boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.02.2015, 10:59
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Und in der Mariah Anzeige steht was von einem 1500 M Ohlmeier Trailer.
Heisst das, 1500 KG Trailer? Dann würde es ja passen.
Oder ist das noch ohne das Trailergewicht gerechnet?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.02.2015, 11:06
Ballou Ballou ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von berni1311 Beitrag anzeigen
mal eine andere frage, da das gewicht für deinen vater auch sehr wichtig ist - wie viel dürft ihr denn mit eurem wagen ziehen?

Würde es einfacher machen, euch ein boot zu empfehlen!

1700 kg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.02.2015, 12:18
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

O.K., das mit dem Gewicht hatte ich überlesen....

Die Mariah ist von den Ausmaßen vergleichbar mit meiner Crownline. Ich hatte damals ein Gesamtgewicht von knapp unter 1500 kg (vollgetankt und "Urlaubsfertig") - vom Gewicht passt es schon.

Grundsätzlich auch ein schönes Boot zum Einstieg, zumal man gepflegte Boote in dieser Größe und mit diesem Baujahr und in diesem Priessegment auch wieder gut verkauft bekommt (wenn man dann feststellen sollte, dass es doch was größeres sein soll).

Ihr müsst bei diesem Boot aber damit leben, dass es auf der Elbe bei "etwas Wind" auch recht nass werden kann. Es gibt aber auch in Elbnähe genügend Möglichkeiten, die "ruhiger" sind, als mitten auf der Elbe zu fahren!
Dann noch was: 1. Ist der Preis sicherlich verhandelbar, da geht noch was....
und 2. rate ich euch dringend, jemanden mit einschlägigen Erfahrungen mitzunehmen!!!! Es gibt zu viel, auf das man achten sollte, bzw. muss!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.02.2015, 13:23
Ballou Ballou ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat jemand von euch Zeit und Lust?? Das Boot steht nähe Osnabrück...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.02.2015, 14:30
wkundrus wkundrus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Maxum 1800MX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten.

Ich will hauptächlich erstmal Boot fahren Freunde mit nehmen und gelegenlich mal Wasserski fahren, ist aber nur sekundär. Übernachten auf dem Boot ist mir niocht wichtig, ich denke da eher an Tagesausflüge im Bereich der Elbe, Oberelbe. Gelegentlich wirds auch mal an die Ostsee gehen.

Das mit den Wellen auf der Elbe fand ich interessant, aber was ist da dann die Lösung ? Grösseres Boot oder vorne geschlossen ? Die Bowrider, die ich bisher gesehn hab, hatten vorne ne Persenning oder reicht das nicht ?

Gruss
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.02.2015, 14:30
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Ich würde zunächst einmal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen, da in der Annonce steht, ein Trailer kann dazu erworben werden.... heißt, er soll extra kosten. Wenn alles in Ordnung ist würde ich für Boot + Trailer nicht mehr als 10.000 zahlen.
Deshalb mal nett telefonieren und ein wenig "vorverhandeln" - du kannst ja sagen, dass du eher an 9000 inkl.Trailer gedacht hättest.....

Wenn du nach dem Telefonat das Gefühl hast, es könnte was sein, kannst du dich ja noch mal melden....

P.S. Ich wohne ja bei Hamburg, kannst mir ja mal per PN deine Telefonnummer geben, ich melde mich dann bei dir, ist einfacher zu quatschen....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.02.2015, 15:13
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ballou Beitrag anzeigen
Hat jemand von euch Zeit und Lust?? Das Boot steht nähe Osnabrück...
Ich hätte am 16.März eine Woche lang Zeit,vorher geht leider garnicht.
Edit:Allerdings kenne ich mich,mit Innenbordern nicht aus...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.02.2015, 15:35
wkundrus wkundrus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Maxum 1800MX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Neuester Kandidat ist das hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-2813?ref=wl (PaidLink)

Kostet etwas mehr ist dafür aber nur 10 Jahre alt.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.02.2015, 15:41
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wkundrus Beitrag anzeigen
Neuester Kandidat ist das hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-2813?ref=wl (PaidLink)

Kostet etwas mehr ist dafür aber nur 10 Jahre alt.
Ist nicht weit weg,anschauen lohnt auch hier,ganz sicher.Um das Alter,naja...darüber würde ich mir in vielen Fällen keine Gedanken machen.Alt bedeutet nicht schlechter
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (19.02.2015 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.02.2015, 16:08
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wkundrus Beitrag anzeigen
Neuester Kandidat ist das hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-2813?ref=wl (PaidLink)

Kostet etwas mehr ist dafür aber nur 10 Jahre alt.
Wäre da etwas skeptisch, da er als "Privat" verkauft, obwohl insgesamt 6 Anzeigen online (noch ein Boot, Jetski und Teile)....dann stellt sich die Frage, warum 2014 neuer Block, gibt's Beläge...? Dann halte ich persönlich nichts von den Back-to-Back-Sitzen, ist aber Ansichtssache....

