boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.05.2014, 21:04
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 712
Boot: Formula 311
857 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Ich möchte zwar kein Spielverderber sein, aber die Schaltstange ist falsch montiert.

Im vorwärtsgang steht die Nase nach Vorne, und Rückwärts ist auf der (von hinten gesehn) linken Seite.
Also grad um ein Zahn versetzt..;)
Tja, alex war flinker
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.05.2014, 21:07
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ihr habt es erkannt

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.05.2014, 21:13
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Aber schön das es Leute gibt die nicht nur Restbestände von Mercury/Mercruiser im Blut haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.05.2014, 21:14
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Ihr habt es erkannt

Gruß Karsten


Und das als Laien




Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.05.2014, 05:26
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Also hab grad mal wegen der Drehrichtung des Props geschaut. Wenn die Schaltwelle ganz nach rechts gedreht ist und ich im Uhrzeigersinn an der senkrechten Antriebswelle drehe, dreht sich die Propellerwelle im Uhrzeigersinn.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.05.2014, 05:32
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hi Karsten,
Ich denke der Sinn eines Forum ist es doch auch Wissen auszutauschen.
Es liegt doch auf der Hand, dass jemand der gewerblich Boote repariert oder jahrelang an Booten geschraubt hat, mehr Erfahrung hat, als jemand der sich nicht tagtäglich damit beschäftigt.
Trotzdem ist es schön, als nicht-täglich-an-Booten Schraubender hier solch gute Tipps und Erfahrungen zu bekommen.

Ich habe mir bspw. das Werkstatthandbuch zum Z-Antrieb gekauft und keinen Hinweis darauf gefunden, dass es besser wäre den Vorwärtsgang einzulegen.
Auch in der Anleitung zum Impellerwechsel, aus dem Boote-Forum konnte ich keinen Hinweis finden.
Das soll keine Rechtfertigung sein, dass man es nicht wusste, es soll vielmehr Verständniss wecken.
Mal zwei Sätze zu Karsten und Alex.

1. Die beiden haben mir IMMER geholfen wenn ich ein Problem oder eine Frage hatte und das mit viel Geduld und in einem netten Ton obwohl es
nicht immer einfach war einem Frischling wie mir gewisse Dinge verständlich zu machen.
Kommt halt auch darauf an wie man fragt bzw. in welchem Ton.

2. Von bestimmten Sachen lasse ich die Finger und der Fachmann muß ran, da läufst Du nur Gefahr die Sache zu Verschlimmbessern.

3. Da siehst Du mal was Reparaturanleitungen oft wert sind. Nix, oder im besten Fall nur sehr wenig.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.05.2014, 08:57
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Also hab grad mal wegen der Drehrichtung des Props geschaut. Wenn die Schaltwelle ganz nach rechts gedreht ist und ich im Uhrzeigersinn an der senkrechten Antriebswelle drehe, dreht sich die Propellerwelle im Uhrzeigersinn.
Dann hast Du einen rechtsdrehenden Alpha.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.05.2014, 17:34
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ich war eben nochmal am Boot und hab Fotos der Schaltklaue im oberen Antriebsteil gemacht.

Das erste Bild zeigt die Schltklaue mit einegelegtem Vorwärtsgang.
Da steht die Klaue ja gerade und auf 12 Uhr.
Bedeutet schlussfolgernd für die Schaltwelle am Antrieb ja Folgendes: Schaltwelle auf 12 Uhr Propeller muss sich im Uhrzeigersinn drehen (Blickrichtung Prop richtung Transom).

Ich also die Schaltwelle wieder ausgebaut und umgesteckt-> Folge: Schaltwelle ist auf 12 Uhr, Propeller (selbe Blickrichtung wie oben beschrieben) dreht sich im Uhrzeigersinn.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1039.jpg
Hits:	117
Größe:	48,5 KB
ID:	538818   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1022.jpg
Hits:	106
Größe:	82,5 KB
ID:	538823  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.05.2014, 17:40
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Für den Rückwärtsgang sieht das dann folgendermaßen aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1023.jpg
Hits:	97
Größe:	89,0 KB
ID:	538828   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1041.jpg
Hits:	90
Größe:	62,3 KB
ID:	538830  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.05.2014, 17:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Julian,

sieht doch gut aus.

Schaltwelle 12 Uhr, senkrechte Welle im Uhrzeigersinn drehen, Prop dreht sich im Uhrzeigersinn.

