boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.05.2014, 18:40
Spreegurke Spreegurke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Chaparral 185 LE
77 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hi Stevel,

wir hatten ja schonmal geschrieben.
Also die worte meines Mechanikers waren:
"Wir stellen den Vergaser (nach Reinigung) gemäß Hersteller auf eine Standardeinstellung ein.
Mit dieser Einstellung MUSS der Motor erstmal vernünftig laufen, sonst gibt es andere Probleme, an denen es liegt.

Man kann dann im Boot nochmal feintunen um das letzte bisschen Optimum herauszuholen, aber einen riesen Unterschied dürfte es nicht geben.

Wie schaut es zum Beispiel mit Falschluft / Nebenluft aus?
Dreht er vielleicht ungewollt hoch im stand und geht dann aus?

Hast du die Sockeldichtung erneuert?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.05.2014, 19:17
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi Spreegurke,
wer weiß, ob mein Service das auch so handhabt. Wenn dem so ist, liegt wohl echt ein anderes Problem vor und dannstellt sich die Frage, wer die nächste Reperatur zahlt?
Also im Stand -vor allem wenn er warm ist - neigt er dazu ungewollt niedrig zu drehen.
Ansonsten hab ich nichts getestet - wie testet man Falschluft und was ist die Sockeldichtung?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.05.2014, 19:30
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
So folgendes: er meinte dass die Vergasereinstellungen ja an Land vorgenommen wurden und ich "per Rhein" mal vorbeikommen soll, da ja im Wasser ein anderer Gegendruck herrscht. Die würden dann im Wasser nochmal am Vergaser nachjustieren.
Mal gucken, ob er davon auch besser anspringt...
Ganz ehrlich?

Dem würde ich was husten.....oder schleppt der dich auch vom Wasser in seine Werkstatt,wenn der Kahn auf dem Wasser verreckt?

Du hast ihn bezahlt und er soll gefälligst zusehen,das er den Motor zum Laufen bekommt.

Lass ihn kommen und das Boot selber über den Rhein fahren...


Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.05.2014, 20:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

und jetzt mal etwas PRO Werkstatt.

Klar gibt es Gute und Schlechte, aber manchmal ist das alles nicht so einfach.
Wir reden hier teilweise von 15, 25 oder 30 Jahre alten Vergaser Motore, wo schon 10 Leute dran rum gefummelt haben.

Da läuft der Vergaser bei 22°C und 85% Luftfeuchtigkeit vom Feinsten und bei 34°C in Kroatien nicht mehr.


Bei mir ist alles 21 Jahre alt und läuft gut, und um es genau zu sagen, ... richtig gut, ..... egal.
Wenn ich bei einem Kollegen schraube, wo der Motor nicht läuft, habe ich einen anderen Vergaser, Verteiler, Zündspule, elektrische Benzinpumpe von Racimex usw. dabei.
Das wird dann halt mal eben getauscht.
Geht manchmal schneller, als sich einen Wolf zu suchen.

Nicht immer.

Eine Werkstatt arbeitet erst einmal mit dem vorhandenem Material.

Man kann sich nach 800 BS, oder mehr, auch mal von einem Vergaser trennen, und einen Neuen kaufen.
Die Klappen schlagen in den Sitzen ein, die Welle schlägt aus, ..... dann ist es mit Einstellen vorbei !!!


Nichts für ungut, aber Hellseher ist keiner, ....... es muß ja häufig auch billig sein.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (23.05.2014 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.05.2014, 07:32
Spreegurke Spreegurke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Chaparral 185 LE
77 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
Hi Spreegurke,
wer weiß, ob mein Service das auch so handhabt. Wenn dem so ist, liegt wohl echt ein anderes Problem vor und dannstellt sich die Frage, wer die nächste Reperatur zahlt?
Also im Stand -vor allem wenn er warm ist - neigt er dazu ungewollt niedrig zu drehen.
Ansonsten hab ich nichts getestet - wie testet man Falschluft und was ist die Sockeldichtung?
Hey, hast du den vergaser selber wieder eingebaut?
Die Sockeldichtung ist die große dichtung, die an die Unterseite des Vergasers kommt mit den zwei Ausschnitten für die Drosselklappen.

Auf Falschluft testen? Das ist einfach: Nimm dir eine Dose Starthilfe Spray oder Bremsenreiniger und sprühe vorsichtig auf die Stellen, wo du undichtigkeiten vermutest.
Wenn er dann plötzlich hochdreht wie sau, weisst du, das da luft gezogen wird.

Nur aufpassen, dass du mit dem Bremsenreiniger nix versaust (Zb Kunststoffteile)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.05.2014, 08:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spreegurke Beitrag anzeigen

Nur aufpassen, dass du mit dem Bremsenreiniger nix versaust (Zb Kunststoffteile)

Oder den Motor anzündest

Imme eine Löschdecke in der Nähe, bei den Aktionen, gerade bei Starpilot, und das ist jetzt kein Witz.
Die liegt immer rechts neben mir.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.05.2014, 12:26
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Bei einer objektiven Betrachtung des Sachverhaltes kann man nicht umhin sich der Meinung von Alex996 im wesentlichen anzuschließen.

Allerdings sollte man von einer Fachwerkstatt erwarten dürfen, dass sie wenigstens im Nachgang das Problem in den Griff bekommt, bzw. die Ursache findet.

Was ich allerdings interessant finde ist die 1 Stunde Diagnose und Probelauf.
Probelauf ist ja OK, aber nicht eine ganze Stunde und was soll Diagnose in dem Fall heißen?

Bei einem EFI oder MPI bzw. einem Motor mit Thunderbolt V kann man mittels entsprechendem Tool und Software der Firma Rinda Technologies verschiedene Motordaten auslesen, also eine Diagnose machen, aber doch nicht bei einem einem 3.0L aus dem Jahr 1993, oder was ist hier unter Diagnose zu verstehen?

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.05.2014, 21:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Diagnose so wie früher,
hören fühlen riechen schmecken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.05.2014, 17:52
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

So nochmal hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten: Ihr wolltet noch wissen, wie sich die Reperatur zusammengesetzt hat: ohne mwst.: Stundensatz 55,-,
1,5Std Fehlersuche + Verteiler demontiert und gereinigt,
3 Std Montage Vergaser, Einbau Vergaser + Tanksteifrohr geprüft und gereinigt
0,5 Std Probelauf und eingestellt
dazu 50,- Dichtungen, Wasserscheide und Benzinfilter

Soviel dazu.

Heute mit ach und krach ist der Kahn angesprungen und wir haben es die 10km auf dem rein bis zum Service geschafft. Der Monteur hat auf einmal ziemlich schnell gemerkt, dass im Belüftungsschlauch von der Benzinpumpe (der Schlauch ist bei mir leider nicht transparent) Sprit drin war. Das heißt Benzinpumpe kaputt.
Also im Endeffekt war wahrscheinlich der Vergaser verstopft + Benzinpumpe kaputt und man konnte wohl noch etwas mit der kaputten Benzinpumpe fahren, halt mit den beschriebenen Symptomen.
Der gute Mann, hat noch ne gebrauchte Pumpe da gehabt und hat die gewechselt und der Motor läuft jetzt und springt an wie ne eins.
Kostenpunkt 75,- + 65,- (1Std Arbeitszeit) brutto.
Also alles in allem schon okay.
Wenn ich jetzt den Sommer ruhe habe, mache ich 3 Kreuze. Hatte mir nämlich beim ersten mal auf dem Rhein schon die Schraube kaputt gefahren.

Na dann wünsche ich allen Viel Glück und Spaß in der Saison!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.