boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.03.2015, 09:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Zitat:
Dann hab ich vor ein paar Tagen den Peilstab gezogen und es sah auf einmal recht milchig aus. Ist mir beim Kauf nicht aufgefallen, da sah alles gut aus.

Ich glaub nach der Aussage ist das keine Frage mehr Alex!
Mfg Michael

Wie oft hatten wir hier schon, ..... alles kaputt, und dann wars doch nix.

Beim Ventildeckel sieht man's sofort.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.03.2015, 10:04
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Da ist das Zeug ja auch schon rausgekommen!!
Dennoch wären Bilder wie das genau aussieht auch sehr Hilfreich!
Wurd ja schon mehrfach nach gefragt!
Mfg Micha
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.03.2015, 10:24
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Wenn da zum Saisonende ein Ölwechsel gemacht wurde, und das Öl nun Milchig ist, muss der Motor mit dem Wasser-Öl Gemisch doch warmgelaufen sein????
Andernfalls mischt sich das nicht!!!!
Wie schon erwähnt.... Öl mit Diesel Verdünnen, Warmlaufen lassen, Plörre raus, frisches Öl rein, nochmal Warmlaufen lassen, und sehen was passiert!!!!

Wenn der Block wirklich hinüber ist, hast im schlimmsten fall ein paar Liter Öl verschwendet.

EDIT:
Wenn du die Möglichkeit hast, Ölwanne und Block Extern zu erwärmen vor dem Starten, wäre das auch hilfreich (starke heizlüfter im Motorraum wirken Wunder)
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.03.2015, 11:17
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Und nimm fürs spülen das billigste Öl aus dem Baumarkt!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.03.2015, 14:13
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Und nimm fürs spülen das billigste Öl aus dem Baumarkt!
Mfg Michael

Genau! das wollte ich auch noch schreiben.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.03.2015, 16:12
Benutzerbild von Ralf99
Ralf99 Ralf99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2015
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 15
Boot: Sea Ray 200 SS
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Tipps, ich musste am WE erstmal unseren Wohnwagen aus der Eifel holen und hatte leider keine Zeit was am Boot zu machen.

Ich habe eben den Peilstab nochmal gezogen und nun frisches, fast klare Wassertropfen am oberen Bereich gehabt - die Mutmaßung mit dem Frostschaden überzeugt mich immer mehr.

Die Marina die den Antrieb im Januar überholt hat, hat sich am Samstag noch gemeldet. Bei denen lief der Motor einwandfrei und einwintern war nicht beauftragt...

Ich habe mich geistig schon mal vom Saisonstart nächste Woche verabschiedet und will mich mal umhören, wer mir mit Rat und Tat zu Seite stehen kann (ich meine vor Ort).

Im Moment habe ich nur ein Bild zum Hochladen. Der abgebildete Schlamm kam aus der Kurbelgehäuseentlüftung am Luftfilter.

Vielen Dank für Eure bisherige Unterstützung - Ihr seid gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schlamm.jpg
Hits:	213
Größe:	49,6 KB
ID:	610427  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.03.2015, 16:14
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin

das sieht nicht gut aus. Du wohnst nicht wirklich weit weg von mir. GK bei Heinsberg.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.03.2015, 16:22
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall fett Wasser im Öl!
Das kondesiert schon aus daher wird innen im Motor auch alles nass sein wie am Peilstab.
Warte nicht mit dem entfernen und spülen.
Sowas ist ja der Horror bei grad gekauftem Boot.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.03.2015, 16:29
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Läuft der Motor ansonsten einwandfrei? Wann hat der zuletzt gelaufen?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.03.2015, 19:39
Benutzerbild von Ralf99
Ralf99 Ralf99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2015
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 15
Boot: Sea Ray 200 SS
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Motor lief am Freitag zum Warmlaufen, sprang nicht so gut an, Batterie war auch leer...Motor lief mit knapp über 1.000 U/min eigentlich gut.

