boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.09.2014, 12:58
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.205 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
passt zum Thema: wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. Verhandlungsspielraum? Oder anders ausgedrückt: wie viel kalkulieren niederländische Makler als Verhandlungsspielraum ein?

Für einen Bekannten bin ich auf ein Objekt für 145.000 gestoßen, 20 Jahre alt, sieht tiptopp gepflegt aus. Gefühlsmäßig würde ich da mit 130.000 in die Verhandlung einsteigen, also ca. 10%. Wie ist Eure Erfahrung?
da wird es keine pauschal gültige Antwort drauf geben....
hat der Verkäufer Zeit... ?
ist der Schiffstyp gängig und gefragt...?
ist für die Preislage eine große Käuferschicht vorhanden....?

Allein hierdurch kann das schon deutlich unterschiedlich sein, ob überhaupt Spielräume vorhanden sind.
Unser Schiff hatte einen ausgewiesenen Preis und ich war bereit, es mit für diesen Preis anzuschauen. Im Höchstfall hätte ich den auch komplett gezahlt, wenn alles andere passt am Schiff.
Ich wollte schließlich ein Schiff kaufen und keinen Preis.....
Etwas gehandelt wurde dann schon noch, aber es waren keine 10 %, die hier immer gerne angeführt werden.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.09.2014, 12:59
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Natürlich ist es davon abhängig in welchem Zustand das Boot ist und ob der Verkäufer das (schnell) Geld braucht. Aber in Holland ist es durchaus üblich, einfach ein Gebot abzugeben. Der Makler wird dann aktiv und wird versuchen den Verkäufer und den Käufer preislich zusammenzubringen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.09.2014, 13:08
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
da wird es keine pauschal gültige Antwort drauf geben....
hat der Verkäufer Zeit... ?
ist der Schiffstyp gängig und gefragt...?
ist für die Preislage eine große Käuferschicht vorhanden....?

Allein hierdurch kann das schon deutlich unterschiedlich sein, ob überhaupt Spielräume vorhanden sind.
Unser Schiff hatte einen ausgewiesenen Preis und ich war bereit, es mit für diesen Preis anzuschauen. Im Höchstfall hätte ich den auch komplett gezahlt, wenn alles andere passt am Schiff.
Ich wollte schließlich ein Schiff kaufen und keinen Preis.....
Etwas gehandelt wurde dann schon noch, aber es waren keine 10 %, die hier immer gerne angeführt werden.
Das Problem fängt an, wenn man ein ganz bestimmtes Schiff kaufen möchte.
Wenn ein Käufer Zeit hat und nicht unbedingt DAS angeschaute Schiff kaufen will, geht da wesentlich mehr als 10%. Das können auch 20% & 30% werden. Man muss halt ein wenig flexibel sein und auch ein wenig handeln können.
Mal ein Tip.
Besonders preiswert, kauft man Schiffe die optische Mängel haben. Aber wo ist jetzt das Problem? Wenn ich weiß was eine komplette Lackierung kostet, kann ich das doch vor meinem geistigen Auge aus den Schiffspreis aufschlagen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.09.2014, 14:32
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
passt zum Thema: wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. Verhandlungsspielraum? Oder anders ausgedrückt: wie viel kalkulieren niederländische Makler als Verhandlungsspielraum ein?

Für einen Bekannten bin ich auf ein Objekt für 145.000 gestoßen, 20 Jahre alt, sieht tiptopp gepflegt aus. Gefühlsmäßig würde ich da mit 130.000 in die Verhandlung einsteigen, also ca. 10%. Wie ist Eure Erfahrung?
Wenn du 130 bezahlen willst, dann musst du tiefer einsteigen, meist trifft man sich irgendwo in der Mitte zwischen Bid und Offer. Natürlich kommt es auch darauf an wie das Boot preislich im Verhältnis zu vergleichbaren Booten positioniert ist. Ich persönlich versuche allerdings diese ganzen Basar-Geschichten zu vermeiden, ich nenne den Betrag, den ich zu zahlen bereit bin und sage dann immer dazu, dass das keine Verhandlungsbasis, sondern ein festes Angebot ist, selbstverständlich muss ich bei dieser Methode damit leben den gewünschten Gegenstand nicht zu bekommen.

Entscheidend ist meist wer das Geschäft mehr will, der Käufer, weil er genau dieses Boot haben will (ganz schlecht für den Käufer), oder der Verkäufer, weil er das Geld braucht (je dringender desto schlechter).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.09.2014, 22:38
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
hab das grade mal 2 Wochen hinter mir mit Makler, Holland, Sachverständiger usw.... udn das Boot seit gestern hier in Deutschland......
.
Moin,
denn mal herzlichen Glückwunsch. Ist es der angedachte Dampfer geworden? In jedem Fall wünsche ich die bekannte Handbreit Rum in der Buddel und etwas mehr Waser unter dem Kiel.
Grüße
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.09.2014, 14:05
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.205 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
denn mal herzlichen Glückwunsch. Ist es der angedachte Dampfer geworden? In jedem Fall wünsche ich die bekannte Handbreit Rum in der Buddel und etwas mehr Waser unter dem Kiel.
Grüße
Hanse
Jepp..., die wurde es dann und es ging alles ziemlich Zug um Zug.....
aber zur vollen Zufriedenheit....

