boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.05.2015, 06:24
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
mit einer Anlage von 25 Wp kann man 1 A Ladestrom erwarten....also fast gar nix....das sind ja nur 10 Ah pro Tag.....
Hmmm... du nimmst also an, der Strom (1A) fliesst kontinuierlich über 10 Stunden, trotz änderung Sonnenstand, abschattung, etc....
Träum weiter
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.05.2015, 06:38
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Rechnerisch gesehen müssten 25 Wp 2 A ergeben....1 A ist bei Sonnenschein schon realistisch ......aber es ist egal ob 5 ah oder 10 Ah ....es trotzdem nix....gerade zum Handyladen...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.05.2015, 08:04
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ich hab auch nur eine kleine Solaranlage und ich muss sagen, trotz Kühlbox und Radio die den ganzen Tag laufen brauche ich keinen Landstrom mehr, nach drei bis vier Tage ist die Batterie wieder voll, bin nur Wochenend Fahrer, unter der Woche läd die Solaranlage die Batterie wieder voll...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	92
Größe:	102,4 KB
ID:	621389  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.05.2015, 08:25
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Ich hab auch nur eine kleine Solaranlage und ich muss sagen, trotz Kühlbox und Radio die den ganzen Tag laufen brauche ich keinen Landstrom mehr, nach drei bis vier Tage ist die Batterie wieder voll, bin nur Wochenend Fahrer, unter der Woche läd die Solaranlage die Batterie wieder voll...
Wieviel Wp hast Du denn.....?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.05.2015, 08:58
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Guten morgen
Wie schon in einem anderen treed geschrieben habe ich ein 150 Watt panel.
Ich versorge damit eine parallel geschaltete bat. Bank mit 2 x 75 amp.
Ich habe alles vorverkabelt und werde die Anlage nächste Woche in Betrieb nehmen und testen. Wir sind von Mittwoch bis Sonntag am Boot und ich habe vor ohne Landstrom auszukommen.
Dann werde ich von den Erfahrungswerte berichten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	89
Größe:	65,7 KB
ID:	621397  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.05.2015, 09:05
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Ich kann mit dem Apfel immer nur ein Foto hochladen - macht nix nächste Woche bin ich am Boot da habe ich Zeit
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	98
Größe:	68,8 KB
ID:	621399  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.05.2015, 11:41
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Wieviel Wp hast Du denn.....?
Schätze so um die 20 WP..... es reicht um meine Batterie voll zu bringen, dauert zwar mehrere Tage aber ich bin eh nur am WE. Am Boot und das auch nur einen Tag, und bei Motorbetrieb ladet auch die Lima dazu
Bei Sportbooten ist der Energiebedarf eher gering da wie gesagt nur eine Kühlbox und Multmediageräte an der Batterie saugen und das ist nicht viel....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	82
Größe:	37,4 KB
ID:	621450  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.05.2015, 13:50
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

20? Ist ja gar nichts[emoji15]

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.05.2015, 13:55
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
20? Ist ja gar nichts[emoji15]

