boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.05.2014, 10:24
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
also von einem hochseetauglichen schiff habe ich mich bereits gedanklich verabschiedet.
das boot was schon seit 1 jahr wegen zum verkauf steht habe ich auch schon gesehen, wundere mich aber über den günstigen preis, bzw das kommt mir spanisch vor...
das boot aus dem forum finde ich auch sehr schick und der preis ist echt heiß, aber mit 3x9 ist es mir doch eine nummer zu klein. wenn es schon nur ca 3m breite werden, dann sollte die länge mind. 12m sein, alles andere halte ich für zu klein um da glücklich drin wohnen zu können.
leider sehe ich bei der preisstaffelung der in frage kommenden boote nicht wirklich durch. es werden boote angeboten die auf den ersten blick ungefähr das gleiche bieten, gleiches alter haben, zustand usw, trotzdem gehen die preise da von 5.000-25.000. wie sich das ergibt ist mir momentan noch unklar. hat die optik echt so einen starken einfluß auf den preis? die optik ist mir nämlich ziemlich egal
Aber logisch sind diese Preisunterschiede doch schon. Denn du suchst ein Boot, welches einen Neuwert von 500 T€ hatte und dessen Lebensdauer von rd. 30 Jahren abgelaufen ist. Der Restwert liegt also zwischen -10 T€ (Entsorgungskosten) zzgl. dem Wert der noch brauchbaren Teile. Die meisten Verkäufer schaffen es immer noch, statt für die Entsorgung zu zahlen ein paar tausend Euros heraus zu schinden.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.05.2014, 10:55
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@kielholer

also meinst du, dass man mit einem angebot wie diesem
http://www.ebay.de/itm/Motorboot-Boo...item2c81fe80d8 (PaidLink)
nur ins klo greifen kann? also ist es völlig unrealistisch zu diesem preis ein solches boot auf dem man locker 10jahre leben kann erwerben zu können?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.05.2014, 11:17
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
@seaspray
danke für den link. ja, so ein boot wäre quasi mein feuchter traum
Also wenn das Dein feuchter Traum ist, schau Dir es einfach mal an, vielleicht ist in einem persönlichen Gespräch ja noch was drin und kommt Deinem vorhanden Budget näher. Also auf den Bildern und der Beschreibung sieht ja alles gar nicht so übel aus.
Vor allem ist ja alles vorhanden, Einrichtung usw. und die sieht auf den Bildern doch recht ordentlich aus.
Bilder sind ja das eine und die Wirklichkeit manchmal eine andere. Aber nur beim Begutachten vor Ort lernt man die Materie Boot kennen.
Wenn möglich nimm einen Bootsbauer o.ä. mit. Als Unbedarfter lässt man sich gerne vom äusseren Erscheinungsbild blenden zumal wenn es der feuchte Traum ist. Also Anschauen, quatschen, checken und dann entscheiden.
Wenn die Baustelle zu groß ist nimm es als Lerneffekt. Du wärs der erste der gleich beim ersten Schiff seinen Traum wahrmachen kann.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.05.2014, 11:38
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi,
schau mal hier :

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/s...290&SHOW_LOS=1

ODER :

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/s...291&SHOW_LOS=1

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.05.2014, 11:48
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Der T-Rex ist zu klein zum bewohnen, auch wenn er 15m lang ist.

Und eine offenen Prahm wohnlich umzubauen + Maschine, naja das wird zu teuer.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.05.2014, 12:02
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hi,
aus dem Prahm 3 m rausgetrennt, Zwischenboden rein, Kunststofftanks drunter, ein schönes gebrauchtes Mobilhome drauf und 1 oder 2 AB´s dran ... könnte ich mir gut vorstellen wäre für max. 2o.ooo € machbar ...
ansonsten;
weitersuchen bis einer genau das passende Abgibt ...
oder Knete Aufstocken ...
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.05.2014, 12:35
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hehe^^ hat jemand schon das hier gesehen?
das wäre natürlich vom feinsten, allerdings wird man das wohl auch kaum bewegen können, geschweige denn dafür einen liegeplatz zu bekommen. geil isses trotzdem irgendwie
http://www.ebay.de/itm/Hausboot-Bade...item2a3bdbb760 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.05.2014, 12:55
Benutzerbild von Pitbiker
Pitbiker Pitbiker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 90
Boot: 15er Jollen-Kreuzer
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hey Wohnboot.
Mein Tip wäre, such Dir ein Boot aus, verabrede Dich mit dem Verk. u. sieh' Dir das Boot an. Durch die Unterhaltung mit dem Verk. u. durch Deinen eigenen Eindruck, erfährst Du schon mal einiges. Manches erledigt sich, u. manches verfestigt sich.
Mfg. Peter
__________________
.....dem Astronauten, dessen Nabelschnur zum Mutterschiff mitten im All gerissen war, blieb nur noch ein tröstender Gedanke......, der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.05.2014, 13:57
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Motor, der nicht viel schluckt.
Also wenn da was steht von "sehr sparsamer Diesel" und dann absolut Null weitere Angaben zum Motor, dann stinkt die Sache.
Kann natürlich sein daß er nur 5 PS hat und somit auch kaum Verbrauch - Aber 20 km/h wird er damit nicht erreichen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.05.2014, 15:08
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,

wenn das Plattbodenschiff in Schiersteiin gelegen hat ist es von einem
alten Berufsschiffer der eine Firmenyacht gefahren und in Ordnung
gehalten hat super ausgebaut und gepflegt worden.
Anschauen lohnt und beim Wiesbadener Yachtclub oder WVS kennt es mit
Sicherheit jeder.

