![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Geht schon ... und auch nicht mal schlecht ... 2 meiner Bekannten haben es gemacht : Fjord 900 auf 2 mal VW a 150 hp ... nagelneu ...Kosten 45 000 € Cytra Courier .. 2 mal D3 a 190 hp ...gebraucht .. Kosten 25 000 € Beide Boote laufen sehr gut mit Dieseln. Beiden Eignern war aber klar dass sich die Kosten nie rechnen werden.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mal ehrlich, warum muß sich immer alles rechnen ?? Wir betreiben ein sauteures Hobby,halbjährlich noch dazu ! Wie soll man da auf eine Wirtschaftlichkeit kommen ?? Bei Deinen Bekannten wird es aber irgendwann beim Verkauf wieder reinkommen.. |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
heute mit 2x AQAD40B 165PS Diesel 1-1,5l/km Vmax 54km/h ich fahre heute mit den Dieseln bei 3000 U/min in sauberer Gleitfahrt ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nicht bei den Baujahren. Aktuelles Angebot für die Fjord ( BJ 89) liegt bei 45 000.. Die Cytra wird behalten bis zum " bitteren" Ende ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hab zwar nen Diesel, bin aber trotzdem interessiert und hoffentlich nicht der Einzige.
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja und nach 1 Jahr wieder ausgebaut. Mit haben 30Ps pro Motor gefehlt [emoji12]
Gesendet von meinem iPhone 5S mit Tapatalk
__________________
Gruß Sven |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab meine Coronet 24 vor gut 10 Jahren umgerüstet von V8 auf einen neuen Mercruiser 6 Zyl.Diesel D3,6L. In der Beschleunigung hatte ich von Anfang an keinen nennenswerten Unterschied gespürt. Die Spitze liegt ca. 5 km/h niedriger als zuvor (jetzt 55, vorher 60 km/h).
Nach 654 Betr.Std. und nach 9.463 km auf dem Wasser ergeben sich bisher folgende Werte (überwiegend Gleitfahrt, aber ab und zu auch Kanalfahrten): 9,4 Ltr. je Std. oder anders gerechnet 0,65 Ltr. je km. Mit dem V8 lagen die Werte weit höher. Darüber hinaus habe ich mit dieser Maschine Bodenseezulassung bekommen, was mit der vorigen nicht möglich war. Außerdem ist der Diesel wartungsfreundlicher und die Explosionsgefahr ist wesentlich geringer. Für mich hat sich die Anschaffung seinerzeit gelohnt.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hab diese Meinung hier jetzt mehrfach gelesen.
![]() Kannst du erklären, wieso es beim Diesel höhere Wartungkosten geben sollte? Mal abgesehen davon, dass man ne größere Batterie braucht und diese beim Eratz natürlich etwas teurer ist, will mir da einfach nix einfallen. ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte derartige pauschalen Aussagen kurz gesagt für falsch und nicht haltbar!
Da kann ich eher persönliche Meinungen wie "Diesel und Gleiter geht gar nicht" nachvollziehen! Wenngleich man da auch nicht diskutieren braucht, da persönliche Ansicht... Wir hatten zum Beispiel bei unserem Boot Glück und haben trotz Turbodiesel nicht mehr bezahlt (zwei weitere Angebote mit V8 waren nicht billiger). Und wenn ich mir die Angebote in einschlägigen Gebrauchtbörsen angucke, gibt's da auch bei größeren Booten gute Angebote trotz Dieselmotoren. Bei einem Neukauf mag die Rechnung wieder eine ganz andere sein; ganz zu schweigen von dem persönlichen Fahrverhalten... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber nen Porsche mit nem 200er Diesel ist doch irgendwie scheixxe, oder ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir " reden " hier von einer nachträglichen Umrüstung . Die Angebote in Gebrauchtbootbörsen sind mir bekannt ....
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du vergleichst deine Coronet mit einem Porsche ? ![]() ![]() Das Lieblingsboot von Herrn Tibus ( Generalimporteur Formula ) war 1989 übrigens eine 311 er mit 2 mal 200 hp Volvo Diesel ... ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ja und...? Was soll das aussagen?
Diesel versus Benziner, eine Diskussion so alt wie das Freizeitboot fahren überhaupt. Diesel heute zu/in einem Neuboot bestellt...rechnet sich für Hobbyfahrer nie! Jau, ich hör euch schon jaulen...aber, wenn man rechnet und vor allem rechnen kann, dann verstummt das Jaulen sehr schnell. ![]() Gebrauchtboot mit Diesel ... OK, da kann man mitunter ein Schnäppchen machen, aber auch nur in Z.B. Erbschaftsverkäufen wenn der jetzige Besitzer keinen Plan hat. Benziner in der Größenordnung bis - über 30 Ft....bekommst du teilweise nachgeworfen. Warum? Weil die wenigsten einen Bleistift haben und wenn, damit nicht rechnen können. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Was das aussagen soll?
