boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2016, 16:43
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.067
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,

ich hab mich jetzt für einen 750kg-Anhänger entschieden. Zur Breite hab ich noch ein paar Fragen:

Der Trailer ist 179cm breit, das Boot an der breitesten Stelle knapp 190cm, mein Auto, also das Zugfahrzeug, 182cm von Spiegel zu Spiegel. Darf das Boot seitlich über den Trailer ragen? Da das Boot breiter ist als das Zugfahrzeug, könnte dies ein Problem geben?

Viele Grüße,
Chris


...stell doch mal ein Foto ein Es gibt auch noch einen Thread für die Gespanne, finde ich ganz nett.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.02.2016, 16:48
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Es handelt sich um diesen Trailer

http://www.lehwald-marl.de/anhaenger...te-bis-5m.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.02.2016, 18:35
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wir haben uns einen Trailer von Ratzeburger Trailer nach Maß bauen lassen.

Hatten erst überlegt ob wir selber bauen, aber allein den Anteil an zu kaufenden Teilen( Achsen, Zugeinrichtung , Rollen usw) hätten wir nicht einen Euro gespart.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Slippen, wurden die Rollen noch einmal geändert und seitdem läuft es perfekt.

Slippen ohne Trailer versenken ohne Probleme möglich was aufgrund der von uns benutzten Sliprampen nicht immer möglich ist. Aber was solls, wenn er das nicht abkann, hätte er kein Trailer werden dürfen.

Problematisch is eben das der Trailer nach dem Slippen nicht gefahren wird( Boot steht auf dem Campingplatz und wird zum Fahren eben jedesmal geslippt).

Hatte mir mal diese komischen geschraubten Trailer angeguckt ( ich glaub es waren Brenderup) und kann denen nix abgewinnen.

MfG Nico

PS: Glückwunsch zum neuen Trailer
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.02.2016, 18:51
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.067
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

...hier mein neuer Trailer, gerade fertig geworden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1738.jpg
Hits:	174
Größe:	91,6 KB
ID:	682152   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1739.jpg
Hits:	156
Größe:	132,0 KB
ID:	682153  
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.02.2016, 18:27
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich hab jetzt mehrfach gelesen, dass der Trailer über die Kfz-Haftpflicht mitversichert ist, sofern er mit dem Kfz verbunden ist.

Eine Anfrage bei meiner Haftpflichtversicherung hat aber angeblich ergeben, dass der Trailer nicht versichert ist. Ist das korrekt oder einfach dahergesagt? Muss ich eine spezielle Versicherung abschließen? Ich werde den Trailer nur am Auto haben ODER in meiner Garage (wo ich ihn nicht versichern muss).
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.02.2016, 18:42
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das Know How , Verarbeitung , Ideenumsetzung , Qualität usw. kostet halt .
Ich pers. zahle jedenfalls für ordentliche Arbeit gerne paar Taler mehr als für vermeintliche Discountangebote die sich im Nachgang als eher teurer herausstellen .
Also Trailer aus MeckPomm oder Holland oder sonstwo kämen mir nie ins Haus , zumindest nicht die , welche mit Dumpingpreisen locken , die keine sind !

Wie Christian usw. schon sagt , Wick / Harbeck / Brenderup / Steinbacher und Co spielen schon in einer anderen Liga .
Kann ich absolut nicht nachvollziehen.Gerade die ersten 3 genannten spielen in keiner oberen Liga und nur weil sie teuer sind, sind sie nicht gut.
Im Forum gibt es einige mit bösen Erfahrungen mit "Markentrailern".
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.02.2016, 18:45
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Da würde ich ganz schnell meinen Versicherer wechseln.
Sportgeräteträger sind über die KFZ Haftpflicht mitversichert. So lange sie am KFZ sind.
Danach sind sie über die ggf. abzuschließende Privathaftpflicht versichert. Aber wer ist schon nicht Privathaftpflicht versichert.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.02.2016, 20:24
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ihr redet aneinander vorbei.
Voraussetzung dafür dass der Trailer über das Zugfahrzeug mitversichert ist ist ein grünes Nummernschild und die Eintragung als "SDAH für Sportgeräte". Dann und nur dann fällt die eigene VS dafür weg und die KfZ-Steuer dafür.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.02.2016, 20:35
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Und für was steht dieses SDAH?
Bei mir steht das leider nicht im Schein
Dafür aber Anhänger für Sportgeräte.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.02.2016, 20:45
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ein Trailer ist ein Sportgerätetrager und hat in der Regel nur eine Betriebserlaubnis , man kann ihn steuerfrei anmelden, dann ist er über das Zugfahrzeug versichert, aber nur wenn er dran häng, so wie Michel es schon gesagt hat.
Sollte der Trailer irgendwo abgestellt werden und er rollt zB in ein anderes Fahrzeug, zahlt die Versicherung nicht und die Privathaftpflicht, glaube ich auch nicht.
Deswegen ist es ratsam den Trailer ganz normal mit schwarzen Kennzeichen zu zulassen, denn dann wäre sowas mit versichert und es kostet nicht die Welt
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.02.2016, 20:50
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Die Umrissleuchten begrenzen die Breite auch auf 179cm. Die knapp 5cm die das Boot an jeder Seite darüber ragt können schon zu polizeilichen, bzw. versicherungstechnischen Problemen im Schadensfall führen?