Aber das Boot ist Patentpflichtig ! auf Binnengewässer.

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.05.2014, 15:47
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
@kielholer

also meinst du, dass man mit einem angebot wie diesem
http://www.ebay.de/itm/Motorboot-Boo...item2c81fe80d8 (PaidLink)
nur ins klo greifen kann? also ist es völlig unrealistisch zu diesem preis ein solches boot auf dem man locker 10jahre leben kann erwerben zu können?

Keinesfalls unrealistisch, aber die Chance, ins Klo zu greifen, ist genau so groß wie die Chance, Glück zu haben - selbst bei fachmännischer Begleitung.
Deshalb ist die Bereitschaft, eine ewige Baustelle zu haben und außerdem ständig frisches Geld investieren zu müssen, unbedingt erforderlich. ......... Mit zusätzlichem Bargeld in Höhe des Kaufpreises und gutem laufendem Einkommen könnte ich mir obiges Projekt vorstellen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.05.2014, 16:07
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,

scheinbar kennst du das Boot!!! um so drüber herzuziehen ,oder schon ins Kloo gegriffen ? Nix für ungut ,bevor ich mich über ein Boot so auslasse guck ich es mir vorher an ,gelle

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.05.2014, 16:29
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schambesboot Beitrag anzeigen
Guude wie,

scheinbar kennst du das Boot!!! um so drüber herzuziehen ,oder schon ins Kloo gegriffen ? Nix für ungut ,bevor ich mich über ein Boot so auslasse guck ich es mir vorher an ,gelle

mfG
Schambesboot
Nur allgemein gehalten. Gerade weil ich es nicht kenne. Kenne aber etliche Leute, bei denen sich eine Baustelle nach der anderen aufgetan hat und nach jahrelangem Geld versenken entnervt aufgegeben wurde. Empfehle Ebays Kleinanzeigen zu lesen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.05.2014, 16:30
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

dank einer sehr informativen pn von salty dog, weiß ich nun, dass alles über 12m länge, sehr wahrscheinlich zu kostenintensiv wird.
das boot aus dem angebot für 39.000€ finde ich zwar traumhaft, aber eben auch nur das, da es, selbst wenn bei dem preis 50% runtergegangen wird, sehr wahrscheinlich trotzdem mein budget sprengen würde.
auf einem hausboot möchte ich natürlich wegen dem ambiente leben, ganz klar, aber es soll auch eine günstige und doch schöne alternative zu einer herkömmlichen lebensweise in einer wohnung darstellen. unter dem strich male ich mir schon aus, dass ich durch das leben auf dem boot kosten spare. wenn sich herrausstellt, dass es das gleiche wie wohnung oder teurer wird, dann macht das alles sowieso keinen sinn. aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht

um mal die träumereien bei seite zu schieben, glaube ich, dass sowas hier schon sehr realistisch ist.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...d=628539463877 (PaidLink)
ich hätte noch genügend finanziellen spielraum für arbeiten und wäre nicht sofort pleite.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.05.2014, 16:43
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Das halte ich für eine gute Idee. So kannst du das Leben auf dem Wasser mal testen, ohne dich gleich finanziell zu ruinieren. In der Preisklasse ist auch ein Verkauf bei nichtgefallen bzw. dem Wunsch nach Vergrößerung nicht so schwierig.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.05.2014, 16:47
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
um mal die träumereien bei seite zu schieben, glaube ich, dass sowas hier schon sehr realistisch ist.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...d=628539463877 (PaidLink)
ich hätte noch genügend finanziellen spielraum für arbeiten und wäre nicht sofort pleite.
Sofort Pleite vielleicht nicht, aber nach dem ersten Winter sicher schon.

