boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.12.2015, 14:43
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Ausserdem geht es ja bei dem geplanten Umbau nicht nur darum, da hinten zwei Löcher zuzumachen und einen AB dranzuschrauben. Du brauchst da ja eine sehr stabile Konsolenkonstruktion, damit das 350 PS Monster beim Gas geben nicht einfach abfällt.

Suche mal im Forum hier nach solchen Umbauten, da gibts mehrere, die ziemlich gut dokumentiert sind.
Beispiele:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=230127
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=238140

Und das sind Umbauten auf 15 PS bzw. 70 PS.

Hast Du mal geschaut, was ein AB in der gewünschten Leistungsklasse kostet?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.12.2015, 14:50
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Sag ich auch erst mal wiegen, dann den Trailer wiegen, um einen Alutrailer wirst nicht herum kommen oder am Lkw, und zeichne mal wie das Boot ausschaut mit AB's LÜA wird mehr es wird nicht weniger Hecklastig da die Motoren weiter hinten sitzen und einen Spiegel musst auch anbauen, dann Tüv , ein leichter Umbau wird das nicht und wie das Boot dann Optisch ausschaut ist doch sehr Geschmacksache.
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.12.2015, 16:37
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Die Angabe des Anbieters, Boot mit Trailer mit 4,2 to. kann ich mir nicht vorstellen.

Für den Trailer nochmal 600 KG abgezogen bleiben für eine 10 m Schale 3600 KG.

, Den Kauf würde ich mir reiflich überlegen, bis jetzt passt da nichts zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.12.2015, 18:26
astratrinker astratrinker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 97
96 Danke in 54 Beiträgen
Standard Warum?

Ich versteh das immer nicht, warum holt man sich nicht ein boot was zu seinen Vorstellungen passt? Ich kauf doch kein Motorboot um ein Segel anzubauen?

Das Projekt wird zu teuer, vermutlich zu schwer und wahrscheinlich nicht fertig.

Wünsch Dir trotzdem viel Glück.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.12.2015, 19:15
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach sollten folgende Bedingungen erfüllt sein, um dieses Vorhaben ( Umbau auf AB) umzusetzen:
Du kannst viele / alle Arbeiten dafür selbst erledigen oder hast zumindest gute, also wirklich gute Kumpels, die Dich dabei tatkräftig unterstützen.
Du hast bereits die Motoren oder zumindest eine Quelle, an gute und günstige ABs zu kommen.

Beides ist nach Deinen bisherigen Angaben nicht der Fall.

Deshalb auch mein Rat: denk nochmal drüber nach. Und falls du es trotzdem machen willst, wird Dir hier im Forum mit Tipps usw. garantiert geholfen.

Aber wie gesagt: unter den gegebenen Randbedingungen würde ich das Projekt nicht angehen.

Off topic: cooles Auto
__________________
Grüße, Andreas

Geändert von Hausbootbewohner (03.12.2015 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.12.2015, 20:35
mrds mrds ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 28
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von astratrinker Beitrag anzeigen
Ich versteh das immer nicht, warum holt man sich nicht ein boot was zu seinen Vorstellungen passt? Ich kauf doch kein Motorboot um ein Segel anzubauen?

Das Projekt wird zu teuer, vermutlich zu schwer und wahrscheinlich nicht fertig.

