boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.06.2014, 18:48
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Danke,
Weißt du auch wie hoch die Geschwindigkeit bei Vollast ist?

Welche Geschwindigkeiten könnte ich denn theoretisch mit meiner Combo erreichen?
Ich hab das gleiche Problem wie du beseitigt, allerdings nur mit ca. halbem Kampfgewicht:
Boot fahrfertig mit Crew ca. 2500 kg
1. Motor VP 4,3 Einspritzer 225 PS mit SX Antrieb: max. Geschw. 65 km/h
2. Motor D3- 160 mit Duoprop Antrieb: max . 62 km/h

Vom Verbrauch her bin ich von ca. 30 ltr/h bei Reisegeschwindigkeit ca. 45 km/h auf 22 l Diesel gesunken.
lg
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.06.2014, 11:05
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.227
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yeki put Beitrag anzeigen
Wenn du alles richtig machen willst müßtest du das Übersetzungsverhältnis 5000 zu 4000 ändern. Als 1,6x5000/4000 dann hast du wieder die Gleich Drehzahl am Prop.
Gruß Hermann
Noch mal überdenken wenn die neuen Motoren langsamer drehen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.06.2014, 18:35
stefan25462 stefan25462 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rellingen
Beiträge: 123
Boot: Neptunus 41 Sport
3.589 Danke in 374 Beiträgen
Standard

verkaufe den Kutter und hole dir etwas fertiges mit Dieselmotoren. Alles andere ist viel zu teuer.

Dein Lieblingsbruder
__________________
Ich kann nicht gut sehen, aber schlecht hören kann ich gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.06.2014, 18:40
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan25462 Beitrag anzeigen
verkaufe den Kutter und hole dir etwas fertiges mit Dieselmotoren. Alles andere ist viel zu teuer.

Dein Lieblingsbruder
Blödsinn, ich kauf kein 25 Jahre altes Boot mit Dieseltechnik von Rudolf Diesel persönlich.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.06.2014, 19:07
stefan25462 stefan25462 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rellingen
Beiträge: 123
Boot: Neptunus 41 Sport
3.589 Danke in 374 Beiträgen
Standard

wer sagt denn 25 Jahre ??
__________________
Ich kann nicht gut sehen, aber schlecht hören kann ich gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.06.2014, 19:38
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ich muss stefan25462 zustimmen.

Wenn man den ganzen Umbau usw. rechnet würde ich auch das Boot so gut wie möglich verkaufen und mir eines suchen wo bereits Diesel Motor/en hat.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.06.2014, 20:35
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan25462 Beitrag anzeigen
wer sagt denn 25 Jahre ??
Summe X für den Bootverkauf plus Summe X für die Investition der Dieselmotoren ergibt Gesamtsumme Y die vorhanden wäre ,um ein Boot in der Größe,Baujahr und Ausstattung kaufen zu können.

Dafür bekommt man eben nur Boote mit Dieselmotoren die 15 Jahre älter sind als die Chaparral
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.06.2014, 21:24
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
453 Danke in 293 Beiträgen
Standard Diesel

Hallo Frank, dann denke doch mal über Hyundai komplettanlagen nach.
Die sind technisch gut und bezahlbar.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.06.2014, 07:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Über die Kosten dieser Aktion brauchen wir erst gar nicht zu diskutieren.

Diese beliefen sich in den von mir aufgeführten Fällen auf
30 000 bzw 40 000 €.

Beide baten mich damals um meine Meinung ....mein Kommentar :

nie wieder reinzuholen ..( beide können altersbedingt nicht mehr so viel
fahren )
Auch ein späterer Verkauf bringt die Investition nicht rein.



Beide wollten aber zuverlässige Motoren ,die beim Anlegen nicht aus gehen.

Verbaut waren bei Cytra ...Volvo V6 ...Fjord.. Volvo AQ 150.

Ausserdem ist bei Binnentörns Diesel leichter zu bekommen.

Fazit >> hat man ein Boot das man behalten will ...ist das wohl ok.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 30.06.2014, 09:45
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Wie viel Liter Ersparniss bringen die Dieselmotoren ?

Wie viel kostet der Umbau ?

Rechnet sich so ein Umbau?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.06.2014, 09:49
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Wie viel Liter Ersparniss bringen die Dieselmotoren ?

Wie viel kostet der Umbau ?

Rechnet sich so ein Umbau?

alles schon beschrieben worden ....
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.06.2014, 13:11
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Wie viel Liter Ersparniss bringen die Dieselmotoren ?

Wie viel kostet der Umbau ?