Da nicht weit weg, angucken schadet nicht... . (hätte aber bei der Mariah ein besseres Gefühl)
Und auch die Rumpfform der Maxum hat nicht viel Freibord....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.02.2015, 06:33
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wkundrus Beitrag anzeigen

Das mit den Wellen auf der Elbe fand ich interessant, aber was ist da dann die Lösung ? Grösseres Boot oder vorne geschlossen ? Die Bowrider, die ich bisher gesehn hab, hatten vorne ne Persenning oder reicht das nicht ?
Eine Verbesserung der Rauhwassertauglichkeit erreichst du durch ein längeres, schwereres Boot und eine größere Aufkimmung oder generell durch die Bauart. Da du aber mit Trailer auf 1.700kg beschränkt bist und ein "Funboot" möchtest wirst du wenig Chancen haben echte Verbesserungen zu erzielen. Mit einer günstigen Gewichtsverteilung wirst du die Rauhwassertauglichkeit auch noch um Nuancen verbessern können. Aber in der Bootsklasse die du anstrebst wirst du dich - genau wie ich - damit abfinden müssen, dass es ab und zu mal heftig kracht, wenn du nach nem Wellenberg aufsetzt. Und damit, dass ab ner gewissen Wellenhöhe (1m +-) das Boot fahren nur dann noch Spaß macht, wenn man es als Herausforderung ansieht. Bei regelmäßigen Wellen bis etwa 1m kannst du durch geschicktes Fahren (Winkel und Geschwindigkeit) das Fahren noch halbwegs komfortabel gestalten. Aber insgesamt muss man sagen, dass solche Boote nicht wirklich für Rauhwasser gebaut sind. Einige sind ein wenig besser, andere ein wenig schlechter. Da musst du dich mal durchfragen. Meine Viper ist da z.B. so mittelprächtig. Ich hab oft gelesen, dass die Stingrays besonders schlecht sind.

@Berni: Ich schleppe in der Kajüte normal folgendes mit mir rum: Verbandskasten, Runder, aufgeblasene Luftmatraze, Schlauchboot, Kompressor, Treibanker, Bootshaken, Kühlbox, Porta Potti, Desinfektionsmittel für Porta Potti, Klopapier, Handtücher, Verpflegung, "Bootstasche" (Da ist aller möglicher Krempel drin, angefangen beim Geldbeutel aufgehört bei der Taschenlampe und bei Kabelbindern). Oft auch noch ein paar Klamotten. Und für alle, die mich beklauen wollen: Das meiste bleibt nach dem Ausflug an Bord für den nächsten.

Und nochmal zum Video: Ich hab es schon ernst gemeint. Ich bin auch schon mit der Schnauze nach unten direkt in Wellenberge gefahren. Könnt ihr jetzt als "Fahrfehler" abtun. Ich weiß nicht was da passiert wäre, hätte ich nen Bowrider gehabt. Ich will es auch nicht ausprobieren. Zumindest nicht mit meinem eigenen Boot Wobei ich auch zugeben muss, dass es bei den Babywellen in dem Video schon seltsam wirkt, dass das Boot abtaucht
__________________
Gruß,
Frank

Geändert von Sāmpēra (20.02.2015 um 06:38 Uhr) Grund: fehlte was
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.02.2015, 07:00
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Eine Verbesserung der Rauhwassertauglichkeit erreichst du durch ein längeres, schwereres Boot und eine größere Aufkimmung oder generell durch die Bauart. Da du aber mit Trailer auf 1.700kg beschränkt bist und ein "Funboot" möchtest wirst du wenig Chancen haben echte Verbesserungen zu erzielen. Mit einer günstigen Gewichtsverteilung wirst du die Rauhwassertauglichkeit auch noch um Nuancen verbessern können. Aber in der Bootsklasse die du anstrebst wirst du dich - genau wie ich - damit abfinden müssen, dass es ab und zu mal heftig kracht, wenn du nach nem Wellenberg aufsetzt. Und damit, dass ab ner gewissen Wellenhöhe (1m +-) das Boot fahren nur dann noch Spaß macht, wenn man es als Herausforderung ansieht. Bei regelmäßigen Wellen bis etwa 1m kannst du durch geschicktes Fahren (Winkel und Geschwindigkeit) das Fahren noch halbwegs komfortabel gestalten. Aber insgesamt muss man sagen, dass solche Boote nicht wirklich für Rauhwasser gebaut sind. Einige sind ein wenig besser, andere ein wenig schlechter. Da musst du dich mal durchfragen. Meine Viper ist da z.B. so mittelprächtig. Ich hab oft gelesen, dass die Stingrays besonders schlecht sind.

