![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
so hatte ich das in Erinnerung, das kommt daher das der 6er 5000 drehen darf und der 8er 5500 Umdrehungen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Beide sind identische Motoren.
Der 6er wird nur überfettet: größere Düse und Blende im Abgasrohr. So erreicht er seine max. Leistung bei 4.500U/min, dreht (darf) aber auch bis 5.000 (Dauerdrehzahl) - da kommt aber nix mehr an Leistung (ist also nur was für leichte Boote). Beide Motoren "dürfen" als Dauerlastdrehzahl 5.000. Der 8er ist ja nur gegenüber dem 6er in der Verbrennung "optimiert" alles andere ist identisch. Mit zu kleinem Propeller kommt der 8er auch schon auf über 6.500 U/min. Ob's für den Motor gut ist? War nur 'n Test. Ein paar Minuten warmfahren, und dann ein paar Minuten Vollast.
__________________
MfG Bernd |
![]() |
|
|