boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.04.2015, 19:33
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Unterbrechen

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ich seh' da keinen Fehler!

Was mir bei diesem "Unterbrecherschalter" einfällt.... ich/wir hatten mal einen Fall, wo ich/wir einfach keinen Fehler feststellen konnten und erst nach Austausch der kompletten Schaltkulisse (auf den Schalter mit der "Nase") ein korrektes Schalten erreichen konnten.

Hoffe, daß das bei dir nicht nötig ist.

aber er unterbricht ja nicht wenn ich in den Vor und Rück schalte . Da sollte er doch kurz unterbrechen , ?

Gruß MIke
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.04.2015, 19:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Der Dämpfer funktioniert nur...wenn das Getriebe brandneu ist ,

Mein Boot ist Uralt, mein Alpha Getriebe war Uralt, meine Schaltkulisse ist Uralt, und der Dämpfer funktionierte ohne Probleme

Habe den Dämpfer jetzt erst beim Bravo Umbau rausgeschmissen, und das soll hier der Grund sein, ...... glaube ich irgendwie nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.04.2015, 19:45
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Mein Boot ist Uralt, mein Alpha Getriebe war Uralt, meine Schaltkulisse ist Uralt, und der Dämpfer funktionierte ohne Probleme

Habe den Dämpfer jetzt erst beim Bravo Umbau rausgeschmissen, und das soll hier der Grund sein, ...... glaube ich irgendwie nicht.


Gruß Alex

Tja ...wollte ich auch nicht glauben ...bevor ich es ausprobiert habe ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.04.2015, 19:50
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Tja ...wollte ich auch nicht glauben ...bevor ich es ausprobiert habe ..

OK

Dann läuft aber irgendetwas Anderes nicht sauber



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.04.2015, 19:52
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MrIt Beitrag anzeigen
aber er unterbricht ja nicht wenn ich in den Vor und Rück schalte . Da sollte er doch kurz unterbrechen , ?

Gruß MIke
Jepp, da soll er unterbrechen: Aber nur, wenn "Last" auf den Bowdenzug kommt, sprich, die Zahnräder nicht zueinander passen.

Merke: Ein Merc-Antrieb ist kein Volvo mit Konuskupplung. Beim Merc muß es a bissl kratzen.

Vielleicht schaltest du einfach nur zu langsam. Klopp ihn rein, den Gang!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.04.2015, 19:52
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Aber was

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
OK

Dann läuft aber irgendetwas Anderes nicht sauber



Gruß Alex

Hallo Alex
Aber was ich verzweifle jetzt.


Gruß mike
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.04.2015, 19:56
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Anlegen

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Jepp, da soll er unterbrechen: Aber nur, wenn "Last" auf den Bowdenzug kommt, sprich, die Zahnräder nicht zueinander passen.

Merke: Ein Merc-Antrieb ist kein Volvo mit Konuskupplung. Beim Merc muß es a bissl kratzen.

Vielleicht schaltest du einfach nur zu langsam. Klopp ihn rein, den Gang!
Hallo

Und wie mache ich es beim Anlegen da habe ich schon einige Probleme gehabt

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.04.2015, 20:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Der Dämpfer funktioniert nur...wenn das Getriebe brandneu ist ,

Warum dann nur?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 24.04.2015, 20:05
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MrIt Beitrag anzeigen
Hallo

Und wie mache ich es beim Anlegen da habe ich schon einige Probleme gehabt

Gruß Mike
Kann es sein, das du einfach zu zaghaft schaltest?
Wie gesagt, beim Schalten, ein Volvo flutscht (Konuskupplung) ein Merc rumpelt. Das ist konstruktionsbedingt so.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.04.2015, 20:10
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Gegenströmung

Hallo
Ich war letztes mal in Sclögen und beim Slippen ist mir der Motor einige male ausgegangen, das ist schon peinlich

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.04.2015, 20:14
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MrIt Beitrag anzeigen
Hallo Alex
Aber was ich verzweifle jetzt.


Gruß mike

Hinter den selbstsichernden Muttern an der Schaltkulisse sind jeweils Unterlegscheiben.

Lassen die sich von Hand frei drehen, ..... oder ist da irgendwo etwas fest.

