![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Man muß ja nur anschauen mit welcher Taktfolge neue AB`s auf den Markt geworfen werden. Ist doch klar daß die technisch auf einem neueren Stand sind.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Mercruiser MX 6,2 incl. Antrieb 475 kg
Evinrude 250 E-Tec 240 kg Ist so, als wenn immer 3 Erwachsene auf der Rückbank sitzen. Der Außenborder ist dem Innenborder in dieser Bootsgröße immer überlegen. !!!! Voteile: geringere Wartungskosten Keine Frostschäden möglich geringeres Trailergewicht mehr nutzbarer Raum im Boot bessere Beschleunigung leiser (auch wenn hier viele aufschrein) geringerer Treibstoffverbrauch größere Reichweite im gleichen Boot Bedenkt bitte: kein Bootshändler der US-Boote verkauft wird euch erzählen, dass der Außenborder besser ist. Der Import von Booten aus den USA ohne AB lohnt sich nicht. Also ist für diese der AB ein Dorn im Auge. Best regards Michael Hammermeister
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nachteile des AB:
der Sound des V 8 mit obenliegender Auspuffanlage ist schon verdammt gut. Innenborder ist preiswerter (gilt bis 4,3 MPI im Vergleich zu 150 PS E-Tec (Fahrleistungen identisch am gleichen Boot). Für manche bessere Optik - meist die Damen wegen der angeblichen Sonnenliege beim IB (Milos mit Außenborder kann aber dabei verdammt gut punkten. Best regards
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Na dann bin ja doch wieder eher froh, dass ich nun doch den AB genommen habe.
Ich weiss zwar immer noch nicht, ob der in meinem Fall für'ne Gleitfahrt ausreicht - aber in 72 hhabe ich das Boot wohl geholt (wenn die Trailerei klappt) - und dann werde ich ja sehen was los ist. Mann was bin ich juckig - hatte noch nie'n Boot. Hofentlich iss bald Freitag-Abend. Stephan |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Da gebe ich Dir recht - ich fahreja auch nur auf der Havel und nicht auf einer Masters-Cup-Full-Power Rennstrecke.
Das ollste man nun wirklich nicht vergleichen. Nicht mal nachts im Dunkeln. Stephan |
#32
|
||||
|
||||
![]()
ha, jetzt kann ich wieder den Aubo-Fan sprechen lassen:
2-takt-Aubo: leicht, tolles Drehmoment über ganzen Drehzahlbereich, betriebssicher, einfach im Unterhalt, schnell und drehzahlfest, laut, preiswert, einfach zu reparieren (wenns denn sein muß). 4-takt-Aubo: nicht so giftig, sparsam, empfindliche Technik, schwerer, teuer. 4-takt inbord mit Z-Antrieb: Technik aus dem vorigen Jahrhundert, V8-Primitiv-Graugußklötze, schwer, schwerer, noch schwerer (trimmempfindlich), säuft auch nicht weniger bei gleicher Effizienz, 12% Leistungsvergeudung durch doppelten Winkeltrieb, Motor für verhinderte Panzerfahrer. Einbaumotor mit direkter Welle: als Diesel wunderbar, wenn Gewicht keine Rolle spielt, als Benziner nur für Spezialzwecke (Wasserski, Oldies, etc.) Diesel im schnellen Boot: Egal, welches Konzept, immer zu teuer und auch nicht sehr betriebssicher (Elektronik, Turbokühlung etc.) Natürlich muß man auch die jeweiligen Reviervorschriften beachten (z.B. Bodensee)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Bin zwar kein Freak - aber in 3 Tage Aubo-Besitzer - und das scheint ja wohl nicht das schlechteste zu sein.