Wünsch Dir trotzdem viel Glück.
Ich lade hier dann Fotos hoch wenns fertig ist
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.12.2015, 20:53
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Ich meine ein Yamaha F350 hat z.B. einen Listenpreis von gut 30 k€ und das noch x2. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es solche Teile nahezu gar nicht. Da kannst Du Dir einen netten LKW zum Transport kaufen und das Boot im Grunde lassen wie es ist bzw. noch verschönern.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.12.2015, 21:15
mrds mrds ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 28
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich meine ein Yamaha F350 hat z.B. einen Listenpreis von gut 30 k€ und das noch x2. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es solche Teile nahezu gar nicht. Da kannst Du Dir einen netten LKW zum Transport kaufen und das Boot im Grunde lassen wie es ist bzw. noch verschönern.
Ich habe morgen ein Termin bei einer Bootswerkstatt...lasse mich da beraten was die beste Lösung wäre....da ich ganz neu in diesem bereich bin und ehrlich gesagt noch gar keine ahnung habe..aber dank diesen forum kann man vieles lernen und selber machen..danach entscheiden wir was wir genau machen werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.12.2015, 21:29
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.471
14.962 Danke in 6.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrds Beitrag anzeigen
Ich habe morgen ein Termin bei einer Bootswerkstatt...lasse mich da beraten was die beste Lösung wäre....da ich ganz neu in diesem bereich bin und ehrlich gesagt noch gar keine ahnung habe..aber dank diesen forum kann man vieles lernen und selber machen..danach entscheiden wir was wir genau machen werden...
Hallo
Bedenke bitte, dass eine Werkstatt in jedem Fall ein wirtschaftliches
Interesse an Dir hat, was bei guten Ratschlägen hier nicht gegeben ist.
ME sollte man so etwas, wenn, dann nur selbst machen.
Ach und schreib mal etwas zum geplanten Revier, in dem das Boot fahren soll
und was das ganze in etwa kosten darf.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.12.2015, 21:53
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich rate dir ab von deinen Vorhaben , kein Mensch kann dir sicher sagen wie das Boot mit den ganzen Gewicht hinter dem Boot läuft . Kann gut laufen , muss aber nicht . Ich hätte kein Bock so viel Geld in ein Boot zuversenken , das mit ein wenig Pech unfahrbar ist .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.12.2015, 22:29
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner:
Und ich vermute ausserdem, dass ein 700 oder 800 kg leichteres Heck die Fahreigenschaften negativ beeinflußt.

Zitat:
Zitat von mrds Beitrag anzeigen
was kann man dagegen machen?
Ballasttanks einbauen, Volumen etwa 700-800l....

Nein mal im Ernst, das Projekt wird zum einen nicht wirklich günstig und zum anderen zahlt sich das alles am Ende nicht mal wirklich aus.
Da würde ich an deiner Stelle lieber etwas für dich passenderes, bereits fertiges (oder leicht fertig zu stellendes) kaufen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 04.12.2015, 00:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrds Beitrag anzeigen
genau das waren die angaben vom vorbesitzer....ja fahre das boot sofort wiegen wenn ich es abgeholt habe....muss noch warten bis mein stellplatz frei wird
dann bin ich mal gespannt was das Boot wiegt, wenn das Boot gleiten können soll, brauchst du mindestens 60 PS je Tonne Bruttogewicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.12.2015, 09:03
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.591
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.008 Danke in 5.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
dann bin ich mal gespannt was das Boot wiegt, wenn das Boot gleiten können soll, brauchst du mindestens 60 PS je Tonne Bruttogewicht
Mich würde ja mal interessieren, ob diese Formel sich linear fortsetzen läßt, oder ob der Wert 60 PS/to mit steigendem Gewicht kleiner oder größer wird.
Hat da jemand Erfahrungen?
Im Baader finde ich dazu nichts: http://www.lo-technik.de/88Tommi-tfp...Bo-Vers008.pdf
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.12.2015, 11:28
Benutzerbild von Huewul
Huewul Huewul ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Büren
Beiträge: 64
Boot: Master Miami 670
77 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Bei der Berechnung des Gewichts darfst du aber nicht die Brackets vergessen.
Ich hab mich auch mal mit dem Thema befasst und ich würde Brackets aus USA nehmen. Zb. von Fa. Armstrong, die haben viel Erfahrung damit und da sind die Löcher gleich mit zu. Das Boot hat übrigens etliche Jahre bei meinem Vermieter auf Insel RAB gestanden. Wurde angeblich früher mal Rennen mit gefahren.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Armstrong_Bracket.pdf (444,4 KB, 245x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn.
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.12.2015, 19:30
mrds mrds ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 28
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Huewul Beitrag anzeigen
Bei der Berechnung des Gewichts darfst du aber nicht die Brackets vergessen.
Ich hab mich auch mal mit dem Thema befasst und ich würde Brackets aus USA nehmen. Zb. von Fa. Armstrong, die haben viel Erfahrung damit und da sind die Löcher gleich mit zu. Das Boot hat übrigens etliche Jahre bei meinem Vermieter auf Insel RAB gestanden. Wurde angeblich früher mal Rennen mit gefahren.
Ich glaube das ist genau das richtige für mich.....weisst du was die brackets ca. kosten?

