![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
bin gerade dabei, für mein Boot einen Trailer zu besorgen. Jetzt habe ich ein gutes Angebot von einem Händler in meiner Nähe gefunden. Technische Eigenschaften des Trailers (Brenderup Basic 600): Gesamtgewicht: 600 Kg Leergewicht: 120 Kg Zuladung: 480 Kg Breite: 1,58 m Länge: 4,78 m (für Boote bis 4,50m) Technische Eigenschaften des Bootes: Gesamtgewicht: 385kg (inkl. Motor) Breite: 1.82m Länge: 4.00m (ohne Motor), 4.50m (mit Motor) Aufgrund der Breite (die wohl von Reifen zu Reifen geht) ragt das Boot seitlich jeweils ca. 15cm über den Trailer - ist das an und für sich ein Problem, z.B. mit der Stabilität beim Fahren? Auf was muss ich noch beim Trailer achten? 3 Jahre TÜV, neu, inkl. Stützrad, 100km/h-Zulassung hat er, ist ungebremst. Viele Grüße, Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal was es bei Vlemmix kostet in dem Paket?
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Bootsgewicht gewogen? Ich würde lieber einen 750er nehmen, dann hast Du mehr Luft.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat jetzt nur indirekt mit Deiner Frage zu tun, aber die 100 km/h-Zulassung wird dir wahrscheinlich nichts bringen, da hierfür das Zugfahrzeug eine Leermasse von mindestens 2000 kg haben muss.
Bei der Breite sehe ich da kein wesentliches Problem.
__________________
Grüße, Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Materialien hatten eine Gewichtsangabe, alles was Gewicht hatte hab ich dazu gerechnet (z.B. 18kg Autobatterie, 180kg Sperrholz, 30kg voller Tank, etc.) plus 50kg für die ganzen Kleinteile (die mit Sicherheit nicht über 50kg wiegen. Eher so 30kg). Der Motor wiegt 75kg. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Boot nicht über 400kg wiegt, von daher wären ohnehin noch 80kg Luft.
Das mit den 2T stimmt leider, hab auch überlegt, ob es Sinn macht, stattdessen einen gebremsten Trailer zu kaufen (dann könnte dieser sogar von einem Kleinstwagen gezogen werden - zumindest aufm Papier). Allerdings steht in den Fahrzeugpapieren: zulässige Anhängelast ungebremst: 740 kg (da das Fahrzeug nur 1,48T wiegt, hat man hier etwa den falschen Faktor genommen? Also 0.5 anstatt der üblichen 0.3)?
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Faktor 0,5 für ungebremst 80 km/h Faktor 0,3 für ungebremst 100 km/h
__________________
Grüße, Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hab den Trailer seit 2 Jahren im Einsatz und bin recht zufrieden. Ich hatte 2 Mängel die aber getauscht wurde : - Schmutzfänger bei der Überführung vom Händler nach Hause verloren - Lichtleiste defekt Ich kann jetzt kein Langzeit Urteil abgeben, aber bis jetzt alles gut mit dem Trailer. Ich überlege derzeit in eine Slippzentrierhilfe zu investieren, da Slippen bei Wind alleine etwas trickig ist.
__________________
Gruß Yannik
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei 500kg+ und 100km/h angestrebter Reisegeschwindigkeit würde ich ohnehin nur einen gebremsten Anhänger nehmen - auch wenn der Preis höher ist.
Als Baumarktanhänger sind die 750kg Kisten ok, aber 500kg ungebremst merkt man deutlich beim Bremsen. Ich hatte auch mal einen Hecktreffer wegen so einer ungebremsten Gipsermaschine.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
der Vorteil an einem Gebremsten Kleinanhänger ist wohl u.a. der, dass man beim Rangieren RIESIGE Vorteile hat, wenn man mal die Handbremse ziehen kann! Klar geht es auch ohne...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Brenderup baut hervorragende Trailer,
aber tue dir selber eine Gefallen und nimm den nächst größeren in 750 Kg der 600 Kg wäre mir zu knapp
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab sowieso vor, ein wenig auf den Trailer zu sparen
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na ja .... Ich würde es eher so formulieren: Das Preisleistungsverhältnis stimmt.
