![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Martin, die Volvos wiegen trocken 350 Kilo. Die Steyr sind lauffähig,d.h. Mit Öl und Kühlwasser.
Ersparnis ca. 35 Kilo pro Motor. ![]() Ob das Projekt gut ist werde ich sehen wenn die Dinger zur meiner Zufriedenheit laufen ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ziehe den Hut vor dir. Wahnsinns Aktion. Bin zwar selbst Kfz-ler, habe auch schon div. Motorenumbauten bei Pkw`s vorgenommen, aber einen Motorenumbau bei einem Boot würde ich mir nicht zutrauen. Fehlt einfach das notwendige Wissen um eine saubere Lösung zu erhalten. Verfolge aber gespannt den Werdegang, schließlich will man ja was lernen. Grüße aus Oberbayern Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update für heute. Abgasrohre sind verbaut und alle Kabel passend verlegt und nicht benutzte Wasserdurchführungen in Transum verschlossen
__________________
![]() Gruß Frank
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Erneutes Probesitzen. Die Abgasführung passt. Kabel sind alle lang genug und die Motorhalter sind in Gedanken schon fertig[emoji12]
__________________
![]() Gruß Frank
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank ,
wie machst Du denn die Verbindung Motor/Auspuff, sieht vom Abgasschlauch her kleiner aus als der Motorausgang ? Gruß Ulli |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das Bild täuscht wohl ein wenig. Ist mir aber auch bisher nicht aufgefallen
![]() Die Verbindung erfolgt mit einem orig. Steyr Gummischlauch. Ich baue das morgen mal zusammen. Demnächst Wechsel ich noch die Zahnriemen. Dazu brauche ich aber einiges an Spezialwerkzeug. Mal schauen wo ich das besorgen kann. ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
gib mal bei ebay-kleinanzeigen Steyr bei Boote ein, da könnte was für dich dabeisein. Anzeige ist zwar schon älter aber die werkzeuge sind wohl noch da. Gruß Ulli |
#34
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#35
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=herrmic;3732980]Ich hab mehr Zeit als du.
![]() http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...446?ref=search (PaidLink)[/QUOT Schon lange gesehen ![]() Muss nur denen verklickern das ich Steyr Vertragspartner bin ![]() Ansonsten ist das ne Option
__________________
![]() Gruß Frank |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Neuer Tag neues Glück. Viel hab ich nach Dienstschluss nicht gemacht. [emoji15]
Die Motorhalter sind jetzt fertig. (Rohbau, werden schöner gemacht)[emoji16]
__________________
![]() Gruß Frank
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Der ganze Puzzelkram hält einen auf[emoji16] kühlwassereinlässe sind im Rumpf, Halter für Seewasserfilter angefertigt. Die Halter für die Impellerpumpen sind auch dran und beide Motoren sind ausgerichtet. Der Zentrierdorn flutscht rein[emoji8]
__________________
![]() Gruß Frank
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Warum nimmst du denn diese Kühlwassereinlässe im Rumpf?
Könnte man die Motoren nicht auch über die Z-Antriebe versorgen?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Könnte man auch machen. Ich gehe aber
auf Nummer sicher. Wäre blöd wenn die Durchflussmenge nicht ausreicht. 😳 Der Dampfer muss, wenn er im Wasser ist sofort laufen. Wenn nicht ist die ganze Saison Im Arsch😁
__________________
![]() Gruß Frank |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ok das kann ich verstehen
![]()
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, die neuen Instrumente sind da[emoji8]
Es muss nichts am Amarturenbrett geändert werden[emoji1]
__________________
![]() Gruß Frank
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Na hör mal😤 die Dinger drehen😇
__________________
![]() Gruß Frank |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Bin ich von überzeugt, daß du das Teil nicht nur in Tuckerfahrt vorstellst.
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin, zufälligerweise passt der Volvo Zentralstecker auf die Zentralelektrikdose des Steyr Motors[emoji8] die Kabelbelegung ist
genau die gleiche[emoji12] Das spart Arbeit. Der andere Motor hat eine Deutsch Dose die wahrscheinlich genau auf die Mercruiser Stecker ab 2007 passen. Allerdings fehlen dann ein paar Kontakte. Hat jemand zufällig die Pinbelegung der neueren Mercruiser Motorstecker?
__________________
![]() Gruß Frank
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich komme mit meinen 2 x 180 PS bei 7 Tonnen und 11,50 m Länge auf gut 60 km/h (Länge und Fairline Rumpf läuft). Bei dir sollten um die 70 km/h dann allemal drin sein!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
![]() |
|
|