finde da kein preis....
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.12.2015, 20:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Mich würde ja mal interessieren, ob diese Formel sich linear fortsetzen läßt, oder ob der Wert 60 PS/to mit steigendem Gewicht kleiner oder größer wird.
Hat da jemand Erfahrungen?
Im Baader finde ich dazu nichts: http://www.lo-technik.de/88Tommi-tfp...Bo-Vers008.pdf
der Wert dürfte ab einem gewissen Gewicht steigen, wichtig ist dabei natürlich auch die Länge der Wasserlinie
ist ja auch nur eine Faustformel wie viele andere auch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.12.2015, 11:49
Benutzerbild von Huewul
Huewul Huewul ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Büren
Beiträge: 64
Boot: Master Miami 670
77 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrds Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist genau das richtige für mich.....weisst du was die brackets ca. kosten?

finde da kein preis....
Was so ein Bracket für dein Boot kosten würde, kann man nicht so einfach schätzen, da wirst du dir wohl über die Homepage ein Angebot machen lassen müssen. Ich glaube die liegen, je nach Größe so zwischen 500 - 2500 Dollar. Im Anhang hab ich noch was über eine Firma die auch viele interessante Umbauten macht.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Aquanautics.pdf (175,9 KB, 203x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn.
Uli
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.12.2015, 17:53
mrds mrds ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 28
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Huewul Beitrag anzeigen
Was so ein Bracket für dein Boot kosten würde, kann man nicht so einfach schätzen, da wirst du dir wohl über die Homepage ein Angebot machen lassen müssen. Ich glaube die liegen, je nach Größe so zwischen 500 - 2500 Dollar. Im Anhang hab ich noch was über eine Firma die auch viele interessante Umbauten macht.
Habe mir die Internetseite angeguckt und eine Anfrage gestellt...machen gute arbeit so was ich auf den Bildern gesehen habe.....übrigends habe heute ein kostenvoranschlag vom bootsbauer in meiner nähe gekriegt....also die löcher im spiegel zumachen kostet 1500euro + mwst.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.12.2015, 21:37
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Mich würde auch mal Dein Revier, Dein Budget und Deine Ansprüche an Performance interessieren.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 08.12.2015, 14:20
mrds mrds ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 28
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Mich würde auch mal Dein Revier, Dein Budget und Deine Ansprüche an Performance interessieren.
Auf ein Revier lege ich mich nicht fest...will alles mal ausprobieren...Weser..Ostsee...kroatien usw........an das Boot sollen 2x 200ps außenborder dran.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.12.2015, 14:34
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Sei mir nicht böse aber Du sagst selbst, dass Du ein Neuling bist auf diesem Gebiet und dann kaufst Du Dir ein 10 Meter Offshorerumpf der für IB gebaut wurde, den Du auf AB umbauen lassen willst?
Was erhoffst Du Dir durch das Boot? Kaufst Du es nur weil es sportlich aussieht? Komfort hast Du mehr auf einem 26 Fuß Cruiser als auf dem Kahn. Geschwindigkeit, Handling und Verbrauch dürften bei Deinen Plänen vermutlich sogar deutlich negativer ausfallen als bei einem "normalen" Cruiser.

Auch hoffe ich, dass Du nicht gedenkst mit dem Trailer auf dem das Boot momentan steht das Gespann zu ziehen?

Ich wüsste gern mal wie der Bootsbauer die Transomlöcher für € 1.500,- schließt. Vermutlich nur zwei Platten schneiden und einlaminieren. Und da willst Du dann einfach mal mittig, vermutlich genau an den Stellen wo die alten Löcher waren einen bzw. zwei 200PS+ Aussenborder hängen der ja Gott sei Dank ein Leichtgewicht ist. Da Du anscheinend planst solche Arbeiten einem Dienstleister zu übergeben wird das ein richtig teures Projekt.

Wie das mit dem Gewicht hinhauen soll sehe ich auch beim besten Willen nicht.

Wenn Du es also nur machst um Geld zu verbrennen und Spaß an der Freude zu haben - dann go. Ansonsten denke wirklich nochmal drüber nach.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 09.12.2015, 11:56
mrds mrds ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 28
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Sei mir nicht böse aber Du sagst selbst, dass Du ein Neuling bist auf diesem Gebiet und dann kaufst Du Dir ein 10 Meter Offshorerumpf der für IB gebaut wurde, den Du auf AB umbauen lassen willst?
Was erhoffst Du Dir durch das Boot? Kaufst Du es nur weil es sportlich aussieht? Komfort hast Du mehr auf einem 26 Fuß Cruiser als auf dem Kahn. Geschwindigkeit, Handling und Verbrauch dürften bei Deinen Plänen vermutlich sogar deutlich negativer ausfallen als bei einem "normalen" Cruiser.

