![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Nun fahrt doch bitte mal ein Gang runter !
Ich denke, wenn das Wort Sikaflex fällt, denkt der Ein, oder Andere gleich an Silikonähnliche Masse. Sika ist nur ein "grober Name" und da wird wohl auch vernünftige Karosseriekleber vertrieben, welche enorm andere Klebeeigenschaften hat, als nur Holz, oder GFK.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da kann ich nur zustimmen, hilft dem TE auch nicht wirklich weiter. Nachdem das aber jetzt ja schon so weit zerlegt wurde und die "Sünden" des Vorbesitzers ja schon zum Vorschein gekommen sind, sollte man sich vor weiterem blindem Aktionismus wohl nochmal Gedanken machen, wie man weiter vorgeht und welches Ziel man verfolgt: a) schnelle Reparatur mit kleben und überlaminieren, wie beschrieben b) Mehraufwand für komplette Spiegelreparatur , bei dem auch der alte Murks mit dem Transom-Loch egalisiert wird. Meine Meinung wie ich vorgehen würde: ich würde Variante b nehmen, wenn ich das Boot länger fahren möchte. Laminiert muss eh schon werden, warum also nicht komplett neu machen. Aber das muss sich der TE selbst überlegen, welchen Aufwand er betreiben will und was er sich Handwerklich zutraut und machen kann. Anleitung findet man genug, und man wächst auch mit der Aufgabe ![]() .
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
es gibt einen ganz einfachen Grund, warum man Spiegelplatten nicht mit Sikka verkleben und dann über laminieren soll,
wenn man die Platten mit Harz verklebt und dann über laminiert, erhält man eine dicke homogene Platte, die sich bei Belastungen wie Durchbiegung Druck und Zug in allen Richtungen gleich verhält hat man mit Sikka verklebt, ist die Platte innen weicher als außen und die Platten arbeiten bei Belastung untereinander, die äußere härtere Laminatschicht macht die Bewegungen nicht mit, es bilden sich Risse die Platten nehmen Wasser auf und das Unheil nimmt seinen Lauf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Danke für diesen hilfreichen Hinweis Ralf!
![]() ![]() Ich denke aber ich habe nichts zu befürchten da ich den Spiegel nicht neu gemacht sondern nur verstärkt habe. Ich habe lediglich die 5 mm Alu-Platte mit Sika an den Spiegelgeklebt und diese nachdem die fest war mit 3 Lagen (3 Lagen waren es glaub ich) Laminat überzogen! Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich meinen Lenzstopfen neu abgedichtet.
__________________
Gruß Sascha |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch nicht die Kompetenz die ein Bootsbaumeister hat noch habe ich diesen Erfahrungsschatz.
Ich finde es aber grob fahrlässig anderen Ratschläge zu geben, die zu einer nicht fachgerechten Reparatur führen. Außerdem vergiftet das den Informationsgehalt eines Forums recht schnell. Wenn wir hier noch ein paar Leute haben die eine solche Reparatur leichtfertig vornehmen, dann kann das schnell prägend wirken. Wer so etwas mittels Kleben und verschrauben lösen möchte kann das gerne tun, ist aber auf dauer ebenso wenig belastbar wie mit Heftzwecken. Geändert von ferenc (03.06.2014 um 20:37 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist so zum Beispiel nach meiner Meinung nicht hinreichend eine Dicke des Spiegels zu benenen, sonder insbesondere ist wichtig wie die einzelnen Schichten miteinander verbunden und gesperrt sind. Auch ist das Verbinden des Spiegels mit dem Rumpf kein einfaches Unterfangen, wenn die Kräfte gleichmäßig in den Rumpf eingeleitet werden soll. Eine Gute Antwort ist eine Antwort die den Fragesteller sinnvoll weiter bringt. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Werd mich dann jetzt mal aus diesem Thread verabschieden aus dem einfachen Grunde weil ich erst ein einziges Mal laminiert habe und man hier dann wohl nicht von Fachwissen sprechen kann!
Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
__________________
Gruß Sascha |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ja danke erstmal für eure Hilfe,
Den spiegel Komplett ausbauen bedeutet sehr viel Arbeit, da hab ich eig keine lust zu, das wer dann nicht lohnenswert für das Boot, ich will das Boot nur noch 2 Jahre fahren, dann kommt das weg allso dachte ich das ich dan die fehlende Stück aus holz aussäge und einsätze, und alles abdichte mit harz und festschraube und dan zusätlich wieder eine Paltte hinten drauf festschrauben und verkleben, wird das 2 Jahre halten? Das rest also die ori platte( rot)sieht noch sehr gut aus. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Fachgerecht ist eine Sache, ausreichend eine andere ;)
Nicht das ich die Sika-Geschichte bewerten möchte, keine Ahnung ob das gut ist. Aber wenn man sich so manche Boote, gerade aus dem Ausland betrachtet, wie die zusammengeschustert sind und trotzdem seit Jahrzenten fahren, macht man sich schon Gedanken ob solch ein Drang zu Perfektionisums immer nötig ist. Zweifelsfrei sind Walters Spiegel für die Ewigkeit gebaut! Ich gehöre ja auch zu der Fraktion die alles lieber 2x macht als mich mit halben Sachen zufrieden zu geben... Aber wie heißt es so schon: Während in Villariba noch geputzt wird, wird in Villabacho schon wieder gefeiert Ist irgendwie was dran ![]() Also entspannen, zurücklehnen und Sonne geniessen.
__________________
Gruß Diego ------------------------------------------------------- Life's too short for boring boats |
![]() |
|
|