Da wo der Schaltzug eingehängt ist, ist eine Wippe.
Bewegt die sich beim Vorwärts- und Rückwärstsgang einlegen so 3-4mm vor und zurück.
Also leichtgängig.

Viel mehr fällt mir auch nicht ein.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.04.2015, 20:15
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Stell das so ein ..wie von mir beschrieben ..
ansonsten Schaltzug zum Z tauschen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.04.2015, 20:21
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Spiel

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hinter den selbstsichernden Muttern an der Schaltkulisse sind jeweils Unterlegscheiben.

Lassen die sich von Hand frei drehen, ..... oder ist da irgendwo etwas fest.

Da wo der Schaltzug eingehängt ist, ist eine Wippe.
Bewegt die sich beim Vorwärts- und Rückwärstsgang einlegen so 3-4mm vor und zurück.
Also leichtgängig.

Viel mehr fällt mir auch nicht ein.


Gruß Alex
Ja leichtgängig .
Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.04.2015, 20:26
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Gute Nacht

Hallo zusammme

Ich wünsche euch eine gute Nacht

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.04.2015, 20:51
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Hab mir dein Video angesehen - die Wippe bewegt sich so gut wie gar nicht und die beiden Nocken daran,die wie Höcker aussehen,können somit den Unterbrecher auch nicht schalten.
Der Mikroschalter wird ja überhaupt nicht betätigt.

Mach das Ding auseinander und gangbar.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.04.2015, 21:29
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Hab mir dein Video angesehen - die Wippe bewegt sich so gut wie gar nicht und die beiden Nocken daran,die wie Höcker aussehen,können somit den Unterbrecher auch nicht schalten.
Der Mikroschalter wird ja überhaupt nicht betätigt.

Mach das Ding auseinander und gangbar.

Gruss
Andreas
Wenn der Motor nicht läuft, bewegt sich die Wippe auch nicht, es muß ein Gegendruck vom Getriebe über das Schaltkabel zur Wippe da sein. Kann man probieren wenn der Prop mit Gang drin auf Anschlag gehalten wird (nat. Motor aus) und man dann auf Leerlauf schaltet muß sich die Wippe bewegen. Prop dann loslassen, Gang geht raus und Wippe wieder zurück (wenn Weg Schaltkabel stimmt). Ist bei Bj96 bestimmt Gen II . Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.04.2015, 07:04
Benutzerbild von MrIt
MrIt MrIt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 157
Boot: Bayliner Ciera 2355 Mercruiser 5,7LL
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Gen II ?

Guten Morgen zusammen

Beim Antrieb steht OF676028 ist das Gen I oder II und wo liegt der unterschied.

Gruß mike
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.04.2015, 09:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MrIt Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen

Beim Antrieb steht OF676028 ist das Gen I oder II und wo liegt der unterschied.

Gruß mike

Das ist eine Transom Nummer, .... nimm mal die vom Antrieb.

0D.... ist schon Alpha One Gen. II, ...... dann wird das 0F..... auch sein.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.04.2015, 09:28
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich würde den Propeller abmachen und alles auseinander Schrauben , alles sauber und gangbar machen , dann richtig einstellen wenn der Motor läuft .
Die Jungs haben schon recht mit den schnellen und kraftvollen Schalten .
Der Prop ist auch im Wasser abzuschrauben , hatte selber eine 2355 . Nur aufpassen das nix in das Wasser fällt .
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.04.2015, 12:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
OK

Dann läuft aber irgendetwas Anderes nicht sauber



Gruß Alex

Durchaus möglich ...
Auch die im SMC 89-04 beschriebenen 153 mm passten nicht.
Das nächste mal werde ich die Länge des alten Zuges mit dem neuen vergleichen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.04.2015, 17:16
Benutzerbild von Olli_G
Olli_G Olli_G ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 72
Boot: Bayliner Capri 1851
44 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist der Schalter auch nur zu empfindlich eingestellt.
Beim Gen II soll der Schalter bei 3mm den Motor abschalten.

Hast du schon mal den Schalter mit einem kleinen Schraubendreher kurz betätigt, wenn der Motor läuft? Dann merkst du kurze Motor Aussetzer.

Bei mir hatte der Schalter ne Macke und nicht sauber zurück geschaltet.





Schöne Grüße
Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GenII Schaltung.PNG
Hits:	324
Größe:	34,2 KB
ID:	619525  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.