@Berni: Ich schleppe in der Kajüte normal folgendes mit mir rum: Verbandskasten, Runder, aufgeblasene Luftmatraze, Schlauchboot, Kompressor, Treibanker, Bootshaken, Kühlbox, Porta Potti, Desinfektionsmittel für Porta Potti, Klopapier, Handtücher, Verpflegung, "Bootstasche" (Da ist aller möglicher Krempel drin, angefangen beim Geldbeutel aufgehört bei der Taschenlampe und bei Kabelbindern). Oft auch noch ein paar Klamotten. Und für alle, die mich beklauen wollen: Das meiste bleibt nach dem Ausflug an Bord für den nächsten.

Und nochmal zum Video: Ich hab es schon ernst gemeint. Ich bin auch schon mit der Schnauze nach unten direkt in Wellenberge gefahren. Könnt ihr jetzt als "Fahrfehler" abtun. Ich weiß nicht was da passiert wäre, hätte ich nen Bowrider gehabt. Ich will es auch nicht ausprobieren. Zumindest nicht mit meinem eigenen Boot

Bis auf die Toilette bekomme ich auf meinem Boot auch alles ganz locker verstaut (ich würde sie auch verstaut bekommen, nur hätten wir keine Lust sie in aller Öffentlichkeit zu benutzen... ) und kann den Bug meines Bootes trotzdem richtig gut nutzen.... Für denjenigen, der auch mal eine Nacht auf dem Boot schlafen möchte, macht ein Bowrider natürlich keinen Sinn (ein Boot deiner Größe in meinen Augen aber auch nur sehr bedingt).

Wir haben jetzt unseren zweiten Bowrider, unser vorheriges Boot war auch nur 5,6m lang, dass der Bug aber auch nur annähernd unter Wasser war habe ich noch nicht erlebt, und schon gar nicht so wie auf dem Video - dort war es übrigens auch beabsichtigt!
Und ansonsten kommen diese Argumente gegen einen Bowrider komischer Weise auch nur von Leuten, die noch nie einen hatten (meine Erfahrung)...

Ich gebe dir aber Recht, in der angestrebten Bootsgröße des TE muss er damit leben, dass es mal ein wenig nass werden kann - wenngleich es auch in dieser Bootsgröße kleine Unterschiede gibt. Die Wellen auf der Elbe sind da sogar noch deutlich angenehmer, als die sehr kurzen Wellen auf der Ostsee, das macht mit einem Boot in der 5-6m Klasse nun wirklich keinen Spaß.

Edit: Wenn man ein Boot dieser Größe nur für Tagesfahrten und zum Spaß haben fahren möchte, macht ein Bowrider in meinen Augen schon Sinn, ansonsten kann man sich auf dem Boot ja gar nicht mehr bewegen...
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (20.02.2015 um 07:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.02.2015, 07:15
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
.... Für denjenigen, der auch mal eine Nacht auf dem Boot schlafen möchte, macht ein Bowrider natürlich keinen Sinn (ein Boot deiner Größe in meinen Augen aber auch nicht).

....

Und ansonsten kommen diese Argumente gegen einen Bowrider komischer Weise auch nur von Leuten, die noch nie einen hatten (meine Erfahrung)...

zu 1) Stimmt. Für nen 1.95 Mann mit ner 1.80 Frau ist meine Kajüte nicht sehr angenehm. Zum Übernachten nutze ich mein Camperverdeck.

zu 2) Bowrider.... Kajütboot... am Ende ist das eine Glaubensfrage. Für mich ist der offene Rumpf ein Argument gegen einen Bowrider. Aber es disqualifiziert mich doch nicht darüber zu reden. Ich bin auch gegen Wirtshausprügeleien obwohl ich noch nie an einer teilgenommen habe.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.02.2015, 07:19
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen

Und nochmal zum Video: Ich hab es schon ernst gemeint. Ich bin auch schon mit der Schnauze nach unten direkt in Wellenberge gefahren. Könnt ihr jetzt als "Fahrfehler" abtun. Ich weiß nicht was da passiert wäre, hätte ich nen Bowrider gehabt. Ich will es auch nicht ausprobieren. Zumindest nicht mit meinem eigenen Boot Wobei ich auch zugeben muss, dass es bei den Babywellen in dem Video schon seltsam wirkt, dass das Boot abtaucht
Mit entsprechend darauf angelegter Fahrweise bringe ich jede Bootsnase ins Wasser bzw. das Wasser über den Bug.
Ich mach mir z. B. öfters mal den Spass diagonal hinter den grossen Touridampfern am Bodensee herzufahren und mit sattem Speed (30 bis 40 KmH) direkt in die Heckwelle des Dampfers zu springen. Da spritzt dann nicht nur eine richtig fette Fontäne links und rechts vorbei, sondern die Mitfahrer im Bug erhalten eine erfrischende Dusche.