Um eine eindeutige Diagnose zu bekommen, frag ich wohl im Laufe der Woche mal bei einer Werkstatt zur Überprüfung an.

Kennt jemand eine gute Werkstatt in der Nähe von Mönchengladbach?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.03.2015, 19:47
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das Ölgemisch ändert ja nix auf die Schnelle am Laufverhalten des Motors!
Manche merken sowas auch erst nach einer Weile fahren damit!
Ich weiss jetzt nichts über deine Schrauberqualitäten,aber ich persönlich würde versuchen soviel wie möglich selber zu machen,einfach um noch weitere Kosten zu sparen.
Wenn der Motorblock einen Riss hat,kommen da schon genug Kosten auf die zu.Da wird ein Ersatz fällig werden.
Frostschäden nach Aussen kann man noch reparieren,aber nach Innen wirds nix.

Es besteht ja auch die Möglichkeit einer durchgegammelten Ansaugbrücke! Aber so oder so muss das Wasser schnellstens raus aus dem Motor.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (22.03.2015 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.03.2015, 08:24
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

er kann auch ne kaputte Kopfdichtung haben die Ihm jetzt unter anderem auch Wasser in die Brennräume drückt. Von daher würde ich jetzt wo der Motor wieder mit Wasser gefüllt ist mal vorsichtshalber die Kerzen rausdrehen und den Motor dann mal starten. Zündung aber vorher abklemmen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.03.2015, 20:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf99 Beitrag anzeigen
Die Marina die den Antrieb im Januar überholt hat, hat sich am Samstag noch gemeldet. Bei denen lief der Motor einwandfrei und einwintern war nicht beauftragt...
da kann man sich ja echt nur fremd schämen für die Werkstatt
wenn du der Werkstatt nicht den Auftrag erteilt hast,
würde ich dem Verkäufer das Boot wieder auf den Hof stellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 24.03.2015, 08:31
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

für eine Werkstatt ist die Frostschutzprüfung Pflicht, auch ohne Einwinterungsauftrag. Winter kommen oft unverhofft, aber regelmäßig.

BON
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.03.2015, 12:57
Benutzerbild von Ralf99
Ralf99 Ralf99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2015
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 15
Boot: Sea Ray 200 SS
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

die Werkstätten im meiner Nähe sind erwartungsgemäß alle ausgebucht. Ich werde vor Ostern wohl nichts machen lassen. Nach Ostern geht es dann wohl in die Werkstatt. Mit der Aussage der Werkstatt werde ich dann alle Beteiligten (Verkäufer und ggfls. seine Werkstatt) konfrontieren.
Was ich nach vorliegen der Diagnose machen werde, hängt natürlich vom genauen Schaden und meinem Budget ab.
Der Osterurlaub in Holland findet jetzt natürlich ohne Boot statt, aber ich hoffe so erstmal neuen Mut und Ideen für mein Boot zu finden.

An Euch allen nochmals vielen Dank für die vielen Tipps. Dadurch wird man ja fast schon selber zum kleinen Fachmann...

Weitere Infos folgen...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.03.2015, 13:35
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.426
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Boot vor wenigen Wochen gekauft und das bedeutet, dass der Schaden dann schon vorhanden gewesen sein muss.
Meiner Meinung nach kann man dann den Kauf rückabwickeln, wenn Du allerdings schon mit der Reparatur beginnst, könnte diese Möglichkeit unmöglich oder zumindest erschwert werden.
Ich würde in jedem Fall Rat von einem Rechtsanwalt einholen, bevor ich irgend etwas schrauben würde.
Die Ursachenforschung ist natürlich schon erforderlich.

Das heißt nicht, dass der Verkäufer irgendwie vorsätzlich oder boshaft gehandelt haben muss, aber ich würde mir das Problem nicht ans Bein binden.
Wenn der Verkäufer die Einwinterung nicht beauftragt hat, so hat er den Schaden selbst verursacht und ist meiner Meinung nach auch für die Folgen verantwortlich.

