boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.09.2015, 11:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Das zeug sieht doch ordentlich aus und der Preis geht.
Wie viel packst du in deine Anlage rein hast du mal ermittelt wie viel Wasser da drin sein könnte?
Die haben nen Berechner auf der Homepage, Leute lest doch mal

Ganz wenig nötig, 3 liter. ( ohne Pufferspeicher und Kesselkreislauf, denen hab ich separate 4 Liter gegönnt (1000 liter Inhalt)). Dort zwar unnötig, aber was solls.
Wenns nix nützt schadts au net.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Korrosionsschutz.jpg
Hits:	83
Größe:	31,9 KB
ID:	657165  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.09.2015, 11:06
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.225 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Da wäre ich so nicht drauf gekommen
Sag mir doch gerade noch wie viel Meter bei mir vor 26 Jahren verlegt wurden.

@ Fränkie - Ok das heißt 10 Liter und das sollte grob passen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.09.2015, 11:09
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Da wäre ich so nicht drauf gekommen
Sag mir doch gerade noch wie viel Meter bei mir vor 26 Jahren verlegt wurden.

@ Fränkie - Ok das heißt 10 Liter und das sollte grob passen.
Keine Ahnung wie gross deine Hütte ist.

3 liter für 220 qm FBH plus ein Badheizkörperchen kam bei mir raus.

Und dann eben noch wenn man mag der Pufferspeicher/Kesselkreislauf. Das ist dann aber schon ganz luxuriös.

Nimm deren Rechner.

Und alles ist glücklich
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.09.2015, 11:12
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Da wäre ich so nicht drauf gekommen
Sag mir doch gerade noch wie viel Meter bei mir vor 26 Jahren verlegt wurden.
.
Nimm nen Echolot und mal die Leitungen mit dem Bleistift nach
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.09.2015, 11:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die Systeme damals hatten so üblicherweise alle 12,5 oder 25 cm (je nach Wärmebedarf) eine Rohrleitung liegen, macht also pro m² runde 4 - 8m Rohrleitung. Und bei einer Leitung mit 12mm Innendurchmesser hast du rund 0,11 l/lfd. Meter.
Hast du keinen Verlegeplan oder Systembeschreibung zur Heizung?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.09.2015, 11:33
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.225 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die Systeme damals hatten so üblicherweise alle 12,5 oder 25 cm (je nach Wärmebedarf) eine Rohrleitung liegen, macht also pro m² runde 4 - 8m Rohrleitung. Und bei einer Leitung mit 12mm Innendurchmesser hast du rund 0,11 l/lfd. Meter.
Hast du keinen Verlegeplan oder Systembeschreibung zur Heizung?
Da muss ich mal graben ob ich in meinem Hausordner was finde?
Ob das damals dabei war kann ich nicht sagen.
Ich hab vielleicht noch ein paar Bilder aber egal wenn ich da 10 Liter drauf pumpe sollte das auf jeden Fall für die 120m² reichen die an der Fußbodenheizung hängen.
Der Rest geht über normale Radiatoren und die haben keine Probleme da läuft auch noch der erste Mischer.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.09.2015, 12:08
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Da muss ich mal graben ob ich in meinem Hausordner was finde?
Ob das damals dabei war kann ich nicht sagen.
Ich hab vielleicht noch ein paar Bilder aber egal wenn ich da 10 Liter drauf pumpe sollte das auf jeden Fall für die 120m² reichen die an der Fußbodenheizung hängen.
Der Rest geht über normale Radiatoren und die haben keine Probleme da läuft auch noch der erste Mischer.
Ist doch alles quark,

Selbst wenn es einen Verlegeplan und ne Stückliste gab.....

man weiss doch netmal ob alle Eisen die der Statiker wollte wirklich von den Praktikern im Beton verbaut worden sind (ich hab nen Baustatiker als Segelkumpel, der wundert sich immer warum auf ner fertigen Baustelle Moniereisen übrig ist, weil bestellt wird was er in die Zeichnung geschrieben hat)............

Ich würde 3- 4 liter in den FBH Kreislauf schütten, 3?? (nimm den Rechner von denen) in den Heizkörper-Kreislauf, 3 in den Pufferspeicher.

Dann ist getan was möglich ist.

