boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 89Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.08.2014, 13:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Bei mir in der Garage steht dann eine Personen Waage und daneben liegen Bleistift und Zettel. Wenn wir aus dem Urlaub kommen, gehts, 5km Umweg, über die Raifeisenwaage, dann beim Ausladen die Brocken wieder über die Garagenwaage.

Der Zeitaufwand dürfte bei 30-40 Minuten liegen, dafür bin ich aber immer recht aktuell.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.08.2014, 13:12
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Und wer wiegt schon, bevor es los geht...

Gruß,
Heiko
Moin, ich z.B.
Da mein Gespann leer mit Batterien und Kette 3540 kg wiegt!
Also kommt der ganze Kleinkram in die Dachbox, habe das einmal gewogen!
Waren auch ganz schnell 50 kg

Doch der hier gezeigte Leichtsinn geht gar nicht, hier sollte der Gesetzgeber die Strafen überdenken!
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.08.2014, 13:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ist doch ok so wie es ist.

Trailer ab 2 Tonnen GG gibts doch schon ab 5% Überlast einen, mit 80€ dotierten, Punkt in der Kartei.

Trailer bis 2 Tonnen sind ab 20% Überladung mit 95€ und einem Punkt dabei.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.08.2014, 13:30
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
LKW sind gewerblich und die hier gezeigten Gespanne privater Natur...
Dazwischen gibt es immer einen Unterschied...
gut zu wissen, dass 2 Tonnen privater Natur weniger Schaden anrichten als 2 Tonnen gewerblich wenn sie sich in Bewegung setzen.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.08.2014, 13:54
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Gewicht klärt man vor Abfahrt, dann muss man sich auch nicht auf einem Parkplatz unnötig ärgern.
Mein Boot wiegt 2 Tonnen und liegt auf einem 3.5 Tonnen-Trailer, mein Zugfahrzeug darf auc h 3.5 Tonnen ziehen. Daher bin ich recht relaxed wegen Gewicht und kann auch vollgetankt und mit allem Urlaubskrams im Boot losfahren. Trotzdem prüfe ich vor Abfahrt mit einer Stützlastwaage meine Stützlast und tarriere die auch entsprechend aus.
Das man aber mit einem über 2.5 Tonnen Boot losfährt ohne auch nur einen einzigen Spanngurt zur Sicherung angebracht zu haben ist fast unglaublich.
Und wenn ich mir schon ein Auto zum Transport des Bootes ausleihe, dann schaue ich doch auch, das ich mir das RICHTIGE Auto dafür ausleihe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.08.2014, 14:18
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Und wer wiegt schon, bevor es los geht...
Ich ziehe mit der hier beschriebenen Methode das Boot auf dem Anhänger 20 cm nach hinten und wiege die Stützlast im Abstand von 460 cm von der Achse mit digitaler Waage aufs kg genau. Dann ziehe ich es wieder zur Bugstütze zurück und wiege die Stützlast erneut. Daraus ergibt sich dann per Hebelgesetz:

Bootsgewicht = (2. Stützlast - 1. Stützlast) x 460 / 20

mit einer Genauigkeit von +/- 23 kg zzgl. Ungenauigkeit der Personenwaage. Das Anhängergewicht entnehme ich den Papieren und addiere noch gewogene 20 kg für das Ersatzrad samt Halterung und Diebstahlsicherung. Diese Art zu wiegen ist ungenauer als eine öffentliche Waage, geht aber schneller und reicht zur Abschätzung des Gewichts völlig aus.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.08.2014, 14:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wie in dem Bericht geschildert, spielt die Gewichtsverteilung und somit die Stützlast auch eine große Rolle.
Ich habe mal einen 3 to - Hänger beim Händler abgeholt, der brachte locker 200 kg auf die Kupplung!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.08.2014, 15:00
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
gut zu wissen, dass 2 Tonnen privater Natur weniger Schaden anrichten als 2 Tonnen gewerblich wenn sie sich in Bewegung setzen.
das schrieb ich wo? Wer lesen kann,...