Wir haben auf dem Hochrhein auch eine Stelle, wo durch Unterwasserströmung nach der Durchfahrt der Touridampfer rund 10 Minuten lang Wellen mit einer Höhe von 1,20 bis 1,40 Meter Höhe nachrollen. Ich hab es ausprobiert und an dieser Stelle schaffe ich es auch, dass sogar bei meinem 28 Füsser das Wasser über die Ankerwinsch in die Bow reinläuft.

Das alles taugt aber meiner Meinung nach nicht, zu argumentieren, ein Bowrider ist ein ungeeignetes Boot, weil einem bei Wellengang das Boot volläuft.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.02.2015, 08:00
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
zu 1) Stimmt. Für nen 1.95 Mann mit ner 1.80 Frau ist meine Kajüte nicht sehr angenehm. Zum Übernachten nutze ich mein Camperverdeck.

zu 2) Bowrider.... Kajütboot... am Ende ist das eine Glaubensfrage. Für mich ist der offene Rumpf ein Argument gegen einen Bowrider. Aber es disqualifiziert mich doch nicht darüber zu reden. Ich bin auch gegen Wirtshausprügeleien obwohl ich noch nie an einer teilgenommen habe.
Hey Frank,

war auch nicht böse gemeint.....

Für uns war auch eine 2355 Ciera zu klein, aber wie du schon richtig schreibst, kommt auf die persönlichen Ansprüche an.

Nur ist es in meinen Augen nicht richtig, wenn man einem Neuling im Bootssport, der für sich einen Bowrider ins Auge gefasst hat, mit "Horrorgeschichten" wie in dem Video kommt und das dann sogar als Argument gegen Bowrider anführt...

Seine eigene Meinung darf und soll man sogar mitteilen - der TE kann dann ja seine eigenen Schlüsse ziehen.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 20.02.2015, 08:19
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Nein, böse ist da überhaupt nichts gegen anderslautende Meinungen/Ansichten/Vorlieben. Deswegen sollte der TE auch die Probefahrtangebote der Verkäufer annehmen und sich mal selber ein Bild machen bzw. auch rausfinden, was ihm den mehr Spass macht. Es wird sich bestimmt auch die Möglichkeit finden, mal einen kleinen Daycruiser Probe zu fahren.

Im Zweifelsfall einfach mal als interessierter Kunde zu einem Händler gehen und das dort machen.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.02.2015, 12:14
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Berni1311;3771403]Hey Frank,

war auch nicht böse gemeint.....

....
QUOTE]

Hey Berni,

hab ich auch nicht so aufgefasst Wollte nur ein griffiges Beispiel bringen. Da ich aber schon auf dem Sprung zur Arbeit war ist mir auf die Schnelle nix besseres eingefallen

Und wenn ihr alle sagt, so eine Tauchaktion bekommt man nur hin, wenn man es drauf anlegt, dann habt ihr sicher recht. Schließlich fahrt ihr ja die Bowrider und nicht ich.

Trotzdem fühl ich mich in meinem Boot wohler :-P
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.02.2015, 00:09
wkundrus wkundrus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Maxum 1800MX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Neuster Kandidat ist jetzt ne Maxum 1800 für 13000 aus dem Jahr 2004, haben wir heute angesehen und macht ein guten Eindruck. Das Boot ist aus England geholt worden, hatte da wohl einen Frostschaden und deswegen einen Ersatzmotor bekommen, der jetzt 10 Stunden gelaufen ist. Unterlagen gab es dazu allerdings nicht. Sollte man da vorsichtig sein?
Vor dem Kauf würden wir auf jeden Fall ne Probefahrt machen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.02.2015, 08:42
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Wenn das der aus Ebay Kleinanzeigen ist, der als "Privatperson" verkauft, obwohl er mehrere Angebote laufen hat und dir jetzt erzählt, die Maxum kommt aus England und angeblich gibt es keine Beläge über den Motor, dann kann ich nur sagen: FINGER WEG! Ich könnte dir da, was Boot aus England angeht, einiges (aus eigenen Erfahrungen) erzählen... Gott sei Dank war es bei mir aber ein Händler, sonst wäre es teuer geworden (obwohl ich eine dicke Servicemappe mit allen Belägen hatte)...

Oder ist es ein Händler???
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.02.2015, 12:17
wkundrus wkundrus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Maxum 1800MX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Berni, das hilft auf jeden Fall weiter. Skepzis war da, aber noch nicht genug. Wenn Du Lustr erzähl doch mal in Stichworten, was Du erlebt hast. Musst es ja nicht vollständig ausbreiten, aber ein paar Hinweise wäre gut
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.02.2015, 14:41
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Hast eine PN....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.