boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.10.2014, 09:13
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frimeur Beitrag anzeigen
auch wenn's langweilt, hier hat ein äußerst findiger Kopf den flachgehenden, selbstaufrichtenden, ohne wesentlichen Tiefgang segelnden, mit ausreichen Stauraum ausgestatteten und selbstbaubaren Küsten-Schlick- und Sandsegler entwickelt und sogar lange Zeit selbst gesegelt. Leider nur für 2 Personen.

Die Länge läßt sich bestimmt Strecken….

http://www.microcruising.com/paradox1.htm

Habe ich u.a. gerade in Bau.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.10.2014, 10:16
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 872
Boot: Proa42, 5.6m Proa im Bau, Laufender Meter RC Modell.
1.165 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mikanic Beitrag anzeigen
Jap so ne art wanderjolle im prinzip sollte es die dimensionen von einem polyvalk haben abr ohne festen kiel, damit man nah an der küsten segeln kann... Und sie soll genug platz haben für eine längere reise...
Ja die form sollte schluss endlich auch rund werden...nachdem es mit laminiert wurde...
Mal böse geschossen zu allen Aussagen.

Zwei Schwerter kann man machen, machen aber nicht wirklich Sinn, es sei denn in Spezialfällen. (z.B. um bei Kimmschwertern um die Kajüte frei zu bekommen.) Jedenfalls sollten sie nicht eingebaut werden um die Unfähigkeit des Konstrukteurs zu kompensieren, weil er keine Ahnung hat wie man einen vernünftigen Trimm in seinen Entwurf bekommt.

Der Kiel der Etap ist ein sog Spaltkiel und wer so etwas konstruiert sollte schon mehr als nur Ahnung haben wie so etwas funktioniert.

Noch einen Satz zur Bauweise. Wer aus einem (sehr teuren und zeitintensiven) Multiknickpanter nach dem laminieren noch einen Runspanter machen möchte, baut im Endeffekt zwei Rümpfe. Entweder baust Du einen Knickpanter oder einen Runspanter. Allles andere ist sinnlos.

Mecanik.
Da Du offensichtlich wenig Ahnung vom Konstruieren und vom Bauen hast, emfehle ich Dir dringend Dein Projekt zu überdenken und nach einem bewährten Plan einen einfacheren Knickspanter zu bauen.

Nur weil man Freeship bedienen kann und einen ganz harmonischen Rumpf mit dem Programm zustande bringt, heißt das noch lange nicht, das das Boot am Ende auch gut segelt. Dazu sind selbst für einen erfahrenen Konstrukteur Wochen von Berechnungen nötig, damit das Boot auch gut trimmt.

Es gibt viele gute Pläne für Boote, die in Deine Wunschliste passen. Spontan fällt mir die i550 ein, die mit einem modernen Rumpf gute Segeleigenschaften bietet. Die kann man auch ohne Kajüte bauen und bietet trotzdem ein sportliches Fahrtensegeln mit der Sicherheit eines leicht aufholbaren Kiels. http://www.i550sportboat.com/

Ich habe noch andere Entwürfe im Hinterkopf, aber dafür muss ich erstmal nach recherchieren.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.11.2014, 20:03
mikanic mikanic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2014
Ort: Schweiz, Winterthur
Beiträge: 13
Boot: 470er, H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Mal böse geschossen zu allen Aussagen.

Zwei Schwerter kann man machen, machen aber nicht wirklich Sinn, es sei denn in Spezialfällen. (z.B. um bei Kimmschwertern um die Kajüte frei zu bekommen.) Jedenfalls sollten sie nicht eingebaut werden um die Unfähigkeit des Konstrukteurs zu kompensieren, weil er keine Ahnung hat wie man einen vernünftigen Trimm in seinen Entwurf bekommt.

Der Kiel der Etap ist ein sog Spaltkiel und wer so etwas konstruiert sollte schon mehr als nur Ahnung haben wie so etwas funktioniert.

Noch einen Satz zur Bauweise. Wer aus einem (sehr teuren und zeitintensiven) Multiknickpanter nach dem laminieren noch einen Runspanter machen möchte, baut im Endeffekt zwei Rümpfe. Entweder baust Du einen Knickpanter oder einen Runspanter. Allles andere ist sinnlos.

Mecanik.
Da Du offensichtlich wenig Ahnung vom Konstruieren und vom Bauen hast, emfehle ich Dir dringend Dein Projekt zu überdenken und nach einem bewährten Plan einen einfacheren Knickspanter zu bauen.

Nur weil man Freeship bedienen kann und einen ganz harmonischen Rumpf mit dem Programm zustande bringt, heißt das noch lange nicht, das das Boot am Ende auch gut segelt. Dazu sind selbst für einen erfahrenen Konstrukteur Wochen von Berechnungen nötig, damit das Boot auch gut trimmt.