Schaltwelle auf 10 Uhr, senkrechte Welle im Uhrzeigersinn drehen, Prop dreht sich im GEGEN den Uhrzeigersinn.

Wurde aber eigentlich alles schon gesagt.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.05.2014, 17:50
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Leute,

kommt, ich gebe auch noch meinen Senf dazu

Nur mal angenommen, das ist ein rechtsdrehender Alpha One Gen. II Unterteil, ............ was nirgens steht, ..... dann hast Du im Moment bei der Stellung 12 Uhr, ..... Deinen Rückwärtsgang drin, ..... und bei Stellung 14 Uhr, Deinen Vorwärtsgang.

Ich habe bei Stellung 12 Uhr meinen Vorwärtsgang drin, ............ und bei Stellung 10 Uhr meinen Rückwärtsgang.

Alles vom Prop Richtung Transom geschaut.


Gruß Alex
Das würde ja dann bedeuten, dass ich von der Drehrichtung her, den selben Antrieb habe wie Alex.
Kann ich das denn nochmal irgendwie prüfen, ich mein der Gang wird ja über die Klaue Pos.8 zugeschaltet, richtig? Diese Klaue ist ja wie ein Keil aufgebaut, bedeutet doch das ich in die eine Richtung sprerre und in die andere Richtung so ne Art Freilauf habe oder?
Darüber könnte man die Drehrichtung doch auch bestimmen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1044.jpg
Hits:	167
Größe:	76,7 KB
ID:	538833   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1045.jpg
Hits:	82
Größe:	74,9 KB
ID:	538834  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.05.2014, 18:32
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Ich hatte die Tage ja mein UWT wieder montiert.
Jetzt wollte vor dem Starten des Motors und einlegen eines Ganges, prüfen ob alles so funktioniert wie es soll.
Wenn ich den Vorwärtsgang einlege dann kann ich die Propwelle gegen den Uhrzeigersinn nicht drehen (blockiert), wenn ich im Uhrzeigersinn drehe, dann blockiert die Welle auch, aber es fühlt sich so an, als würde man den gang rausschieben(die Schaltwelle drehts sich auch etwas mit). Blichrichtung von hinten auf die Propellerwelle in Richtung Transom.
In Neutral lässt sich die Propwelle in beide Richtungen frei drehen.
Was könnte das sein? Oder ist das richtig?
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.05.2014, 19:10
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.955
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Genau so sollte es sein. In Neutral ist die Schraube frei beweglich.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.05.2014, 19:16
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Weißt du auch wie es in dem Vorwärts- und Rückwärtsgang aussehen muss?
Was mich irritiert ist folgendes: Wenn ich die Propellerwelle im Uhrzeigersinn drehe, dann blockiert die Welle auch, aber es fühlt sich so an, als würde man den gang rausschieben(die Schaltwelle drehts sich auch etwas mit).
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.05.2014, 20:03
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Der Gang sitzt erst unter Last richtig, ............... und zwar im Wasser.

Wenn Du im Trockenen einen Gang einlegst, egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsgang, ist in der einen Drehrichtung der Prop fest, in der Anderen kannst Du ihn dann klackernd drehen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.05.2014, 20:27
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hey Alex!

Danke für die Antwort !
Ich hatte auch in Errinerung, dass er in eine Richtung klackert, liegt vermutlich an der Keilförmigen Schaltmuffe.
Bei mir klackert es aber nicht sondern es ist viel mehr so als würde ich gegen einen Widerstand drehen. So als würde ich das Zahnrad über die keilförmige Schaltmuffe drücken. Mir ist dabei auch aufgefallen, dass sich die Schaltwelle dabei bewegt, so als würde der Vorwärtsgang rausgedrückt werden.
Schwierig zu beschreiben.....sag mir wenn ich durch Bilder Videos oder genauere Beschreibungen zur richtigen Einschätzung dienen kann.

Hab mal ein Bild des Getriebeaufbaus mit angehängt. Dort kann mann auch die Schaltmuffe mit den Keilen erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SA700711.jpg
Hits:	117
Größe:	35,1 KB
ID:	540213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Getriebe.jpg
Hits:	114
Größe:	96,5 KB
ID:	540214  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.05.2014, 20:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Julian,

am ausgebauten Antrieb, musst Du die Schaltwelle festhalten, dann am Prop drehen, bis dieser im Gang einrastet.
Dann liegt die Schaltwelle satt im Gang.