Passt auch - meine Frau hat den 2. Suzuki als KfZ - da kann ich doch wohl auch mal sowas (als MoboMo) haben. Stephan |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich als eingefleischter Außenborder-Fan.... ![]() ![]() Mit der Notlösung meinten viele auch immer den Motor des kleinen Mannes.... Die letzten 5 Jahre hat sich das aber gewaltig gewandelt... Außenbord-Motoren in der IB-PS Klasse sind sind günstiger... Die Boot-Hersteller nutzen immer mehr die zur Verfügung stehenden PS-Boliden der Außenborder... Drago bringt Ausgang diesen Jahres ein Kajütboot für AB Länge ca. 7,50 Meter, andere Hersteller folgen.. Ich für mich halte - den Außenborder in der Handhabung unkomplizierter ( keine Motorraum-Lüftung, keine Zweikreiskühlung, leichter zum einwintern ... - von der Lautsstärke und Benzinverbrauch nicht nachteiliger ( im Standgas muß ich auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen ob der Motor an ist... ..... letztendlich muß aber jeder selbst wissen was er fahren will.. so ein kerniger 6-Zylinder-Sound eines Innenborders hat schon auch was... und beim Baden stört nicht so ein globiger Motor am Heck... Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du dein profil bei [herkunft] um die schlüsselworte Berlin/Brandenburg ergänzt biste besser in die berlin-brandenburger fraktion einzuordnen wünsche viel glück mit dem neuen boot le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() und als Sitzgelegenheit beim Angeln... ![]() ... ausserdem brauch ich keine Ruderlagenanzeige. Der Sound des V8 ist m.E. das Einzige was für 'n IB spricht. Dafür hat er dann aber zu viele Nachteile. Und, so gross kann ein Boot das ich mir leisten kann gar nicht werden, als dass kein(e) passende(r) AB drangeht! ![]()
__________________
-zwazl |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Also mal ehrlich, es gibt eben Boote die echt gut mit 1 oder 2 Außenborder aussehen. Aber, es gibt eben auch Boote für die schon aus optischen Gründen meines Erachtens nur ein Innenborder in Frage kommt.
Z.B. bei meinem 21 Fuß Fjord Weekender ist der Innenborder unter dem Cockpitboden eingebaut. Nichts stört, weder habe ich innen einen Motokasten noch habe ich im Heck einen Außenborder. So ist die Sache eigentlich perfekt. Was mir vor allem an den Innenbordern gefällt ist die Tatsache, daß ich im Heck eine große Badeplattform montieren kann, bei meinem Boot kann ich mich , wenn ich aus dem Wasser komme auf die Badeplattform legen und erst mal abtrocknen. Weiterer Vorteil, man kann prima mit dem Heck - vor allem wenn man ein Badebrett hat - an den Steg anlegen. Hat man einen oder 2 größere Außenborder, dann ist dies schon ein Problem. Habe nicht nur einmal gesehen daß bei Wellengang die Außenborder mit der Motorhaube an den Steg geschlagen sind. Aber, es ist eben eine Geschmacksache. Und, meine Güte, ob der oder der Motor besser beschleunigt - Freunde, das ist mir so was von egal, ich bin im Urlaub und ob mein Boot 2 oder 3 Sekunden mehr braucht - das interessiert mich überhaupt nicht. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Zweitakter, Bj. 1997, 65 PS - genaueres weiss ich noch nicht
Stephan |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber sonst gebe ich dir recht, ist geschmacksache. ![]() gruß dirk |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hihi!
Mein Boot hat AB UND eine Badeplattform/Sonnenliegeplatz - Ätschibätsch! ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
wie sieht es eigentlich mit der lebenserwartung eines ab gegen einen ib aus ?
![]() gruß dirk ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
und wenn noch so viel für den AB spricht - er wird für mich nie und nimmer einen V8 ersetzen können ;) sound und optik (auch bei geöffnetem deckel) sind mir da einfach zu wichtig ;)
ausserdem mag die technik zwar primitiv sein - aber sie funktioniert. frei nach dem motto: wo nicht viel ist, kann nicht viel kaputt gehen. während ich im auto schnell mal an den strassenrand kann und selbiges dort abstellen kann, geht das mit dem boot nunmal nicht - ein ausfall hier kann enrom teuer oder gar sehr gefährlich werden. wenn ich bedenke, wie die elektronik aktuelle fahrzeuge teuerster art dauernd lahmlegt, wird mir schlecht. da bleib ich lieber altmodisch ;) meine persönliche meinung! |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Haltbarkeit müssen die neuen Modelle erst mal beweisen. Aber offensichtlich habe ich in den letzten 20 Jahren die falschen Motoren in meinen Booten gehabt. ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit 17 Jahren den einen richtigen Motor an mehreren booten gehabt
![]() Und genug bewiesen hat er mir schon lange ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist ja auch ein ausgereiftes Modell. ![]() Aber weil Du gerade da bist, sieh Dir bei Gelenheit mal an,wie man beim Yam F 4 die Zündkerze wechseln kann. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Was ist ein Yam F4?? Ist das so ein neumodisches Wegwerfprodukt??
![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
besser wäre es. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|