzten Jahren doch schon viel investiert ( Z-Antrieb/ Vergaser überholt.Neuer Boden drinne neues Leder Lack usw) würde mich nicht gerne trennen von der Glastron...Und das im neuem jahr....Vielleicht weiß ja der eine oder andere Rat....
Grüße aus dem Norden
MoinMoin,so schon mal ein Stück weiter und brauch trotzdem nochmal Ratschläge.Nun habe ich das Problem das ich nicht genau weiß wie ich das Belch hinter der Riemscheibe ab bekomme um weiter die Kurbelwelle auszubauen.Muss ich die Riemscheibe mit nem Abzieher abnehmen um danach die Kurbelwelle auszubauen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0341e.jpg
Hits:	144
Größe:	38,8 KB
ID:	677563  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.01.2016, 10:29
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Brauchst einen Abzieher.

Warm-machen mit einem Heißluftfön hilft.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.01.2016, 13:17
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Moin Thommy,

uiiii,dass wird ja dann doch eine etwas größere Baustelle.Aus eigener bitterer Erfahrung kann ich Dir nur sagen mach jetzt keine halben Sachen....die Chance ,dass es am Ende noch viel teurer wird ist groß.
In jedem Fall würde ich einen Motorenbauer hinzuziehen oder einen Austauschmotor in Erwägung ziehen auch wenn die Kosten erst mal höher sind als Du geplant hast.
Eine gute Adresse gibt es hier in der Nähe von Berlin....Aus meiner Sicht ein Künstler...zumindest habe ich den noch nie sagen hören "geht nicht".Auf Wunsch sende ich dir gerne die Adresse.Aber neue Kolbenringe oder auch neue Kolben ohne die Laufbahn anzupassen würde ich lassen...zumal es ja noch ganz viel mehr gibt an dem Motor was bei der Gelegenheit überprüft werden sollte.
Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.01.2016, 14:01
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.693 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

Thommy, wenns finanziell drin ist, ziehe das

http://www.marine-discounter.de/inde...duct&info=9828

mal in Erwägung, dann hast alles komplett neu.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.01.2016, 14:19
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
Moin Thommy,

uiiii,dass wird ja dann doch eine etwas größere Baustelle.Aus eigener bitterer Erfahrung kann ich Dir nur sagen mach jetzt keine halben Sachen....die Chance ,dass es am Ende noch viel teurer wird ist groß.
In jedem Fall würde ich einen Motorenbauer hinzuziehen oder einen Austauschmotor in Erwägung ziehen auch wenn die Kosten erst mal höher sind als Du geplant hast.
Eine gute Adresse gibt es hier in der Nähe von Berlin....Aus meiner Sicht ein Künstler...zumindest habe ich den noch nie sagen hören "geht nicht".Auf Wunsch sende ich dir gerne die Adresse.Aber neue Kolbenringe oder auch neue Kolben ohne die Laufbahn anzupassen würde ich lassen...zumal es ja noch ganz viel mehr gibt an dem Motor was bei der Gelegenheit überprüft werden sollte.
Gruß
Frank
Moin..ne alles gut....Kosten liege ich mit Honen/Bohren und Kolben und Kleinkram unter 1000 Euro..alles gut
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.01.2016, 14:19
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Thommy, wenns finanziell drin ist, ziehe das

http://www.marine-discounter.de/inde...duct&info=9828

mal in Erwägung, dann hast alles komplett neu.
Na ich hätte sonst den noch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...75576-211-3589
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.01.2016, 17:13
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Thommy, wenns finanziell drin ist, ziehe das

http://www.marine-discounter.de/inde...duct&info=9828

mal in Erwägung, dann hast alles komplett neu.
Den 3,0 Liter gibt es nicht mehr von Mercruiser !!
Produktion ist eingestellt.
Kann noch auf ein paar komplette Einheiten mit Antrieb zurück greifen, aber dann ist dort Ende.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.01.2016, 17:31
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.693 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen

http://www.mercruisermotor.com/4Motors.html

MODEL 160
DESCRIPTIONGM 250CID/4.0L,
SERIAL RANGE 2048022 - 2770031,
YEAR 1967 -1969


Fast 50 Jahre alt, dann lass lieber deinen Motor neu aufbauen und schmeiß nicht noch zusätzlich Geld raus.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.01.2016, 17:33
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.693 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Den 3,0 Liter gibt es nicht mehr von Mercruiser !!
Produktion ist eingestellt.
Kann noch auf ein paar komplette Einheiten mit Antrieb zurück greifen, aber dann ist dort Ende.
Na Sven, dann mach Thommy doch mal ein unschlagbares Angebot.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.01.2016, 09:47
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Brauchst einen Abzieher.

Warm-machen mit einem Heißluftfön hilft.



Gruß Alex
Moin Moin...solch Abzieher könnte man sich ja wenn vorhanden sicherlich hier im Forum bei einem Mitglied ausleihen.Noch eine Frage hätte ich ja denn noch....Wie wird die Scheibe denn wieder raufgedrückt?Gibt es dort auch spezielles Wekzeug für?
MfG
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.01.2016, 10:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen
Moin Moin...solch Abzieher könnte man sich ja wenn vorhanden sicherlich hier im Forum bei einem Mitglied ausleihen.Noch eine Frage hätte ich ja denn noch....Wie wird die Scheibe denn wieder raufgedrückt?Gibt es dort auch spezielles Wekzeug für?
MfG

So ein Abzieher kostet um 20 EUR, .... da lohnt fast leihen nicht.

