boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.11.2014, 14:51
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Jens,

auf nichts anderes haben ich oben verwiesen, lesen hilft

VG

Frank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.11.2014, 15:15
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bei der Artikelbeschreibung zu meiner Trenndiode steht geringer Abfall von 0,25 Volt! Würde das reichen?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.11.2014, 20:17
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fma Beitrag anzeigen
Jens,

auf nichts anderes haben ich oben verwiesen, lesen hilft

VG

Frank
Frank, schau noch mal genau hin, das ist eben nicht das gleiche, vielleicht kommst Du selber dahinter, lesen hilft ja


Zitat:
Zitat von diefarbfabrik Beitrag anzeigen
Bei der Artikelbeschreibung zu meiner Trenndiode steht geringer Abfall von 0,25 Volt! Würde das reichen?
0,25V ist besser als 0,7V. hast Du einen Aussenborder oder ein Motor mit Generator ? Wie hoch ist die Ladespannung, wenn der Motor Läuft ?

Wenn der z.B. 14,4V (typ. PKW) liefert, wären 14,4V - 0,25V immer noch 14,15V, das reicht aus um die Batterie zu laden. Auch mit 13,8V wird die Batterie irgendwann voll, dauert nur länger.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.11.2014, 20:27
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab nen Suzuki dt65 ladestrom kann ich gerade nicht messen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.11.2014, 20:39
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Den Ladestrom brauchst Du nicht zu messen, die Ladespannung wäre interessant, aber vielleicht meinst Du das auch.

Einfach ein billiges 10€ Multimeter an die Batterie halten, wenn der Motor läuft. Hat der DT 65 überhaupt einen Regler ? Das ist doch sicher ein älteres Modell, vermutlich hat der gar keinen Regler, dann kannst Du die Trenndioden einfach so dazwischen schalten, der Motor liefert dann sowieso schon eine eigentlich zu hohe Spannung.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.11.2014, 20:59
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bj 91 ist er! Also wäre ein Trennrelais besser? Die gibt es ja schon für 25,-
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.11.2014, 21:04
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Die Dioden hast Du ja offensichtlich schon, dann bau die doch ein und messe bei Gelegenheit mal die Spannung an der Batterie wenn der Motor läuft. Wenn die Spannung noch irgendwas bei 14V oder mehr Volt erreicht ist alles i.O.

Trennrelais geht natürlich auch.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.11.2014, 21:06
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sieht man hier ob ein Regler vorhanden ist?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1417381249026.jpg
Hits:	82
Größe:	95,7 KB
ID:	585839   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1417381299891.jpg
Hits:	99
Größe:	114,1 KB
ID:	585840   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1417381458798.jpg
Hits:	85
Größe:	101,3 KB
ID:	585843  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1417381503022.jpg
Hits:	82
Größe:	109,1 KB
ID:	585844  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.11.2014, 21:06
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diefarbfabrik Beitrag anzeigen
Bj 91 ist er! Also wäre ein Trennrelais besser? Die gibt es ja schon für 25,-
Welches Trennrelais gibt es denn für 25€ ? Das ist dann aber kein Automatisches, oder ? Beim Aussenborder würde ich auf jeden Fall ein automatisches nehmen, das schaltet selbstständig die Verbraucherbatterie ab, wenn der Motor steht, die Spannung also unter 12,8V fällt.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.11.2014, 21:07
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ist das das mit den Kühlrippen? Auf Bild 2?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.11.2014, 21:08
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ah okay
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.11.2014, 21:09
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diefarbfabrik Beitrag anzeigen
Sieht man hier ob ein Regler vorhanden ist?
Der Kasten mit den Kühlrippen zw. Anlasser und Vergaserbank ist entweder ein Gleichrichter mit Regler oder nur ein Gleichrichter, sieht z.B. bei meinem Yamaha 8 PS auch so aus, ist da aber nur Gleichrichter, da die Spannung auf über 16V geht. Hast Du denn Unterlagen, woraus das hervor geht ? Sonst bleibt nur noch messen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.11.2014, 21:10
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kann zur Zeit den AB nicht laufen lassen und bis zum Frühjahr warten wird es schwer die Diode zurück zu geben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.11.2014, 21:18
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