Noch was: Nimm Dir zu dem Gespräch mit dem Verkäufer bzw. seiner Werkstatt einen unabhängigen Zeugen mit und mach hinterher ein Gedächtnisprotokoll und lass es vom Zeugen unterschreiben.

Während des Gesprächs würde ich durch nachfragen sicherstellen, dass alles deutlich ausgesprochen wird, keine vagen Formulierungen wie vielleicht, möglicherweise,...
Wer hat wann was beauftragt oder nicht, was ist der Zustand des Motors,...

Wenn es wirklich ein Frostschaden ist, würde ich entweder den Kauf wandeln, oder den Preis um einen gebrauchten Motor mit Einbau reduzieren.
Denn eine Reparatur würde ich nicht machen, sondern am besten gleich einen 5.7 einbauen.

Gruß

Götz


Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 24.03.2015, 14:02
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
für eine Werkstatt ist die Frostschutzprüfung Pflicht, auch ohne Einwinterungsauftrag. Winter kommen oft unverhofft, aber regelmäßig.

BON
Falsch. Aus einem einfachen Grund: In der Marina Saal gibt es eine beheizte Bootshalle, dort wintern nicht alle ihr Boot ein, einige lassen höchstens das Wasser ab. Dort hat es immer über 7°C in der Halle. Deshalb gab es wohl auch keinen Einwinterungsauftrag.
Wenn du das Boot dort abgeholt hast, liegt es an dir es selbst einzuwintern. Ich hoffe mal das hat dir der Verkäufer beim Verkaufsgespräch auch gesagt.
Wenn es bei ihm noch gelaufen ist ist auch alles ok, dann hast du bei dir in der Halle oder im Freien erst nachträglich einen Frostschaden bekommen. Von diesem Standpunkt aus sieht es leider nicht gut aus für dich. Drück dir trotzdem die Daumen das es kein FS ist!

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Boot vor wenigen Wochen gekauft und das bedeutet, dass der Schaden dann schon vorhanden gewesen sein muss.
Meiner Meinung nach kann man dann den Kauf rückabwickeln, wenn Du allerdings schon mit der Reparatur beginnst, könnte diese Möglichkeit unmöglich oder zumindest erschwert werden.
Ich würde in jedem Fall Rat von einem Rechtsanwalt einholen, bevor ich irgend etwas schrauben würde.
Die Ursachenforschung ist natürlich schon erforderlich.

Das heißt nicht, dass der Verkäufer irgendwie vorsätzlich oder boshaft gehandelt haben muss, aber ich würde mir das Problem nicht ans Bein binden.
Wenn der Verkäufer die Einwinterung nicht beauftragt hat, so hat er den Schaden selbst verursacht und ist meiner Meinung nach auch für die Folgen verantwortlich.

Noch was: Nimm Dir zu dem Gespräch mit dem Verkäufer bzw. seiner Werkstatt einen unabhängigen Zeugen mit und mach hinterher ein Gedächtnisprotokoll und lass es vom Zeugen unterschreiben.

Während des Gesprächs würde ich durch nachfragen sicherstellen, dass alles deutlich ausgesprochen wird, keine vagen Formulierungen wie vielleicht, möglicherweise,...
Wer hat wann was beauftragt oder nicht, was ist der Zustand des Motors,...

Wenn es wirklich ein Frostschaden ist, würde ich entweder den Kauf wandeln, oder den Preis um einen gebrauchten Motor mit Einbau reduzieren.
Denn eine Reparatur würde ich nicht machen, sondern am besten gleich einen 5.7 einbauen.

Gruß

Götz


Gruß

Götz
Dann leider nicht. S.o. Er hat ja auch geschrieben das der Motor vorher gelaufen ist, und auch durch die Werkstadt getestet wurde.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.03.2015, 14:08
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor nicht eingewintert wurde kannst du keine Frostschutzprüfung machen, weil einfach kein Frostschutz im Motor drin ist.
Erwartest du daß eine Werkstatt einwintert obwohl kein Auftrag erteilt wurde?
Ich nicht.
Die Werkstatt hat keine Glaskugel. Woher soll sie wissen was der Kunde vorhat.
Vielleicht will er ja auch fahren.
Da soll's so eingefleischte Bootsfahrer geben, die fahren auch bei Kälte.


Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
für eine Werkstatt ist die Frostschutzprüfung Pflicht, auch ohne Einwinterungsauftrag. Winter kommen oft unverhofft, aber regelmäßig.

BON
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.03.2015, 20:26
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.426
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Falsch. Aus einem einfachen Grund: In der Marina Saal gibt es eine beheizte Bootshalle, dort wintern nicht alle ihr Boot ein, einige lassen höchstens das Wasser ab. Dort hat es immer über 7°C in der Halle. Deshalb gab es wohl auch keinen Einwinterungsauftrag.
Wenn du das Boot dort abgeholt hast, liegt es an dir es selbst einzuwintern. Ich hoffe mal das hat dir der Verkäufer beim Verkaufsgespräch auch gesagt.
Wenn es bei ihm noch gelaufen ist ist auch alles ok, dann hast du bei dir in der Halle oder im Freien erst nachträglich einen Frostschaden bekommen. Von diesem Standpunkt aus sieht es leider nicht gut aus für dich. Drück dir trotzdem die Daumen das es kein FS ist!



Dann leider nicht. S.o. Er hat ja auch geschrieben das der Motor vorher gelaufen ist, und auch durch die Werkstadt getestet wurde.
Wenn der Motor vorher gelaufen ist, heißt das nicht, dass der Schaden nicht schon vorhanden war.
Wenn das Boot vorher in der beheizten Halle stand war der Schaden aber wohl noch nicht vorhanden.
In diesem Fall liegt das Risiko wahrscheinlich sehr wohl bei Dir.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.03.2015, 21:25
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Gegenstück zu Titel "Rückzahlung nach Kauf"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.03.2015, 12:53
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.605 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Ich wollte schon fragen ob es sich um das gleiche Boot sowie Käufer und Verkäufer handelt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.05.2015, 11:08
Benutzerbild von Ralf99
Ralf99 Ralf99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2015
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 15
Boot: Sea Ray 200 SS
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das Ergebnis hat leider etwas gedauert - aber dafür wie erwartet.

Der Motorblock hat einen inneren Riss auf der gesamten Länge.

Ist leider eine schmerzvolle Erfahrung....

Aber es hilft ja alles nichts, es soll weitergehen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Austauschmotor:

Mercruiser 4,3 Bj. 1997

Konkret suche ich einen Longblock.

Wenn von Euch jemand eine gute Quelle kennt, freue ich mich über hilfreiche Infos.

Besten Dank
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.05.2015, 11:47
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.426
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf99 Beitrag anzeigen
Das Ergebnis hat leider etwas gedauert - aber dafür wie erwartet.

Der Motorblock hat einen inneren Riss auf der gesamten Länge.

Ist leider eine schmerzvolle Erfahrung....

Aber es hilft ja alles nichts, es soll weitergehen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Austauschmotor:

Mercruiser 4,3 Bj. 1997

Konkret suche ich einen Longblock.

Wenn von Euch jemand eine gute Quelle kennt, freue ich mich über hilfreiche Infos.

Besten Dank
Ralf
Hast Du über einen 5.7 nachgedacht?
Die meisten Anbauteile sollten passen (?).
Das wäre ja der perfekte Moment für einen Upgrade und von den Kosten her wird es praktisch kein Unterschied sein.
Allerdings bekommt man für den 5.7 überall Teile, der 4.3 ist zwar auch weit verbreitet, aber nicht so wie der 5.7.
Zudem gibt es massenhaft Zubehör aus dem PKW-Bereich und in amerikanischen Foren (selbst hier im Booteforum) bekommt man deutlich mehr Informationen zum 5.7 als zum 4.3. .

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.