Dieser unisolierte Glaskasten wird dir bei nierdrigen Temperaturen sicher nicht viel Freude machen.
Die meisten Boote sind nicht wintertauglich, also Winterbewohnbar.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.05.2014, 20:35
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

stimmt, in diesem fall wäre wirklich etwas viel glas dabei. wie sieht das eigentlöich mit der isolierung aus? hätte jetzt vermutet, dass ein raum mit wenig glas und einer holz verkleidung innen genug isolation wäre. dem ist anscheinend nicht so?
reicht es dann nicht aus, wenn man teile der verkleidung abmontiert, isolation drunter klebt und dann die verkleidung wieder drauf macht?
von einem boot erwarte ich keine isolationswunder, die winter in deutschland zählen ja nun auch nicht gerade zu dem härtesten der welt, dann ist da noch der angebliche klimawandel^^
auf was ich hinaus will: wenn es nur möglich ist in einem speziell isoliertem boot einen deutschen winter zu überstehen, dann sehe ich fast schwarz für mein unterfangen...
zum einen muss man so ein "winter-boot" überhaupt erst mal finden und dann auch noch bezahlen können.
hätte gedacht, dass man ein normales boot (ohne zig fenster) relativ einfach selbst isoliert bekommt. wieder ein trugschluß meinerseits?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.05.2014, 20:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
stimmt, in diesem fall wäre wirklich etwas viel glas dabei. wie sieht das eigentlöich mit der isolierung aus? hätte jetzt vermutet, dass ein raum mit wenig glas und einer holz verkleidung innen genug isolation wäre. dem ist anscheinend nicht so?
reicht es dann nicht aus, wenn man teile der verkleidung abmontiert, isolation drunter klebt und dann die verkleidung wieder drauf macht?
von einem boot erwarte ich keine isolationswunder, die winter in deutschland zählen ja nun auch nicht gerade zu dem härtesten der welt, dann ist da noch der angebliche klimawandel^^
auf was ich hinaus will: wenn es nur möglich ist in einem speziell isoliertem boot einen deutschen winter zu überstehen, dann sehe ich fast schwarz für mein unterfangen...
zum einen muss man so ein "winter-boot" überhaupt erst mal finden und dann auch noch bezahlen können.
hätte gedacht, dass man ein normales boot (ohne zig fenster) relativ einfach selbst isoliert bekommt. wieder ein trugschluß meinerseits?

Ein Boot für 12 Monate muß zwingend isoliert werden.
Schon allein um die Lage des Taupunktes festzulege ist das sehr wichtig,
ansonsten hast Du eine "Tropfsteinhöhle".
Da dieses Isolieren bei den meisten Booten nur von Innen möglich ist,
wird es noch komplizierter.
Wenn Du so etwas machen möchtest, solltest Du Dich in das Thema gut einlesen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.05.2014, 21:00
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zum Thema Isolierung :

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138975

Lies dir auch mal diesen http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=193112 Thread durch. Da hatte jemand ähnliches vor und hat viele gute Tipps bekommen.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 04.05.2014, 21:50
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,

hier ein Boot aus dem Norden für kleines Geld .Nach der Papierform bewohnbar,groß
und nicht zu teuer ca 23000.--Euro !! http://www.blocket.se/stockholm/Stal....htm?ca=11&w=3

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.05.2014, 22:24
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hey das forum hier ist echt super! ihr seid wirklich eine sehr große hilfe für mich.
vielen dank an der stelle leute!

@mr-floppy
danke! werde es zu meiner lektüre hinzufügen

@schamesboot
das boot ist ja wohl der absolute hammer. an sowas hatte ich ursprünglich auch gedacht. es ist keine schönheit, aber es sieht sehr robust aus und es ist riesig.
ddabei kommt mir gleich was: was würde denn so ein transport aus schweden nach berlin kosten? rüberschippern wird ja wohl nicht gehen damit ^^ ;-]
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.05.2014, 22:31
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
rüberschippern wird ja wohl nicht gehen damit ^^ ;-]
Warum soll das nicht gehen? Brauchst halt viel Zeit oder heuerst jemanden für die Überführung an.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.05.2014, 22:46
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

jetzt oute ich mich wahrscheinlich als völlige landratte, aber muss man zwischen schweden und deutschland nicht das meer passieren? also bräuchte dafür was hochseetaugliches?

auf der schwedischen seite habe ich gerade das hier entdeckt. wenn mir dass google richtig übersetzt ist das bj. 2008, riesengroß und fertig um darin provisorisch zu wohnen und um (übersetzt aus der anzeige) "lange reisen durch europa zu machen"
für rund 20.000€ ??
http://www.blocket.se/stockholm/Boba....htm?ca=11&w=1
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.05.2014, 22:54
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
jetzt oute ich mich wahrscheinlich als völlige landratte, aber muss man zwischen schweden und deutschland nicht das meer passieren? also bräuchte dafür was hochseetaugliches?
Ja, du Landratte !
Das Meer nennt sich Ostsee! Und du kannst dich an der Schwedischen Küste bis Dänemark ran langhangeln. Also immer mit Landsicht. Das kann man mit entsprechendem Wetter und einiger Leidensfähigkeit auch mit einem Angelkahn machen. .... ist etwas übertrieben, aber mit dem Boot ist das kein Problem.

Gruß Hubert

PS : Dein Sportbootschein reicht binnen nur bis 15m !
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Geändert von Mr-Flopppy (04.05.2014 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.05.2014, 23:05
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Und das hier hätte sogar den gewünschten Mast. Über die Seegängigkeit Kann ich allerdings nur spekulieren.

Ich persönlich finde solche Träume Klasse. Wenn sie vielleicht auch nicht immer sofort realisierbar sind, geben sie dem Leben doch Würze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.