Die abfallenden Kotflügel sind ein bekanntes Problem. War bei meinem 1500er genau das gleiche. Miserabel montiert und schon bei der Überführungsfahrt beide bei mir abgefallen. Schweißnähte so lala. Hatte nach zwei Jahren einen Bruch des oberen Verstärkungsträgers und das obwohl Boot und Trailer nur 1300kg gewogen haben. Die Auflaufbremse musste in vier Jahren auch zweimal nachgestellt werden und die verwendeten Klemmen für die Auflagenverstellung waren zu schwach verzinkt, so dass sie schnell angefangen haben zu rosten. Last but not least hatte ich das Modell Eco mit den schwarzen Gummirollen, die immer so schöne schwarze Spuren auf dem Rumpf hinterlassen haben, dass ich sie im über Wasser sichtbaren Bereich des Rumpfes gegen die blauen getauscht habe. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ups haben die so nachgelassen ?
der letzte den ich von Brenderup war ein ungebremster 750 KG mit Superrollen also das Luxusmodel, da hat nichts gerostet auch nach 10 Jahren nicht (ja der hatte schwarze Kielrollen, das war aber nie ein Problem) zu der Zeit kamen die gelben Rollen erst mal so langsam auf den Markt Probleme hatte ich nach 3 Jahren mal mit der Elektrik, das war wirklich nachlässig gemacht, könnte man aber auch leicht selbst beheben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Die Hersteller wären mir völlig egal - es kommt auf die Ausstattung und die verbauten Achsen an, sowie auf die bereits vorhandene Grundausstattung.
Wenn ich nochmal einen anderen Trailer kaufe, werde ich auf abgesenkte Traversen achten ( Spritersparnis, Handling ), gelbe Rollen oder die Möglichkeit auf Rollenbestückung ganz zu verzichten, eine gute Winde und verbaute Standardachsen. Eine ordentliche Verarbeitung natürlich ebenso.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir vor kurzem gerade einen Wick-Trailer(Stolz-Rollen-Paket, V-Traversen, Spülanschluss...) geholt. Nach zwei Einsätzen kann ich den echt empfehlen. So wie ich es beurteilen kann, ist der ganz sauber verarbeitet. Bin sehr zufrieden, näheres wird sich nach dem nächsten Sommer zeigen, da wir das Boot nach Italien on Norddeutschland aus mitnehmen werden.
Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland ![]() http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen .
Man bezahlt halt nicht immer "Nur" den Namen als Aufpreis zu den Mitbewerbern drauf sondern halt Alles . Mal eben nachbauen wie soviele , kann (fast) jeder . Das Know How , Verarbeitung , Ideenumsetzung , Qualität usw. kostet halt . Ich pers. zahle jedenfalls für ordentliche Arbeit gerne paar Taler mehr als für vermeintliche Discountangebote die sich im Nachgang als eher teurer herausstellen . Also Trailer aus MeckPomm oder Holland oder sonstwo kämen mir nie ins Haus , zumindest nicht die , welche mit Dumpingpreisen locken , die keine sind ! Wie Christian usw. schon sagt , Wick / Harbeck / Brenderup / Steinbacher und Co spielen schon in einer anderen Liga . Klar , Achsen und Winde und Auflauf und dies und das bedienen sich alle aus den verfügbaren Regalen ala Alko - Knott etc. . Aber was manche darauf zimmern und noch anpreisen ist schon eher lustig ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
kann ich nur bestätigen. Habe meine Merry gebraucht gekauft im Packet mit einem Trailer der aus einer preiswerten Schmiede kommt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Für mich stand nur sofort ein Totalumbau an, da das gesamte Packet so wie gekauft, ein Wackelpacket mit preiswerter Winde und Vollversenkungspflicht war. Also neue Rollen, eine Rollenbahn, Anlaufwippe us. usw. eingebaut. Zumindest aber waren ja Knottachsen verbaut. Im letzten Jahr hatte ich plötzlich nach einer 400km Leerfahrt einen massiven Lagerschaden auf der hinteren Achse. Untersuchung ergab, das auch der Achsdorn von dem zerschossenen Lager in Mitleidenschaft gezogen wurde - also gleich ne neue Achse. Bei Knott kostete der Typ 350,- Euro. Ärgerlich, aber nicht soo schlimm. Böse wurde ich aber, als ich dann nach der Demontage der Knottachse feststellen musste, das die Knott von der famosen Trailerfirma durch anschweissen eines ca 40cm langen Trägers modifiziert wurde. Ich war also gezwungen, den Achsenersatz bei eben dieser Firma zu ordern. Kostenpunkt 640,- Euro......