Rechnet sich so ein Umbau?
muss man mal ausrechnen, meine Skilsö hat einen VP-Diesel mit 260 ps und saugt bei Vollgas 58 Liter / h, bei zwei Maschinen wären das bei Vollgas dann 116 Liter / h

Was ein 260 ps Benziner schluckt


Return of Invest bei jährlich 70 bh könnte dann möglicherweise so aussehen:

260 ps VP-Diesel 58 L / h bei Vollast (3.800 1/min)
Marschfahrt 3.100 1/min
Dieselverbrauch 50 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 100 Liter / h
Fahrtdauer 70 h / Jahr
Dieselverbrauch 7.000 Liter / Jahr
Dieselpreis 1,35 € / Liter
Dieselkosten 9.450 € / Jahr

Benzinverbrauch (max. 70 Liter / h) 65 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 130 Liter / h
Benzinverbrauch 9.100 Liter / Jahr
Benzinpreis 1,55 € / Liter
Benzinkosten 14.105 € / Jahr

Kosteneinsparung 4.655 € / Jahr

Schätzkosten Gebrauchtmotor 5.000 € / Stck
bei zwei Motoren dann: 10.000 € / gesamt
Schätzkosten Montage 5.000 €
Gesamtinvestition: 15.000 €

Rücklaufzeit: 3,22 Jahre

Eine mögliche Wertsteigerung durch den Umbau mit auch erhöhter Volkaskoprämie habe ich jetzt mal nicht berücksichtigt.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (30.06.2014 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.06.2014, 13:32
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Return of Invest bei jährlich 70 bh könnte dann möglicherweise so aussehen:
und mit meinen Erfahrungswerten, da ich nicht immer mit Marsch-Gleitfahrt unterwegs bin, wäre die mögliche Berechnung bei ca. 15 Liter Diesel pro bh folgendermaßen:

Bei Praxis-Durchschnitt
Dieselverbrauch 15 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 30 Liter / h
Fahrtdauer 70 h / Jahr
Dieselverbrauch 2.100 Liter / Jahr
Dieselpreis 1,35 € / Liter
Dieselkosten 2.835 € / Jahr

Benzinverbrauch (Anteilig hochgerechnet) 17 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 34 Liter / h
Benzinverbrauch 2.380 Liter / Jahr
Benzinpreis 1,55 € / Liter
Benzinkosten 3.689 € / Jahr

Kosteneinsparung 854 € / Jahr

Schätzkosten Gebrauchtmotor 5.000 € / Stck
bei zwei Motoren dann: 10.000 € / gesamt
Schätzkosten Montage 5.000 €
Gesamtinvestition: 15.000 €

Rücklaufzeit: 17,56 Jahre

Dass muss dann jeder für sich selbst entscheiden
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (30.06.2014 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.06.2014, 13:37
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
und mit meinen Erfahrungswerten, da ich nicht immer mit Marsch-Gleitfahrt unterwegs bin, wäre die mögliche Berechnung bei ca. 15 Liter Diesel pro bh folgendermaßen:
oder rechnen wir mal gaaanz günstige Gebrauchtmotore:

Bei Praxis-Durchschnitt
Dieselverbrauch 15 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 30 Liter / h
Fahrtdauer 70 h / Jahr
Dieselverbrauch 2.100 Liter / Jahr
Dieselpreis 1,35 € / Liter
Dieselkosten 2.835 € / Jahr

Benzinverbrauch (Anteilig hochgerechnet) 17 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 34 Liter / h
Benzinverbrauch 2.380 Liter / Jahr
Benzinpreis 1,55 € / Liter
Benzinkosten 3.689 € / Jahr

Kosteneinsparung 854 € / Jahr

Schätzkosten Gebrauchtmotor 3.500 € / Stck
bei zwei Motoren dann: 7.000 € / gesamt
Schätzkosten Montage 1.000 €
Gesamtinvestition: 8.000 €

Rücklaufzeit: 9,37 Jahre

Die Entscheidung muss mal halt selbst treffen
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (30.06.2014 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.06.2014, 13:37
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Für 5000 € bekommt man keine vernünftigen Diesel mit der entsprechenden
Leistung.

Einbaukosten von 5000 € bei Twin stimmt.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.06.2014, 13:39
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Für 5000 € bekommt man keine vernünftigen Diesel mit der entsprechenden
Leistung.

Einbaukosten von 5000 € bei Twin stimmt.
wieviel würdest Du für eine Schätzung veranschlagen und was würdest Du als Durchschnittsverbrauch pro h und an Betriebs-h pro Jahr ansetzen?
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.06.2014, 13:44
Benutzerbild von svenny
svenny svenny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 173
Boot: Crownline & Four Winns
138 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Für 5000 € bekommt man keine vernünftigen Diesel mit der entsprechenden
Leistung.

Einbaukosten von 5000 € bei Twin stimmt.
Wenn ich Frank richtig verstanden habe, wird der Einbau selbst in der eigenen Werkstatt vorgenommen...

Gruß,
Sven

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.06.2014, 13:56
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenny Beitrag anzeigen
Wenn ich Frank richtig verstanden habe, wird der Einbau selbst in der eigenen Werkstatt vorgenommen...

