boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.07.2015, 22:30
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Es gibt halt nicht nur sinnvolle Regeln...

Gespanne dürfen in Belgien auch 120 und in Estland 70 fahren. In Frankreich gelten übrigens immer noch die 130, außer bei Regen und für Wohnwagen.

Das mit dem intelligenten Blitzer der nur Gespanne filtert kann ich mir eigentlich derzeit nicht vorstellen. Genauso gut könnte ein Wohnmobil 10 Meter hinter Deinem PKW fahren und wirkt aus dem Blitzerwinkel dann wie ein Anhänger.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.07.2015, 05:10
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Es gibt halt nicht nur sinnvolle Regeln...

Gespanne dürfen in Belgien auch 120 und in Estland 70 fahren. In Frankreich gelten übrigens immer noch die 130, außer bei Regen und für Wohnwagen.

Das mit dem intelligenten Blitzer der nur Gespanne filtert kann ich mir eigentlich derzeit nicht vorstellen. Genauso gut könnte ein Wohnmobil 10 Meter hinter Deinem PKW fahren und wirkt aus dem Blitzerwinkel dann wie ein Anhänger.
Warum nicht? Z.B. verbunden mit Sensoren im Boden die den Achsabstand registrierten. Zudem wird ja vor Verschicken der Rechnung immer noch das Bild ausgewertet. Sollte es sich dann um keine Gespann handeln, kann man ja immer noch eine Busse wegen zu nah auffahren sprechen.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.07.2015, 07:57
Paetr Paetr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 136
148 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Was ich mit Sicherheit bestätigen kann ist dass es Blitzer gibt die auf die reine Größe des Fahrzeugs ansprechen. So wurde ich bereits mehrmals mit einem langen und hohen Sprinter auf dem rechten Fahrstreifen einer dreispurigen Autobahn mit 120kmh geblitzt, obwohl dort unbeschränkt war. Gekommen ist natürlich nie etwas.
Ob diese Blitzer ein Gespann erkennen können wage ich zu bezweifeln.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.07.2015, 08:18
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
In Frankreich gelten übrigens immer noch die 130, außer bei Regen und für Wohnwagen.
Das scheint sich geändert zu haben, ich habe aber keine wirklich verlässliche Quelle gefunden.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.07.2015, 10:59
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

wurde schon 2010 am Berliner Ring bei 95 KmH geblitzt in einer 100-Zone, nur weil ich das Boot am Haken hatte...
Konnte dann eine Kopie der Zulassung mit 100er-Eintragung hin schicken und das Verfahren wurde dann eingestellt.

Demnach scheint es technisch wohl eine Erkennung geben - oder die drücken manuell irgendwas ...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.07.2015, 12:38
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Ob diese Blitzer ein Gespann erkennen können wage ich zu bezweifeln.[/QUOTE]

Wahrscheinlich doch. Auf der Phyrn-Autobahn Richtung Deutschland steht in der Nähe von Wels ein stationärer Blitzer. Jedesmal mit Boot am Haken blitzt das Gerät. Die Beschränkung ist in dem Bereich 60 km/h für Lastkraftwagen. Vielleicht werden die Achsen per Induktionsschleife in der Fahrbahn gezählt? Ein Busgeld habe ich noch nie von diesen Blitzer erhalten.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.07.2015, 13:22
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Es gibt halt nicht nur sinnvolle Regeln...

Gespanne dürfen in Belgien auch 120 und in Estland 70 fahren. In Frankreich gelten übrigens immer noch die 130, außer bei Regen und für Wohnwagen.

Das mit dem intelligenten Blitzer der nur Gespanne filtert kann ich mir eigentlich derzeit nicht vorstellen. Genauso gut könnte ein Wohnmobil 10 Meter hinter Deinem PKW fahren und wirkt aus dem Blitzerwinkel dann wie ein Anhänger.