Ist das nur entscheidend bei der Tagfahrt oder nur bei Fahrten in Dunkelheit?
Wie kommst du darauf wenn es so sein sollte, dann müssten etliche Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden.
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.02.2016, 21:33
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von getimo Beitrag anzeigen
Und für was steht dieses SDAH?
Bei mir steht das leider nicht im Schein
Dafür aber Anhänger für Sportgeräte.
Sonderanhänger. Stand bei mir noch nie anders drin, wird wohl ein Dekra-Special sein wenn Du es nicht kennst.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.02.2016, 17:17
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Sonderanhänger. Stand bei mir noch nie anders drin, wird wohl ein Dekra-Special sein wenn Du es nicht kennst.
Ist kein "Dekra"Special. Ganz normal bei Bootsanhängern neueren Datums. Früher gab es viele unterschiedliche Bezeichnungen.

Und SDAH steht auch nicht für "Sonderanhänger"

SDAH = StarrDeichselAnHänger (im Gegensatz zu einem sog. Zentralachsanhänger)

Aktuell sollte mindestens "SDAH für Sportgeräte" drinnen stehen und idealer Weise in der nächsten Zeile "Bootsanhänger" oder "Bootstransporter".
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.02.2016, 17:25
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ups haben die so nachgelassen ?
der letzte den ich von Brenderup war ein ungebremster 750 KG mit Superrollen also das Luxusmodel, da hat nichts gerostet auch nach 10 Jahren nicht
(ja der hatte schwarze Kielrollen, das war aber nie ein Problem) zu der Zeit kamen die gelben Rollen erst mal so langsam auf den Markt
Probleme hatte ich nach 3 Jahren mal mit der Elektrik, das war wirklich nachlässig gemacht, könnte man aber auch leicht selbst beheben
M. M. nach schon, seit Brenderup die große "Group" ist mit Thule, usw.

Wobei man generell alle Schrauben (z. B. Kotflügel, Radmuttern, etc.) nach den ersten 100, 500 und 1.000 km kontrollieren sollte. Die rappeln sich ggf. mal los. Passiert aber auch bei anderen Herstellern

Und wenn man beim Auto neue Reifen aufgezogen bekommt, soll man dies ja auch tun Steht sogar auf der Rechnung, damit die Werkstatt aus dem Schneider ist. Warum also nicht bei einem neuen Trailer auch

Und viele Billigheimer sind sehr gut für das Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn man es besser haben möchte, z. B. kleinere Spezifikationen selbst durchführen und bei der Bestellung weg lassen (z. B. Winde und Kielrollen).
Und selbst montieren
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.02.2016, 22:08
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Ist kein "Dekra"Special. Ganz normal bei Bootsanhängern neueren Datums. Früher gab es viele unterschiedliche Bezeichnungen.

Und SDAH steht auch nicht für "Sonderanhänger"

SDAH = StarrDeichselAnHänger (im Gegensatz zu einem sog. Zentralachsanhänger)

Aktuell sollte mindestens "SDAH für Sportgeräte" drinnen stehen und idealer Weise in der nächsten Zeile "Bootsanhänger" oder "Bootstransporter".
Schau an, wusste ich gar nicht.
Bei mir steht der Zusatz "Bootstrailer" (nicht Fahrradtransporter), erwähnte ich schon.

Aber so neu würde ich keinen meiner SDAH bezeichnen. Vermutlich ist der Zeitpunkt der Eintrag dafür maßgeblich. Wobei ich den Motorradhänger so um '99 rum umtypen ließ, den 89er Bootstrailer 2015.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.02.2016, 20:10
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Die Breite des Trailers ist egal. Entscheidend ist der Ort der Rückleuchten und Umrissleuchten.