Gruß,
Heiko
Michi sagte ja...schätze 20 Wp....also weiß er es nicht....20 sind aber wirklich nicht viel,,,,damit kann man meiner Meinung nach in 3-4 Tagen keine Batterie vollladen.....sind ja nur max 30-40 AH in 3-4 Tagen, wenn überhaupt..
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.05.2015, 13:57
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Schätze so um die 20 WP..... es reicht um meine Batterie voll zu bringen, dauert zwar mehrere Tage aber ich bin eh nur am WE. Am Boot und das auch nur einen Tag, und bei Motorbetrieb ladet auch die Lima dazu
Bei Sportbooten ist der Energiebedarf eher gering da wie gesagt nur eine Kühlbox und Multmediageräte an der Batterie saugen und das ist nicht viel....
Hallo Michael....dem Foto nach könntest eher 50-60 Wp haben....wenn deine Größe nur 20 Wp liefert hättest ein grottenschlechtes Modul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.05.2015, 17:14
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Vielleicht sind es auch mehr als 20 WP, hab da keine Ahnung von, weiß nur es funzt ganz prima und mehr Verbraucher hab ich nicht am Boot, übernachten werde ich nicht am Boot und daher brauche ich auch kein Kabinenlicht und selbst wenn habe alle Lampen am Boot gegen LED getauscht und die verbrauchen fast nichts, leuchten aber megageil.....
Ja habe ich fast vergessen, das Funkgerät und der Fishfinder sind auch tagsüber voll im Betrieb, zum Radio und zur Kühlbox dazu, aber mehr Verbraucher hab ich nicht, komme ganz gut mit meiner 75 AH Batterie zurecht
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.05.2015, 17:37
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
....dem Foto nach könntest eher 50-60 Wp haben....wenn deine Größe nur 20 Wp liefert hättest ein grottenschlechtes Modul
dem Foto nach ist es ein flexibeles Solarmodul, da kommen bei der Größe 20-25 Wp gut hin
das ist für die Größe ein guter Wert
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.05.2015, 19:10
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Habe mal irgendwo gehört das der Laderegler das entscheidende Teil ist und nicht unbedingt das Solarmodul
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.05.2015, 19:26
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Habe mal irgendwo gehört das der Laderegler das entscheidende Teil ist und nicht unbedingt das Solarmodul
es sollte schon alles zusammen passen,
was nützt dich der beste Regler wenn das Modul nichts bringt und umgekehrt ist es ebenso.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 19.05.2015, 14:09
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Guten Tag an alle

Wie geschrieben - liefere ich nach.
Ich habe letzten Donnerstag das Panel in Betrieb genommen. Am Regler lagen 21,5 Volt vom Panel kommen an. Donnerstag ca. 15 Uhr Sonne und Wolken mix. Bat. ca. 12,75 V - Panel hat mit ca. 2 Amp. geladen bis Sonne untergegangen ist.

In der Früh hatten die Bat. ca. 12,50 Volt - Der Freitag war sehr schon - Sonne-Wolken-mix. Zu Mittag lagen ca. 6 Amp. am Regler und bei Sonnenuntergang hatten die Bat. um die 13.4 Volt. Am Samstag hatten die Bat. 12,60 Volt.

Mein Fazit:
Bei Sonne-Wolken-mix und als Verbraucher Kühlschrank und Wasserpunpe (2 Personen) komme ich mit meinem Panel (150 Watt) und 2 Verbraucherbat. jew. 75 Amp. um die Runden - Tag für Tag (außer das Wetter ändert sich).

lg. Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 19.05.2015, 18:12
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin Roman,

Haette ich soooo nicht gedacht, super !! Versuch macht kluch ....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.05.2015, 18:33
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.......Mir ist schon klar, dass ich mit 25 W kaum mehr als eine Erhaltungsladung realisieren kann.
Vielleicht komme ich ja nächste Woche schon dazu, das Teil aufs Dach zu bringen.
Um mehr Solarfläche zu aktivieren, müsste ich diese flexiblen Texmodule auf die Persenning bringen. Die Teile sind mir doch ein wenig zu kostenintensiv.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.05.2015, 18:52
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.212
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.243 Danke in 11.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
Guten Tag an alle

Wie geschrieben - liefere ich nach.
Ich habe letzten Donnerstag das Panel in Betrieb genommen. Am Regler lagen 21,5 Volt vom Panel kommen an. Donnerstag ca. 15 Uhr Sonne und Wolken mix. Bat. ca. 12,75 V - Panel hat mit ca. 2 Amp. geladen bis Sonne untergegangen ist.

In der Früh hatten die Bat. ca. 12,50 Volt - Der Freitag war sehr schon - Sonne-Wolken-mix. Zu Mittag lagen ca. 6 Amp. am Regler und bei Sonnenuntergang hatten die Bat. um die 13.4 Volt. Am Samstag hatten die Bat. 12,60 Volt.

