boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.05.2014, 13:26
Bayernskipper Bayernskipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.10.2013
Ort: Bayern - da wo es am Schönsten ist
Beiträge: 57
Boot: Klepper Fam
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Nimm lieber eine Klepper/Gruben Fam
__________________
http://www.razyboard.com/system/user...reuzerfam.html

Da, wo Klepper Fam Freunde Zuhause sind!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.05.2014, 22:32
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 382
869 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wutzel Beitrag anzeigen
Im Kopf schweben mir Conger, Pirat, Kielzugvogel, Sailhorse, Monarch, Korsar...
Nun brauche ich dringend Tipps zu diesen (oder auch anderen) Bootsklassen
Du willst ja offenbar keine allzu ranke, kippelige Jolle, sondern etwas sportlich segeln, aber trotzdem auch mal jemanden (oder zwei) mitnehmen und dann etwas weniger sportlich unterwegs sein. Je größer und geräumiger die Jolle wird, desto schwieriger ist das Aufrichten nach einer Kenterung. Allerdings kommen da auch Bootstypen in Betracht, die man kaum mehr umschmeißt, zum Beispiel offene Kielboote. Aber bleiben wir bei den Jollen-Typen:

Conger: Wäre mir an deiner Stelle möglicherweise ein wenig zu träge. Wirfst du aber nicht so leicht um.

Pirat: Für dich gut geeignet. Vorteil ist, dass das Angebot nicht so klein ist.

Kielzugvogel: Bin ich gerne gesegelt. Auch einen Schwertzugvogel zu segeln, hat mir Spaß gemacht.

Sailhorse: Hat einen Hubkiel und ist nicht so leicht. Hatte ich mal eine Weile gesucht. Fand aber nicht einen (!), der - bei hartnäckigem Nachfragen - kein Wasser gezogen hätte. Das scheint eine zuverlässige Schwachstelle zu sein.

Monarch: Warum ein Kielboot, und dann eins, das nur ein Großsegel hat?

Korsar: Für einhand nicht sonderlich geeignet.

Wegu-Jolle: Robust, aber mäßige Segeleigenschaften.

Interessant finde ich noch folgende Boote:

Laser 16: Laser-Jollen segeln allgemein gut. Eine große Jolle mit sehr guter Qualität und hervorragenden Segeleigenschaften ist der Laser 16. Leider werden sie nicht so oft angeboten.

Aquila: Die Schöchl-Werft ist für sehr gute Qualität bekannt. Der Aquila (klick) ist ein Boot, das es als Schwertboot und als Hubkieler gibt. Er segelt sicher, aber schnell. Gebraucht sind Aquilas daher selten billig, fast egal wie alt sie sind.

Jeton, Trainer
Eine Nummer sportlicher als der Aquila ist der oder die Jeton (klick (PaidLink)), die früher von Klepper und später von Gruben gebaut wurde. Jetons werden gebraucht häufiger angeboten. Ich habe gehört, dass die Jollen aus der Klepper-Bauzeit (bis Anfang 80er) als haltbarer gelten.
Etwas kleiner als der Jeton ist der Trainer (klick (PaidLink)).

Jollen der Werften Gruben, BWC, Häfele
Mit diesen Jollen liegst du nicht verkehrt. Es sind brave, meist mäßig sportliche Jollen von guter Qualität.

Wenn du Polyvalk und Fox gesegelt bist, dann segelst du öfter in Holland? Dann wäre eine steife Jolle (Lis-Jolle, nicht Jollenkreuzer) oder ein offenes Kielboot (Efsix) schon angebracht.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.