boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.03.2008, 10:26
Tinka Tinka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Ihr Zwei,
Ihr habt recht... ne Menge Arbeit und zeitintensiv....
Allerdings lieg ich inzwischen schon in den letzten Zügen. Das erste Posting hier ist ja schon fast zwei Jahre her glaub ich... zumindest hat das Boot im vergangenen Sommer in der Halle gelegen und ist inzwischen durchgetrocknet. Ich hatte an den Schadhaften Stellen den Lack großräumig abgezogen und dabei durchaus auch rottes Holz gefunden.
Das größte Problem war allerdings wirklich die Sitzbank, die haben wir rausgerissen und basteln wat neues.
Mit den meisten Spachtelarbeiten hatte ich Glück das es entweder tatsächlich halbwegs warm war in der Halle oder das Harz sich mit dem Heizlüfter zufrieden gegeben hat.
Na gut, ein Epoxi-Profi hätte vermutlich ein etwas eleganteres ergebnis erzielt aber ich denk mal das ist lediglich ne frage der Optik. Das Harz ist voll ausgehärtet, hat alles abgedichtet und alles ist wieder fest. Der praxistest wird zeigen ob auch wirklich alles dicht ist.
ich stelle bei gelegenheit ein paar neue Fotos ein.
Das Unterwasserschiff ist mit Primocon und Antifouling gestrichen, der Rumpf hat ne Menge Vorstreichfarbe geschluckt und wir werden wohl auch noch die dritte Tube Sika anstechen um alle Stellen abzudichten an denen sich Waser sammeln könnte....
Ich werd diese Saison mit ins Wasser gehen, nicht zuletzt um zu testen ob ich überhaupt die Zeit haben werde das Boot zu nutzen.
Es muß sich auch zeigen, ob meine "geschummelte" Sitzbank eine Saison aushält....
Ich hab leider nicht die dicke Kohle und hatte auch etwas Sorge, das wir nicht auf anhieb mit dem zurechtsägen klarkommen, also hab ich das Geld für echtes Bootsholz gespart und erstmal zwei 4mm MDF Platten für die Rückwand und eine Pressspan-Bodenplatte für die Sitzfläche hergenommen. beides mit Bootslack imprägniert. Das Ganze wird mit Sika eingepasst und noch mehrmals Lackiert. Wenn es hält, wunderbar, wenn nicht, hab ich für nächstes Jahr eine brauchbare Schablone und wieder was gelernt.


Soviel erstmal von mir

liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.03.2008, 00:23
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard

...na dann stell doch mal ein paar pics da rein damit wir deine arbeit bewundern können
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.