Mein Fazit:
Bei Sonne-Wolken-mix und als Verbraucher Kühlschrank und Wasserpunpe (2 Personen) komme ich mit meinem Panel (150 Watt) und 2 Verbraucherbat. jew. 75 Amp. um die Runden - Tag für Tag (außer das Wetter ändert sich).

lg. Roman
Super dann werde ich mit 140 Watt in Griechenland wohl aus kommen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.05.2015, 18:57
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Stephan ist das schon da?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.05.2015, 19:16
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Moin Roman,

Haette ich soooo nicht gedacht, super !! Versuch macht kluch ....
...ich hatte es mir vorsichtig gewünscht aber nie gedach.
Aber das panel ist neu und leistet gute Dienste.
Lg. Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.05.2015, 19:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.212
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.243 Danke in 11.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Stephan ist das schon da?
Klar das war schon da als du das letzte Mal bei mir warst
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 19.05.2015, 20:54
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

meine Anlage hat 300 Wp, einen Mppt-Laderegler und hat alles zusammen 700 Euro gekostet....bei Sonnenschein liefert sie 13,5 Ampere Ladestrom....sie wird zwischen 100 und 150 Ah liefern...zusammen mit meinen 500 AH Verbraucherbatterien habe ich erstmals Strom im Überfluss....das mag ich mit zwei Kühlschränken, Wasserpumpen nicht verbrauchen....jetzt werde ich noch einen 2000 Watt Sinus Wechselrichter montieren.....um a bisserl Strom loszuwerden.....diese Anlage kostet nur den Bruchteil eines Generaters.....und lärmt, raucht und stinkt nicht.....ich bin sehr glücklich damit......lg. Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 20.05.2015, 06:04
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
meine Anlage hat 300 Wp, ... ....bei Sonnenschein liefert sie 13,5 Ampere Ladestrom....sie wird zwischen 100 und 150 Ah liefern. ...
13,5A bei 300Wp entsprechen dann 54%, zwar besser als die von Klabautermann in #10 angegeben 45%, aber die angegeben Wp-Werte sind in der Praxis wohl nicht zu erreichen.

Die erwarteten 100 bis 150Ah halte ich für recht optimistisch, dafür sind dann immer noch 7,5 bis 11 Stunden Sonnenschein erforderlich.
Während dieser Zeit ändert sich selbst unter guten Bedingungen die Intensität und der Einfallwinkel der Sonne, so dass die 13,5A ggf. nicht über den gesamten Zeitraum zur Verfügung stehen.

Hier wird der Tagesertrag eines 75Wp Moduls im Sommer in Deutschland mit 15Ah geschätzt.
Um der Batterie 1Ah entnehmen zu können, müssen aber auch ca. 1,3Ah hineingeladen werden.

Bezogen auf 300Wp wären das 60Ah hinein geladen und 46Ah tatsächlich verfügbar.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.05.2015, 14:09
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
13,5A bei 300Wp entsprechen dann 54%, zwar besser als die von Klabautermann in #10 angegeben 45%, aber die angegeben Wp-Werte sind in der Praxis wohl nicht zu erreichen.

Die erwarteten 100 bis 150Ah halte ich für recht optimistisch, dafür sind dann immer noch 7,5 bis 11 Stunden Sonnenschein erforderlich.
Während dieser Zeit ändert sich selbst unter guten Bedingungen die Intensität und der Einfallwinkel der Sonne, so dass die 13,5A ggf. nicht über den gesamten Zeitraum zur Verfügung stehen.

Hier wird der Tagesertrag eines 75Wp Moduls im Sommer in Deutschland mit 15Ah geschätzt.
Um der Batterie 1Ah entnehmen zu können, müssen aber auch ca. 1,3Ah hineingeladen werden.



Bezogen auf 300Wp wären das 60Ah hinein geladen und 46Ah tatsächlich verfügbar.

Gruß Lutz
Hallo Lutz, bei mir ist es definitiv mehr...ich hatte leider noch keinen vollen Sonnentag, aber trotz teilweise bewölktem Himmel habe ich schon 85 AH tagesladung gemessen.....also bei vollem Sonnenschein werden es schon die 100 bis eventuell 150 AH sein.....die angegebenen Daten habe ich der Votronikanzeige entnommen...die 150 AH sind vielleicht wirklich zu optimistisch.....aber schau ma mal....genaueres kann ich am WE sagen....da bin ich wieder am Booterl.....lg. Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.05.2015, 18:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,
echte Erfahrungs- bzw. Messwerte sind natürlich durch nichts zu ersetzen, also halte uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.