Drauf bekommst Du die mit wiederum warm machen und mit leichter Gewalt, .... also draufkloppen, .... und/oder mit der Schraube in der Kurbelwelle.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.01.2016, 21:54
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen
Moin aus dem Norden Frohes neues Jahr erstmal
habe eine GlastronV174
heute mit nem Freund mein Motor zerlegt.Puuh...auf dem 2 und 3 Zylinder ZKD durch (erklärt mir die andauernden defkten Zündkerzen) So..3 Zylinder leichter Kolbenfresser...das Schlimme auf dem 2 und 3 Zylinder auf dem Zylinderkopf haben 2 gebrochene Innenfeder von den Ventilfedern (Spring Vale) die Führung weggefressen siehe Bild.... Meine Frage an euch Experten...Kann man so etwas Reparieren..was für kosten sollte ich einrechenen für Hohnen größere Kolben mit Ringe und vorallem der Kopf macht mir sorgen???????????...Bin für jeden Vorschlag dankbar
Habe in den letzten Jahren doch schon viel investiert ( Z-Antrieb/ Vergaser überholt.Neuer Boden drinne neues Leder Lack usw) würde mich nicht gerne trennen von der Glastron...Und das im neuem jahr....Vielleicht weiß ja der eine oder andere Rat....
Grüße aus dem Norden

Soweit schon mal gekommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0341.jpg
Hits:	125
Größe:	38,2 KB
ID:	678095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0342.jpg
Hits:	132
Größe:	51,7 KB
ID:	678096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0343.jpg
Hits:	121
Größe:	57,0 KB
ID:	678097  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0344.jpg
Hits:	127
Größe:	43,5 KB
ID:	678098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0345.jpg
Hits:	123
Größe:	47,3 KB
ID:	678099  
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.01.2016, 21:59
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen
Soweit schon mal gekommen
So und nun...wie geht es jetzt weiter?...wie ist den jetzt dein Plan?
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.01.2016, 04:31
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
So und nun...wie geht es jetzt weiter?...wie ist den jetzt dein Plan?
Tja wie geht`s weiter? Ganz einfach,Block kommt zum Instandsetzer (Bohren/Hohnen)neue Kolben und Ringe...neu abdichten alles zusammen bauen,Hochzeit mit dem Boot feiern.Der Motor hat nun ca 40 Jahre gelaufen, und wurde bis dieses Jahr nicht gehohnt geöffnet oder sonstiges dran gemacht.Nockenwelle ,Kurbelwelle usw alles Top.Der läuft nochmal solange...ich finde ist ein toller Motor,robust und langliebig...und lohnt sich Instand zusetzen.Und ich weiß was ich habe.Klar kann man sich ein anderen kaufen aber weiß ich was ich kaufe? Im Motor kann man nicht reinschauen bzw auf Herz und Nieren Prüfen.Meiner ist denn übeholt und ich weiß was ich habe.Ein tollen zuverlässigen Motor.Halt ein Mercruiser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.04.2016, 21:05
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So,,,lange gedauert aber Motor wird Instand gesetzt...Dank eines Kollegen der im US-Speed-Shop arbeitet...Kolben + Ringe(DStyle Kolben von Sealed Power) Motordichstsatz unter 450 takken...Bohren/Hohnen beim Motoreninstandsetzer 280 takken...Vergaser wird komplett überholt...neue Ventilfedern..der Rest gut in Schuß..
im ganzen unter 1000 takken...und dank eines Mechanikers(Marco) wird er wieder laufen......Halt ein robuster Motor.....wenn jemand noch zufällig Anzugsdrehmomente hat würde ich mich freuen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.04.2016, 21:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das hört sich doch super an
unter dem Link sind Rep Anleitungen, da findest du alle Daten
http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.04.2016, 22:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Habe die originale 120/140er Mercruiser Rep. Anleitung.

Krieche morgen mal unters Dach für die Momente.

Die Kopfdichtung wird nach 20 Stunden nachgezogen, das weiß ich noch.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.04.2016, 07:52
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Habe die originale 120/140er Mercruiser Rep. Anleitung.

Krieche morgen mal unters Dach für die Momente.

Die Kopfdichtung wird nach 20 Stunden nachgezogen, das weiß ich noch.



Gruß Alex
Das Super....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.04.2016, 07:53
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das hört sich doch super an
unter dem Link sind Rep Anleitungen, da findest du alle Daten
http://boatinfo.no/lib/library.html
Danke.......wenn man nun noch gut English könnte
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.04.2016, 14:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

so schlimm ist das nicht, die 12- 20 Wörter die wichtig sind,
kann man sich leicht ergoogeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 08.04.2016, 21:04
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160408_215543.jpg
Hits:	86
Größe:	54,8 KB
ID:	692044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160408_215444.jpg
Hits:	86
Größe:	45,4 KB
ID:	692045   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160408_215624.jpg
Hits:	103
Größe:	78,6 KB
ID:	692046  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160408_215743.jpg
Hits:	95
Größe:	77,2 KB
ID:	692047  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 13.04.2016, 22:30
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Gruß Alex
Super vielen Dank...warum steht Connecting Rod Cap und Crankshaft Pulley doppelt auf der Seite? Frage nur um nichts falsch zumachen....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor ausgegangen - Diagnose Totalschaden. Stimmt das? rami Motoren und Antriebstechnik 29 01.09.2013 19:41
4 jahre alter 40 PS Mercury Mercruiser "TOTALSCHADEN" ??? ;-/ Ikonengolf Motoren und Antriebstechnik 11 15.09.2012 21:33
Motor Reparatur noch möglich oder Totalschaden schorty Motoren und Antriebstechnik 32 11.08.2010 05:33
Wasser im Mercruiser, Totalschaden??? ogeli Motoren und Antriebstechnik 27 06.08.2008 21:44
Schaltung hakt, lt. Werkstatt nahezu Totalschaden !? HILFE ! Fenderkalle Motoren und Antriebstechnik 10 08.06.2003 12:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.