![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hat sich geändert ? Meistens die Wassermenge .... so ... dann geht's los mit dem Waschergebnis .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
JohnB, hast du nicht jeden Beitrag gelesen?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#29
|
||||
|
||||
![]()
...und zum Thema Markenprodukt ...
wenn man die Maschine nicht überlädt ... keine ausgefranzten Putzlappen wäscht die sich um den Heizstab wickeln . und die Entleerungspumpe nicht wegen BH-Bügeln verreckt .. hält jede Maschine ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gibt's Maschinen ...die von oben aus dem Faltenbalg Wasser nachführen /umwälzen ... der Punkt ist ...dass die Hersteller mit " Inovationen " versuchen Kunden zu gewinnen ...aber irgendwann ist Schluss .. mehr geht nicht ohne Einbuße .... * wahr übrigens 5 Jahre ...AEG Problemberater ..in meinem langen Leben ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Schön für Dich
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Tztztztzt
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind Profi Maschinen ...ganz andere Hausnummer .. und Electrolux hat dann keine Entleerungspumpe ...sondern ne Klappe
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt mal 2 Miele-Maschinen verglichen.
Die eine kostet 100€ mehr als die andere. Der einzige Unterschied ist, die eine (A+++) verbraucht 168kWh, die andere (A++) 179kWh im Jahr (bei gleichem Wasserverbrauch). Bei uns kostet die kWh 26,72ct. Die eine spart mir also rund 3€/Jahr. Der Mehrpreis von 100€ amortisiert sich demnach in 33 Jahren - oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (25.10.2014 um 19:01 Uhr) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haste nicht ...die ganze Angaben beeindrucken Käufer ...die nicht nachrechnen.. wenn ich schon A +++ lese ...pfft
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich denn bei einer A++ Miele auch sicherer als bei einer A+++, das bei einem 60° Programm auch wirklich das Wasser auf 60°C erwärmt wird?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
60 ° wird durch einen Sensor gemessen ... kannste sicher sein ..es sind 60° aber der ganzen Mist des A ++ kommt durch sie reduzierte Wassermenge zustande ...d. h .. weniger Wasser >> kürzeres heizen ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Aber beide Maschinen sind mit 52 L Wasserverbrauch angegeben.
Heißt das die erwärmen weniger Wasser, spülen dann aber mit Kaltwasser mehr nach?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kann je nach gewähltem ... abweichen ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben über viele Jahre Siemens Waschmaschinen gehabt, gab schliesslich einen ordentlichen BA-Rabatt drauf und gut gelaufen sind sie auch immer. Die letzte hat es dann gerade mal auf sieben Jahre gebracht. Der Unterschied, so sagte man uns, bestände darin, dass vorher die Maschinen in Europa gebaut wurden, diverse Marken in der selben Fabrik, jede bekam das entsprechende Design und den richtigen Aufkleber. Seit ein paar Jahren hätte auch Siemens die Produktion nach Ostasien verlagert, das wars dann mit der langen Haltbarkeit.
Seitdem werkelt in unserem Keller eine Miele, in Gütersloh produziert, deutlich teurer, aber das Erste, was meine Frau feststellte, war, dass das Waschergebnis auch deutlich besser war. Wir sind jedenfalls zufrieden damit und ich brauche mir nicht alle paar Jahre einen Kopf um eine neue Waschmaschine machen, Siggi
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Miele hat gerade nach 16 Jahren hartem Familieneinsatz mit mehr als 7 Wäschen jede Woche ein wenig gestreikt. Eine Elektronik im Austausch für 50,- sowie zwei neue Stossdämpfer, und sie ist wieder fit für die nächsten Jahre. Innen sieht man ihr die 16 Jahre nicht wirklich an.
