boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.04.2006, 13:26
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Na dann...Daumen hoch!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.02.2007, 15:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Ich werde die Daten und auch die Abrechnung mit dem Energieversorger hier veröffentlichen. Vielleicht interessiert das auch andere.
So, die erste Abrechnung ist da.
Bis Ende 2006 hat die Anlage fast genau 4000 Kilowattstunden produziert und somit in nur 9 Monaten ca. 10% der Anschaffungskosten eingefahren.
Was das monetär bedeutet kann sich jeder selbst ausrechnen.
edit: Muß übrigens 19% MWSt. abgeführt werden.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.02.2007, 17:05
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.593 Danke in 1.931 Beiträgen
Standard

zwei Fragen dazu:

1. gibt es für solche Anlagen eine Finanzierung oder ein langfristiges leasing, so dass man idealerweise die Anlage über die zu erwartende Laufzeit finanzieren kann und die Raten komplett über die Ein speisung deckt ? Im Prinzip müßte doch eine solche Anlage kostenneutral zu haben sein wenn ich das richtig interpretiere ?

2. die Anlagen sind ja aucf dem Dach und damit auch die elektr. Komponenten - wie sieht es denn mit dem Elektrosmopg aus wenn man unterm Dach seine Schlafräume hat ?

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.02.2007, 17:19
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

zu 1) es gibt günstige Kredite von der KfW-Bank. Die liegen irgendwo knapp über 3%
2) ich kann mir nicht vorstellen, daß es relevante elektromagnetische Felder gibt. Habe ich mich noch nicht damit beschäftigt, aber auch nichts davon gehört. Wenn du einen Radiowecker oder Schnurlostelefon hast, hast du jedenfalls mehr. Außerdem fließt da Nachts kein Strom.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.02.2007, 17:37
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Solarzellen liefern Gleichstrom. Da gibt's keinen "Smog".
Der kommt nur von Wechselstrom, weil die Leiter da unter Umständen wie eine Antenne wirken.

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.02.2007, 17:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Wenn du es ganz penibel siehst bei jedem Sonnenauf- und -untergang schon und bei jeder anderen Schwankung schon.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.02.2007, 17:44
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

...ja, aber da ist dU/dt ja nur klein

Möchtest Du ein paar Zahlen bzgl. der Finanzen auf den Tisch legen oder wird Dir das dann ZU öffentlich?

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.02.2007, 18:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Kannst du dir ausrechnen. pro KWh bekommst du 20 Jahre lang 54 oder 56 Cent.
Damit habe ich aber nichts zu tun. War sozusagen nur als technischer Consulter tätig.
Aber die Anlage hat alles in allem irgendeinen fünfstelligen Betrag mit einer 2 davor gekostet. Die Angebote lagen alle so zwischen 20 000 und 25 000. Wieviel rausgehandelt wurde habe ich keine Ahnung.

Mir wurde gestern jedenfalls gesagt, das erste Jahr lag der Ertrag etwas höher als die Raten.
War aber auch ein sonniges Jahr.

Ich kann übrigens mal von einem Freund, der da mitgemacht hat eine statistik besorgen. Der schreibt jeden Monat seinen Ertrag auf. Hat mich gewundert daß im verregneten August die Einbußen gar nicht so hoch waren, aber im Sonnigen Winter schon. Ich denke mal, das liegt an der Anzahl der Sonnenstunden.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.04.2008, 16:31
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Ich hatte versprochen, zu posten, wie das mit er "Sonnenernte" verläuft.

2007 war ein gutes Jahr und brachte nochmal ca. 15% der Investitionskosten ein. Die Anlage hat einen monatlichen Gewinn im mittleren zweistelligen Bereich eingefahren, obwohl sie nach einem Jahr selbst versichert werden mußte.

Im ersten Jahr war es nervig, daß die Umsatzsteuererklärung monatlich gemacht werden mußte. Jetzt wurde das auf jährlich umgestellt, so daß sich der Aufwand sehr in Grenzen hält.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.04.2008, 18:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Hoffentlich hast DU eine Möglichkeit, daß Du die Module im Brandfall direkt an der Anschlußbox abschalten kannst (da laufen zur Zeit Untersuchungen hinsichtlich Löscharbeiten auf Solardächern!!).
20 km von mir entfernt brannte ein Haus mit so einer Anlage, die FFW konnte nicht löschen bevor nicht alle Module mit dem Seitenschneider abgetrennt waren!!
Wenn Du also z.B. Schalter montierst, die mittels Druckgaspatrone (z.B. wie die Rauchabzugsklappen ) aktiviert werden können, hast Du im Brandfall ein großes Hindernis weniger.
Fragt mal dazu eure Feuerwehren und Hersteller, das Thema ist interessant zu wissen!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.04.2008, 18:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp.
Bin eh heute noch mit unserem FW-Chef verabredet und werde mal fragen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.04.2008, 18:55
Benutzerbild von Frank R
Frank R Frank R ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg /Biograd HR
Beiträge: 254
Boot: Crouisers 39 coupe
332 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf

25 kwp das ist ja gewaltig wieviel kWp hast Du denn auf Deinem Dach ?
Oder wieviel Module
Bin gerade dabei mir einige Angebote einzuholen
Wie groß ist denn Deine Dachneigung ?
__________________
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.04.2008, 18:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

4,1 KWp bei einer Neigung von 45 Grad genau nach Süden ohne Abdeckung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.04.2008, 20:55
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Sind die Dinger so gefährlich? Irgendwo in Bremen ist auch gerade ein Haus wegen brennender Solardinger auf dem Dach abgebrannt....

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.04.2008, 21:07
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

??? Häh ??? Die sind prinzipiell schwer brennbar, auch die Materialien (Alu, Glas, wenig Silizium) nicht.
...oder brannte das Dach, und die Solarzellen wurden gegrillt ?!

Die Gefahr, Anneke, ist eine andere : Wenn die Feuerwehr im Falle eines Brandes auf das Dach muss (Wohnungsbrand im Dachgeschoss, hat nichts zu tun mit den Solarzellen !) können an den Zellen (bei Tage oder unter starker Beleuchtung) hohe Spannungen auftreten, die durchaus tödlich für die Feuerwehrleute sein können !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.