boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 121Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.11.2014, 08:24
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Ich war ca. 200 Std. auf dem Bodensee mit div. Segelyachten unserer Charterflotte (32-46 Fuss) als Skipper bei div. Eventfahrten oder Skippertraining (ist ein brutal harter Rentnerjob) unterwegs. In meiner Freizeit dann mit dem Verdränger ca. 100 Std.

Das Leben kann so hart sein.

Gruß

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.11.2014, 08:42
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Bewundere es wenn jemand soviel Zeit auf dem Wasser verbringen kann. Rentner Dasein ist bei mir noch 30 Jahre.... Heul...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.11.2014, 09:40
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Axopar 37 CrossCabin
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Dieses Jahr sind so an reinen Motorstunden 223h zusammen gekommen - wir haben mal die ganze Westseite Ijsselmeer immer mal wieder besucht - dazu kommen aber noch viel mehr Stunden einfach nur ankern, schwimmen & chillen. War halt ein wirklich toller Sommer in NL.
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.11.2014, 09:46
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Bei uns waren es von Mitte Mai bis Mitte Oktober 120h. Ohne Bandscheibenvorfall - 4 Wochen Ausfall - und bei einer vollen Saison sind 200h auf dem Wasser unterwegs sein, unser Ziel. Auf dem Boot nach Möglichkeit jedes WE von Donnerstag nachmittag bis Sonntag plus Urlaub natürlich.

Mal sehen was nächstes Jahr dazwischen kommt.
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.11.2014, 09:55
Bootsfun Bootsfun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2012
Beiträge: 245
177 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hatten dieses Jahr 123 Motorstunden mit Urlaub.
Wir slippen aber auch immer dabei.
Werde es nächstes Jahr eine Saison als Wasserlieger nutzen und hoffe das ich dann mehr Zeit auf dem Boot verbringen kann.
Boot ist ne 2355
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.11.2014, 10:09
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Hi,
da reichlich Zeit vorhanden ist und unser Boot gleich vor der Türe am Steg liegt sind wir in den Sommermonaten unter der Woche fast täglich unterwegs.
Die Wochenenden meiden wir meist, da bleibt das Boot liegen, zu voll hier.
Aber wir fahren nicht viel, wir ankern mehr
Als es mir gesundheitlich noch besser ging war ich im Jahr knapp 100 Tage unterwegs, ich angele allerdings auch vom Boot aus.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.11.2014, 10:35
User 58396
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Erstes Boot Verdränger max. 8kn/h 10 Jahre ca.1800h-2Monate im Jahr auf dem Boot
Zweites Boot Gleiter max, 32kn/h 15 Jahre ca. 600 h- 3 Monate im Jahr auf dem Boot
(meisten Marschfahrt ca 25-27kn/h)
Grüße Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.11.2014, 11:14
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

ich hab dieses Jahr auch nur 20 h geschafft. Wir waren dieses Jahr einige Zeit in Amerika und habens einfach nicht geschafft.
Nächstes Jahr geht's wieder nach Kroatien, dann gibt's wieder min. 100h
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.11.2014, 12:38
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.581 Danke in 3.136 Beiträgen
Standard

Hallo,
da wir mit unserem Sohn in der ersten Jahreshälfte durchgehend beschäftigt und auch vier Wochen zur Kur waren, konnten wir das Boot erst ab Juli nutzen, deshalb "nur" Ca. 60 Stunden, aber immerhin über 700 km auf dem Wasser zurück gelegt..... Nur 5min um die nächste Ecke fahren und den ganzen Tag sonnen ist nichts für mich, wenn meine Frau es dann doch mal schafft, fahre ich nach dem Abendbrot gerne alleine noch ein Stündchen......


P.S. Wir kennen auch einige, die 37 Fuss und mehr haben, die sitzen auch meistens auf dem Boot und kommen nicht mal auf 20 Motorstunden.....für mich wäre das nichts!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.11.2014, 12:54
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Wir fahren eigentlich nur unsere große Sommertour, meist 700-1000 km.
Dabei tuckert unser Motörchen ca. 100-140 Std.

Die eigentlich geplante jährliche 2-Wochen-Herbsttour fand bisher nur einmal statt und mußte wegen familiärem Krankheitsfall vorzeitig beendet werden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.11.2014, 16:26
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo!

Wir sind im Urlaub, in 4 Wochen, 110 BStd. gefahren.
In der gesamten Saison ca. 140 BStd.

Viel mehr würde mich interessieren, wieviel Zeit ihr für Pflege und Reparatur, im Jahr so veranschlagt. Ist klar, dass bei älteren Stahlschiffen mehr zu machen ist, als bei jüngeren Kunststoffbooten. Ich liege damit "gefühlsmäßig" jedenfalls deutlich über den Motor BStd.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.11.2014, 17:13
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke

meine eigenen Arbeitsstunden halten sich gezwungener Massen in Grenzen da das Boot ja leider 750 km von zu Hause weg ist. Habe mir jetzt im Oktober bei unserem letzten Besuch einige Teile mit nach Hause genommen zum aufarbeiten. Der Rest der offenen Arbeiten wird dann immer nach einer aktuellen to do Liste vor Ort im laufe der Saison von mir und meinem Partner abgearbeitet, wobei es sich im Wesentlichen nur noch um Schönheitreparaturen innen handelt die keine große Eile haben. Ich glaub ich werde da in den nächsten 10 Jahren noch zu tun haben. Also ich schätze mal im Laufe einer Saison komme ich so auf 40 Std. oder auch etwas mehr.

Fahren und Urlaub will man ja auch noch.

