boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.10.2015, 08:32
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Danke,
ich bin gerade am Motor und wollte fragen, wo der Gleichrichter ist und wie ich den Testen kann.

Danke für die Hilfe
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.10.2015, 09:02
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Danke,
ich bin gerade am Motor und wollte fragen, wo der Gleichrichter ist und wie ich den Testen kann.

Danke für die Hilfe
Liest und guckst Du hier.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.10.2015, 09:22
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Liest und guckst Du hier.

Gruß
Wilfried
Danke für die schnelle Hilfe,
so richtig schlau werden tu ich nicht,
gesehen habe ich dieses Teil schon, dachte mir auch, dass es das ist.

Wie kann ich den jetzt genau testen
etwa so
http://scooterplanet.ch/Bilder/SPGleichrichter.pdf ?
wenn ja welche Kabel genau

Stromlaufplan habe ich gefunden


Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe, diesen Sommer ist mir etwas aufgefallen.
Mein Steinzeit-Echolot kann auch die Spannung anzeigen.
Wenn ich den Hauptschalter anhabe, also mit Batterie verbunden,
habe ich ca. 14,2 V (glaube ich)
Sobald ich den Hauptschalter aus mache , wird ja der Echolot gleich über den Motor betrieben, dann habe ich aber 17 V -18V
Was ist das?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Honda 300001.PDF (611,0 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.10.2015, 10:44
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Hilfe,
so richtig schlau werden tu ich nicht,
gesehen habe ich dieses Teil schon, dachte mir auch, dass es das ist.

Wie kann ich den jetzt genau testen
etwa so
http://scooterplanet.ch/Bilder/SPGleichrichter.pdf ?
wenn ja welche Kabel genau

Stromlaufplan habe ich gefunden
Der Gleichrichter hat 6 Anschlüsse:
2x Eingang Wechselstrom in der Farbe grau
1x Signal DZM in der Farbe grau
1x Batterie + in der Farbe weiß
1x Masse in der Farbe schwarz
1x Zündungs + in der Farbe weiß/schwarz

Prüfungen:
rot vom Multimeter an Batterie + und schwarz vom Multimeter an Eingang Wechselstrom (2 Messungen an beide Kabel Wechselstrom!) -> Messung muss ohne Wert sein

schwarz vom Multimeter an Batterie + und rot vom Multimeter an Eingang Wechselstrom (2 Messungen an beide Kabel Wechselstrom!) -> Messung muss ca. 0,3 bis 0,7 V anzeigen

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe, diesen Sommer ist mir etwas aufgefallen.
Mein Steinzeit-Echolot kann auch die Spannung anzeigen.
Wenn ich den Hauptschalter anhabe, also mit Batterie verbunden,
habe ich ca. 14,2 V (glaube ich)
Sobald ich den Hauptschalter aus mache , wird ja der Echolot gleich über den Motor betrieben, dann habe ich aber 17 V -18V
Was ist das?
Ich weiß nicht, wie Du das Echolot angeschlossen hast.

Bei ausgeschaltetem Motor muss ca. 12, 4 bis 12, 7 V angezeigt werden, bei laufendem Motor bis max. 14,4 V.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.10.2015, 12:35
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Bei mir kommen nicht 0,3V -0,7V sondern nur 0,06V, andere Richtung ist0

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.10.2015, 15:03
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Bei mir kommen nicht 0,3V -0,7V sondern nur 0,06V, andere Richtung ist0

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Scheint da wohl Unterschiede zu geben, je nach Gleichrichter. Schau mal hier, da sind noch mehr Tests beschrieben.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.10.2015, 17:33
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ja, aber ich denke der Gleichrichter ist kaputt, weil ich ja zwei Porbleme habe

Zu hohe Spannung
Drehzahlmesserproblem

Kann man den hier nehmen oder hat jemand einen?
http://www.ebay.de/itm/LADEREGLER-MI...QAAOSw7NNUKVFz (PaidLink)
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.10.2015, 17:43
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Ja, aber ich denke der Gleichrichter ist kaputt, weil ich ja zwei Porbleme habe

Zu hohe Spannung
Drehzahlmesserproblem

Kann man den hier nehmen oder hat jemand einen?
http://www.ebay.de/itm/LADEREGLER-MI...QAAOSw7NNUKVFz (PaidLink)
Der kommt wohl von einem Motorrad und hat auch nur 4 Anschlüsse. Ich würde das Originalteil 31750-ZV7-781 nehmen.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.10.2015, 17:46
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Also so einen http://www.ebay.de/itm/OEM-Honda-Reg...gAAOSwRLZUE2rg (PaidLink)
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.10.2015, 17:52
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Der sieht ja richtig gut aus.

Welches Baujahr ist Dein Motor? Ab 2004 wäre es 31750-ZW2-F01 oder 31750-ZW2-F93.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.10.2015, 17:53
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Mein Motor ist 1998er Baujahr
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.10.2015, 18:20
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Mein Motor ist 1998er Baujahr
Dann passt der aus Deinem Link. Hier die Zuordnung über die Teile-Nummer.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.10.2015, 19:36
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

D anke für die super Hilfe!
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.11.2015, 14:57
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt den Regler ausgetauscht, leider spinnt der DZM immer noch, ich habe auch vom Regler direkt ein Kabel zum DZM , spinnt trotzdem


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.11.2015, 19:11
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So also der Fehler muss vor dem Umwandler liegen, was kann da kaputt sein, kann ich die Schwungscheibe (wo der Anlasser greift) abnehmen ohne was zu verstellen, weil da gehen die zwei grauen kabel hin?
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.11.2015, 21:57
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.016 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Lass bloß die Schwungscheibe drauf!
Der Fehler liegt am nicht geeigneten Drehzahlmesser.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.11.2015, 07:24
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Der Drehzahlmesser funktioniert, ich habe mal Voltmeter rangehangen und da kamen bei ca. 3500 Umdrehungen (Schätzung) 11,4 Volt und dann bei 4200 Umdrehungen (da funktioniert der DZM wieder), kommen weniger
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.

Geändert von therrmann (08.11.2015 um 07:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.11.2015, 07:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.016 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Der Drehzahlmesser funktioniert, das wurde getestet!!
Klar funktioniert der, deshalb steht ja auch von mir nicht geeignet.
Merkst du den Unterschied?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.11.2015, 08:16
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Klar funktioniert der, deshalb steht ja auch von mir nicht geeignet.
Merkst du den Unterschied?
Ja mittlerweile habe ich aber einen Faria, der mit 4 Polen als Einstellung passt.
Habe ich bestimmt vergessen zu erwähnen, gestern habe ich auch ein Video zur Problematik gemacht

http://www.youtube.com/watch?v=6a2AG18i-nY
__________________
Liebe Grüße
Til Herrmann

Wenn im Cockpit Fischlein schwimmen,
solltest Du mal anders trimmen.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.11.2015, 08:02
rigi4566 rigi4566 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 86
110 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin, was ist den draus geworden.Hast Du den Fehler nun gefunden?
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.