Es gibt viele gute Pläne für Boote, die in Deine Wunschliste passen. Spontan fällt mir die i550 ein, die mit einem modernen Rumpf gute Segeleigenschaften bietet. Die kann man auch ohne Kajüte bauen und bietet trotzdem ein sportliches Fahrtensegeln mit der Sicherheit eines leicht aufholbaren Kiels. http://www.i550sportboat.com/

Ich habe noch andere Entwürfe im Hinterkopf, aber dafür muss ich erstmal nach recherchieren.

.
Wenn du genau gelesen hast, hat das mit den Doppelt Schwert schon einen Grund, und der hat nichts mit irgendeiner Unfähigkeit zu tun. Ich wollte nur fragen, ob jemand damit Erfahrung hat und wie sich das ganze in etwas physikalisch auswirkt.
Zweites bau ich auch nicht einfach draus los, sondern bin erst ganz am anfang der Planung und des Zeichnens, weiss nicht genau wie du beurteilen willst, wie gut ich in irgendetwas bin, wenn du meine erste Zeichnung als Bauplan sieht. In einem ersten Schritt geht es um die Grundideen, die ich Sammle und dann wird berechnet und genau gezeichnent!
Leider spricht mir dein Vorschlag des Schiffmodells gar nicht zu, und wäre froh um weitere Ideen, wenn du Zeit und Lust hast.
Danke für die nur teilweise sinnvolle Kritik.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.11.2014, 20:07
mikanic mikanic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2014
Ort: Schweiz, Winterthur
Beiträge: 13
Boot: 470er, H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Dann solltest Du auch eine Wanderjolle für die Küste zeichnen. Falls Du die Nordseeeküste meinst, findet man hier Wanderjollen seltener, Jollenkreuzer aber schon, aber eher im Watt. Ich würde da eher einen Hubkiel vorsehen wollen, der genug stabilität und variablen Tiefgang vereint. Mit Schwermetall meinst Du aber eher Stahl?
Wenn ich dann eine Wanderjolle für die Küste bauen will, die auch "längere Reisen" ermöglicht, dann würde ich sowas auch zeichnen, mit einem Schräg nach oben laufenden "Bootsboden" ist schlecht pennen, und ohne einen halbwegs Unterschlupf ist schlecht wohnen, Stauraum sollte da schon reichlich vorhanden sein.
Falls ich den einen Mast richtig interpretiere, soll das eine reine Cat-Takelung werden, da erübrigt sich das hintere Schwert, eins an der richtigen Stelle reicht völlig. Bei einer Kat-Takelung würde ich nach amerikanischem Vorbild auch einen Cat-Rumpf zeichnen, der durch seine große Breite auch sehr stabil sein dürfte.
Aber das ist mein persönlicher geschmack.
Wenn ich aber einen Rundspanter will, sollte ich auch einen zeichnen, und nicht einen Multiknick, der hinterher irgendwie hingeraspelt wird. Das macht zuviel arbeit, sieht nach nichts aus und wird nichts.
Die Sache mit dem Unterschlupf, wollte ich mit einer Art Zelt lösen und Stauram, im Zwischenboden, sowie vorne und hinten anbringen. Eigentlich wollte schon ein Vorsegel haben, aber auf der Zeichnung war das wirklich nicht zu erkenne, ist ja nur ne schnelle Probezeichnung gewesen für die Grundidee... Ja es sollte kein Rundspanter werden, aber durch die vielen Planken, eine eher runde Form bekommen... hätte ich vielleicht so schreiben sollen...

Lg und danke für die Ideen, man kann aus jeder Idee was mitnehmen!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.11.2014, 20:12
mikanic mikanic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2014
Ort: Schweiz, Winterthur
Beiträge: 13
Boot: 470er, H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Auh Mann! Hier wird wieder ohne Rücksicht auf Verluste darauf losgeholzt. Wenn Du Blei meinst, dann gute Nacht.
Nein ich meine nicht Blei;) Ist mir bekannt, das Blei mit Wasser langfristig nicht so gesund für die Umwelt ist, aber Stahl oder sowas in die Richtung...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.11.2014, 20:14
mikanic mikanic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2014
Ort: Schweiz, Winterthur
Beiträge: 13
Boot: 470er, H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator - Troll Beitrag anzeigen
Mit zwei Schwertern hintereinander stelle ich mir die Möglickeiten des trimms interessant vor. Ob man mit zwei kurzen Schwertert hinterinander die Abdrift vernünftig kontrolliert weiß ich nicht.

Für viel Platz in der Plicht bei einer Jolle gibt es das Konzept bei der Ixilon mit zwei Schwertkästen an den Seiten oder gleich außen wie bei den Plattbootenschiffen
Das mit der Ixilon sieht sehr spannend aus! Danke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.