Ein wenig Einschränkungen gibts´bei Gebrauchtbooten immer - ist halt keine neues Schiff mit 100 % Wunschausstattung....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.10.2014, 08:54
Benutzerbild von Frankb
Frankb Frankb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Mannheim, Deutschland
Beiträge: 175
Boot: Navigator 53
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich will Euch noch das Ende vom Lied vorsingen:

Wir haben einen Vorvertrag gemacht und darin einen Preis veranschlagt.
Ich habe eine Anzahlung geleistet und einen Termin mit meinem Gutachter gemacht.
Und....da ging es los...

Ger Gutachter hat tolle Arbeit geleistet. Er hat vor Fahrtantritt die Maschinen gecheckt, auf der Fahrt zur Werft die Maschinen und elektronische Einrichtungen gecheckt, die Bodenbretter raus und drunter geschaut, Fotos gemacht, seine Liste Stück für Stück abgearbeitet. Dabei hat er ein paar Kleinigkeiten bemängelt (u.a. die elastische Kupplung der Sb-Maschine) aber nichts gravierendes.

Das Boot kam aus dem Wasser, der Rumpf wurde gereinigt und er hat mit Hammer und Ultraschall den Rumpf untersucht. Leider fand er großflächige Rostschäden im Bereich der Wassertanks (also von innen nach aussen). Zu deutsch er hat mehrere Löcher in den Rumpf geschlagen.
Ich habe mit dem Eigner die Reparatur besprochen. Ich wollte keinesfalls eine Aufdoppelung. In dem Fall wollte ich vom Kauf zurücktreten.

Der Eigner sagte, dass er erst sehen muss, wo und wie er reparieren lässt. Wir bleiben in Kontakt...Inzwischen ist es repariert...AUFGEDOPPELT...

Schade, ich habe zwar wieder Lehrgeld bezahlt aber auch einiges gelernt.

Grüße,
Frank, der noch immer auf der Suche ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.10.2014, 11:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Sieh es anders. Mit einer kleinen Investition hast du dir ein (teures?) Problem vom Hals geschaffen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.10.2014, 00:51
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 597
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
472 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Servus,

was bedeutet Aufdoppeln? Eine zweite Wand reinziehen?

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.10.2014, 05:51
Benutzerbild von Frankb
Frankb Frankb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Mannheim, Deutschland
Beiträge: 175
Boot: Navigator 53
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Einen Flicken aus Stahlblech drüber schweissen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.10.2014, 09:52
Die-Grenzgängerin Die-Grenzgängerin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 74
109 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo liebes Boote-Forum,

ich kann von der Vorgehensweise Vertrag, Anzahlung und dann erst Probefahrt nur abraten.

So haben wir es beim Kauf vor 2 Jahren auch gehalten. Nach Erhalt der Anzahlung ging der Makler in Isolvenz. Das Ganze ist jetzt noch ein schwebendes Verfahren, daher werde ich micht nicht weiter hier öffentlich dazu äussern.

Der Vorbesitzer hat die Anzahlung nicht erhalten, wir das Boot nicht. Das Boot steht jetzt seit 2 Jahren ungeschützt auf dem Gelände.

Lt. einer Richterin am Landgericht Groningen ist mit der Unterschrift unter dem Vertrag der Vertrag gültig und zu erfüllen. Egal welche Mängel dann bei der Probefahrt auftreten.

Es gab bei uns noch keine Entscheidung.

Liebe Grüße

Gaby
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.10.2014, 10:25
Benutzerbild von Frankb
Frankb Frankb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Mannheim, Deutschland
Beiträge: 175
Boot: Navigator 53
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich habe nur einen Vorvertrag gemacht, der dem Verkäufer und mir die Möglichkeit gab nach bestimmten Voraussetzungen zurückzutreten.
Die Anzahlung war mehr eine Sicherheit für den Makler, falls ich die Werft und den Gutachter nicht bezahlen würde.
Meine Anzahlung kam problemlos zurück.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.10.2014, 10:31
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Die-Grenzgängerin Beitrag anzeigen
Hallo liebes Boote-Forum,

ich kann von der Vorgehensweise Vertrag, Anzahlung und dann erst Probefahrt nur abraten.

So haben wir es beim Kauf vor 2 Jahren auch gehalten. Nach Erhalt der Anzahlung ging der Makler in Isolvenz. Das Ganze ist jetzt noch ein schwebendes Verfahren, daher werde ich micht nicht weiter hier öffentlich dazu äussern.

Der Vorbesitzer hat die Anzahlung nicht erhalten, wir das Boot nicht. Das Boot steht jetzt seit 2 Jahren ungeschützt auf dem Gelände.

Lt. einer Richterin am Landgericht Groningen ist mit der Unterschrift unter dem Vertrag der Vertrag gültig und zu erfüllen. Egal welche Mängel dann bei der Probefahrt auftreten.

Es gab bei uns noch keine Entscheidung.

Liebe Grüße

Gaby
Geht alles, allerdings auf ein sogenanntes Treuhandkonto überweisen, ich habe auch in Holland sogar den vollen Preis vor Probefahrt bezahlt, allerdings auf ein Treuhandkonto und einem dementsprechenden Vertrag...
Viele Boote können im Winter einfach nicht Probe gefahren werden...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.