Tja man muss nur vertrauen haben.
In so einem teil sollte nach Logik ne stinknormale Kamera sein die bei bestimmten Signalen von den Sensoren die auf der Straße sind Bilder macht.
So nun wurde in meiner Heimat so ein teil gerade etwas in flammen gesetzt, bezifferter Schaden round about 100000 Euro-nach der Frage warum es denn so teuer sei keine Antwort.
Mag jeder glauben was er will, aber die Teile registrieren jeden, egal ob zu langsam, zu schnell, Auto Moped oder was weiß ich, ist doch praktisch wenn man direkt nebenbei noch viele Daten sammeln kann.
Und zu der Erkennung ob Gespann oder nicht usw, die moderne Photogrammetrie filtert dir mittlerweile so gut wie fehlerfrei aus Luftbildern, die aus einigen 100m Höhe aufgenommen wurden, entsprechende Objekte heraus, also da ist so ein Gespann mal ein Klacks.
Und sollte doch ein Fehler passiert sein, wird eben bei der Auswertung des Films nachgearbeitet wie erwähnt.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.07.2015, 14:11
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Wenn sich jemand genauer mit den verwendeten Geräten auseinandersetzen möchte:

http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/

Die Lkw-Erkennungstechnik gab es schon Ende der 90er, für Gespanne lese ich erst mal nichts. Vermutlich wird dann händisch nachselektiert, was voraussetzen würde dass eigentlich jeder aufgenommen wird. Das wiederum ist datenschutzrechtlich arg bedenklich.

Anderer Fall wären stationäre Blitzer, auch welche mit Messungen über feste Stecken erfolgen. Wobei niemand weiß ob sowas nun für 100 zugelassen ist oder nur für 80.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.07.2015, 20:43
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OV260 Beitrag anzeigen
Ob diese Blitzer ein Gespann erkennen können wage ich zu bezweifeln.
Wahrscheinlich doch. Auf der Phyrn-Autobahn Richtung Deutschland steht in der Nähe von Wels ein stationärer Blitzer. Jedesmal mit Boot am Haken blitzt das Gerät. Die Beschränkung ist in dem Bereich 60 km/h für Lastkraftwagen. Vielleicht werden die Achsen per Induktionsschleife in der Fahrbahn gezählt? Ein Busgeld habe ich noch nie von diesen Blitzer erhalten.

Gruß Uwe[/QUOTE]

Ich aber 60 Euro für 92 km/h
Bezahlt habe ich nicht ,einfach neues Auto gekauft
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.07.2015, 14:48
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Die Lkw-Erkennungstechnik gab es schon Ende der 90er, für Gespanne lese ich erst mal nichts.
Vermutlich werden die erstmal als LKW erkannt?
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.07.2015, 15:39
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Vermutlich werden die erstmal als LKW erkannt?
Dafür sind Gespanne nicht hoch genug, die Technik funktionierte damals mit einer gewissen Fahrzeughöhe als Auslöser.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.07.2015, 16:07
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Heutzutage wohl auch über die Breite oder die Anzahl der Achsen.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.07.2015, 16:23
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Was ich dabei komisch finde: Es müssen ja eigentlich erst die Achsen gezählt werden etc. und dann evtl. ein Blitz ausgelöst. Es gibt natürlich auch Geräte die permanent Videos aufzeichnen, die blitzen dann gar nicht und haben wohl extrem lichtstarke Objektive verbaut. Ob die dann dann manuell oder automatisiert auswerten weiß ich nicht. So ein Gerät hat(te) meine Heimatstadt zum Beispiel. Aber es wurde nur innerorts eingesetzt wo es in dem Zusammenhang mit Gespannen ja keinen Sinn macht.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.07.2015, 11:18
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

mmmmhhh......
Ihr habt Probleme ....

Im Fahrzeugbrief von meinem Selbstbau-Trailer von 1995 steht "Höchstgeschwindigkeit 130 km/h".
- ohne Auflagen wie Reifenalter etc. -
An 100 km/h verschwende ich daher gar keine Gedanken.

ach so:
Der Hänger wurde von mir in D gebaut, vom TÜV Südwest abgenommen, in D zugelassen und ist bis heute fast täglich auf Achse.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.