Gruß,
Sven

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
Aber ganz ohne Montagematerial, Elektroverkabelung, Schläuche, Fittinge, etc. wird das auch beim Selbsteinbau nicht gehen. Hie halte ich ca. 500 bis 1.000€ im Bereich des Möglichen.

Und wenn der Motorlieferant Dir eine Garantie auf den Gebrauchtmotor geben soll, muss der fachgerechte Einbau bestätigt werden. D.h. mindestens eine Montageabnahme durch einen vom Lieferanten zugelassenen Monteur wird dann fällig, das kostet auch noch etwas. Wenn dann etwas nicht nach den Vorschriften gebaut wurde muss es nachgebessert werden. Falls Du keine Garantie brauchst kannst Du diesen Posten ggf. einsparen, natürlich mit den dann möglichen Risiken.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.06.2014, 13:56
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
wieviel würdest Du für eine Schätzung veranschlagen und was würdest Du als Durchschnittsverbrauch pro h und an Betriebs-h pro Jahr ansetzen?
Dein Bespiel Nr.2 passt schon...
nur haben die beiden D3 25 000 gebraucht gekostet. plus 5000
für den Einbau ...
somit verlängert sich das Ganze auf ca 25 Jahre.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.06.2014, 14:01
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Aber ganz ohne Montagematerial, Elektroverkabelung, Schläuche, Fittinge, etc. wird das auch beim Selbsteinbau nicht gehen. Hie halte ich ca. 500 bis 1.000€ im Bereich des Möglichen.
Mindestens ...
Rücklaufleitung zum Tank ....kann richtig kompliziert werden.
Sowohl bei der Cytra als auch bei der Fjord musste der Spiegelausschnitt
geändert werden .

Dann war bei der Cytra noch etwas Benzin in den Tanks ..
beide Hochdruckpumpen kaputt....laut Händler können die
neuen Generationen von Dieselmotoren das nicht vertragen
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.06.2014, 14:11
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Dein Bespiel Nr.2 passt schon...
nur haben die beiden D3 25 000 gebraucht gekostet. plus 5000
für den Einbau ...
somit verlängert sich das Ganze auf ca 25 Jahre.
OK, dann rechne ich mal, dass er bei Eigenmontage noch 3.000 € einsparen kann, wenn er dann keinen Fehler macht und er die Montageabnahme (schätzen wir mal 300 €) besonders günstig bekommt dann sieht es möglicherweise so aus:

Bei Praxis-Durchschnitt
Dieselverbrauch 15 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 30 Liter / h
Fahrtdauer 70 h / Jahr
Dieselverbrauch 2.100 Liter / Jahr
Dieselpreis 1,35 € / Liter
Dieselkosten 2.835 € / Jahr

Benzinverbrauch (Anteilig hochgerechnet) 17 Liter / h pro Maschine
bei zwei Maschinen dann: 34 Liter / h
Benzinverbrauch 2.380 Liter / Jahr
Benzinpreis 1,55 € / Liter
Benzinkosten 3.689 € / Jahr

Kosteneinsparung 854 € / Jahr

Schätzkosten Gebrauchtmotor 12.500 € / Stck
bei zwei Motoren dann: 25.000 € / gesamt
Schätzkosten Montage 2.300 € incl. Montageabnahme
Gesamtinvestition: 27.300 €

Rücklaufzeit: 31,97 Jahre


Ob sich da nicht ein Bootswechsel eher lohnen würde, und wenn dass neue Boot dann zwar teuerer aber auch größer ist kann man das sowieso nicht mehr mit einer Rücklaufzeit rechnen
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.06.2014, 14:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Beide Eigner in meinem Beispiel waren damals 68 und 79...

haben sich einige Boote angesehen ..
alles gefiel ihnen nicht ..haben die Boote lackieren..polstern lassen
sehen aus wie neu ....

habe damals vehement auf sie eingeredet ...half nix..liessen
sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cytra Tour 016.jpg
Hits:	119
Größe:	202,3 KB
ID:	548905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neustadt 4 -14 019.jpg
Hits:	129
Größe:	94,5 KB
ID:	548906  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.06.2014, 14:59
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Es geht doch wohl auch um Freude an der Technik.
Nebenbei schläft man ruhiger neben 500 lt Diesel als Benzin.
Die Reichweite wird wesentlich größer oder man muss halt nur noch halb soviel tanken.
Das Umweltgewissen wird besser, da weniger verbraucht wird.

Ich find es ne gute Idee.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.06.2014, 15:09
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Jedem das Seine
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.06.2014, 15:26
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin,
sicher ist 100%ig das ich die Kosten selber nicht reinfahren werde.
Aber rechnet mal so
40 Liter pro Stunde pro Motor, im Schnitt
Benzin pro Liter an der Hafentanke 1,85

Gesamtinvestition mit Einbau 23000 Euro

Verkauf der beiden tadellosen Benziner mit MPI Einspritzung 9000 Euro
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.