Und dann ist der Mischer dran was draus zu machen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.09.2015, 12:52
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

mach's doch nicht so kompliziert. Du wirst ja deine Anlage sowieso entleeren.
Wenn du danach die Anlage, nur den Heizkreis für die FB-Heizung, füllst und entlüftest kannst du an deinem Wasserzähler die Menge ablesen die du in deine Anlage gefüllt hast. Natürlich keine anderen Wasserverbraucher im Haus benutzen.
Jetzt das ganze wieder entleeren, somit hast du die Anlage auch gleichzeitig, wenn auch nicht gründlich, gespült.
Beim finalen Befüllen kannst du die Dosierung des Korrosionsschutzes berücksichtigen.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.09.2015, 13:11
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hallo Kalle, so bekommst du das Wasser auch nicht komplett raus.
Aber so würde ich es auch machen. Plus kl. Reserve.
Wieso eigendlich immer Pufferspeicher. Hab ich was überlesen?
Er hat doch gar keinen...
Gut durchspülen, da kann viel Schlamm drin sein.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!

Geändert von wolle-petri-heil (23.09.2015 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.09.2015, 18:14
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
99 Danke in 71 Beiträgen
Standard

@ wolle- petri-heil
Dann klär mich doch mal auf welchen Sinn
der Plattenwärmetauscher der verbaut ist macht.
Vieleicht habe ich in 30jahren als Heizungsmonteur irgendwas
falsch verstanden und wir bauen diese nur ein um den
Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Um welches Diffusionsdichte Kunstoffrohr handelt es sich denn ( Hersteller)
oder beziiht sich dein Wissen aus Herstellerangaben.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.09.2015, 18:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Also ganz ehrlich:

Ne Fussbodenheizung auf waagerechten Böden, auf Etagen-Verteilern in der Wand eben 20 bis 30 cm über dem Niveau des ebenen Bodens, irgendwie muss man es ja bedienen................

Da läuft freiwillig ganz genau gar nix raus.

Und spült sich auch nix.

...................

Pufferspeicher: Ja kam ich drauf weil er vom Edelstahlwärmetauscher sprach.
Das ist eine sinnige Installation von damals.

Denke eh das Problem ist gelöst.


Stephan kauft sich das gleiche (eigentlich richtige) Zeug wie ich.

Jetzt muss er es nur noch in´s System bringen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.09.2015, 18:49
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.225 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Kein Problem das geht völlig einfach mittels Tauchpumpe und Schlauch der mit der Leitung zur Fußbodenheizung verbunden wird.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.09.2015, 21:09
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hallo Martin P.
Wir reden hier über ein getrenntes System, da diffusionsoffenes Rohr.
Daher Wärmetauscher.
Wären heute die Rohre noch diffusionsoffen, würden viele Heizungsanlagen direkt durchrosten.
Die alten Rohre aus den 80 -ern waren und sind betroffen, da muss heute ein Wärmetauscher eingebaut werden, sonst erlischt die Herstellergarantie des Kesselherstellers.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.09.2015, 08:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.225 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Hallo Kalle, so bekommst du das Wasser auch nicht komplett raus.
Aber so würde ich es auch machen. Plus kl. Reserve.
Wieso eigendlich immer Pufferspeicher. Hab ich was überlesen?
Er hat doch gar keinen...
Gut durchspülen, da kann viel Schlamm drin sein.
Pufferspeicher ist mit 1000 Litern verbaut für mein BHKW und den Ölkessel die im Keller stehen
Ich komme nach deren Rechner auf 7 Liter hab da aber nochmal nachgefragt ob ich für alles Coracon HE 6 benutzen kann.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.09.2015, 09:35
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Pufferspeicher ist mit 1000 Litern verbaut für mein BHKW und den Ölkessel die im Keller stehen
Ich komme nach deren Rechner auf 7 Liter hab da aber nochmal nachgefragt ob ich für alles Coracon HE 6 benutzen kann.
7 Liter war auch mein Ergebniss
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.09.2015, 09:40
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Der Pufferspeicher ist aber nicht im separaten Fussbodenheizungskreislauf, daher nebensächlich.
Den Fussbodenheizungskreislauf ist vom Volumen her sehr klein.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.09.2015, 09:46
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Der Pufferspeicher ist aber nicht im separaten Fussbodenheizungskreislauf, daher nebensächlich.
Den Fussbodenheizungskreislauf ist vom Volumen her sehr klein.
Hallo Wolfgang,
das sehe ich genauso.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.09.2015, 10:20
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.123 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Der Pufferspeicher ist aber nicht im separaten Fussbodenheizungskreislauf, daher nebensächlich.
Den Fussbodenheizungskreislauf ist vom Volumen her sehr klein.
Natürlich: 3 liter für die FBH.

4 Liter für den Pufferspeicher (evtl eher nutzlos aber in jedem Fall unschädlich)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.