Viele Grüße
Roland

Geändert von seaspray (09.11.2014 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.11.2014, 17:16
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

40 std? Ich wäre froh.... Allerdings hab ich nicht Das Geld um andere alles machen zu lassen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.11.2014, 17:20
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

49 Tage dieses Jahr an Bord. Urlaub war ohne Boot.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.11.2014, 18:20
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Die Arbeitszeit an Bord habe ich nie gezählt, ich glaube das würde mir das fahren dann doch verleiden.

Man muss das einfach positiv sehen, die Zeit die man an Bord arbeitet braucht man nicht mit seiner Olsch zusammen sein.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.11.2014, 18:23
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich treibe mich bei jedem guten Wetter auf den B-/Brandenburger Seen herum und ankere. Ca. 1/3 von jährlich 125 BS entfallen auf Ortswechsel oder Runden, um Saft in die Akkus zu bekommen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.11.2014, 19:18
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 642
695 Danke in 196 Beiträgen
Standard

ca. 20 Tage in der Saison, wetter gibt in Deutschland nicht mehr her
__________________
ABVERKAUF VON BOOTSZUBEHÖR - Alles muss raus
Rabattcode: ABVERKAUF (entspricht 30%)


https://bootsecke.de

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.11.2014, 19:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.130 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Dieses Jahr komme ich auf etwa 40 reine Fahrstunden, das könnten dann so 50 Motorstunden sein (jeder Fahrtag enthält zweimal An- und Ablegen im Hafen und ein bis zweimal Wartezeit an der Tankstelle).
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.11.2014, 19:26
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Scheiss was aufs Wetter...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.11.2014, 00:32
Benutzerbild von Ahnha
Ahnha Ahnha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Havelsee im Land Brandenburg
Beiträge: 130
Boot: KOK Kruiser 1400
Rufzeichen oder MMSI: DB8439 MMSI 211154140
529 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Da wir unter der Woche arbeiten, 14 Tage Norwegen Pflicht sind und das Renterdasein noch einige Jährchen warten muss, sind es leider nur ca. 60 Bootstage incl. Urlaub, 62 Motorstunden und nur ca. 600 Fahr-Km in diesem Jahr.
Aber das Jahr ist noch nicht zu Ende und das Schiff noch im Wasser - das Wetter schaut ja auch nicht schlecht aus.
Aber nächsten Jahr wird alles noch besser !
__________________
- - - -
Harald

Verkaufe unsere Gruno E 38 Royal

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.11.2014, 05:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.060 Danke in 21.752 Beiträgen
Standard

Ich verbringe fast jedes Wochenende während der Saison auf dem Boot und auch ab und an bin ich auch unter der Woche dort und fahr halt vom Hafen ins Geschäft.
Gefahren bin ich Wetterbedingt dieses Jahr nur ca. 450 km
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.11.2014, 08:13
Benutzerbild von klaherso
klaherso klaherso ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Herne
Beiträge: 75
Boot: Zur Zeit ohne..
208 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Da werde ich doch richtig neidisch!

Habe eine nagelneue Sea Ray 190 und habe es nur auf 23 Betriebsstunden gebracht. Dazu kommen aber ungezählte wunderschöne Stunden auf dem Boot.

Vielleicht ändert sich das, wenn ich Rentner bin. Aber trotzdem macht es viel Spaß!
__________________
Grüße von Klaus
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.11.2014, 09:23
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Bin jeden zweiten Tag für 5 bis 8h aufn Wasser was das im Jahr macht rechne ich mal lieber nicht aus
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.11.2014, 10:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.060 Danke in 21.752 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaherso Beitrag anzeigen
Da werde ich doch richtig neidisch!

Habe eine nagelneue Sea Ray 190 und habe es nur auf 23 Betriebsstunden gebracht. Dazu kommen aber ungezählte wunderschöne Stunden auf dem Boot.

Vielleicht ändert sich das, wenn ich Rentner bin. Aber trotzdem macht es viel Spaß!
23h sind doch ne eigentlich nicht wenig. wenn man dies mit einer Gleitgeschwindigkeit von 40km/h umrechnet sind dies >800km Fahrtstrecke.
Ich hab ja nur 450km geschaft und bin daher nicht mal auf 20h gekommen.

Wenn ich allerdings die Zeit rechne die ich auf dem Boot verbracht (geschlafen, gegessen..... ) habe, dann komm ich mal auf knapp 2000 h die ich im letzten Jahr auf dem Boot verbracht habe.
(von März bis oktober fast jedee Wochenende, 3 Wochen im Sugust am Stück Sommerurlaub und ab und an auch unter der Woche drauf übernachtet und vom boot aus zur Arbeit.)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.11.2014, 10:56
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard Ich fahre viel

Salve,

so oft es nur geht. Also 2014 waren es:

Rhein-Fahrt nach Köln und Boot verkauft, denn ich/wir habe/n keine Lust mehr mich/uns wegen Regen, Kälte oder Hochwasser hier im Süden des Landes zu ärgern. Wir haben es nicht so schön, wie die im Nord-Osten des Landes. (echt neidisch und ich denke oft an Umzug) 4 Tage mit tollen Übernachtungen in schönen Hotels.

Atlantik Nord-Westküste Frankreichs (Carter: Segelboot und Motorboot) und Mittelmeer mit unserem Boot (sehr oft und so oft es nur geht, denn Rainair fliegt im Vergleich günstiger als ich hier Liegeplatzgebühren zahlen muss, wenn man klug bucht).

Lt. Logbuch waren dies dann 2014 insgesamt knapp 3000 sm.

2015....wird es wohl noch mehr werden.

LG

Uli

P.S. hat halt schon was, wenn man noch jung in den Vorruhestand gehen darf.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 121Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.