Das "Strafmaß" ist eben ein anderes...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.08.2014, 16:32
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
LKW sind gewerblich und die hier gezeigten Gespanne privater Natur...
Dazwischen gibt es immer einen Unterschied...
Meiner Meinung nach darf es da keinen Unterschied geben ...

Wie hier schon geschrieben wurde sind die Strafen einfach zu niedrig ...

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Und wer wiegt schon, bevor es los geht...
Ich zum Beispiel wiege meinen Wohnwagen bevor es in den Urlaub geht ...
Ebenso würde ich es mit einem Bootstrailer machen ...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.08.2014, 16:43
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Und wenn ich mir schon ein Auto zum Transport des Bootes ausleihe, dann schaue ich doch auch, das ich mir das RICHTIGE Auto dafür ausleihe
Warum, ich habe doch extra geschaut, dass eine AHK dran war. Reicht das nicht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.08.2014, 17:09
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Ich wiege das fertig ausgestattete Boot an und abgekuppelt. Angekuppelt komme ich auf 3460kg. Abgekuppelt so auch 3660. Die Wiegekarte nehme ich mit.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.08.2014, 17:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
gut zu wissen, dass 2 Tonnen privater Natur weniger Schaden anrichten als 2 Tonnen gewerblich wenn sie sich in Bewegung setzen.
Bisher erkenne ich nur die Unterscheidung bis 2 Tonnen und über 2 Tonnen....habe ich da was überlesen?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.08.2014, 17:25
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

immerhin hat sich keiner von der Rennleitung für die Breite der US Boote interessiert......
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.08.2014, 17:32
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Leute..

Ich weiß ihr seht es in Deutschland viel genauer wie wir in Österreich..
Aber!

Ich kann nicht Glauben das sich wegen 300kg also 150kg pro Reifen dieser sich soooooo erwärmt das er platzt!! (Aussage des Polizisten im Video)

Da musste doch bei jedem Kastenwagen die Reifen Explotieren!!

Hab mal einen Anhänger der 2200kg Gesamtgewicht und 480kg Eigengewicht mit 2280 beladen und bin 300km mit meinem A6 2300kg Gesamtgewicht gefahren ..
Ja war schwer und Verboten ! Aber die Reifen hat's nicht gejuckt !

Das war nicht richtig -stimmt aber uhhh 50 kg zu viel ich hab Angst ist auch falsch!

War auch mal um 800kg zu schwer! Mit einem Fiat Dukato und musste abladen...
Das Zeug wurde neben der Polizei auf einem 750kg Anhänger geladen! Das war dann ok?!

Wir haben überall die doppelte oder 6 fache Sicherheit ( Industrie ) 12fache Veranstaltungstechnik.. Als habt keine Angst..
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist

"Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.08.2014, 17:35
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Bisher erkenne ich nur die Unterscheidung bis 2 Tonnen und über 2 Tonnen....habe ich da was überlesen?

Willy
Da geht's um ganz was anderes....

Gewerblich hat der Frächter einen Vorteil gegenüber der Mitbewerber... Darum soll er dann auch mehr der Polizei( Staat ) abgeben!
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist

"Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.08.2014, 17:52
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frischling Beitrag anzeigen
Hallo Leute..

Ich weiß ihr seht es in Deutschland viel genauer wie wir in Österreich..
..
Ich weiß nicht in welcher kleinen Ecke der Steiermark du lebst...
Anscheinend bist du noch nie von der österreichischen Polizei kontrolliert worden.
Kleinlicher geht nimmer
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.08.2014, 18:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Kann sich noch einer daran erinnern ..als Österreich im Sommer 1992
( glaube ich ) ein Gesetz von anno dazumal ausgrub ...
dass der Trailer nicht schwerer sein durfte als das zulässige
Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges ?

