boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.07.2015, 06:17
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seltrecht Beitrag anzeigen
Seit Ihr sicher, daß der Kühlschrank wirklichein Kompressorkühlschrank ist?
Ich kann keinen Verdampfer erkennen, dafür aber sieht es so als als ob da ein Lüfter drin ist. Sieht mir mehr nach Peltierelement aus und dann ist es egal ob Sinuswander oder nicht. Abgesehen davon würde der Kühlrschrank bei hohen Außentemperaturen dann auch nur warme Getränke liefern.

Gruß Ingolf
Jo, hab auch nochmal nachgesehen, das sieht wie ein Lüfter aus.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.07.2015, 06:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Ich denke auch nicht das das ein Kompressor ist zu dem Preis. Hat der TO ja nicht verraten.
Wurde aber auch nirgends behauptet.
Der TO kennt jetzt die drei Typen von Kühlschränken und kann entscheiden.

sollte es ein Peltirelement sein, kann er auch seine Kühlbox weiter nutzen.

Glücklich auf Dauer wird er nur mit einem/einer Kompressorkühlschrank / Kompressorkühlbox

vielleicht sollte der TO mal einen link einstellen von dem Teil dann könnte man es besser beurteilen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.07.2015, 08:01
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Mein Arbeitskollege hat immer nur eine Kühlbox mit die mit diesen Kühlpacks gefüllt ist.

Er meint das er damit temperaturmäßig über den Tag kommt (in Kroatien).

Abends kommen die Kühlpacks wieder ins Eisfach und gut ist.

Ich werde es ab nächste Woche ausprobieren können ...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.07.2015, 09:18
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Wenn es ein Peltier-Kühler ist, wäre die Angabe der Kühlleistung von 5 bis -15Grad aber schon grob irreführend...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.07.2015, 09:38
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Für Engel und Co fehlt mir zur Zeit die Kohle....
Hallo Michi,
der Ratschläge hast du ja genug. Ich würde auch bezweifeln, dass das ein Kompressor-Kühlschrank ist.
Aber egal, rechne doch mal nach. Du brauchst 100%ig einen leistungsstärkeren Transverter. Da behaupte ich mal, dass eine kleine Kompressor-Kühlbox wie z.B. die CD30 von Waeco langfristig billiger kommt. Die wird mit einem dicken Kabel (min 10mm², s. ca. 100 einschlägige Freds hier) direkt an 24V (oder auch 12V) angeschlossen und macht kaltes Bier.
Übrigens kühlen Absorberkühlschränke auch nur ~15° unter Außentemperatur. Deren einziger Vorteil ist, dass sie sehr sparsam mit Gas zu betreiben sind.

Mahlzeit
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.07.2015, 12:21
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Also nach den Fotos, ist da ein klassisches Peltier Aggregat eingebaut. Davon gibt es massig in der Bucht. Kauf lohnt nicht. Dann eher für etwas mehr eine Kompressor Kühlbox.

Aus einer Ebay Beschreibung:
Seine kühlende Dienstleistung erbringt der Klarstein Manhattanmit Energieeffizienzklasse B, was jedem Naturfreund mit ökologischem Bewusstsein das Herz höher schlagen lässt.

Ich dachte A+++ ist Stand der Technik.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.07.2015, 12:30
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Den gibt es bei Amazon Prime schon für 149 EU. Ist zwar Absorber, aber 12V/220V und Gas- was ich an Bord nicht machen würde.
Aber für den Preis absolut ok.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-07-16 13_26_42-Dometic 9105202819 CombiCool RC 1200 EGP (50 mbar)_ Amazon.de_ Auto.jpg
Hits:	99
Größe:	28,5 KB
ID:	640315  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.07.2015, 12:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

wenn schon Geld in die Hand nehmen dann nen Kompressor

https://www.koberger-hamburg.de/kueh...FcoBwwod_a8DbA

wobei dieser auch an 220V vorgekühlt werden müsste und mit 12V dann die Temperatur hält.

oder halt

http://www.boatoon.com/de/shop/p/wae...kuehlbox-5501/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.07.2015, 13:07
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
... Übrigens kühlen Absorberkühlschränke auch nur ~15° unter Außentemperatur. Deren einziger Vorteil ist, ...
Das wissen die Absorberkuehlschraenke aber nicht, deshalb kuehlt meiner auch problemlos 25 Grad unter Umgebungstemperatur.



Zitat Waeco/Dometic zur RC 1600:

"... bis zu 30 °C unter Umgebungstemperatur. Wenn jemand Eiswürfel zum Drink möchte: Eiswürfelbereiter sind im Lieferumfang enthalten..."

Geändert von Sayang (16.07.2015 um 13:53 Uhr) Grund: Waeco Zitat
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.07.2015, 15:42
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@Emma:
Zitat:

Übrigens kühlen Absorberkühlschränke auch nur ~15° unter Außentemperatur.
Stimmt so generell ganz bestimmt nicht, denn meiner im WoWa wurde in der letzten Zeit bei fast 30Grad Außentemperatur eingesetzt und das gefrorene Fleisch blieb über die ganze Zeit hinweg gefroren.