http://www.boats.net/parts/search/Su...CAL/parts.html

Wenn ich das auf Deinen Bildern richtig sehe hast Du Teil 3 und nicht Teil 2/3A

Teil 3 wird als Gleichrichter / Regler betitelt, daher müsste Dein Motor ein Regler haben, dh. freie Fahrt für das Trennrelais
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.11.2014, 21:45
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kannst du eins empfehlen ... bei Ebay gibts welche in blau durchsichtig ... vollautomatisch Batterie Trennrelais
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.11.2014, 22:13
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diefarbfabrik Beitrag anzeigen
Kannst du eins empfehlen ... bei Ebay gibts welche in blau durchsichtig ... vollautomatisch Batterie Trennrelais
empfehlen nicht wirklich, da ich selber keins benutze, aber es sollte schon eine hohe Schaltleistung haben und solide Verarbeitung (Kontakte).

Das hier sieht ganz vernünftig aus und Preis ist auch nicht zu hoch:
http://www.ebay.de/itm/BSR-vollautom...item233aaf13b4 (PaidLink)
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.11.2014, 22:16
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Okay danke dir ... werde ich besorgen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.12.2014, 08:56
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von diefarbfabrik Beitrag anzeigen
Okay danke dir ... werde ich besorgen
HI, dieses Gerät baut man ein:

http://www.victronenergy.com/upload/...0A-225A-EN.pdf
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.12.2014, 08:57
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe ich glaube ich in Ebay auch gesehen!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.12.2014, 09:15
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was ist da der Start Assistent? Ist es nicht am einfachsten einfach ein Batterie wahl schalter einzubauen und jedesmal umzuschalten? Gibt es ja auch Batterie 1 Batterie 2 Beide oder Aus .. wie groß müsste der sein bei 2 Batterien a 70 Ah ... ist zwar immer Arbeit aber ich komme da gut ran
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.12.2014, 09:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Warum sollte man sich wegen dieser Funktionalität so einen Wahlschalter einbauen?

Das spannungsgeführte cyrix-Trennrelais ist da wesentlich besser, weil du den "Starthilfe-Taster bzw. Schalter" sehr klein ausführen kannst und du lediglich dünne Kabel zwischen Schalter und Trennrelais verlegen brauchst.

Dadurch ist der Standort des Schalters deutlich flexibler wählbar, als mit einem klobigen Wahlschalter, zu dem man 3 "armdicke" Leitungen verlegen muss, die dann eventuell zusätzlich zu unnötig großen Leitungswiderständen führen.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.12.2014, 09:14
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wahlschalter kommt direkt an Batterie Kasten ... muss bei einem Wahlschalter auch eine Sicherung erfolgen? Hat jemand einen Plan für Wahlschalter mit 2 Batterien und Außenborder?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.12.2014, 10:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...bequemer wäre wohl ein kleiner Schalter am Armaturenbrett....

Hauptsicherungen sollten, wenn man sie denn vorsehen will, sinnvollerweise möglichst direkt an einem Batteriepol (beide Batterien!) installiert sein, denn mit den Sicherungen willst du ja möglichst sämtliche Leitungen (inkl. Umschalter) absichern.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.12.2014, 00:23
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hmmm also wäre es doch möglich mit 2 Natoknochen die Schaltung aufzubauen so kann man ja auch entscheiden welche Batterie dranhängt und welche nicht?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.12.2014, 22:14
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also ich werde jetzt ein BSR automatisches Trennrelais einbauen ... wie würde dann der Schaltplan mit 2 Trennschaltern und 2 Batterien und dem Relais aussehen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.