Auch hoffe ich, dass Du nicht gedenkst mit dem Trailer auf dem das Boot momentan steht das Gespann zu ziehen?

Ich wüsste gern mal wie der Bootsbauer die Transomlöcher für € 1.500,- schließt. Vermutlich nur zwei Platten schneiden und einlaminieren. Und da willst Du dann einfach mal mittig, vermutlich genau an den Stellen wo die alten Löcher waren einen bzw. zwei 200PS+ Aussenborder hängen der ja Gott sei Dank ein Leichtgewicht ist. Da Du anscheinend planst solche Arbeiten einem Dienstleister zu übergeben wird das ein richtig teures Projekt.

Wie das mit dem Gewicht hinhauen soll sehe ich auch beim besten Willen nicht.

Wenn Du es also nur machst um Geld zu verbrennen und Spaß an der Freude zu haben - dann go. Ansonsten denke wirklich nochmal drüber nach.
Also erstmal vielen dank für den Tipp aber ich denke ist alles Geschmacksache...zum Glück sind alle Geschmäker verschieden

Ja ich habe das Boot wegen dem aussehen gekauft...weil mir das sportliche mehr gefällt...und den Komfort werde ich mir schaffen da er innen auch komplett umgebaut wird...

Zu dem Umbau.....werde das zumachen von den Löchern dokumentieren dann könnt ihr ja sagen obs vernünftig gemacht wurde oder nicht....wenn die Löcher zu sind dann kommt da noch ein Bracket drauf und dadrauf dann die Außenborder.....

Den Trailer habe ich nicht mitgekauft da er zu klein für das Boot ist...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.12.2015, 13:16
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo mrds
Möchtest du's denn selber machen oder gibst du es in Auftrag?
Habe einige Erfahrungen mit Spiegelsanierungen und bin an einem ähnlich umfangreichen Projekt dran.
Da kommen einige Stunden zusammen, soviel ist sicher.
Ohne eigenarbeiten eigentlich ein Fass ohne Boden, zumal du ja innen auch noch Hand anlegen möchtest.
Aber den Versuch zu helfen kann ich ja mal starten.
Anbei eine Skizze eines Z durchbruchs, den ich letztes Jahr ausgeflickt hab.
(Bilder sind leider woanders gespeichert )
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1449666163656.jpg
Hits:	302
Größe:	64,1 KB
ID:	671661
Bist du dir denn sicher, ob der Spiegel und der Motorraum als ganzes noch intakt ist?
Probebohrungen könnten da Gewissheit bringen.
Wenn nicht, käme dann eher so etwas auf dich zu.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1449666471865.jpg
Hits:	380
Größe:	63,3 KB
ID:	671662
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1449666917643.jpg
Hits:	343
Größe:	59,5 KB
ID:	671665
Viele Stunden, ob bezahlt oder nicht, werden es auf jeden Fall.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 09.12.2015, 13:24
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo...
Wenn nicht, käme dann eher so etwas auf dich zu.
Anhang 671662
Anhang 671665
Viele Stunden, ob bezahlt oder nicht, werden es auf jeden Fall.
Das muss er eh machen wenn es auf Dauer halten soll. So ein 200PS AB wiegt ja locker mal 200Kg pro Motor. Dann landet man schnell mit Bracket usw. bei 500Kg was da sonst an dem alten geflickten Spiegel hängt.

Wobei ich das Gewicht immernoch als großen Knackpunkt sehe. Die Wiegekarte möchte ich mal am Ende sehen. Leggings und die Waage sagen immer die Wahrheit
__________________


Geändert von Carlson (09.12.2015 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 09.12.2015, 13:28
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Das muss er eh machen wenn es auf Dauer halten soll. So ein 200PS AB wiegt ja locker mal 200Kg pro Motor. Dann landet man schnell mit Bracket usw. bei 500Kg was da sonst an dem alten geflickten Spiegel hängt.
Da muss ich dir eigentlich recht geben...
Obwohl mein flick den Schub eines 5,7l problemlos aushält...
Frage ist halt, sind die stringer samt tankwanne etc. noch okay?
Etc.etc...
Lg, Alex
PS, mein obiger Beitrag War sowieso etwas aus der Hüfte geschossen...

Geändert von Takelhemd (09.12.2015 um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.