Das es bereits damals nicht unüblich war ... Diesel in Offshorern zu verbauen. Und nachgeworfen bekommt man ein 30 ft Boot mit Benzinern auch nicht... allenfalls erheblich billiger. Ist alles eine Rechenfrage . Bei mir ging die Rechnung nach 10 Jahren 32 ft und 2 mal V8 jedenfalls auf, zu Gunsten der Benziner.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#41
|
||||
|
||||
![]()
....Vielleicht kaufen sich viele ein Neuboot mit Dieselmotor(en) auch einfach nur weil sie es wollen...
![]() ![]() Auf jeden Fall muss es doch einen Grund dafür geben, warum ab einer bestimmten Bootsgröße Dieselmotoren Standard sind? ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
@Berni ..Genau das war der Grund bei mir ! Ich wollte es und finde die Diesel von heute einfach nur geil !! Das sie dabei noch richtig Druck machen, dazu leise und sparsam sind macht es nur noch schöner !!
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Volvo Diesel mit Kompressor und Turboaufladung
der ist sehr sparsam und beschleunigt auf 50 oder 58 Km/H je nach Schraube entweder A5 oder A6 hab`s bis jetzt nicht bereut.
__________________
LG. Hans |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß Thomas, geht mir genauso, auch bei Autos..... Und ganz ehrlich, immer wenn ich in der vergangenen Saison mit meinem Großen nach dem Abendbrot noch eine Stunde über den See geschruppt bin, hat es mit dem Wissen des günstigen Verbrauches noch ein bisschen mehr Spaß gemacht....
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir sind auf dem Wasser, also rechnet man in Meilen ![]() Wenn Dir 25 - 30 knoten /meilen reichen mag das ja nett sein, ist aber nicht das Maß der Dinge ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das dein Boot ist und es so in Gleitfahrt fährt, so muß ich dir leider sagen, daß du das übliche Dieselmotorproblem hast: Hinten zu schwer und deshalb vorne zu hoch/zu weit aus dem Wasser. Das ist kein ökonomisches Gleiten. Entweder einen leichteren Motor/en, oder mehr Gewicht in den Bug, damit sich das Boot auf das Wasser legen kann und sich nicht in einem unökonomischen Winkel einhakt. Der ideale Gleitwinkel stimmt einfach nicht. Das ist nicht nur dein Problem, sondern das Problem von vielen Gleit-Dieselfahrern. Lasst euch mal in Gleitfahrt filmen und seht euch das Video dann an. Geändert von Janus (30.12.2014 um 19:58 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Als begeisterter Segler bin ich schon sehr beruhigt, dass ich "nur" 80 Liter Diesel an Bord habe und nicht mit 500 oder 1.000 Litern Benzin herum fahren muß.
![]() Meine persönliche Meinung: für den kleinen Gleiter mit wenigen Betriebsstunden reicht ein Benziner, für ein richtiges (Reise-) Boot immer Diesel. ![]() Hinzu kommt, dass man Diesel fast an jeder Ecke bekommt. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mittlerweile habe ich ein anderes Boot , davon werde ich nächstes Jahr ein Video einstellen ..
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Meine Diesel sind 40 Kilo leichter als die V8 Benziner
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir hat sich der Dieselumbau beim vorherigen Boot gelohnt,
weniger Spritverbrauch(die Hälfte)UND Wiederverkaufswert DEUTLICH besser, statt 10tsd für vergleichbare Boote gleichen Typs ,habe ich 17tsd bekommen. Hat sich aber nur gerechnet, weil ich einen gebrauchten Motor genommen habe. Bei meinem derzeitigen Boot ist ein gebrauchter Kad42 drin, der hat bei der letzten Urlaubs-Tour bei Kanalfahrt mit 10-11 km/h gemessene 2,5l/h gebraucht. Auf der ganzen Tour Potsdamer Gewässer bis Binz/Rügen mit kleinen Abstechern nach Polen hat er im Schnitt etwa 4,5-5l/h gebraucht. Wo es ging,Oder, Haff usw. sind wir in Gleitfahrt gefahren mit ca. 2400-2900 U/min, also etwa Halbgas, sind 25-45km/h, insgesamt sind wir 1000km gefahren und haben ca. 300€ getankt. Mir kommt kein Benziner mehr ins Boot, allerdings auch kein Z-Antrieb, aber das ist eine andere Geschichte…. Gruß, Karl |
![]() |
|
|