Kompressor-Kühlschränke haben aber natürlich mehr Power. Das merkt man allein schon daran, wie lange Absorber-(und besonders Peltier-)Kühlschränke brauchen, wenn es darum geht warme Lebensmittel größer Masse ab zu kühlen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.07.2015, 18:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das wissen die Absorberkuehlschraenke aber nicht, deshalb kuehlt meiner auch problemlos 25 Grad unter Umgebungstemperatur.



Zitat Waeco/Dometic zur RC 1600:

"... bis zu 30 °C unter Umgebungstemperatur. Wenn jemand Eiswürfel zum Drink möchte: Eiswürfelbereiter sind im Lieferumfang enthalten..."
na bei 40° Außentemperatur schafft er also dein Bier nur auf 15° zu Kühlen? wer will chon warme Bier.

Ich hatte letztes Jahr im Sommer gemessene 42° im Boot unter Deck will nicht wissen wie warm es auf deck war. Und das war in Rüdesheim am Rhein und nicht mal in Kroatien.

Das Bier war Kalt die Eiswürfel gefrohren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.07.2015, 18:30
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
na bei 40° Außentemperatur schafft eralso dein Bier nur auf 15° zu Kühlen? wer will chon warme Bier.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Ich hatte letztes Jahr im Sommer gemessene 42° im Boot unterDeck will nicht wissen wie warm es auf deck war. Und das war in Rüdesheim amRhein und nicht mal in Kroatien.

Das Bier war Kalt die Eiswürfel gefrohren.
Bei ueber 30° C habeich die Innentemperatur noch nicht gemessen.

Laut Emma wuerde er dann nur auf 25° C “kuehlen”.

Du hast wohl keine Absorberkuehlbox.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.07.2015, 19:40
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

Bei ueber 30° C habeich die Innentemperatur noch nicht gemessen.
Laut Emma wuerde er dann nur auf 25° C “kuehlen”.
Du hast wohl keine Absorberkuehlbox.
30 -15 = 15 oder ist mir da was entgangen .
Mein Tiefkühlfach im Absorber bleibt natürlich unter 0°C, der Rest hält sich (elektrisch betrieben) aber an die Regel. Mit Gas schaff ich vielleicht 5° mehr Differenz.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.07.2015, 20:19
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Das habe ich schlecht ausgedrueckt.

Bei "seinen" 40 C und "Deinen" 15 C Temperaturunterschied kaeme man auf 25 C.

Aber es bleibt dabei, dass ein Absorberkuehlschrank 25 bis gute 30 Grad Tempaeraturunterschied bringt (wenn auch nicht bei 20 C Umbebungstemperatur).
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.07.2015, 21:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen


Du hast wohl keine Absorberkuehlbox.
ne ich hab nen Kompressorkühlschrank und ne Kompressorbox
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.07.2015, 08:32
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Es gibt Beführworter zum betreiben von 220v Kühlschränken auf dem Boot.
Brauche einen genauen Hinweis.
Ich verlasse Freitags meinen Hafen, weg vom Landstrom. Betreibe den Kühlschrank mit einen Spannungswandler.
Wieviel Ah habe ich bis Sonntag Abends ca. verbraucht?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.07.2015, 08:53
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Bist du nur Befürworter oder hast du auch einen Kompressor-Kühlschrank?

Zusätzlich kommt es auf den Kühlschrank (Nennleistungsaufnahme), die Umgebungstemperatur und auf die Reglerstellung an.

Wie soll man da annähernd passend auf deine Frage antworten können?

ich schätze mal so ins Blaue hinein, dass du mit üblichem Kompressorkühlschrank, "mittlerer" Reglereinstellung und Wechselrichter mit 3A durchschnittlichen Stromverbrauch bei 12V rechnen solltest.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.07.2015, 09:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Die Frage ist wirklich schwer zu beantworten.
zuerst muss man mal wissen wieviel Watt der Kühlschrank hat.
Dazu bräuchte man die Leistungsaufnahme der Umformers.
Dann kann man den Stromverbrauch bei Betrieb des Kühlschranks errechnen und dies mit der Laufzeit multipliziert ergibt die AH die benötigt werden.
Allerdings ist ja ein Kühlschrank nicht dauernd auf Kühlbertireb und schaltet sich ab sobald er die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Also muss man das ganze noch mit einr zu erwartenenden Einschaltdauer multiplizieren.
Im Leerlauf zieht der Kühlschrank natürlich auhc minimal Strom. Dies ist aber rercht wenig und daher würde ich dies vernachlässigen.

Also Lautet die Rechnung:

(Leistung Kühlschrank + Leistungsaufnahme Umformer)/12*Einschaltdauer* Einsatzdauer (ED)

z.B.
Kühlschrank 40W
Umformer 8 Watt
24 h Betriebszeit
ED 25%

(40+8)/12+24+25% = 24 AH /Tag
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.