Meine Bekannten und ich ( Range Rover mit 3,5 to hinten dran)
mussten über die Schweiz fahren ..um nach Italien zu gelangen..

Die Verordnung wurde 4 Wochen später zurück genommen ..

Soviel zu Österreich ...bin aber nicht nachtragend ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.08.2014, 18:19
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Kann sich noch einer daran erinnern ..als Österreich im Sommer 1992
Das ist jetzt aber doch etwas arg weit zurückgeschaut
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.08.2014, 18:25
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Das ist jetzt aber doch etwas arg weit zurückgeschaut

ist richtig ... aber ging ja um Kontrollen in Ö ...
und genau 1992 trat die EU Richtlinie in Kraft ..weshalb ich
überhaupt die 3, 5 to für den Range bekam ..
und dann sowas ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.08.2014, 18:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

unter anderem gibt es da in A noch mehr "Sondergesetze" ... z.B- soweit mir bekannt ist, darf man auch nicht mehr als 200 Zigaretten - auch aus EU Ländern - mitnehmen, wenn der Warnhinweis nicht in deutscher Sprache ist. Damit macht sich jeder eigentlich strafbar, wer in SLO 4 Stangen pro Person kauft und mitnimmt....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.08.2014, 18:49
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
unter anderem gibt es da in A noch mehr "Sondergesetze" ... z.B- soweit mir bekannt ist, darf man auch nicht mehr als 200 Zigaretten - auch aus EU Ländern - mitnehmen, wenn der Warnhinweis nicht in deutscher Sprache ist. Damit macht sich jeder eigentlich strafbar, wer in SLO 4 Stangen pro Person kauft und mitnimmt....

wie geil [emoji2]


Post via Iphone
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.08.2014, 18:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

habs gefunden:

http://jusinfo.at/tag/zigaretten/

am besten ist der Satz:

Wer Zeit und Muse hat, kann fremdsprachige Zigarettenpackungen auch gerne mit korrekten Warnhinweisen bekleben, aber bitte jede Packung einzeln und unter der durchsichtigen Plastikfolie. Und auch dann gilt’s nicht
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.08.2014, 19:18
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo schon klar das auf der Urlauber Strecke sehr viel kontrolliert wird...
Glaubt mir mag sein das das Gesetz so ist..

Aber dafür sind wir nicht so kleinlich ( Denk ich mal)
aus beruflichen Gründen weiß ich's ja. Da ist es in DE echt sehr schlimm

Aber egal .. Nochmal es ging darum das bei 300kg die Reifen explodieren..

Hatte mal 12to auf einem 7,5to und mich hat die Polizei angehalten.. Da sie keine Waage hatten durft ich weiterfahren..
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist

"Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.08.2014, 19:33
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frischling Beitrag anzeigen
Hallo schon klar das auf der Urlauber Strecke sehr viel kontrolliert wird...
Glaubt mir mag sein das das Gesetz so ist..

Aber dafür sind wir nicht so kleinlich ( Denk ich mal)
aus beruflichen Gründen weiß ich's ja. Da ist es in DE echt sehr schlimm

Aber egal .. Nochmal es ging darum das bei 300kg die Reifen explodieren..

Hatte mal 12to auf einem 7,5to und mich hat die Polizei angehalten.. Da sie keine Waage hatten durft ich weiterfahren..
Ist ja doll,... Kennst angeblich deutsche Gesetze, aber weiß nicht was in Österreich los ist
Wenn man dich mit einem überladenen LKW weiterfahren ließ, liegt es daran, dass die Rennleitung nicht wusste, dass der LKW überladen war.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.08.2014, 19:54
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Es war ein einachsiger Wohnwagen, also höchstwahrscheinlich bis höchstens 1800 kg zugelassen. 300 kg zu viel sind dann wenigstens 17% Überladung, also muss abgeladen werden. Und hier hatte die Polizei eine Waage. Alles ganz normal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 89Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.