Die Umrissleuchten müssen die Breite des Bootes haben.
Hierzu nochmal: Ich habe mir weitere Trailer angesehen, aber KEINER von denen schafft die Umrissleuchten auf die Breite meines Bootes. (sind alle 1.60 oder 1.80, aber mein Boot hat halt 1.88)

§22 StVO
(5) Ragt die Ladung seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugleuchten, bei Kraftfahrzeugen über den äußeren Rand der Lichtaustrittsflächen der Begrenzungs- oder Schlussleuchten hinaus, so ist sie, wenn nötig (§ 17 Absatz 1), kenntlich zu machen, und zwar seitlich höchstens 40 cm von ihrem Rand und höchstens 1,50 m über der Fahrbahn nach vorn durch eine Licht. Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen.

Was bedeutet hier "wenn nötig"? Ich würde mir ja einen Trailer bauen lassen, der ein paar cm breiter ist, aber dann zahle ich gleich mal einen Tausender mehr - das muss doch irgendwie vermeidbar sein
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.02.2016, 20:30
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.602
Boot: MacGregor26m
1.306 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Ich kenne es auch so, dass man die Umrissleuchten am Kotflügel mittels einer kleinen Stange vorübergehend nach aussen verlegen kann, wenn man mit Boot geladen fährt.

Beim Leutenträger hinten würde ich eh mit Gummiohren die Begrenzungsleuchten realisieren, damit wenn man wo hängen bleibt, man nur an den Gummileuchten hängen bleibt.

Eigentlich kleines Problem.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.02.2016, 20:34
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Hatte mir auch sowas überlegt, aber ist es nicht z.B. so, dass man den Trailer nicht anbohren darf? :/

Sonst würde ich wirklich einfach zwei solche Leuchten links und rechts dranklatschen, dann hab ich 2m Breite

http://www.ebay.de/itm/LED-Umrissleu...wAAOxyuR5TYXVq (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.02.2016, 20:39
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.602
Boot: MacGregor26m
1.306 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, wo es an deinem Hänger verboten ist anzubohren. Wir haben ihn ja wohl nicht vor Augen.

Aber du wirst garantiert eine Möglichkeit finden, deine Begrenzungsleuchten zu befestigen. !!!!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.02.2016, 21:08
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Gut, bei der Lichtleiste bin ich mir tatsächlich nicht sicher. Meine aber, mal gehört zu haben, dass es verboten sei, am Schweißrahmen eines jeden Anhängers zu bohren (befestigen mit Klemmen ist erlaubt).
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.02.2016, 21:11
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.602
Boot: MacGregor26m
1.306 Danke in 878 Beiträgen
Standard

noch weiss ich ja nicht, WO du deine Gummileuchten befestigen willst.
Im Bereich des Kotflügels? Da wirst du bestimmt was finden!

An der Lichtleiste? Ebenfalls!!!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.02.2016, 21:15
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Das Ding hat ja sogar Begrenzungsleuchten. Vielleicht kann man sie mit nem Winkel einfach ein paar cm weiter außen befestigen. Aber wenn das problemlos (in Bezug auf Versicherung und Zulassung) möglich ist, dann werde ich den Hänger wohl bestellen
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.02.2016, 21:15
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Schau doch mal was es bei Vlemmix kostet in dem Paket?
Kann ich auch nur empfehlen, denn die bauen gute Trailer mit Markenachsen, LED-Beleuchtung, blaue Rollen, etc. Und der Sander Lagerweij passt Dir auch selbst was an oder kann Sonderwünsche im Werk erledigen lassen:

www.salaho.nl

Er hat mir für den Trailer Langauflagen gebaut und Änderungen vorgenommen sowie mit BoeschNL deshalb telefoniert. Besser geht nicht!
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.02.2016, 21:18
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Ich würde den Trailer gerne selbst abholen, aber das wären über 400km zu fahren, das ist dann doch ein bissl weit
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 29.02.2016, 21:19
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Upsala, das sind doch nicht diese Trailer aus dem ehemaligen Ostblock, oder?
Schon die Reifen irritierten mich, als ich letztes Jahr was suchte und die Bilder sah.

Aber Lehwald gibt (wie immer) keinen Hersteller an und überklebt deren Aufkleber. Wieso eigentlich? Preisvergleich verhindern?
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.