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() An einem anderen Trailer ist mir auf der Autobahn die Lichtleiste einseitig abgebrochen, auch Glück gehabt nix passiert...... ![]() Die Rahmen waren vom Aufbau sehr stabil eine gute Verarbeitung, die Lichtleiste und kotflügel sollte man vor jeder Fahrt gut kontrollieren , das sind Schwachstellen und die werden einige Hersteller haben, es spielen auch die Straßen eine große Rolle,die nicht immer so schön glatt sind ![]() Ich würde auch darauf achten ob man die Achse oder Achsen ohne großen Aufwand versetzen kann, das hatte ich mal als ich ein anderes Boot gekauft hatte, die Achse um 35 cm nach vorn versetzt und alles war gut ![]()
__________________
Gruß Wolf ![]() Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Soso, trailer die aus Mecklenburg kommen? Was findest du denn an den Trailern von Roland so schlecht? Ich finde du lehnst dich hier ziemlich weit aus dem Fenster.
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob Trailer aus MeckPom / Polen / Italien / NL oder sonstwo aus unserer Republik herkommen ist mir relativ egal . Es gibt nur einige , die mir bei meiner Suche ins Auge fallen wo ICH pers. Zweifel habe weil mir das ein & andere nicht gefällt .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (13.12.2015 um 23:59 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Du kommst durch einen Klick auf das Zitat ja zum originalen.
Nur deinen Angriff auf einen mecklenburgischen Trailerhersteller kann ich hier nicht unkommentiert lassen. Wenn du konkrete Beispiele nennen möchtest dann mach das, aber scher nicht alle über einen Kamm.
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (14.12.2015 um 05:59 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen und möchte mir auch nicht diktieren lassen von welchem Hersteller ich was gut oder schlecht zu finden habe .
__________________
Gruß Peter .
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
ich hab mich jetzt für einen 750kg-Anhänger entschieden. Zur Breite hab ich noch ein paar Fragen: Der Trailer ist 179cm breit, das Boot an der breitesten Stelle knapp 190cm, mein Auto, also das Zugfahrzeug, 182cm von Spiegel zu Spiegel. Darf das Boot seitlich über den Trailer ragen? Da das Boot breiter ist als das Zugfahrzeug, könnte dies ein Problem geben? Viele Grüße, Chris |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Breite des Trailers ist egal. Entscheidend ist der Ort der Rückleuchten und Umrissleuchten.
Die Umrissleuchten müssen die Breite des Bootes haben. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Umrissleuchten begrenzen die Breite auch auf 179cm. Die knapp 5cm die das Boot an jeder Seite darüber ragt können schon zu polizeilichen, bzw. versicherungstechnischen Problemen im Schadensfall führen?
Ist das nur entscheidend bei der Tagfahrt oder nur bei Fahrten in Dunkelheit? |
![]() |
|
|