Wenn Du die Schaltwelle dann wieder fest hälst und den Prop anders herum drehst, wirst Du ein Pulsieren in der Schaltwelle spüren, ... dieses Durchklackern.

Hört sich bisher bei Dir alles normal an.

Wie gesagt, ............ nur im Wasser sitzt alles satt im Lager.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.05.2014, 21:01
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Genau so wie du es beschrieben hast war es auch im ausgebauten Zustand!
Hab eben nochmal im Boot den Vorwärtsgang reingemacht und dann die Propwelle im Uhrzeigersin gedreht, geht schon schwer zu drehen. Es ist wirklich so als würde ich die über den Keil schieben, bis zur Kante und dann kommt das klacken. Vielleicht mach ich morgen mal ein Video, wäre sicherlich hilfreich.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.05.2014, 21:22
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Julian,

wenn Du das alles im ausgebauten Zustand gemacht hast:

Schaltwelle 12 Uhr, Vorwärtsgang, festhalten, Propwelle im Uhrzeigersinn drehen mit klackern, gegen Uhrzeigersinn fest.

Schaltwelle 10 Uhr, Rückwärtsgang, festhalten, Propwelle gegen Uhrzeigersinn drehen klackern, im Uhrzeigersinn fest.

Dann ist alles OK, mehr kannst Du nicht machen.

Also ab ins Wasser und Feuer frei.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 29.05.2014, 17:26
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Alex!

Vielen Dank für deine Checkliste. Sei mir jetzt bitte nicht böse, ich musste das UWT nochmal herausnehmen um es zu prüfen. Ich war mir halt doch nicht so sicher......
Kannst du dir bitte mal mein Video anschauen, dort habe ich gefilmt was die Schaltwelle macht, wenn ich den Vorwärtsgang drin hab (eingerastet) und anschließend im Uhrzeigersinn drehe. Ist das, dass pulsieren was du meinst?
https://www.youtube.com/watch?v=gi0z...ature=youtu.be
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.05.2014, 00:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen

3. Da siehst Du mal was Reparaturanleitungen oft wert sind. Nix, oder im besten Fall nur sehr wenig.

Gruß
Alexander II.
das liegt daran, daß Rep.Anleitungen nicht für Laien geschrieben wurden, die setzen da schon mal ein einiges an Wissen vor raus, was man ja erlernen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.05.2014, 05:28
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

das ist genau das was ich meinte. Wenn Du gar keine, oder nur sehr wenig Ahnung hast helfen Dir die Reparaturanleitungen nicht wirklich weiter es sei denn, die Anleitung ist so abgefaßt das sie auch vom Laien verstanden wird, was aber nur selten der Fall ist.

Von daher sind sie in der Regel für den Rookie nix oder nur sehr wenig wert.

Ich laß dann lieber EXHAUSTER schrauben, bevor ich was verschlimmbessere.
Da ich weiß ich das es hundertprozentig paßt und ich krieg auch noch alles erklärt. Besser geht nicht

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.05.2014, 10:26
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hab gerade noch ein interessantes Video über den Aufbau und die Funktionsweise eines Alpha one Gen II UWT gefunden.
Wenn ich jetzt nur verstehen könnte was dort geredet wird, vielleicht kann jemand übersetzen?

http://www.youtube.com/watch?v=20hmOBUlz0g
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.05.2014, 10:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hi Alex!

Vielen Dank für deine Checkliste. Sei mir jetzt bitte nicht böse, ich musste das UWT nochmal herausnehmen um es zu prüfen. Ich war mir halt doch nicht so sicher......
Kannst du dir bitte mal mein Video anschauen, dort habe ich gefilmt was die Schaltwelle macht, wenn ich den Vorwärtsgang drin hab (eingerastet) und anschließend im Uhrzeigersinn drehe. Ist das, dass pulsieren was du meinst?
https://www.youtube.com/watch?v=gi0z...ature=youtu.be

So ist es gut !!!

Also noch einmal, .......... Feuer frei


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 31.05.2014, 10:25
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Es ist nun alles wieder eingebaut! Hab die Regentonne voll gemacht und einen Probelauf durchgeführt.
Was soll ich sagen... es läuft alles wunderbar, kuppelt auch sauber in die Gänge ein.

Für mich beginnt jetzt die Saison!!

Vielen Dank an alle hier, für ihre Mithilfe! Mein besonderer Dank gilt Alex und Exhauster, die mir wirklich sehr geduldig geholfen haben und mich wahrscheinlich vor einem Getriebesalat bewahrt haben.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.