boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.12.2014, 10:59
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.783 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Das wirft für mich die Frage auf wo der Platten Winter her kam, war das evtl. solch ein Standschaden?
Hi,

war ein defektes Ventil....

Im Sommer liegt das Boot im Wasser (McPom, Fleesensee), nur im Winterlager auf dem Trailer ....

Die Böcke dienen für mich nur zur Sicherheit, wenig Aufwand und kann eine Menge Arbeit und Kosten sparen.

Und mit den Aussagen "ich habe es schon immer so gemacht und nichts ist passiert" ist es doch wie fast mit allem...: Irgendwann ist immer das erste Mal!

Aber selbstverständlich ist es jedem selbst überlassen....


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.12.2014, 18:37
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

OK, nehmen wir mal an das es dem Trailer egal ist ob es aufgebockt wird oder nicht.

Wie ist es denn mit dem Boot?

Ich kann z.B. den Antrieb nur ganz runter fahren wenn der Trailer deutlich aufgebockt steht. Und das Antrieb runter fahren ist doch durchaus wichtig, oder ist das auch überbewertet?


Manchmal glaube ich ich hätte weniger Sorgen wenn ich Segler geblieben wäre.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.12.2014, 21:26
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.783 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
OK, nehmen wir mal an das es dem Trailer egal ist ob es aufgebockt wird oder nicht.

Wie ist es denn mit dem Boot?

Ich kann z.B. den Antrieb nur ganz runter fahren wenn der Trailer deutlich aufgebockt steht. Und das Antrieb runter fahren ist doch durchaus wichtig, oder ist das auch überbewertet?


Manchmal glaube ich ich hätte weniger Sorgen wenn ich Segler geblieben wäre.
Hi,

ich denke, da gibt's keine zwei Meinungen.....Antrieb runter, sagt dir jeder Fachmann! Vorher hatte ich nur Mercruiser, jetzt Volvo Penta - Fachbetriebe beider Hersteller sagten "Antrieb runter"....


P.S. Kannst du deinen Trailer nicht irgendwie so anpassen (z.B. Bugrollen vom Trailer höher setzen), so dass der Antrieb auch ohne Aufbocken runter geht?
.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.12.2014, 07:23
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ja, würde gehen wenn ich das Bugrad ganz rein drehe und die Deichsel fast auf dem Boeen liegt. Aber dann steht der Hänger auch nur auf der Vorderen Achse und ich müsste hinten eh unterfüttern damit das Boot sich nicht auf den Antrieb stellt falls ich mal an Bord gehe oder so.

Aber wenn es dem Trailer egal ist dann Böcke ich halt auf um den Antrieb zu schonen. Dir viertel Stunde macht mir nichts.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.12.2014, 07:30
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.783 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Das klingt ja so, dass dein Trailer vorne hoch geht, wenn du dich auf das Heck deines Bootes stellst...habe ich das richtig verstanden?

Haut das denn überhaupt mit deiner Stützlast hin?



.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.12.2014, 08:31
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ja, würde gehen wenn ich das Bugrad ganz rein drehe und die Deichsel fast auf dem Boeen liegt. Aber dann steht der Hänger auch nur auf der Vorderen Achse und ich müsste hinten eh unterfüttern damit das Boot sich nicht auf den Antrieb stellt falls ich mal an Bord gehe oder so.

Aber wenn es dem Trailer egal ist dann Böcke ich halt auf um den Antrieb zu schonen. Dir viertel Stunde macht mir nichts.
mach Dir nicht zu viele Gedanken um das Thema - kaufen Dir einfache Unterstellböcke im 4er-Set für nicht mal 50 € und Du kannst beruhigt schlafen.
Das Boot steht deutlich stabiler und ist nebenbei nicht so leicht zu klauen, den Antrieb kannst so komplett runter fahren und damit die Bälge entlasten.
Dazu dann noch die Sicherheit, das die Reifen selber leicht entlastet sind und nicht über Monate belastet auf einer Stelle stehen. Auch sieht man genügend platt gestandenen Stützräder, die beim rangieren von Hand nicht sonderlich viel Freude machen.

Nebenbei noch - hier im Forum wirst Du immer Pro und Kontra zu dem Thema hören. Ich verfahre da meist nach meinem Bachgefühl und mit Aufbocken fühlt es sich einfach sicherer an, während die Nichtaufbocker nur drauf hoffen, das keine Schäden entstehen. und das alles wegen son paar Euronen....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.12.2014, 12:25
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,
ich denke, da gibt's keine zwei Meinungen.....Antrieb runter, sagt dir jeder Fachmann! Vorher hatte ich nur Mercruiser, jetzt Volvo Penta - Fachbetriebe beider Hersteller sagten "Antrieb runter"....
Was ist der Grund, bzw. wo liegt der Vorteil ?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.12.2014, 12:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Die Faltenbälge werden Entlastet und sind nicht dauernd auf zug gespannt.