Eine neue Maschine brauchen wir dank erfolgreicher Reparatur nun nicht, aber für uns käme wieder nur eine Miele mit A+++ in Frage. Es gibt die Classic-Line ohne viel Schnickschnack, mit demselbem Drehregler wie bei der alten. Unsere Maschine ist wirklich im harten Einsatz, das meistert die Miele einfach wie keine andere. Ob ich bei 2-3 Wäschen pro Woche aber genauso entscheiden würde, weiss ich nicht. Gruss Ralf Gesendet von meinem AT100 mit Tapatalk 2 |
#42
|
||||
|
||||
![]() Stellt sich die Frage ob auch die Bauteile / Komponenten in D hergestellt werden ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Sicher werden nicht alle Komponenten in Deutschland hergestellt, das ist heute wohl bei keinem Produkt mehr so. Allerdings ist es mir trotzdem lieber, dass die Montage und Endkontrolle in Deutschland stattfindet und sicherlich auch einige deutsche Arbeitnehmer ihren Lohn damit verdienen als dass das alles in China stattfindet,
Siggi |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unsere Grundausstattung (Küche und Waschmaschine) vor mehr als 20 Jahren von Constructa gehabt. Die Küchenausstattung ist mittlerweile von Miele weil diese Geräte sehr innovativ und auch edler wirkten. Bei unserer neuen Hanseatic-Waschmaschine wuden 2mal die Lager gewechselt bis wir dann die Nase voll hatten. Das war Mist. jetzt haben wir eine billige Bauknecht ud die macht überhaupt keine Probleme.
So ein Gerät sollte sowieso alle paar Jahre ausgetauscht werden. Das spart energie und Nerven Gruß Rudolf |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() z.B. Entwicklung und Fertigung der Elektronik und Software ist in Gütersloh. (Chips usw. ausgenommen) Blechteile, Trommel werden bei Miele selbst in Gütersloh gefertigt. Die Front bei Waschautomaten ist emailliert nicht nur lackiert. Nur mal nebenbei- Miele ist der einzigste Hersteller der noch einen Edelstahlbottich (Frontlader) verbaut, obwohl um einiges teurer als Kunststoff. Dafür aber auch viel haltbarer. So gibt es noch einige Qualitätsunterschiede die für den Kunden zunächst nicht ersichtlich sind aber eben für eine entsprechende Langlebigkeit stehen. Leider fragt der Großteil der Kunden heute nur noch nach dem Preis und wundert sich, dass nach wenigen Jahren wieder eine Neuanschaffung nötig ist. Miele macht seinen Kunden gegenüber eine klare Aussage zur Lebensdauer der Haushaltsgeräte- 10 000 Betriebsstunden. Welcher Hersteller macht eine ähnliche Aussage? ...auch wenn es nur 3000 Bh wären....?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Da kommen Tests (z.B. Stiftung Warentest) aber zu anderen Ergebnissen ...
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und die 10.000 h glaube ich dem Hersteller auch. Unsere hat die definitiv schon erreicht (7 Wäschen pro Woche a 2 h mal 5o Wochen mal 16 Jahre = 11200 ). Abgesehen davon muss ich als gebürtiger Bielefelder mal eine Lanze für einen der grössten Arbeitgeber der Region brechen... Gruss Ralf Gesendet von meinem AT100 mit Tapatalk 2 |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor 3 Jahren war - mal wieder! - Ersatz für die WaMa fällig. Mit 4 Kindern läuft die Maschine quasi im Dauerbetrieb. Nach den guten Erfahrungen mit dem Miele-Geschirrspüler sollte es eine Miele-WaMa werden. Leider gab es die damals noch nicht in der 10-kg-Ausführung. Also haben wir beschlossen, einer 10-kg-WaMa von Panasonic eine Chance zu geben. Was für eine Fehlentscheidung! Die WaMa von Panasonic hatte nach 2 Wochen bereits den ersten Defekt. Wer billig kauft, kauft doppelt ... Wir wollen sparsam leben, deswegen wird es das nächste Mal ganz klar eine Miele ... !
__________________
Gruß, Thorsten
|
![]() |
|
|