Nimm doch mal ein Gummi und ziehe es 14 Tag am Stück ob es noch die selbe elastizität und form wie davor hat.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.12.2014, 11:21
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich bocke das Boot und Trailer auch immer auf über den Winter.
Zusätzlich schraube ich auch die Räder ab um die Achsen nicht aushängen zu lassen.
Vorteil des Aufbockens, ich habe mehr Bodenfreiheit um das Unterwasserschiff schön zu polieren.
Und die Bremsenwartung kann man auch bequem ausführen, da die Räder schon ab sind.
Und ich bekomme nur so den Antrieb ganz auf die unterste Stellung.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.12.2014, 11:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

In der Scheune wo mein Boot steht hat der Fußboden eine so hohe Belastbarkeit das ich den Trailer nicht aufbocken muß.
Mein Trailer ist für das Gewicht meines Bootes ausgelegt so das sich der über den Winter nicht verbiegt.
Der Luftdruck in den Reifen ist so hoch wie es auf dem Reifen steht.
Somit brauche ich weder Boot noch Trailer aufbocken.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.12.2014, 18:47
Benutzerbild von ulichten
ulichten ulichten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 22
Boot: Gobbi 345SC
94 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Was ist der Grund, bzw. wo liegt der Vorteil ?
Moin G Leiter,

die Schubstangen sind dann auch über die lange Winterzeit geschützt. Wenn sich Ablagerungen dort bilden, können die beim Runterfahren die Dichtungen im Zylinder beschädigen.
Wird der äüßere Dichtungsring beschädigt, sehen es alle, da dann Öl ins Wasser kommt.
Wird die innere Dichtung beschädigt, merkst Du es beim Fahren daran, dass der angetrimmte Antrieb im Laufe Deiner Fahrt absackt, je nach Stärke des Defektes mehr oder weniger in einer definierten Zeit.

Da es von z.B. Volvo Penta keine Reparatursätze dafür gibt, darfst Du neue einkaufen. Dabei kostet jeder um die 800EUR, je nach Modell, zzgl. Einbau natürlich.
Es gibt also sehr gute Gründe, den Antrieb ganz runterzufahren.
Das gilt im Wasser übrigens umso mehr.
__________________
--
Schöne Grüße
Uli
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.04.2015, 13:02
Benutzerbild von fink30
fink30 fink30 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Warstein
Beiträge: 63
Boot: Bayliner1952 classic 3.0 Bjh.1992
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo an Euch alle,

immer wieder taucht die Frage auf wie bekomme ich das Boot vom Trailer und wo bekommt man die Böcke her. Hier eine einfache Lösung. ( wer aus der Nähe ist dem würde ich die Böcke auch ausleihen)
die Unterstell Böcke habe ich selber geschweißt.

1. Stützrad ganz nach unten gedreht
2.Böcke hinten untergestellt,Böcke auf gleicher Höhe
3. Stützrad wieder leicht hoch gedreht so das das Boot hinten auf den Böcken gut aufliegt.
4.vorn zwei spezial Heber positiniert, ein Rohr drauf gelegt, das Rohr unter die Bugöse
platziert und soweit mit den Hebern angehoben das die Kielrollen frei wurden.
5.Trailer herausgezogen und noch ein dritten Unterstellbock unterm Kiel gestellt.
6. spezial Heber wieder soweit herab gelassen, bis die Bugöse entlastet ist.
fertig.


Bilder sind in meinem Album zufinden.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.05.2015, 18:56
sabberlatz sabberlatz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Ergolding
Beiträge: 381
Boot: Quicksilver 540 Cabin
223 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde!

Hm....also ich kurble meinen Trailer vorne ganz runter, dann zwei Böcke hinten unter den Rahmen ca. 50cm hinter die Achse und dann vorne wieder hochgekurbelt.
Dann vorne noch eine Stütze unter die Deichsel und bis zum Anschlag hochgezogen und dann das Stürzrad wieder zurückgekurbelt.

Der Trailer liegt satt auf den Stützen, die Räder sind mindestens um 50% entlastet und hochsteigen kann man auch im Winter ohne daß vorne die Deichsel in den Himmel schießt.
__________________
have fun!

I<it
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.05.2015, 19:38
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.........meine pers. Meinung: Bloß nicht so viel Zirkus machen, es sei denn man will spielen. Mein Wowa steht auch mit ganzer Masse manchmal monatelang. Bislang bei 2 Wagen in gut 20 Jahren keine Probleme. Zur Sicherheit sollten ohnehin nach 6 Jahren die Reifen runter, bei 100 km/h Zulassung dann zwingend.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.05.2015, 19:53
Benutzerbild von Classic
Classic Classic ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Schifferstadt/ Ecke Speyer
Beiträge: 235
Boot: Sessa Islamorada 21
Rufzeichen oder MMSI: Bonheur
234 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Das wirft für mich die Frage auf wo der Platten Winter her kam, war das evtl. solch ein Standschaden?
Wenn du Reifen drauf hast die bis 4,5 bar aufgepumpt werden können, dann sind das verstärkte Reifen und von "Standplatten" kannst da knicken. Hab auch solche drauf und der Reifenfritze hat mir dies zugesagt. Sind ja pro Reifen bis 800 kg Belastbar

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.05.2015, 14:28
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Da geht es nicht nur um die Reifen, sondern auch um die Gummilager der Achsen. Ich bocke auch immer über den Winter auf. Man kann dann sehr schön seine Bremsen warten, schön unters Boot kriechen, da mehr Bodenabstand und den Unterboden schön reinigen und wachsen. Den Trailer kann man dann auch überall reinigen. Da gibt es genug Gründe über den Winter auf zu bocken. Ich schraube sogar die Räder alle ab. Dann kann man auch schön die Radläufe reinigen. Mag für den ein oder anderen eventuell zu viel Arbeit sein. Doch ich habe viel Geld für Boot und Trailer bezahlt und es sieht immer noch alles aus wie neu. Das freut mich einfach
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.